Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:50

Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 02, 2014 0:25

Ich war am Wochenende im Kellerwald-Nationalpark südlich des Edersees in Nordhessen. Da versucht man nun mit Gewalt, aus einem Mischwald wieder einen reinen Buchenwald zu machen. Man greift in die Natur - sprich Käferbefall der Fichten - nicht ein und demzufolge sind große Flächen an Fichten komplett vom Käfer dahingerafft. Das verstehe ich irgendwie nicht. Wenn 57 km² reiner Buchenwald keine Monokultur ist, was ist sie dann? Wenn ich unsere Förster richtig verstanden habe, versucht man doch, neue stabile Mischwälder zu bekommen!
Und wie will man dem Käfer erklären, daß er sich gefälligst nur in diesem Urwald aufzuhalten hat und nicht in den benachbarten Fichtenwäldern? Fragen über Fragen..... :wink:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon RedDog1 » Mo Jun 02, 2014 9:13

Hallo,
als ich habe einen Ahorn-Eschen Bestand, ca. 25 Jahre alt.
Seit 3 Jahren kann man gut erkennen wie die Eschen immer weniger Blätter bzw. total buschig werden.
Ich habe letztes Jahr schon die schlechtesten Bäume entnommen und werde voraussichtlich im Herbst
den Rest abholzen und wieder aufforsten!
Ich hätte nicht gedacht das es so schnell geht bzw. das sich der Pilz so rasch ausbreitet!!
Was macht ihr, entnehmt ihr die Eschen auch???

Viele Grüsse
RedDog1
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Dez 14, 2011 20:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon berndisame » Mo Jun 02, 2014 11:08

Hallo!

Bei uns sind zahlreiche Pappeln eingegangen in den letzten Jahren, die Esche hält sich noch.
Lauf einem Bericht des Fortschr. Landwirtes ist das ein "Eingeführter" Käfer der die Eschen zernagt...

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon buntspecht » Di Jun 03, 2014 19:02

Hallo Kormoran,

ich glaube, die wollen keine Buchenmonokultur erziehen, sondern einen typischen Buchenwald mit allen seinen Begleitern. Der Name "Buchenwald" geht lediglich auf die "Leitbaumart" ein. Ganz gut erklärt ist es in diesem Artikel von Wiki, interessant dürfte der Punkt "Baumartenzusammensetzung" sein.

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon Kormoran2 » Di Jun 03, 2014 19:29

Hallo Buntspecht,

ich glaube, du hast vergessen, deinen Link einzustellen.

Auf jeden Fall läuft es auf eine Buchenmonokultur hinaus, wenn alle anderen Baumarten ausgemerzt werden. Und genau das versteht man ja nicht unter einem stabilen Wald der Zukunft. Urwald ist es natürlich und da ist es auch egal, wenn er instabil ist und vom Sturm vielleicht dahingerafft wird.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon berndisame » Mi Jun 04, 2014 10:54

Hallo!

Stickwort Monokultur-
Schweift zwar vom Thema ab aber...
Bei uns wurden vor 40 Jahren viele Fichten Monokulturen gepflanzt. Im Vorwand- das Verhältnis von Umtriebs zeit, Ausbeute, Preis ist gut. Naja, aber das das für Boden, Baum etc. nicht gut ist auf die Dauer hat keiner b berücksichtigt.
Damals wurden viele Bergwiesen zugesetzt.
Nun haben wir das Schlamassel- sehr Starker Käferbefall.
Mein damaliger Forstlehrer in der Bauernschule hat gesagt, unser Bezirk da sehr stark Monokultur bepflanzt.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon charly0880 » Mi Jun 04, 2014 13:07

letztes jahr war noch alles bei uns OK, jetzt wo alles im saft sein sollte und grüne kronen nur so leuchten müssten, sieht man leider ne ganze allee von eschen, sehr ausgedünnt das grün... denke nächstes jahr wird da nix mehr ausschlagen...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon buntspecht » Mi Jun 04, 2014 17:20

Hallo Kormoran,

danke für den Hinweis, hab ich doch tatsächlich ... werde ich alt :?: :lol:

Hier der Link zu den verschiedenen Buchenwaldgesellschaften: https://de.wikipedia.org/wiki/Rotbuchenwald

Übrigens gibt es im Steigerwald in der Nähe von Ebrach ein Waldstück, das bereits die Klosterbrüder aus der Nutzung genommen haben. Dort sind auch imposante Eiben zu sehen.

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon balkonbrett » Fr Aug 29, 2014 10:35

Hallo zusammen.
In den letzten Tagen habe ich begonnen, die Eschen, die noch ganz gesund aussehen, gelb zu markieren. So kann ich dann im nächsten Jahr sehen, ob das so geblieben ist. Leider habe ich sehr wenig Farbe gebraucht.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon HobbyBauer33 » Fr Aug 29, 2014 12:19

Hier und da lassen meine Eschen auch die Blättlein hängen,
aber summa summarum ists' bei mir noch recht wenig...zum Glück! :klee:

Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 29, 2014 22:22

Ums Haus rum haben wir mehrere sehr große Eschen.
Mir fällt auf, dass die schon seit Jahren immer um diese Jahreszeit ihre Triebe abwerfen. Habe jetzt gerade kein Foto. Ich meine also solche ca. 20 cm langen frischen Triebe, die so etwa15 Blätter tragen. Solche Triebe liegen schon massenhaft herum unter den Eschen. Werde mal davon ein Foto machen.
Ob man das wohl auch unter dem Thema "Eschen-Triebsterben" sehen muß? Oder ist das immer schon so gewesen, dass nicht einzelne Blätter sondern immer ganze Triebe abgeworfen werden im Herbst?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon yogibaer » Sa Aug 30, 2014 7:47

Guten Morgen Kormoran,
so langsam geht es auf den Herbst zu und da ist es normal das viele Baumarten ihre Blätter abwerfen. Was Du beschreibst sind keine Triebe sondern Blätter. Beim Eschentriebsterben vertrocknen die Blätter und bleiben noch einige Zeit am erkrankten Zweig hängen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon fichtenmoped » So Aug 31, 2014 17:43

Das Eschentriebsterben sieht doch so aus dass an jungen Trieben erst gar keine Blätter mehr dran sind, weiter unten ist Laub, an den Enden stehen nur die dünnen Ästchen weg.
Ich habe nicht sehr viel Eschen im Wald, wohl aber eine sehr starke Naturverjüngung an Eschen und diese wachsen wie wild. Andererseites ist viel Anflug nach ca. 5 Jahren "gestorben".
In einem anderen kleinen Waldstück das mir auch gehört stehen mehrere sehr starke Eschen, ein paar Eichen, Lärchen, 2 Tannen.
Es sind in den letzten Jahren dort mehrere Eichen abgestorben, die Wurzelstöcke sind regelrecht verfault. Mein Onkel, von dem ich das Wäldchen geerbt habe, hat vor mindestens 15 Jahren dort Fichten gepflanzt, die sind alle kaputtgegangen, sie wurde maximal 4 Meter hoch dann wurden sie dürr.
Die Eschen sind noch da. Eine davon schaue ich immer besonders gern an : BHD ca 55 cm, astfreie Schaftlänge ca. 12 Meter und schnurgerade.
Der Bestand ist an einigen Stellen sehr dünn, es müßte Unterstand gepflanzt werden, ich weiß aber nicht, was. Naturverjüngung kommt überhaupt nicht.
Die starken Eschen sollte man wohl zu Geld machen bevor sie krank werden ?????
Ein Problem ist , dass ich nur über den Acker eines Nachbarn an die Bäume komme und somit nur was machen kann wenn nichts auf dem Feld steht. Der Weizen ist jetzt weg, ich könnte hinfahren. Ich bin total unsicher. Für die größte Esche bräuchte ich obendrein Hilfe, mit meinem Deutz kann ich sie nicht rücken. Im Moment kann ich noch dazu aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten .
Ein wenig sentimental ist man halt auch. Die Eschen sind eine Augenweide....
Ich werde mal mit dem Förster hingehen.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon yogibaer » So Aug 31, 2014 21:28

Hallo fichtenmoped,
solange es "nur" um das Eschentriebsterben geht würde ich, wenn es nicht unbedingt sein muß, die Eschen wachsen lassen. Bei den ersten Anzeichen der Krankheit hast Du immer noch genug Zeit das Holz zu ernten.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon Höhlenbär » Mo Sep 01, 2014 5:12

Hallo fichtenmoped,

ich würde die Eschen auch erst mal stehen lassen. Vielleicht sind sie ja resistent...

Mehr zum Thema und wie man handeln kann:
http://www.waldwissen.net/waldwirtschaf ... 8/index_DE

Schöne Woche allen :)
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MiQ, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki