Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:50

Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 19, 2014 23:35

Gestern hatten wir eine Waldbegehung mit unserem zuständigen Förster. Wir besuchten auch das Gatter, in dem sich momentan noch der Bock aufhält. In diesem Gatter stehen auch einige hundert Eschen. Die Hiobsbotschaft vom Förster: "Die Eschen sind alle abgängig." Sollte heißen: Die werden alle verschwinden wegen des Eschentriebsterbens.
Seiner Auskunft nach werden die hiesigen Eschen wegen des aus Fernost eingeschleppten und vom Wind verbreiteten Pilzes alle aus dem hiesigen Waldbild verschwinden. Bestehende Bestände werden weiter wachsen und auch bis zur Hiebreife kommen. Aber neue Pflanzen kommen nicht mehr gegen den Pilz an. Unsere Kultur jedenfalls ist komplett vom Pilz befallen. Wir sollen eine andere Baumart stattdessen pflanzen.

Eschen wird es erst wieder hier geben, wenn es eine resistente Eschensorte geben wird.

Also überlegt es euch dreimal ehe ihr eine schöne Esche umlegt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon Ugruza » Mi Feb 19, 2014 23:40

Also für mich ist das jetzt aber Panikmache. Bei uns gibt es das Eschentriebsterben zwar auch, aber dennoch kommen selbst in der NV Eschen hoch. Also ganz so schwarz sehe ich das auch wieder nicht. Aber da wären wir wieder an dem Punkt der Risikostreuung mit dem Mischwald :wink:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon Kaninchen » Mi Feb 19, 2014 23:42

Das sind ja schlechte Nachrichten. :(
Wir haben hier einen öffentlichen Wald, in dem es auch einen Baumlehrpfad gibt. Ich glaube, da sind auch einige Eschen dabei.
Da werde ich beim nächsten Spaziergang mal schauen.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon Höhlenbär » Do Feb 20, 2014 5:55

Na na, Kormoran,

ganz so krass ist es auch wieder nicht.
ich empfehle, mal hier reinzuhören (übrigens, m.E. generell eine sehr gute Seite!):

http://forstcast.waldradio.de/eschentriebsterben/1434

es gibt demnach also bereits von Natur aus resistente Bäume bei uns und die, die den Befall überstanden haben, sind es dann (vermutlich) auch.
Letztlich ist es ein natürlicher Prozess. Am Ende gibt es genügend resistente Bestände, die die ganze Art überleben lassen. (Die Frage ist doch aus menschlicher Sicht wieder mal nur: 1. Was kostet's mich? 2. Erleb' ich's noch oder erst meine Nachkommen in der x-ten Generation?)
Also, nicht ganz so schwarz sehen, die Natur richtet es mal wieder von selber... (Bevor ich jetzt wieder falsch verstanden werde, wirtschaftlich sieht die Sache natürlich anders aus - vollkommen klar :cry:.)

Servus vom Höhlenbär
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon Kubota7040 » Do Feb 20, 2014 6:47

Hallo,
Mit der Kastanie ist es auch so Pilz und ein Käfer (Keine Ahnung wie er heisst) bei uns sind Riesen Gruppen gefällt worden.
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon locomotion » Do Feb 20, 2014 8:27

und die Ulmen gehen am Ulmensterben ein, die Fichten am Wurzelschwamm und am Borkenkäfer, die Buchen-Komplex-Krankheit hat in der Nähe einen Altbestand dahingerafft, irgendwelchen Raupen fressen die Eichen kahl und andere fressen die Kiefern ab und der asiatische Laubholzbockkäfer macht vor garnichts halt.

Ich glaub ich mach alles um und verwurste es zu Brennholz.... da geht nur noch der Holzwurm dran :twisted:
Zuletzt geändert von locomotion am Do Feb 20, 2014 8:44, insgesamt 2-mal geändert.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon ludwig94428 » Do Feb 20, 2014 8:28

Eschenwildwuchs kommt bei mir zwar teilweise hoch, jedoch stirbt der bisher spätestens bei einer Höhe von 5 m ab.
Die grossen alten Eschen schauen gut aus, aber alles was jung, ist sieht nicht so aus als wenn es überleben würde.
Die Beobachtungen bei Euch im Wald scheinen sich da mit meinen Erfahrungen zu decken.
Gar nicht schön.

Grüsse

ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon hirschtreiber » Do Feb 20, 2014 9:42

Das darf man nicht so schwarz sehen. Ich hab sehr viel Eschen im Bestand und auch Reinbestände und hatte mir ebenfalls große Sorgen gemacht. Aber inzwischen schaut es so aus als ob manche Eschen deutlich besser damit zurechtkommen und sich wieder erholen. Totalausfälle hab ich wg dem "falschen weißen Stängelbecherchen" und dem von ihm verbreiteten Virus noch kaum.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon Ferengi » Do Feb 20, 2014 13:57

locomotion hat geschrieben:und die Ulmen gehen am Ulmensterben ein, die Fichten am Wurzelschwamm und am Borkenkäfer, die Buchen-Komplex-Krankheit hat in der Nähe einen Altbestand dahingerafft, irgendwelchen Raupen fressen die Eichen kahl und andere fressen die Kiefern ab und der asiatische Laubholzbockkäfer macht vor garnichts halt.

Ich glaub ich mach alles um und verwurste es zu Brennholz.... da geht nur noch der Holzwurm dran :twisted:



Du hast das "Erlensterben" vergessen. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon waelder » Do Feb 20, 2014 17:03

Kormoran2 hat geschrieben:
Eschen wird es erst wieder hier geben, wenn es eine resistente Eschensorte geben wird.

Also überlegt es euch dreimal ehe ihr eine schöne Esche umlegt.


Schon erledigt :wink:

3Foto.JPG
3Foto.JPG (174.29 KiB) 3106-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon MF-133 » Do Feb 20, 2014 17:26

Naja...kein Grund für Aktionismus. Vermutlich gibts ein paar Prozent Eschen, die gegen den Pilz immun sind. Die muss man fnden und vermehren.
Bäume ab 25-30 Jahren sterben auch nicht ab nach meiner Beobachtung, sondern treiben im Kronenbereich wieder aus. Der eigentliche Schaden bestet dann darin, dass sie kein Wertholz mehr liefern, sondern das Holz rotstichtig wird.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon Lucky Löt » Do Feb 20, 2014 19:36

kann ich nur bestätigen, vor 5 Jahren gepflanzte Eschen (50) sind alle verreckt wegen eben diesem Pilz. Die versuchen zwar nach wie vor, von unten nachzutreiben werden dann aber ebenso schnell wieder braun.
Selbst an einem ca. 50 jährigen Bestand kann ich schon defekte Triebe erkennen
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 20, 2014 21:27

Die Meinungen sind ja durchaus gemischt. Ich werde an dem Thema dranbleiben, weil wir viele Eschen gepflanzt haben in 2008. Das waren zu Anfang die dankbarsten Pflanzen. Nichts kam so schnell hoch wie unsere Eschen.
Ich werde besonders den Austrieb jetzt bald im Frühjahr verfolgen. Vielleicht brauchen sie auch einfach nur etwas Viagra in pulverisierter Form, damit das mit dem Trieb wieder funzt. 8)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verabschiedet euch von den Eschen.... :(

Beitragvon Hackschnitzel » Do Feb 20, 2014 21:32

Das mit dem Pilzbefall ist bei uns auch ein Problem. Ich habe beobachtet das dies meist bei sehr vielen engwachsenden jungen Eschen der Fall ist.
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MiQ, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki