Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:30

Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon kontofux » Fr Jan 22, 2021 17:57

Umschläge mit geklopften Kohlblättern zieht Hitze aus Gelenken. Lässt er das zu, dann sind Klettbandagen (aus dem Pferdesport) eine bezahlbare Option.
Ansonsten, nicht zu lange mit der Hyaluronsäure-Anwendung warten
(wenn er noch länger gut dastehen soll).
Hat bei unserer Stute ca. 800 EUR gekostet.
Grüße aus Selkirk
Wieder mal in Quarantäne
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Seppy » Fr Jan 22, 2021 18:01

rottweilerfan hat geschrieben:die erfahrug meinerseitz:einmal geschwollen /enzündet ist es auch mit TA kaum mehr auf null zu bringen.mit dem einzug der gummimatten in die ställe hat sich diese läsion vervielfacht.bei den mit stroh eingestreuten hölzböden in den alten anbindeställen war das kaum ein thema.
bei ca. 1000 stück die ich im jahr aufschneide sind doch enige nicht gesunde dabei.


Danke für die Antwort

Vor ein paar Jahren habe ich meine Steinharten 30 jahre alten Gummimatten gegen neue 5cm dicke "Komfort Matten" getauscht.
Mit den alten hatte ich fast keine Probleme mit verdickten Gelenken, mit den neuen leider öfters.
Darüber ärgere ich mich immer wieder.
Kann mir jemand wirklich gute Matten empfehlen?

Lg
Seppy
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Seppy » Fr Jan 22, 2021 18:08

kontofux hat geschrieben:Umschläge mit geklopften Kohlblättern zieht Hitze aus Gelenken. Lässt er das zu, dann sind Klettbandagen (aus dem Pferdesport) eine bezahlbare Option.
Ansonsten, nicht zu lange mit der Hyaluronsäure-Anwendung warten
(wenn er noch länger gut dastehen soll).
Hat bei unserer Stute ca. 800 EUR gekostet.
Grüße aus Selkirk
Wieder mal in Quarantäne



Hyaluronsäure Anwendung sagt mir nichts, ich werde morgen einmal meinen Tierarzt kontaktieren.
Hyaluronsäure, ist das zum Spritzen?
Seppy
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Seppy » Fr Jan 22, 2021 18:12

Und wie lange dauert es bis mann eine Verbesserung Merkt
Seppy
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon gruenkraut » Fr Jan 22, 2021 19:00

Hallo Seppy
Google mal nach Heilerde ,Tonerde
Zuletzt geändert von gruenkraut am Mo Jan 25, 2021 0:33, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=VEzfaIIHzbA
gruenkraut
 
Beiträge: 319
Registriert: Mi Dez 23, 2020 0:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon DWEWT » Fr Jan 22, 2021 23:07

Seppy hat geschrieben:

Mir kommt vor seit dem behandeln wird es jeden tag ein wenig schlechter :shock:.
Aber der Stier verhält sich ruhig, er leckt nicht und kratzt sich nicht.
Wäre viel bewegung (Auslauf) gut für das Gelenk oder eher nicht.

Danke für die Antworten


Bei Verletzungen am Bewegungsapparat ist Ruhe die erste Voraussetzung für die Heilung! Da nicht ganz klar ist, welche Ursache es für die Schwellung gibt (Prellung, Überlastung, äußere Verletzung/Infektion mit Wirkung in das Gelenk hinein, Ausschwemmung von Infektionserregern aus einem anderen Herd o.a.m.) kann zur Dauer der Heilung und auch zur sonstigen notwendigen schulmedizinischen Behandlung hier kaum etwas gesagt werden. Warte die Befundermittlung durch den TA ab!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jan 23, 2021 8:57

Seppy hat geschrieben:Und wie lange dauert es bis mann eine Verbesserung Merkt

das kann man gar nicht sagen,in nicht wenigen fällen geht es auch ohne eine behandlung fast wieder weg.das ist eine typische krankheit für anbinde und gummimatten ohne/wenig einstreu aufstallung .wenn er in zukunft in einen eingestreuten laufstall kommt hätte ich keine bedenken das es nicht besser wird.zugsalbe ist nicht´s.mit einem zinkspray zeimal täglich hatte ich schon die besten ergebnisse.bei gummimatten ist die dicke egal, die scheuern nackt alle.sägemehl und kalk scheuert auch,strohgranulat/mehl bringt bessere erfolge.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 23, 2021 13:08

Seppy hat geschrieben:Danke für die Antworten


Wenn das Gelenk bereits betroffen ist , dann kannst davon ausgehen dass er mindestens gescheit lahm ist oder wahrscheinlicher dass er fast nicht mehr, oder gar nicht mehr drauf steht auf das Bein .
Zwar kann man das feststellen, aber bei einem Rind nicht wirtschaftlich (Röntgen bzw Ultraschall ) .
Ansonsten (also Gelenk nicht betroffen ) ist alles gut was die Durchblutung fördert, also auch Bewegung. Wenn ne Entzündung (heiss und dick, evtl Fieber, hast du Fieber gemessen ? ) drin ist, dann Antibiose.
Aber wie schon beschrieben, sowas bekommt man ganz schlecht wieder auf null .
Nicht als Vorwurf, sondern nur zum Verständnis, auf der Weide oder im Tiefstall wäre das zu 99% nicht passiert .

Achso ja , ich würde ihn auch in eine satte Strohmistmatratze stellen. Auf den harten Gummimatten bekommt das Problem immer wieder neue Reize.

.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 23, 2021 13:21

rottweilerfan hat geschrieben: zugsalbe ist nicht´s.
Kommt drauf an, wenn man vermutet dass drunter ein Bluterguss oder bereits der Eiter sitzt, dann hilft die Zugsalbe schon dieses zu eröffnen. Ist es dann eröffnet heisst es spülen spülen spülen, mind 2 x täglich, mit verdünnter Braunollösung . Ansonsten macht die Salbe aber i d R nichts kaputt, natürlich würde ich die nicht länger als max 1 Woche anwenden. Wenn es dann nicht offen ist , dann ist es was anderes .


mit einem zinkspray zeimal täglich hatte ich schon die besten ergebnisse.bei gummimatten ist die dicke egal, die scheuern nackt alle.sägemehl und kalk scheuert auch,strohgranulat/mehl bringt bessere erfolge.
Wenn die Wund nicht offen ist dann hilft ein Zinkspray genau 0,0 . Zinkspray verwendet man um z B kleiner Wunden zu "verschließen" , oder z B über eine Naht, vor allem eine die nicht verbunden werden kann .
Dein Erfolg mit dem Zinkspray war Zufall, das Zinkspray hatte darauf keinen Einfluss falls es keine offene Wunde war.
Es wäre also auch ohne das Spray abgeheilt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 23, 2021 13:33

DWEWT hat geschrieben:Bei Verletzungen am Bewegungsapparat ist Ruhe die erste Voraussetzung für die Heilung!
Sorry , aber diese Aussage pauschal und ohne Diagnose zu behaupten ist absoluter Bullshit ! Es gibt mehrere Szenarien in denen Bewegung sogar sehr wichtig ist, ja Teil der Therapie !


Da nicht ganz klar ist, welche Ursache es für die Schwellung gibt (Prellung, Überlastung, äußere Verletzung/Infektion mit Wirkung in das Gelenk hinein, Ausschwemmung von Infektionserregern aus einem anderen Herd o.a.m.) kann zur Dauer der Heilung und auch zur sonstigen notwendigen schulmedizinischen Behandlung hier kaum etwas gesagt werden. Warte die Befundermittlung durch den TA ab!


Wie schon beschrieben , wenn das Gelenk betroffen ist , dann steht er auf drei Beinen ! Eine Befundermittling wird der normale Rindertierarzt, nicht zuletzt aus Kostengründen, sowie der meist fehlenden medizinischen Technik nicht sicher sagen können . Um Geld zu verdienen wird er wahrscheinlich eine Diagnose abgeben, diese beruht aber i d R auf Vermutungen und nicht auf abgesicherten medizinischen Untersuchungen .

Ich möchte dich aber nicht umstimmen, du kannst gerne deine Meinung behalten .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jan 23, 2021 13:44

so wie beschrieben ist das ja noch am anfang,da ist weder blut noch eiter drinn.es beginnt mit mehr dicker gelenk flüssigkeit (daher das schwammige) und wird mit der zeit je nachdem immer dickflüssiger bis es eiter ist,aber das ist ganz selten.zum aller größten teil ist diese beule eine abgekapselte kugel mit flüssigkeit und zieht dabei noch nach unten bzw. oben.wirklich lahmen ist meistens nicht de fall,eher nen optisches makel.mit ursolan zugsalbe hab ich da noch nie eine besserung erreicht,besser ist mit zinkspray die scheuerstellen frühzeitig abdecken.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 23, 2021 19:16

Hyaluronsäure wird IN das Gelenk gespritzt, d.h der TA rasiert und säubert die Einstichstelle vorher gründlichst und nochmal und nochmal, dass da ja kein "Dreck" mit ins Gelenk kommt ( Er muss mit der Nadel in den Gelenkspalt ). Sowas macht man nur wenn man sich absolut sicher ist dass wirklich im Gelenk eine Entzündung ist. Das geht dann mit einer Vermehrung der Gelenkflüssigkeit einher, dieses wird im Zuge der selben Spritze vorher etwas abgelassen um den Druck zu nehmen und Platz für das Medikament zu schaffen . Sowas macht sicher nicht jeder Tierarzt .

Eine Hyaluronsäurespritze kostet zw 150 und 200 € inkl der Verabreichung . ( Aber das ist halt NUR die Spritze ohne Diagnose)
So wie das hier beschrieben ist, ist das Gelenk wohl eher (noch) nicht betroffen, das kann aber im Verlauf noch kommen . Wenn es wirklich ganz weich ist und sich drunter wirklich flüssig anfühlt, würde ich meinen TA mal drauf ansprechen da zu punktieren .

Ich hatte hier mal so einen Fall an einem Hüfthöcker, die junge TA meinte da stechen wir nicht rein obwohl ich darauf drängte. Nach ca 2 Wochen hab ich selbst rein gestochen und siehe da, es kam mir ein stinkendes Eiter/Altblutgemisch entgegen und das nicht wenig . Von da an wurde es jeden Tag besser, natürlich mit viel viel spülen und offen halten ! Ist vollständig abgeheilt ohne jeglichen Schaden .

Bei einer MK weiss ich mal eine basketballgroße Umfangsvermehrung zwischen Sitzbeinhöcker und Knie, da hab ich auch eine gefühlte Ewigkeit in den TA eingeredet das Aufzuschneiden, was er irgendwann endlich gemacht hat ! Da kam geschätzt ein ganzer Eimer Eiter/Blutgemisch raus.
Das hat man dann noch oben geöffnet und jeden Tag gespült , oben reingeschüttet unten rausgelaufen . Man hätte sich auch zu Mittag ein Schnitzel herausscheiden können . Leider ist die Kuh nimmer geworden, weil ( m.M. ) viel zu spät eröffnet . Diese Wunde war einfach zu gross um zu heilen .
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am Sa Jan 23, 2021 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Lonar » Sa Jan 23, 2021 20:01

Spätestens Montag den Tierarzt anrufen. Hätte ich mit Blick aufs WE schon gestern gemacht. Meiner würde wahrscheinlich weißes Antibiotika (Procillin, Proactiv) verschreiben + Schmerzmittel. Das kostet auch weniger 700€ :)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon DWEWT » Sa Jan 23, 2021 20:14

Sturmwind42 hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Bei Verletzungen am Bewegungsapparat ist Ruhe die erste Voraussetzung für die Heilung!
Sorry , aber diese Aussage pauschal und ohne Diagnose zu behaupten ist absoluter Bullshit !


Sprach der Bauer, der gern mal sein Heu fermentieren lässt :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon DWEWT » Sa Jan 23, 2021 20:17

Bei aller Sparsamkeit verstehe ich auch nicht, warum der TA sich das noch nicht angeschaut hat. Oder ist der Wert des Bullens nicht so hoch anzusetzen? Meine Deckbullen jedenfalls hätten schon längst Besuch vom TA bekommen. Das muss aber jeder selbst wissen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hardie, helraat, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki