Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:30

Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Seppy » Mi Jan 20, 2021 9:41

Hallo,

Ich besitze einen Zuchtstier er soll demnächst verkauft werden, leider hat er ein leicht vetdicktes Sprunggelenk in den letzten Tagen bekommen, es fühlt sich schwammig an, dass aber nur in einem Kleinem Bereich hin zur Sehne.
Wie kann ich das am besten Behandeln?
Gib es gute Hausmittel?
Danke im voraus für eure Antworten!

LG
Seppy
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Englberger » Mi Jan 20, 2021 10:27

Seppy hat geschrieben:Hallo,

Ich besitze einen Zuchtstier er soll demnächst verkauft werden, leider hat er ein leicht vetdicktes Sprunggelenk in den letzten Tagen bekommen, es fühlt sich schwammig an, dass aber nur in einem Kleinem Bereich hin zur Sehne.
Wie kann ich das am besten Behandeln?
Gib es gute Hausmittel?
Danke im voraus für eure Antworten!

LG

Hallo,
soll er zum Schlachter oder in einen anderen Betrieb zum Decken gehen? Das ist für die Behandlung wichtig.
Unser Toro hat grad auch was, was nicht eindeutig zuordenbar ist ob Schulter oder Knie. Genesung zieht sich.
Prognosen sind bei allen Sportverletzungen schwierig; Aber Flüssigkeitseinlagerung im Gelenk kann 3Wochen bis zur vollständigen Resorbierung dauern.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mi Jan 20, 2021 11:50

Wenn er sich das gefallen lässt... :!:
Drei Tage reichlich Zugsalbe auftragen, und mit Tape abdecken.
Hat bei meinen immer ganz gut geholfen.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Seppy » Mi Jan 20, 2021 12:14

Danke für die Antworten, ja er soll auf einen anderen Betrieb decken.
Welche zugsalbe kannst du empfehlen?
Seppy
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Jan 20, 2021 12:39

Wenn er noch nicht in einer Strohbox ist, dann sollte er dort kurzfristig untergebracht werden.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon DWEWT » Mi Jan 20, 2021 12:41

Englberger hat geschrieben:Unser Toro hat grad auch was, was nicht eindeutig zuordenbar ist ob Schulter oder Knie. Genesung zieht sich.


Das wären jetzt aber zwei unterschiedliche Extremitäten. :klug:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Lonar » Mi Jan 20, 2021 12:44

meyenburg1975 hat geschrieben:Wenn er noch nicht in einer Strohbox ist, dann sollte er dort kurzfristig untergebracht werden.

Und den Tierarzt drauf gucken lassen, wenn es sich nicht innerhalb von 3 Tagen bessert.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Englberger » Mi Jan 20, 2021 13:44

Lonar hat geschrieben:Und den Tierarzt drauf gucken lassen, wenn es sich nicht innerhalb von 3 Tagen bessert.

Hallo,
also unsere Ta s sind keine Physiotherapeuten oder Ostheopathen. Deren Therapie in solchen Sachen ist immer ein Entzündungshemmer mit einem Corticoid. Hilft kurzfristig immer.

DWEWT hat geschrieben:
Englberger hat geschrieben:Unser Toro hat grad auch was, was nicht eindeutig zuordenbar ist ob Schulter oder Knie. Genesung zieht sich.


Das wären jetzt aber zwei unterschiedliche Extremitäten. :klug:

Hallo,
ist schwer zu sagen, könnt auch aus Kreuz kommen.
Btw, wenn ich morgens schief lauf kann von aussen auch keiner sagen obs die Hüfte (krieg übernächste Woche ne Neue) oder s Kreuz ist.
Ibu +Codein und ne Stund später sieht man bei mir fast nix mehr.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Qtreiber » Mi Jan 20, 2021 14:23

Englberger hat geschrieben:
Lonar hat geschrieben:Und den Tierarzt drauf gucken lassen, wenn es sich nicht innerhalb von 3 Tagen bessert.

Hallo,
also unsere Ta s sind keine Physiotherapeuten oder Ostheopathen. Deren Therapie in solchen Sachen ist immer ein Entzündungshemmer mit einem Corticoid. Hilft kurzfristig immer.

DWEWT hat geschrieben:
Englberger hat geschrieben:Unser Toro hat grad auch was, was nicht eindeutig zuordenbar ist ob Schulter oder Knie. Genesung zieht sich.


Das wären jetzt aber zwei unterschiedliche Extremitäten. :klug:

Hallo,
ist schwer zu sagen, könnt auch aus Kreuz kommen.
Btw, wenn ich morgens schief lauf kann von aussen auch keiner sagen obs die Hüfte (krieg übernächste Woche ne Neue) oder s Kreuz ist.
Ibu +Codein und ne Stund später sieht man bei mir fast nix mehr.
Gruss Christian

Er sprach von 2 verschiedenen Extremitäten. Dabei gehe ich davon aus, dass er richtigerweise die Schulter dem Vorderbein, das Knie jedoch dem Hinterbein zuordnet. Oft wird allerdings das Vorderfußwurzelgelenk umgangssprachlich (und eher falsch) als Knie bezeichnet, wie man sogar aus der verlinkten Zeichnung erkennen kann. :wink:
Doch genug der Klugscheisserei. Schließlich bin ich ja kein Damenwäscheträger.
http://images.zeno.org/Meyers-1905/I/big/160939a.jpg
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mi Jan 20, 2021 15:03

Seppy hat geschrieben:Welche zugsalbe kannst du empfehlen?


Mein TA hat die Ursolan 50% im Angebot.
Beim Auftragen Einmalhandschuhe tragen, das Zeug ist pechschwarz, stinkt wie Hulle
und ganz sicher nicht unbedingt für menschliche Haut gedacht.
Wie gesagt, beim Auftragen nicht sparsam sein und wenn möglich mit tape abdecken.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Englberger » Mi Jan 20, 2021 22:06

Qtreiber hat geschrieben:
Englberger hat geschrieben:
Lonar hat geschrieben:Und den Tierarzt drauf gucken lassen, wenn es sich nicht innerhalb von 3 Tagen bessert.


Das wären jetzt aber zwei unterschiedliche Extremitäten. :klug:


Er sprach von 2 verschiedenen Extremitäten. Dabei gehe ich davon aus, dass er richtigerweise die Schulter dem Vorderbein, das Knie jedoch dem Hinterbein zuordnet. Oft wird allerdings das Vorderfußwurzelgelenk umgangssprachlich (und eher falsch) als Knie bezeichnet, wie man sogar aus der verlinkten Zeichnung erkennen kann. :wink:
Doch genug der Klugscheisserei. Schließlich bin ich ja kein Damenwäscheträger.
http://images.zeno.org/Meyers-1905/I/big/160939a.jpg

Hallo Qtreiber,
hast natürlich Recht; Anatomie und Physiologie der Haustiere(Löffler) bin ich das erste mal durchgefallen, und das zweite mal wars knapp.
Find ich sogar gut wenn Leute die Dinge klarstellen und berichtigen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Seppy » Do Jan 21, 2021 10:52

Danke für die hilfreichen Antworten,

Ich habe ihn jetzt in eine Strohbucht gegeben (davor war er im Anbindestall) , und das Gelenk schmiere ich jetzt 3x täglich mit Zugsalbe ein und verbinde es.
Mal schauen wie es in einer Woche aussieht.
Seppy
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon DWEWT » Do Jan 21, 2021 13:11

Durch Zugsalbe wird die Durchblutung angeregt und das Gewebe, durch Weitung der Poren, insgesamt weich gemacht. Das kann zum Juckreiz führen! Übermäßiges Auftragen ist deshalb kontraproduktiv. Insagesamt sollten nicht mehr als 3 Anwendungen insgesamt durchgeführt werden. Nach der ersten Anwendung sollte der Bulle bezüglich möglicher Reaktionen (Unruhe, Lecken des Beines u.a.m.) beobachtet werden. Ansonsten: Ruhe, Ruhe, Ruhe! Viel Glück!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon rottweilerfan » Do Jan 21, 2021 18:09

die erfahrug meinerseitz:einmal geschwollen /enzündet ist es auch mit TA kaum mehr auf null zu bringen.mit dem einzug der gummimatten in die ställe hat sich diese läsion vervielfacht.bei den mit stroh eingestreuten hölzböden in den alten anbindeställen war das kaum ein thema.
bei ca. 1000 stück die ich im jahr aufschneide sind doch enige nicht gesunde dabei.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdicktes Sprunggelenk Zuchtstier

Beitragvon Seppy » Fr Jan 22, 2021 17:47

DWEWT hat geschrieben:Durch Zugsalbe wird die Durchblutung angeregt und das Gewebe, durch Weitung der Poren, insgesamt weich gemacht. Das kann zum Juckreiz führen! Übermäßiges Auftragen ist deshalb kontraproduktiv. Insagesamt sollten nicht mehr als 3 Anwendungen insgesamt durchgeführt werden. Nach der ersten Anwendung sollte der Bulle bezüglich möglicher Reaktionen (Unruhe, Lecken des Beines u.a.m.) beobachtet werden. Ansonsten: Ruhe, Ruhe, Ruhe! Viel Glück!



Mir kommt vor seit dem behandeln wird es jeden tag ein wenig schlechter :shock:.
Aber der Stier verhält sich ruhig, er leckt nicht und kratzt sich nicht.
Wäre viel bewegung (Auslauf) gut für das Gelenk oder eher nicht.

Danke für die Antworten
Seppy
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hardie, helraat, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki