Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Verdienst Forstwirt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Verdienst Forstwirt

Beitragvon 038Magnum » Mo Jan 06, 2020 16:38

Westi hat geschrieben:Zeig mir mal einen Arbeitnehmer, der von 9-15 Uhr arbeitet und mehr verdient als du.


9-15 Uhr nicht ganz, aber von 8-14 Uhr trifft in meinem Fall zu. Und deutlich mehr Lohn bekomme ich auch. Das hat mich aber einiges an Zeit, Schule, Fortbildungen usw. gekostet. Würde ich aber auch jedem empfehlen, der mich nach so etwas fragt.

Haußerforstservice hat geschrieben:Weiterbildung bringt mir eigentlich nichts da ich als Forstwirt eingestellt bin auch wenn ich den Meister mache interessiert das meinen Ag wenig da ja nur ein Forstwirt gebraucht wird.

Das ist der falsche Ansatz. Weiterbildung bringt immer etwas. Oder möchtest du eigentlich weiterhin der selben Tätigkeit nachgehen, nur hättest du gern einfach mehr Geld? Das funktioniert nun mal nicht oder nur sehr begrenzt. Wenn finanziell mehr rumkommen soll/muss, dann muss sich an deiner Qualifikation oder an deiner Leistung etwas ändern.

Auf der anderen Seite kann es nicht nur Häuptlinge geben, unsere Gesellschaft braucht auch Indianer. Wenn du glücklich mit dem Job bist, solltest du dir auch über so etwas im Klaren sein.

Haußerforstservice hat geschrieben:Ein Haus abbezahlen wollen als Forstwirt brauchst halt garnicht erst anfangen , es ist halt traurig das jemand der morgens um 9 kommt und mittags um 15 uhr geht weit mehr verdient obwohl der Wirtschaftlich den ganzen Tag eigentlich nichts gemacht hat ....

Das ist ebenfalls ein fragwürdiger Denkansatz. Derjenige hat vielleicht Entscheidungen treffen müssen, an denen große Umsatzziele hängen oder Arbeitsplätze. Generell ist es schwierig, körperliche Arbeit mit geistiger Arbeit zu vergleichen.

weissnich hat geschrieben:ich muss sagne ich finde solche threads immer irgendwie seltsam.. worum geht es den menschen eigentlich inzwischen..? nur noch ums geld..?
ich will mal ein bischen aus meinem leben plaudern.. ich bin studierter ingenieur - besitze heute aber eine kleine gärtnerei - ich verdiene wohl 10% dessen was ich in meinem studierten beruf hätte..


Zu Ersterem: Ja, es geht heute oft ums Geld. Ich habe gebaut, möchte weiterhin meinen Hobbies nachgehen und meinen Kindern später etwas bieten können. Dazu braucht es nunmal Geld.
Zu Zweiterem: Sei mir nicht böse, aber anhand deiner Interpunktion und Schreibweise sowie manchen Aussagen unterstelle ich dir einfach mal, dass du kein Ingenieur bist oder warst. Das passt alles irgendwie nicht zusammen. Die Zufriedenheit in der Gärtnerei gönne ich dir trotzdem.


besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdienst Forstwirt

Beitragvon Haußerforstservice » Mo Jan 06, 2020 16:41

Der Beruf Forstwirt macht mir ja auch Spaß ... Ich war nach der Ausbildung auch bei 2 Unternehmern bin aber aufgrund von Montagetätigkeit zurück in den Öd .. Ich habe auch ein Nebengewerbe angemeldet und verdiene da auch ein bisschen was aber es ist halt trotzdem ein Witz wenn man laut Statistik liest das der Durchschnitt 3770 Brutto angeblich hat ...

Ich finde gerade in der Holzernte meinen Beruf absolut geil das steht außer Frage .

Aber wenn ich mir so die Antworten ansehe sind die meisten hier im Forum wohl keine Forstwirte sondern eher was " gehobenes"
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdienst Forstwirt

Beitragvon Isarland » Mo Jan 06, 2020 16:50

Haußerforstservice hat geschrieben:Der Beruf Forstwirt macht mir ja auch Spaß ... Ich war nach der Ausbildung auch bei 2 Unternehmern bin aber aufgrund von Montagetätigkeit zurück in den Öd .. Ich habe auch ein Nebengewerbe angemeldet und verdiene da auch ein bisschen was aber es ist halt trotzdem ein Witz wenn man laut Statistik liest das der Durchschnitt 3770 Brutto angeblich hat ...

Ich finde gerade in der Holzernte meinen Beruf absolut geil das steht außer Frage .

Aber wenn ich mir so die Antworten ansehe sind die meisten hier im Forum wohl keine Forstwirte sondern eher was " gehobenes"


Mei, es gibt hier halt viele, die von Land.- und Forstwirtschaft wenig, oder keine Ahnung haben, und deshalb glauben, den "gutgläubigen Landwirten das Blaue vom Himmel" erzählen (herunterlügen) zu können.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdienst Forstwirt

Beitragvon Westi » Mo Jan 06, 2020 17:00

Haußerforstservice hat geschrieben:Aber wenn ich mir so die Antworten ansehe sind die meisten hier im Forum wohl keine Forstwirte sondern eher was " gehobenes"


Ich bin kein Forstwirt, damit hast Du recht. Ich bin auch kein Landwirt. Dennoch habe ich mich hier angemeldet. Wieso? Weil ich an beiden Themen interessiert bin und „vorbelastet“ bin.
Außerdem haben viele Themen nur am Rande was mit LoF zu tun.
Meine Antwort zielte auf Deine Aussage, dass eine Weiterbildung nichts bringt.
Ich bin da anderer Meinung, eines meiner Credos lautet:“ Am Ende bereust du nicht was du getan hast, sondern nur was du nicht getan hast.“ Wenn Du in Deinem Beruf glücklich bist und über die Runden kommst, ist doch alles gut.
Wenn Du den Beruf noch bis ins hohe Alter ausüben kannst, noch besser.
Dafür wünsche ich Dir viel Spaß und ein unfallfreies Arbeiten.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdienst Forstwirt

Beitragvon Fendt312V » Mo Jan 06, 2020 17:40

Bereut habe ich bisher nur was ich gemacht habe und nichts gebracht hat. Was ich nicht gemacht habe habe ich noch nie bereut. Komischerweise. Wieso soll ich etwas bereuen wo ich selbst schuld bin?
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdienst Forstwirt

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 06, 2020 18:04

Gerade im öffentl. Dienst sollte sich doch Weiterbildung lohnen.
Selbst wenn nicht sofort eine Lohnerhöhung winkt.
Du solltest auch daran denken, daß der Beruf des einfachen Forstwirtes mit zunehmenden Alter schwerer fällt.
Da ist es sicher kein Nachteil, in jungen Jahren den Meister oder was höheres gemacht zu haben.
Und der Bedarf an forstw. Fachkräften und Sachkundigen steigt ständig.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdienst Forstwirt

Beitragvon Obelix » Mo Jan 06, 2020 18:53

Isarland hat geschrieben: … Mei, es gibt hier halt viele, die … glauben, den "gutgläubigen Landwirten
das Blaue vom Himmel" erzählen (herunterlügen) zu können.

100 % Zustimmung.

Auch wenn es keiner hören will, da unbequem:
1.) Eine nennenswerte Lohnsteigerung geht i.d.R. nur mit einem Arbeitgeberwechsel einher.
Oder bei großen Arbeitgebern mit mehren Werken mit einem Standortwechsel.
Oder dem Eintritt in eine eigene Selbstständigkeit.
2.) In den nächsten 10 - 20 Jahren werden Fachleuten zu Folge 80-90 % der heutigen Jobs
wegfallen. Man wird sich also verändern müssen, neu lernen müssen und oder etwas ganz
neues Anderes machen müssen.
3.) Aus beruflichen Erfahrungen/Werdegängen aus der Vergangenheit zu schließen, bringt
nichts. Das ist so, als wenn man aus alten Lottozahlen die fürs kommende Wochenende
voraussagen will.

Das Allerwichtigste ist, dass man an seiner Arbeit Spaß hat, sie gerne macht und sich
weiterentwickelt. Dann ist man darin besser als die meisten Anderen, was sich auch
auf den Verdienst auswirkt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdienst Forstwirt

Beitragvon Obelix » Mo Jan 06, 2020 19:15

Haußerforstservice hat geschrieben: … ich frage mich immer wieder weshalb ein Forstwirt nur so viel verdient wie ein Hausmeister …

Ganz einfach: Angebot und Nachfrage:
Zu viele Menschen, die Forstwirt werden wollen oder ohne Ausbildung "forstwirtähnlich" tätig sind.
Zu wenige Menschen, die einen ausgebildeten Forstwirt benötigen und bezahlen wollen.

Das ist aber auch im Handwerk so (stark vereinfacht dargestellt):
Arbeiten, die keiner machen will sind teuer:
+ Sanitärinstallateur (Klo, Außendienst, Überstunden, Wochenende, Nachtdienst)
+ Dachdecker (Wind und Wetter draußen, Montageeinsätze über Wochen mit externen Übernachtungen)
Angenehme Arbeiten, die jeder gern machen würde, sind billig zu haben:
* Maler (in der Wohnung, außen nur bei schönen Wetter, …)
* Friseur (immer am Warmen, morgens erst um 9.00 Uhr starten, abends immer zu Hause, netter Plausch während der Arbeit …)
Arbeiten, in denen Du Andere "bescheißen" bzw. "bescheißen können" musst:
- Kann geistig nicht Jedermann, ist auch nicht jedermanns Sache, daher gut bezahlt und relativ kurze Arbeitszeiten
(hält man ja auch nicht 40 Std. die Woche durch).
Zuletzt geändert von Obelix am Mo Jan 06, 2020 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdienst Forstwirt

Beitragvon 038Magnum » Mo Jan 06, 2020 19:29

Obelix hat geschrieben:Auch wenn es keiner hören will, da unbequem:
1.) Eine nennenswerte Lohnsteigerung geht i.d.R. nur mit einem Arbeitgeberwechsel einher.
Oder bei großen Arbeitgebern mit mehren Werken mit einem Standortwechsel.
Oder dem Eintritt in eine eigene Selbstständigkeit.
2.) In den nächsten 10 - 20 Jahren werden Fachleuten zu Folge 80-90 % der heutigen Jobs
wegfallen. Man wird sich also verändern müssen, neu lernen müssen und oder etwas ganz
neues Anderes machen müssen.
3.) Aus beruflichen Erfahrungen/Werdegängen aus der Vergangenheit zu schließen, bringt
nichts. Das ist so, als wenn man aus alten Lottozahlen die fürs kommende Wochenende
voraussagen will.


zu 1.) volle Zustimmung.

zu 2.) die Zahlen sind etwas hoch gegriffen, aber ich denke 40 - 50% weniger dürften es werden. In meiner Abteilung werden in den nächsten drei Jahren etliche in Rente gehen, die Stellen werden definitiv nicht neu besetzt.

zu 3.) diese Aussage halte ich für falsch. Gerade die gemachten Erfahrungen machen einen guten Arbeitnehmer aus bzw. interessant. Man muss nur Neuem gegenüber immer aufgeschlossen bleiben. Das zeigt sich hier im Forum besonders an den Aussagen vieler Älterer: "früher beim ADAC..."; "auf meinem Lehrbetrieb...";... Da gibts tausende Beispiele. Gemachte Erfahrungen sind schon eine gute Basis, um für kommendes gewappnet zu sein...


besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdienst Forstwirt

Beitragvon Obelix » Mo Jan 06, 2020 19:43

038Magnum hat geschrieben: … zu 3.) diese Aussage halte ich für falsch. Gerade die gemachten Erfahrungen machen einen guten Arbeitnehmer aus bzw. interessant. …

Andere sagen, dass ein mitgeschleppter Erfahrungsrucksack nur behindert.

Wer stellt heute einen Spezialisten
… aus der Grundig-Röhrenfernseherproduktion
… oder aus dem BASF-Diskettenproduktionswerk
… oder von Nixdorf-Computer
ein?

Genau so tot wird der KFZ-Mechaniker sein. Tesla's gibt's heute schon einige, die
300.000 km ohne jeden Werkstattaufenthalt gelaufen sind.
KFZ ist tot. Oder bringt hier irgend jemand seinen Fön, seine Waschmaschine oder
seinen Staubsauger zur Inspektion?

"Wissen" hat heute in vielen Bereichen eine Halbwertszeit von 50 % nach 2 Jahren.
Wenn Du heute 100 % Wissen in Deinem Fachbereich hast,
sind das nach 2 Jahren ohne Fortbildung nur noch 50 %,
nach 4 Jahren 25 %, nach 6 Jahren 12,5 % …

Du darfst Dich nicht mit "aus Deiner Sicht wünschenswerten Annahmen" selbst belügen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdienst Forstwirt

Beitragvon Westi » Mo Jan 06, 2020 19:54

Obelix hat geschrieben:"Wissen" hat heute in vielen Bereichen eine Halbwertszeit von 50 % nach 2 Jahren.
Wenn Du heute 100 % Wissen in Deinem Fachbereich hast,
sind das nach 2 Jahren ohne Fortbildung nur noch 50 %,
nach 4 Jahren 25 %, nach 6 Jahren 12,5 % …


Umso wichtiger sind Fort- und Weiterbildungen.
Natürlich werden zukünftig einige Tätigkeiten wegfallen, neue kommen aber hinzu.
Vor 30 Jahren wurden die ersten Roboter verteufelt, sie würden Arbeitsplätze vernichten.
Komischerweise waren noch nie so viele Menschen in Lohn- und Brot wie jetzt - und es fehlen noch zig-tausende (Fachkräftemangel).
Wir stehen zwar gerade bei Industrie 4.0 wieder vor einer solchen Stufe, aber auch hier wird es zukünftig Berufe geben, an die heute noch keiner denkt.
Dafür können dann viele Stellen von „normal ausgebildeten Personal“ besetzt werden, die vor Jahren nur von speziell ausgebildeten Mitarbeitern durchgeführt wurden.
Einfach weil sich auch die Ausbildung anpasst.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdienst Forstwirt

Beitragvon Alla gut » Mo Jan 06, 2020 19:56

Der Spruch "Wissen hat eine Halbwertszeit von zwei Jahren "ist schon uralt .
Na ja als gelernter KFZ ler ist umschwenken möglich in den Bereich Baumaschinen oder Staplerservice .
Es gibt auch noch zig andere Bereiche wo einen KFZ Lehre hilfreich ist ,wo man drauf aufbauen kann .
In der Landtechnik , Reinigungsmaschinen ,Industrietechnik.......
Gute Leute werden in den Bereichen immer gesucht .
Wer will der kann !
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdienst Forstwirt

Beitragvon Westi » Mo Jan 06, 2020 20:02

Auch werden in Zukunft Kfz-Mechaniker benötigt.
Zum einen ist der Anteil an Arbeiten am Motor heutzutage eher gering im Verhältnis zu allen anderen arbeiten, zum anderen besitzen E-Fahrzeuge auch zukünftig ein Fahrwerk und Interieur.
Hinzu kommt, dass es auch zukünftig Verbrenner geben wird. Von daher wird dieser Beruf auch nicht aussterben, jedoch muss man sich auf die neuen Gegebenheiten einstellen, was aber sowieso im Interesse der Werkstatt sein sollte.
Wer sich partout nicht auf neue Technik einstellen will, hat heutzutage schon Probleme und sollte sich dann auf alte Verbrenner spezialisieren.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdienst Forstwirt

Beitragvon 038Magnum » Mo Jan 06, 2020 20:25

Obelix hat geschrieben:
038Magnum hat geschrieben: … zu 3.) diese Aussage halte ich für falsch. Gerade die gemachten Erfahrungen machen einen guten Arbeitnehmer aus bzw. interessant. …

Andere sagen, dass ein mitgeschleppter Erfahrungsrucksack nur behindert.

Wer stellt heute einen Spezialisten
… aus der Grundig-Röhrenfernseherproduktion
… oder aus dem BASF-Diskettenproduktionswerk
… oder von Nixdorf-Computer
ein?

Genau so tot wird der KFZ-Mechaniker sein. Tesla's gibt's heute schon einige, die
300.000 km ohne jeden Werkstattaufenthalt gelaufen sind.
KFZ ist tot. Oder bringt hier irgend jemand seinen Fön, seine Waschmaschine oder
seinen Staubsauger zur Inspektion?

"Wissen" hat heute in vielen Bereichen eine Halbwertszeit von 50 % nach 2 Jahren.
Wenn Du heute 100 % Wissen in Deinem Fachbereich hast,
sind das nach 2 Jahren ohne Fortbildung nur noch 50 %,
nach 4 Jahren 25 %, nach 6 Jahren 12,5 % …

Du darfst Dich nicht mit "aus Deiner Sicht wünschenswerten Annahmen" selbst belügen.


Servus,

Du gehörst ja tendenziell auch eher zur älteren Fraktion. Ich respektiere Deine Meinung vollumfänglich, allerdings stimme ich Dir nicht zu. Deine Zukunftsaussicht wird so nicht eintreffen.
Dafür ist zu viel Bewegung in den Bereichen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verdienst Forstwirt

Beitragvon Rapp » Mo Jan 06, 2020 20:51

Wie hat sich denn deine Selbstständigkeit entwickelt?
forst-dienstleistungs-unternehmen-grunden-t129996.html
Hier warst du ja auch nicht so glücklich.
Kannst du deinen Job bei der Kommune reduzieren auf ein Mindestmaß wegen Sozialversicherungen und in der Selbstständigkeit ausbauen?
Vielleicht ist es dir möglich über den Tellerrand zu schauen. In fremde Gewerke die dir vielleicht liegen. Oder zu anderen AG.
Bedarf an Fachkräften ist auf jeden Fall da.
Wenn’s nicht langt oder nicht zufriedenstellend ist, müssen alte Zöpfe weg.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki