Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

vergleich Sägespaltautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

vergleich Sägespaltautomat

Beitragvon der_holzer » So Jan 04, 2015 11:51

Hallo,

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Sägespaltautomat.
Jetzt gibt es doch einige Hersteller und ganz klar, jeder Hersteller ist aus seiner Meinung der beste.

Es geht aber nichts über direkte Erfahrungen von Personen, die einen im Betrieb haben.



Der Sägespaltautomat sollte folgendes können:

- Durchmesser so groß wie möglich (min. 50 cm)
- Scheitlänge 25cm,30,33,40,50,1m
- automatisch Spaltkreuz Anpassung
- Elektro oder eigener Dieselmotor besitzen (kein Zapfwellenantrieb)
- mobil oder auch stationär sein
- für Stammlängen 2m- 6m
- Halbautomatik/ Vollautomatisch

Ziel sollte sein, das eine Person den Automaten versorgen kann und dabei auch Leistung bringt (ca.100RM sollte an einem Tag (8-10 Std.) drin sein),
am Ende ziemlich gleichmäßige Holzscheite entstehen mit wenig Abfall, keine Reststücke und Co.

Vorratslager/tisch ja oder nein, wie bestückt ihr euer Automaten?

Wer kann hierbei seine Erfahrungen zu einzelnen Typen und Hersteller geben, wer möchte auch mit einer ca. Preis angabe, evtl. auch ein Bild dazu?
der_holzer
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jan 04, 2015 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vergleich Sägespaltautomat

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 04, 2015 12:14

Bei deinen Vorgaben bleiben nur Geräte über die deutlich über 100000.-€ kosten
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vergleich Sägespaltautomat

Beitragvon der_holzer » So Jan 04, 2015 12:18

Der Preis sollte nicht immer an erster Stelle stehen. Für mich ist die Leistung interessanter.
Eine Maschine die viel kann, darf auch etwas kosten.
der_holzer
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jan 04, 2015 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vergleich Sägespaltautomat

Beitragvon Falke » So Jan 04, 2015 12:47

Ich fürchte, dass niemand hier im Forum so einen SSA hat.

Eigentlich könnte das Thema auch gleich geschlossen werden ... :|

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vergleich Sägespaltautomat

Beitragvon husqvarna353A1 » So Jan 04, 2015 12:53

Moin

vielleicht würde eine von diesen Maschinen passen....

http://www.s-und-ue.de/site/produkte/ma ... tautomaten

http://www.posch.com/allsite_prod1/Cont ... anguage=de
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vergleich Sägespaltautomat

Beitragvon der_holzer » So Jan 04, 2015 12:58

ich möchte gern noch ein bisschen warten. evtl. hat doch der ein oder andere erfahrung mit so einer Maschine
der_holzer
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jan 04, 2015 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vergleich Sägespaltautomat

Beitragvon der_holzer » So Jan 04, 2015 12:59

Die Hersteller der einzelnen Maschinen sind mir bekannt, trotzdem danke.
Was ich suche sind erfahrungen mit den einzelnen Maschinen.
der_holzer
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jan 04, 2015 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vergleich Sägespaltautomat

Beitragvon Webbel1 » So Jan 04, 2015 13:08

Hi , wir haben so einen vollautomaten, Pezzolatto , haben wir gebraucht ende 2013 bekommen.
Kannst mal vorbeikommen und zuschauen.
gruß webbel
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vergleich Sägespaltautomat

Beitragvon der_holzer » So Jan 04, 2015 13:15

Vielen Dank für das Angebot.
Was für ein Typ habt Ihr gekauft, wie seit Ihr damit zufrieden?
der_holzer
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jan 04, 2015 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vergleich Sägespaltautomat

Beitragvon Webbel1 » So Jan 04, 2015 13:20

Hab ich zwar schon 2 mal eingestellt, aber hier nochmals der Video meiner Maschine:
https://www.youtube.com/watch?v=RJNFhuUQkHM
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vergleich Sägespaltautomat

Beitragvon der_holzer » So Jan 04, 2015 13:28

Stimmt das kenn ich, echt genial muss ich sagen.
War der Vorratstisch mit dabei oder hast du ihn selbst gebaut. Demnach machst du viel in Packfix Variante, bist du damit zufrieden?

Dankeschön
der_holzer
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jan 04, 2015 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vergleich Sägespaltautomat

Beitragvon harley2001 » So Jan 04, 2015 14:52

Vielleicht solltest du mal, bevor du nach Maschinen fragst, die ab 150000€ aufwärts kosten, etwas über dich erzählen, um hier nicht gleich als Traumtänzer abgestempelt zu werden. Hast du schon ein Brennholzgewerbe, oder fängst du erst an? Haupt, oder Nebenerwerb? Wieviel hast du denn vor jährlich zu machen, bei 100 rm am Tag? Bei deinen Vorgaben gibts nur drei Hersteller die mir einfallen. Pinosa, Pezzolato, S&Ü, die wir selbst haben. Weiss aber nicht , ob die mittlerweile automatische Spaltkreuzanpassung haben, was ich für Quatsch halte. Kannst die Maschine eh net unbeaufsichtigt lassen. Wenn dir Leistung am wichtigsten ist, Pezzolato und Pinosa. Guck dir die Videos in Youtube an. Sieht man ja schon einiges.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vergleich Sägespaltautomat

Beitragvon Spaltfix360 » So Jan 04, 2015 21:15

Also eine solche Maschine wie du sie oben beschrieben hast wirst du wahrscheinlich auch nicht für 300000€ finden... :? Meterholz mit einem Sägespaltautomat machen zu wollen find ich auch nicht sehr sinnvoll.Abfall und Reststücke wird man immer haben-egal welche Maschine man hat.Ich kann mir auch nicht Vorstellen das eine so große Anlage wie du sie gerne hättest mobil sein kann(Gewicht/Abmessungen). Und 100Rm/Tag sind schon ne Masse Holz!!Ich glaube nicht das eine Person es schaffen kann die Maschine mit Rohholz zu beschicken,sie zu Bedienen und das ofenfertige Holz abzutransportieren und dabei diese Leistung zu erzielen.Bei dieser Menge ist es ja alleine schon von der Logistik her sehr schwierig Rohstoffversorgung und Transport des fertigen Brennholzes zu gewährleisten.Wie willst du das fertige Brennholz Verpacken,Trocknen und Lagern?!Erzähl doch mal wie und in welchen Mengen du bis jetzt Brennholz gemacht hast.Mir kommt es so vor das du mit Kanonen nach Spatzen schießen willst... :D
Spaltfix360
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mai 27, 2014 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vergleich Sägespaltautomat

Beitragvon Ugruza » So Jan 04, 2015 21:29

Also ich würde vorschlagen den Thread zu schließen, das führt sowieso zu nichts. Mir scheint das hier wieder mal ein Lausbubenstreich zu sein - ein Profi der wirklich so viel Holz am Tag verarbeiten kann würde hier anders auftreten...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vergleich Sägespaltautomat

Beitragvon Robiwahn » So Jan 04, 2015 21:35

@spaltfix:

geht nicht, gibts nicht:

http://www.landtreff.de/effizient-meterholz-machen-t82048.html

@derholzer

Es gibt noch ein paar andere Unternehmen, die sowas als Dienstleister gewerblich anbieten. Da muss aber alles stimmen, Finanzierung der MAschine, Auftragsaquise und evtl. gleich noch Vermarktung des Holzes mit, etc, etc . Als Ein-Mann-Unternehmen wirds da schwierig.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki