Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Verhärtungen am Euter

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sachsenmädel » Sa Jun 20, 2009 17:11

zum thema viertelgemelksproben, ich bin der meinung wenn das antibiotika nicht anschlägt, sind die erreger ja nicht gehemmt und somit noch testbar. oder lieg ich da falsch?
sachsenmädel
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Apr 15, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Sa Jun 20, 2009 17:50

ähm ja?
wenn der erreger laut deiner aussage nicht gehemmt und somit noch da ist kann er noch getestet werden :wink:
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timpetu » Sa Jun 20, 2009 18:45

Ich würde mal sagen da gibt es ja auch ziemliche Unterschiede zwischen Euter und Labor. Angenommen du behandelst ne Staph. aureus - Kuh, da ist ja in der Theorie fast alles wirksam. Trotzdem gelingt es nur selten, den Erreger zu packen, er ist also noch da, würde aber im Labor niemals wachsen, wenn die frisch behandelt ist.
Wenn es allerdings wirklich so ist, dass der Erreger auf das Antibiotikum absolut gar nicht reagiert, dann wäre es theoretisch möglich, dass er auf Platte noch wächst. Trotzdem selten würde ich vom Gefühl her sagen...
Timpetu
 
Beiträge: 116
Registriert: Di Mär 18, 2008 21:15
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki