Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:22

Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Neo-LW » So Mär 10, 2019 2:00

Moin,

Fassi hat geschrieben:Hatte Olli das Bild nicht neulich als Holzhaus mit anderer Brandursache gepostet?



Nein.

Das gleiche Foto ja.
Die Brandursache war der Dachpappenklebe-Heimwerker.

Die Brandausbreitung hatte u.a. die Ursache in der Strohlagerung und den fehlenden Brandwänden zwischen
Wohnhaus und Scheune.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon T5060 » So Mär 10, 2019 2:03

In Wohngebäuden sind RCD´s durchaus angebracht.

Wenn du einen im Betrieb verbaust, kannste Batterieladegeräte und Schweißen vergessen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 35002
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Neo-LW » So Mär 10, 2019 2:05

Moin,

bei mir sitzen in der Werkstatt überall 30 mA RCD's.

Schweißen und Batterie-Laden klappt einwandfrei.

Ist ja mittlerweile für jede Steckdose bis 32A vorgeschrieben.

Verwendet man zum Schweißen Inverter, oder betreibt man FU's,
dann braucht man allstromsensitive RCD's im TYP B !


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 10, 2019 2:09

Ich sag´s ja. Man kann baulicherseits viel tun.
Als vor 20 Jahren in der Firma, für die ich tätig war, montagmorgens die Lackiererei in die Luft flog als der Erste das Licht anmachte, hatte sich auch dort die Bauweise bewährt. Die ganze Lackiererei war rundum durch Brandschutzmauern mit entsprechenden Stahltüren gesichert. 5 Leute konnten sich durch den Notausgang ins Freie retten, die anderen zurück durch die Eisentür. Das Dach über der Lackiererei befand sich in der Erdumlaufbahn und alle Spritzkabinen etc. wurden ein Raub der Flammen.
Zwei Wochen später wurde mit flammneuer Einrichtung wieder lackiert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Neo-LW » So Mär 10, 2019 2:24

Moin,

ich hatte eine Eisenbahnbaustelle in Ritterhude, als vor 4 1/2 Jahren Organo-Fluid in die Luft geflogen ist.

(Zur Erinnerung: O-F sammelt Lacke und Lösemittel, kocht die auf, und destilliert neue Lösemittel daraus.)

Der (verstorbene) Wachmann hat in einer Fabrikhalle nachts das Licht eingeschaltet.
Die E-Installation war nicht Ex-geschützt.
Die Detonation glich einer 500 kg - Fliegerbombe.
Ergebnis: Werk komplett abgebrannt, mehrere Wohnhäuser in der Nähe mussten abgerissen werden.

Hätte man alles durch eine fachgerechte E-Installation vermeiden können.



Olli

.
Ritterhude_Chemie_a.jpg
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon 304 » Mo Mär 11, 2019 20:23

T5060 hat geschrieben:In Wohngebäuden sind RCD´s durchaus angebracht.
Wenn du einen im Betrieb verbaust, kannste Batterieladegeräte und Schweißen vergessen

Wenn deine Batterieladegeräte und Schweißgeräte den RCD zum auslösen bringen, dann sind die entweder falsch verkabelt (Passiert häufig bei nicht fachgerechter Umrüstung von Kragenstecker auf CEE) oder Defekt, oder weisen konstruktionsbedingt einen hohen Ableistrom auf. Sollte durch eine Fachkraft überprüft werden, der Verzicht auf RCD´s ist keine Lösung!

RCD´s sind zeit Jahrzehnten erfolgreich als Brandschutz im Einsatz. Vorallem in TT-Netzen wurde sehr früh auf Fehlstromschutzschalter gesetzt, da der Fehlerstrom im Falle eines Erdschlusses sehr stark vom Widerstand des Anlagenerders der jeweiligen Elektroinstallation abhängt und ein Auslösen der Überstromeinrichtungen daher oft nicht garantiert werden kann.
Die alten FI´s hatten allerdings mit einem Bemessungsdifferenzstrom von 1A (später 500mA und 300mA) noch nichts mit Personenschutz zu tun.

Bei TN-C Netzen konnte lange Zeit auf RCD`s verzichtet werden, da die Anlagenerder alle parallel verschalten sind und im Falle eines Erdschluss der Fehlerstrom die Überstromschutzeinrichtung sicher zum auslösen bringt. Kontrolliert wurde das durch die Messung der Schleifenimpedanz.
Mittlerweile wird das TN-C Netz aber am HAK zum TN-C-S um RCD´s für den Personenschutz einsetzen zu können.

Hast du nun ein altes Gerät welches früher mit einem 4 poligen Kragenstecker (welcher mittlerweile völlig zurecht verboten ist!) an einem TN-C Netz betrieben wurde, kann es vorkommen dass intern eine N-PE Verbindung besteht, bzw. von so manchem Umrüster im CEE-Stecker eine Brücke von N auf PE gelegt wurde, weil man(n) zu faul war das 4 polige Kabel durch ein 5 poliges zu ersetzen.
Ein Gerät mit einer N-PE Brücke wird an keinem RCD funktionieren!

Intressanter wird es nur bei 4 poligen Verlängerungskabel mit CEE-Kupplungen (somit fehlender Neutralleiter) und unsymetrischer Last (230V Verbraucher) :lol:
304
 
Beiträge: 1086
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 11, 2019 23:43

Damit das gemeine Volk auch etwas von solchen Posts hat, bitte ich doch mal um Klärung der Abkürzungen. Nicht Jeder hat Schlitzekloppen gelernt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Neo-LW » Di Mär 12, 2019 0:13

Moin,

304 hat geschrieben:
Intressanter wird es nur bei 4 poligen Verlängerungskabel mit CEE-Kupplungen (somit fehlender Neutralleiter) und unsymetrischer Last
(230V Verbraucher)



Na, das gibt einen schwebenden Sternpunkt.

Wenn es blöd kommt, liegen dann 400 Volt auf den 230 Volt - Verbraucher.

Kragenstecker sind nun seit 35 Jahren verboten.
Wer jetzt noch welche verwendet, oder 4 polige Verlängerungen benutzt,
hat einen Anspruch auf den Darwin-Award.

Welche Abkürzungen sollen denn erklärt werden ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 12, 2019 0:21

Ach - einfach alle.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Neo-LW » Di Mär 12, 2019 0:35

Moin,

da ja alle in der Schule Physik gelernt haben, reicht ja eine Weiterbildung zum Elektrotechniker.

Kann man an einer Volkshochschule machen,
oder die Fragen im WWW stellen.

Dazu gibt es spezielle Foren.

Ich betreibe seit über 15 Jahren mit 4 Mitstreitern so ein Elektrotechnik-Forum.

Kann man sich anmelden - ist alles kostenlos.

Einzelne Frage beantworte ich als Verantwortliche Elektrofachkraft
(DB bis 15 kV, EON bis 110 kV) gerne auch hier.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 12, 2019 1:04

Ich mache das mit Abkürzungen so, dass ich sie bei erster Erwähnung in Klammern erkläre. Soll ich mich jetzt in einem Forum wegen eurer Abkürzungen anmelden? Geschenkt!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Qtreiber » Mi Mär 13, 2019 9:00

Kormoran2 hat geschrieben:Ich mache das mit Abkürzungen so, dass ich sie bei erster Erwähnung in Klammern erkläre. Soll ich mich jetzt in einem Forum wegen eurer Abkürzungen anmelden? Geschenkt!

Ist nicht nötig. Googeln hilft weiter. Musste ich auch beim RCD.
https://www.google.de/search?source=hp& ... _YN_CY-i4Y
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Westi » Mi Mär 13, 2019 9:50

RCD = Fehlerstromschutzschalter (früher FI)
TT, TN-C, TN-C-S = verschieden Möglichkeiten ein Stromnetz aufzubauen. Ist für den Otto-Normal-Verbraucher unwichtig
CEE = Hier wird die rote 400V Steckverbindung gemeint.
Gibt es auch einphasig (230V) in blau (Campingstecker)
N = Neutralleiter
PE = Schutzleiter (grün-gelb)
HAK = Hausanschlußkasten
Noch was?

Neo-LW hat geschrieben:
Einzelne Frage beantworte ich als Verantwortliche Elektrofachkraft
(DB bis 15 kV, EON bis 110 kV) gerne auch hier.

Olli


Hättest ja mal vom hohen Ross absteigen und es hier kurz erklären können, statt mal wieder Deinen Bauch zu pinseln.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon holzjackl » Mi Mär 13, 2019 20:00

Servus,
RCD = Fehlerstromschutzschalter (früher FI)
TT, TN-C, TN-C-S = verschieden Möglichkeiten ein Stromnetz aufzubauen. Ist für den Otto-Normal-Verbraucher unwichtig
CEE = Hier wird die rote 400V Steckverbindung gemeint.
Gibt es auch einphasig (230V) in blau (Campingstecker)
N = Neutralleiter
PE = Schutzleiter (grün-gelb)
HAK = Hausanschlußkasten
Noch was?

Neo-LW hat geschrieben:

Einzelne Frage beantworte ich als Verantwortliche Elektrofachkraft
(DB bis 15 kV, EON bis 110 kV) gerne auch hier.

Olli



Hoi, da ist ja richtig Niveau in der Bude,

frische Elektrotechniker und Leute, die mit Gesellenbrief aktuell eingestellt werden, habe nicht so viel Ahnung, da wird schon mal ein DC/DC Wandler 24V/5V für die Systemspannung mit 230AC auf der 5V DC Seite angeschlossen......
Einfachste Messungen stellen unüberwindbare Probleme dar.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Neo-LW » Do Mär 14, 2019 6:03

Moin,

holzjackl hat geschrieben:
Einfachste Messungen stellen unüberwindbare Probleme dar.



Ja.

Gerade selbst erlebt.

Lehrling (1. Lehrjahr Land- und Baumaschinenmechatroniker) wählt bei der Stromprüfung auf dem Meßgerät für die erste Messung
den kleinsten Meßbereich.
"Es hat so komisch geraucht."

Ergebnis: Meßgerät durchgebrannt.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki