Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Zement » So Mär 03, 2019 11:58

Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger: Fünf Pferde sterben, darunter Bundeschampionatsfinalist
Furchtbar :cry: :cry:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon FridaB » So Mär 03, 2019 12:13

Bei einem Brand in Nürnberg sind am Samstagmorgen fünf Menschen ums Leben gekommen.
Nach Angaben der Polizei, handelt es sich bei den Toten um eine Mutter und ihre vier kleinen Kinder. :(
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon T5060 » Mi Mär 06, 2019 14:22

Zement hat geschrieben:Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger: Fünf Pferde sterben, darunter Bundeschampionatsfinalist
Furchtbar :cry: :cry:


Beim nächsten Rohrzangenkauf, werde ich diesen Verein in meine Überlegungen mit einbeziehen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 35002
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon xaver1 » Fr Mär 08, 2019 0:16

In Niederösterreich hat auch gerade ein Pferdestall gebrannt, darunter 6 "teure Zuchtpferde". Alle Tiere wurden gerettet. Nachzulesen auf ORF Niederösterreich, war sicher nur ein Zufall, der zeitliche Zusammenhang …

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 08, 2019 1:48

Egal, welche Ursachen solche Brände nun haben. Aber gibt es denn keine Bauvorschriften mit z.B. Brandschutzwänden innerhalb des Stalles mit automatischen Brandschutztüren?
Was ist mit Sprinkleranlagen, Rauchmeldern, getrennte Lagerung großer Mengen Futter und Einstreu, explosionsgeschützte Elektrik? Gibt es keine Panikvorrichtungen, die schlagartig alle Boxen öffnet, damit wenigstens die Tiere sich selbst retten können?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Neo-LW » Fr Mär 08, 2019 2:07

Moin,

Kormoran2 hat geschrieben:
Egal, welche Ursachen solche Brände nun haben.
Aber gibt es denn keine Bauvorschriften mit z.B. Brandschutzwänden innerhalb des Stalles mit automatischen Brandschutztüren?
Was ist mit Sprinkleranlagen, Rauchmeldern, getrennte Lagerung großer Mengen Futter und Einstreu, explosionsgeschützte Elektrik? Gibt es keine Panikvorrichtungen, die schlagartig alle Boxen öffnet, damit wenigstens die Tiere sich selbst retten können?


Kann man alles bauen.

Man braucht einen Planer und einen Bauherrn, der es bezahlt.

Brandwände sind Vorschrift zwischen Stall und Wohnhaus.
Brandabschnitte innerhalb eines Stalls sind nicht Pflicht.

Selbstschließende Türen sind nett.
Aber ob die im Stall funktionieren ?
Selbst in Krankenhäusern und Hotels werden sie festgestellt oder zugestellt.
Beispiel für eine "Fluchtwegplanung" vor zwei Wochen in einem Hotel in Göttingen.
Eine abgeschlossene Fluchttür mit Knauf.

.
Hotel_Göttingen.jpg



Olli
Zuletzt geändert von Neo-LW am Fr Mär 08, 2019 2:19, insgesamt 1-mal geändert.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 08, 2019 2:12

Man braucht Vorschriften für Neubauten und Nachrüstungen von Altbauten. Freiwillig geht gar nix.
Ich sehe so oft, dass Stroh und Heu oberhalb der Tiere auf dem Dachboden gelagert werden. Dann noch Unmengen Stroh direkt neben den Boxen. Da habe ich mich schon oft an den Kopf gefaßt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Neo-LW » Fr Mär 08, 2019 2:32

Moin,

Altbauten nachrüsten wird schwierig.
Da gibt es Bestandschutz.

Für Neubauten könnte man Vorschriften basteln.
Aber schon wieder weitere Vorschriften ?
Das Baurecht soll doch vereinfacht werden.

Im vorbeugenden Brandschutz kann jeder selbst etwas tun.

Z.B. als erstes mal das Stroh aus den Boxen rausräumen.
Für den Neubau von Pferdeställen kämen dann u.a. Spaltenböden mit Gummibelag in Betracht.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Fassi » Fr Mär 08, 2019 6:36

Kormoran2 hat geschrieben:
Ich sehe so oft, dass Stroh und Heu oberhalb der Tiere auf dem Dachboden gelagert werden. Dann noch Unmengen Stroh direkt neben den Boxen. Da habe ich mich schon oft an den Kopf gefaßt.


Alternative? Im Prinzip so, als würde man dich bei Pumpenproblemen deines Koiteichs Fragen, wieso da Wasser drinnen ist. Oder bei Unfällen im Wald, wieso überhaupt so dicke Stämme gefällt werden müssen. Per Verordnung regeln, kein Baum darf höher wie 10m und dicker wie 15cm werden.

Und Olli lass ich mal unkommentiert, der demonstriert mal wieder sein umfassendes Fachwissen im Bereich der Tierhaltung.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Pinzgauer56 » Fr Mär 08, 2019 7:10

Neo-LW hat geschrieben:.........Für den Neubau von Pferdeställen kämen dann u.a. Spaltenböden mit Gummibelag in Betracht. Olli


:regen: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :regen:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon wastl90 » Fr Mär 08, 2019 8:24

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Kormoran2 hat geschrieben:

Selbstschließende Türen sind nett.
Aber ob die im Stall funktionieren ?
Selbst in Krankenhäusern und Hotels werden sie festgestellt oder zugestellt.
Beispiel für eine "Fluchtwegplanung" vor zwei Wochen in einem Hotel in Göttingen.
Eine abgeschlossene Fluchttür mit Knauf.

.
Hotel_Göttingen.jpg


Olli

Dafür gibt es Lösungen die auch wirklich nicht das Problem sind. Solch eine Türe kann noch immer ein Panikschloss haben, kenne es jetzt nicht mit einem Knauf wie auf deinem Bild aber mit normalen Drücker. Ich kenne hier aber auch Türen die man einfach nur "aufdrücken" muss.
Türschließer funktionieren auch ohne Probleme im Stall. Warum auch nicht? Haben selbst einen.
Auch wir haben eine vorgeschriebene Türe mit Feststellanlage. Bei Feuer erkennt das der Feuermelder oder die Brandmeldeanlage schickt ein Signal und die Türe schließt sich von selbst. Bei Automatiktüren öffnen sich sofort bei Stromausfall!
wastl90
 
Beiträge: 4511
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Cordula Schröder » Fr Mär 08, 2019 12:27

Das Problem ist immer noch die ewige Boxenhaltung von Pferden. Wohin sollen sie auch flüchten, wenn sich der Stallbesitzer keine Gedanken über Brandschutz gemacht hat. So lange es "Käfighaltung" für Pferde ohne wirklich Sicherheit gibt, so lange wird es Brände geben mit toten Pferden. Leider baden die Tiere immer die Blödheit ihrer Wendy-Besitzer aus und das in jeglicher Hinsicht. Zu viel dumme Leute halten einfach Pferde, weil sie sich diese ohne Sachkunde etc. eben einfach kaufen können, ausbaden müssen es immer die Tiere. Auf Fatzebook ist gerade auch wieder ein Fall mit toten Pferden und viel Geheul, inkl. Spendenbettelei. Warum suchen sich solche Leute nicht einfach ein Hobby, was sie beherrschen....das würde vielen Tieren viel Leid ersparen. :regen:
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Neo-LW » Fr Mär 08, 2019 18:52

Moin,

wastl90 hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Kormoran2 hat geschrieben:

Selbstschließende Türen sind nett.
Aber ob die im Stall funktionieren ?
Selbst in Krankenhäusern und Hotels werden sie festgestellt oder zugestellt.
Beispiel für eine "Fluchtwegplanung" vor zwei Wochen in einem Hotel in Göttingen.
Eine abgeschlossene Fluchttür mit Knauf.

.
Hotel_Göttingen.jpg


Olli

Dafür gibt es Lösungen die auch wirklich nicht das Problem sind. Solch eine Türe kann noch immer ein Panikschloss haben, kenne es jetzt nicht mit einem Knauf wie auf deinem Bild aber mit normalen Drücker. Ich kenne hier aber auch Türen die man einfach nur "aufdrücken" muss.



Nach der Begehung in dem fraglichen Hotel gibt es jetzt eine e-mail vom Betreiber.

Man will die Türen Vorschriftenkonform umbauen.

Ich frage mich, wie so ein Diletantismus im Jahr 2019 noch vorkommen kann.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Neo-LW » Fr Mär 08, 2019 18:58

Moin,

Pinzgauer56 hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:.........Für den Neubau von Pferdeställen kämen dann u.a. Spaltenböden mit Gummibelag in Betracht. Olli


:regen: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :regen:


Das ist die schnellste Lösung, um die Brandlast zu reduzieren.

Dann könnte man noch sämtliches Holz aus den Ställen verbannen,
und z.B. nichtbrennbare Baustoffe für Wände und Dächer fordern.

Gefüttert wird nur im Beisein einer Brandwache.

Ist alles lösbar.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verheerendes Feuer bei Familie Rothenberger:

Beitragvon Zement » Fr Mär 08, 2019 19:03

Moin Olli ; der Karneval ist vorbei :klug: :mrgreen:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki