Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 09, 2025 20:21

Vermarktung Getreide

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Getreide

Beitragvon sunnyboy » Do Jul 16, 2020 19:57

Servus Kollegen,

die richtige Feuchte und die Temperatur ist das wichtigste beim Einlagern von Getreide. Ich belüfte das Getreide im Flachlager mit Belüftungsrohren, welche von Ambros Schmelzer hergestellt werden. Mehrmaliges und regelmäßiges Belüften und dabei immer die Temperatur im Getreidehaufen überprüfen ist sehr wichtig.

Gruß sunnyboy
sunnyboy
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 31, 2013 19:44
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Getreide

Beitragvon Biohias » Do Jul 16, 2020 21:42

Nun, wir nutzen eine Halle ausschließlich für Getreide und Raps zum Lagern. Da kommt sonst auch nix rein. Bei 1000m² Grundfläche bringt man da schon ordentlich was rein. Da liegen Deine 150 tonnen ein bissl verloren in einer Ecke, wenns pressiert. :mrgreen:[/quote]
Is ja schön wenn du so eine Top Halle hast und es dir leisten kannst da Getreide reinzukippen, vielleicht sollte ich auch mal Raps anbaun :D
Übrigens hab ich nicht behauptet das die 150 tonnen mein erstes Silo oder Lager werden... 9 Stück hab ich bereits, in unterschiedlichen Größen und 5 davon mit Belüftung mit Reinigung, Trockner Waage Trieur und Annahme 25 to/Stunde.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 943
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Getreide

Beitragvon jak » Do Jul 16, 2020 23:30

Zuhause abkippen können, kühlen und dann relativ schnell verkaufen, rentiert sich meiner Meinung nach fast immer. Was das Arbeit macht, darf man halt nicht unterschätzen. Aber nach der Ernte, ganz entspannt, zu 3 oder 4 verschiedenen potentiellen Abnehmern zu gehen und Preise einholen, ist schon was anderes, als während der Ernte abzukippen und dann zu warten, was man später bekommen wird. Da, wo du abkippst, hat man dich in der Hand!
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Getreide

Beitragvon wetterauer » Fr Jul 17, 2020 6:24

Wir machen seit längerer Zeit immer Vorkontrakte über ca 70% der Menge der letzten Jahren
Entweder ab Feld direkt auf den lkw oder frei Mühle nach Frankfurt
wetterauer
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Getreide

Beitragvon Mottikowski » Fr Jul 17, 2020 9:54

Habe zuletzt für einen großen Biolandbetrieb alles Getreide gereinigt, eingelagert (teilweise länger als ein Jahr) und auf Mühlenbedingungen gemischt und verladen. Die wollten -2° lagern! Ich konnte mich dann mit +4 bis +6° durchsetzen. Gekühlt wurde mit einem 30 K€ Kühlgerät, logisch mit PC Steuerung. Über Silowächtersytem wurde bei Tempanstieg auf +10° wieder nachgekühlt.
Die Kaltlagerung bereitet nicht nur ein ruhiges Gewissen, minimiert Schwund und Atmungsverluste und Schädlinge hassen das. :prost:
Mottikowski
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Feb 17, 2015 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Getreide

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Jul 17, 2020 11:39

240236 hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Schwachsinn.

Wer baut denn ein Lager in dem er 2 Jahre alles lagern könnte. Die Rechnung geht nie auf.

Außerdem hätte ich bei Getreide Angst wegen der Vorratsschädlinge. Gabs hier schon, aus gutem Backweizen aus Geldgier Sondermüll produziert.


Wir ballern alles ins Flachlager. Ob man jetzt eine landwirtschaftliche Mehrzweckhallte ein paar Meter länger baut, macht das Kraut auch nicht mehr fett.
Und wer nach zwei Jahren Sondermüll im Lager hat, der sollte das mit dem Einlagern eh lieber lassen. Der hat es dann einfach nicht drauf.
Ich kenne zwar deinen Betrieb und deine Halle nicht, aber der Hauptgrund wird auch die Photovoltaik auf dem Dach gewesen sein, denn nur zum Getreide Lagern für einen Landwirt ist sie zu groß. Getreide überlagern birgt schon ein großes Risiko, besonders in einem Gebäude mit ständigem Umschlag. Das sieht bei Staatlichen Lägern anders aus. Das sind meist Lager, die auf einmal Gefüllt und dann wieder komplett geleert werden



Also der Hauptgrund für den Bau dieser Halle war wirklich das Lagern von Raps und Getreide. Allerdings hast Du Recht, es ist auch eine PV-Anlage drauf gekommen. Das ist ein netter "Nebeneffekt". Durch fast ausschließliche Eigenleistung war der Bau auch gar nicht so teuer. Das teuerste waren die Abbundkosten für die Nagelplattenbinder bei Haas. Das hat ein paar 1000€ gekostet. Und die Prüfstatik. Der wollte auch nochmal ein paar 1000er. Ansonsten konnten wir damals günstig zugweise Zement bei Praktiker kaufen (20% auf alles. :wink: ). Da hat der Sack 42,5 er Heidelberger Zement am Schluss frei Hof unter 1,20€ gekostet. Das waren noch Zeiten. :mrgreen:

Ich möchte hier auch niemanden bekehren oder zu seinem Glück zwingen. Jeder muss selber wissen, wie er lagern möchte und ob er sich beim mehrjährigen Lagern was ausrechnen kann. Für uns ist es auf jeden Fall sehr komfortabel, wenn man in der Ernte mit einem Abfuhrgespann einfach in die Halle kippen kann.
Und Lkws in einer halben Stunden be- bzw. entladen kann. Erst heuer beim Verkauf des 2018er Rapses habe ich wieder die preislichen Unterschiede zwischen Anlieferung beim Landhandel mit pauschaler Qualitätsabrechnung und direktem Verladen auf Lkws mit Qualitätsabrechnung. Da kommen schnell ein paar 1000€ zusammen. Und über die Jahre läppert sich da schön was zusammen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Getreide

Beitragvon LUV4.0 » Fr Jul 17, 2020 11:48

Mir dauert das einfach zu lange. Früher hatten wir 3 Züge auf dem Feld stehen. Hatte ich einen voll fuhr mein Vater es ab..da musste ich den Mähdrescher aber auch 2 mal leer haben damit ein Anhänger voll war. Jetzt geht das zwar auch noch, aber wenn im Hafen die Hecke brennt wird das schon mal eng. Wenn wir einlagern fahren wir mit der Mulde nebenher und pendeln zwischen Hof und Acker. Für den Notfall stehen noch Zwei 18 Tonner am Feld.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Getreide

Beitragvon Homer S » Fr Jul 17, 2020 17:06

@Kreuzschiene

Die Frage nach der Menge, die pro Jahr bzw. in zwei Jahren gelagert wird wurde immer noch nicht beantwortet. Gerne auch per PN.

Raps hab ich auch schon 2 Jahre überlagert aber der hat auch wenig Schädlinge.
Homer S
 
Beiträge: 2227
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Getreide

Beitragvon Homer S » Fr Jul 17, 2020 17:14

Mottikowski hat geschrieben:Habe zuletzt für einen großen Biolandbetrieb alles Getreide gereinigt, eingelagert (teilweise länger als ein Jahr) und auf Mühlenbedingungen gemischt und verladen. Die wollten -2° lagern! Ich konnte mich dann mit +4 bis +6° durchsetzen. Gekühlt wurde mit einem 30 K€ Kühlgerät, logisch mit PC Steuerung. Über Silowächtersytem wurde bei Tempanstieg auf +10° wieder nachgekühlt.
Die Kaltlagerung bereitet nicht nur ein ruhiges Gewissen, minimiert Schwund und Atmungsverluste und Schädlinge hassen das. :prost:


Vom Energielieferant gibts dann auch was zu Weihnachten oder wie.
Da frisst der Stromzähler den Gewinn.
12-14° max sagt mein Landhändler, darüber werden die kleinen Brüder aktiv.

Mal eine Frage an die, die mit Waage ein und auslagern. Wieviel Lagerschwund habt ihr?
Ich lagere in Schnitt ein halbes Jahr und habe 1,5 bis 2% Verlust.
Homer S
 
Beiträge: 2227
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Getreide

Beitragvon Biohias » Fr Jul 17, 2020 17:44

Teilweise kommt das Getreide mit weit über 30°C, da ist Kühlen oder wie in meinem Fall belüften echt was wert. Bei Lagerung über Winter schau ich das ich alle Zellen bei 10-15 °C Minus belüften kann, das bringt extrem viel. Damit bring ich den Stock auch runter auf 0-5 °C.
Schwund bei Lagerung bis Ernteanschluss ca. 2%.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 943
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Getreide

Beitragvon 714er » Fr Jul 17, 2020 18:56

Biohias hat geschrieben:Teilweise kommt das Getreide mit weit über 30°C, da ist Kühlen oder wie in meinem Fall belüften echt was wert. Bei Lagerung über Winter schau ich das ich alle Zellen bei 10-15 °C Minus belüften kann, das bringt extrem viel. Damit bring ich den Stock auch runter auf 0-5 °C.
Schwund bei Lagerung bis Ernteanschluss ca. 2%.

Im letzten Sommer hatte das Getreide sogar 45°, da muss man schnell belüften.
714er
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Getreide

Beitragvon Farmer79 » Fr Jul 17, 2020 20:53

Mal ne Frage an die Lagerprofis

Kann ich so ein „stinknormales“ Blechsilo draußen mit Überdachung aufstellen?
Belüftung wäre möglich.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Getreide

Beitragvon CarpeDiem » Sa Jul 18, 2020 7:32

Homer S hat geschrieben:12-14° max sagt mein Landhändler, darüber werden die kleinen Brüder aktiv.

Absolut richtig! Alles andere ist völlig unnötig. Bei Temperaturen unter 15 C entwickelt sich keine Population der kleinen Schwarzen. Auch über die Technik des Belüftens gibt es da einige Vorstellungen, die ich keinesfalls teilen kann. Die Temperatur des Getreides bei der Einlagerung ist wurscht. Sofort nach Einlagerung gibt das Getreide Wasser an die Luftpolster zwischen den einzelnen Körnern ab, dadurch steigt die Temperatur im Stapel, was man kontrollieren muss. Steigt die Temperatur gegen 40 C (oben gemessen), beginne im mit dem belüften. Es handelt sich um Rundsilos mit ca. 40 t Inhalt. Belüftet wird mit einem handelsüblichen Belüftungsgebläse, das mangels Stromanschluss, mit einem Farymann Kleindiesel betrieben wird. Ca. 8 Stunden passiert gar nix. Dann fällt die Temperatur pro Stunde um ca. 1 C, bis die Aussentemperatur erreicht ist. Den Belüftungserfolg kann man kontrollieren dadurch, dass es keine Wiedererwärmung im Stapel geben darf. Bei passender Aussentemperatur dann belüften bis ca. 13-14 C. Gerste ist schwieriger zu handhaben als Weizen. Wichtig ist dabei nicht so sehr der Wassergehalt, sondern dass das Getreide wirklich reif ist und dass die Luft langsam durch den Stapel gedrückt wird.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Getreide

Beitragvon 240236 » Sa Jul 18, 2020 9:10

Mit dem normalen Belüftungsgebläse, sehe ich alles meist als Notlösung. An den wenigsten Tagen (oder auch Nächte) hat man im Sommer das ideale Themperatur-Luftfeuchte Verhältnis. Kalte Nächte im Sommer gibt es meist bei Regenwetter, aber da ist die Luftfeuchte wieder zu hoch. Bis die passenden Stunden gefunden werden, vergehen oft Tage, aber meist Wochen bis man das Getreide auf passende Themperatur kommt.
240236
 
Beiträge: 9098
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Getreide

Beitragvon Favorit822 » Sa Jul 18, 2020 16:50

Hab seit 15 Jahren kein Getreide mehr belüftet.
Es wird gedroschen bis 17%, intensiv gereinigt,Konservierungssäure ran.
Hatten nie mehr Probleme mit den kleinen Freunden oder was anderem. Silogröße von 200t bis 45t
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, 580lexion, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], liko, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki