Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:21

Vermarktung von Birke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Vermarktung von Birke

Beitragvon Alla gut » So Apr 27, 2025 12:16

Hallo
Wie vermarktet ihr so eueres Birkenholz ?
Zu welchen Preisen ?
Als Brennholz zu Preisen wie Buche ?
Es soll ja als Brennholz in offenen Kaminen sehr gefragt .

Aber wer heizt schon mit einem offenen Kamin und lässt da 30 Ster im Jahr durch ?

Interessiert mich weil auf meinen Ex Sturmflächen jetzt auch Birken stehen da wo die Aufforstung nicht immer so geklappt hat .
Danke Gruß
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung von Birke

Beitragvon MikeW » So Apr 27, 2025 12:42

Meist Brennholz wie Buche, Esche, Eiche.
Für Möbelschreiner evtl noch interessant, weiß aber nicht ob Birke gerade gefragt ist.
Manchmal etwas aufschneiden.
Manche Stücke sind für Drechsler interessant.

Im Grunde ist nur Vermarktung als Brennholz wirtschaftlich darstellbar, wenn man den Zeitaufwand betrachtet.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung von Birke

Beitragvon T5060 » So Apr 27, 2025 13:21

Kumpel produziert Dekoware für den Baumarkt aus Birke

ansonsten halt das gute unbezahlbare Birkensperrholz von Koskisen
von daher gilt: ohne Verarbeitungsindustrie kein Anbau
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34978
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung von Birke

Beitragvon 240236 » So Apr 27, 2025 13:38

Birkenholz ist für Schreiner zur Zeit unvermarktbar. Birke geht nur über Brennholz
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung von Birke

Beitragvon Black Bonzo » So Apr 27, 2025 14:46

Hallo Alla Gut,

Birke zu "vernünftigen" Preisen zu vermarkten ist schwierig.
Da müssen schon ein paar Festmeter saubere Stämme zusammenkommen und einen Abnehmer finden.
Ich hatte aus 2023 einiges Sturmholz.
Den Rest konnte ich über die Geno vermarkten. Birke sollte aber direkt auf den Hackhaufen - läuft nicht.
Ich hab´s dann selber als Brennholz in Stammware und Meterscheite online gestellt.
Stammware lief zäh - Meterscheite (frisch) lief bei entsprechenden Preisen ganz gut.
Preise beliefen sich auf ca. 75% von Buche.
Früher, als offene Kamine hip waren, war Birke gesucht - heute allenfalls Nische und wir nicht extra bezahlt.
Was wäre die Alternative? Birke rausreißen und was dann pflanzen?

Gruß - BB
Black Bonzo
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mär 24, 2017 21:37
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung von Birke

Beitragvon Alla gut » So Apr 27, 2025 15:00

In einer Gegend mit viel Wald und viel Buche wollen die Kunden etwas "minderwertiges "Brennholz einfach nicht .
Vor 10 Jahren hatte ich noch viel Esche ,das wollte auch niemand so richtig .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung von Birke

Beitragvon MikeW » So Apr 27, 2025 17:40

Das ist ein Kopfproblem bei so einigen Mitmenschen :wink:

Esche und auch Birke sind kein minderwertigeres Brennholz.
Selbst Nadelhölzer sind kein minderwertigeres Brennholz.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung von Birke

Beitragvon 3607 » So Apr 27, 2025 18:33

...es gibt Listen, die den Brennwert sehr klar darstellen - ist zwar ein sachliches Argument, wird aber eventuell nicht viel bewirken...

Ich biete Birke und Kiefer an (als Brennholz) - Birke geringfügig teurer wegen dem höherem Verarbeitungsaufwand bis zum gespaltenem Meterscheit.

Birke wird meist lieber genommen, weil die Scheibe des Ofens nicht zurußt. Deshalb ist Birke bei uns - Ostsachsen - gerade mehr gefragt.

Grüße, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung von Birke

Beitragvon Steyrer8055 » So Apr 27, 2025 20:07

Hallo!
Birke wird bei uns mit 29,-€ über dem Hartholzpreis gerechnet, u. der ist bei 152,-€ bei 33er Scheitern, Birke fällt eindeutig ins Hartholz! Wird bei uns ausschlieslich im Brennholz vermarktet.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung von Birke

Beitragvon Wini » So Apr 27, 2025 20:21

Birke gilt als hervorragender Ofen-Brennraum und Kachelofen-Züge-Reiniger !
Bei uns ist Birke mittlerweile Mangelware !
Selbst zum 1. Mai kann bei uns in keinem Gemeindeteil mehr eine schöne Birke als Maibaum aufgestellt werden !

Biete doch mal deine Birken als Maibaum zum Selberschneiden an !

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung von Birke

Beitragvon Ernst Eiswürfel » So Apr 27, 2025 20:46

@Alla gut

Frag mal bei deinem Förster, deiner WBV/FBG nach oder bei den Landesforsten.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung von Birke

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Apr 28, 2025 5:33

Hallo 3607!
Was hast du für einen höheren Verarbeitungs-Aufwand bei der Birke zum anderen Hartholz?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung von Birke

Beitragvon 3607 » Mo Apr 28, 2025 19:27

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo 3607!
Was hast du für einen höheren Verarbeitungs-Aufwand bei der Birke zum anderen Hartholz?

mfg Steyrer8055


...schnell gesagt: Wenn ich eine Kiefer absäge, gibt es zwar auch mal Krumme aber bei Birke ist das fast immer der Fall. Kiefer hat bei mir fast nur in der Krone paar größere Äste, die man im schlimmsten Fall liegen lassen kann für Humus. Birken sind bei mir wesentlich mehr verzweigt - könnte ich zwar auch liegen lassen, bleibt aber dann wirklich nicht viel übrig. Durch krumm und Äste geht weniger auf den Wagen.
Wenn du mal einen Birke Wurzelanlauf gespalten hast, merkst du den Unterschied - Äste/Gablungen die es bei Kiefer nur selten gibt, ähnlich. Und nicht zuletzt habe ich bei Birke den Eifer, wirklich jede Stärke aufzuspalten wegen verstocken. Was ich nicht spalten will, kann ich auch im Wald lassen weil verstockte Birke ist wertlos.

Passt zwar nicht ganz in das Thema, aber: wenn unsere "Kulturwälder" mal alle sind wird es auch bei der Brennholzernte im Mischwald etwas anstrengender. (gilt vielleicht nicht, wenn man es durch den Hacker lässt...

Grüße, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung von Birke

Beitragvon langholzbauer » Mo Apr 28, 2025 21:03

Hallo Jürgen,
Im wesentlichen zählst Du die Ernte - und manuellen Aufarbeitungskosten auf.
Bei konsequenter Bestandspflege und zunehmender Mechanisierung egalisieren sich die Unterschiede zwischen den Baumarten.
Dem Harvester und dem SSA ist es egal, ob Birke oder Kiefer im gleichen Alter durchlaufen.
Bei den frühen und wichtigen motormanuellen Pflegemaßnahmen lässt sich ein sinnvoller Anteil Bi aber wesentlich einfacher pflegen und verrottet das ausgeschiedene Material deutlich besser.
Deshalb ist sie mit ihren waldbaulichen Vorteilen als Zeitmischung deutlich wertvoller, als sie noch in vielen Köpfen verpönt wird.
Gerade auf den Schadflächen der letzte Jahre sollte man sie aus natürlichem Anflug unbedingt zur Boden- und Mikroklimaverbesserung " mit hoch nehmen" , solange sie keine höherwertigen BArten unterdrückt.
Denn die Birke kann nach Käferkalamität meist das 1. finanziell sinnvoll erntewürdige Holz liefern.

PS.:
Auf meine Anregung hin hatte unsere FBG vor ca. 15 Jahren 2 Birkenstämme 6m x 45cm MDM , als Beifang, mit zur Submission geschickt .
Da gab es damals schon knapp 150€/FM dafür.
Es gibt auch einen begrenzten Markt für sägefähige Bi.
Irgend ein Pallettenhersteller kauft sie auch sehr gern zum gleichen Preis, wie Fi in D- Qualität, wenn die Menge lohnt....
Das große Problem dabei ist die Unkenntnis vieler WB darüber.
Aber der TE hier meinte vermutlich schwächere Mischsortimente?
Da möchte ich auch das Argument der schnelleren Trocknung erwähnen.
Bis Juni frisch zu Scheitholz aufgearbeitete Bi ist über Sommer noch im nächsten Winter verheizbar trocken.
Gewerbliche Brennholzer wissen und schätzen das für einen gewissen Anteil ihres Umsatzes...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung von Birke

Beitragvon Steyrer8055 » Di Apr 29, 2025 6:13

Hallo 3607!
Geb dir recht was das laden betrifft! Habe selbst wenig Birke u. komme auch nicht dazu, da sind Andere schneller. Hatte im Herbst 23, 2 Bi. mit BHD 50 cm, die arbeitete ich zu 33er Scheitholz auf, u. konnte sie frisch zustellen. Habe 2 Bekannte, denen kann ich frisches fertiges Holz liefern, das ist für mich ein Vorteil. Lagere ich mal Birke, dann kommt es zum Aroma-Holz! Aber bring ich es gleich weg ist es mir schon lieber.
Bi. will fein gespaltet sein, u. im Erdstamm fasert es wie wild u. dort spalte ich nach dem Schachbrett-System, wie auch bei ein paar anderen Problem-Hölzern. Habe damit gute Erfahrungen gemacht!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lemberger

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki