Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Veröffentlichungen der Subventionen

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
369 Beiträge • Seite 25 von 25 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25
  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon Cairon » Do Nov 11, 2010 20:28

Eines müssen sie bei der Prämienkürzung aber berücksichtige, denn wenn sie es zu schlimm machen, fangen die Bauern an ohne Prämie zu arbeiten. Ohne Prämie keine Kontrolle kein CC.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon Kadett C20 LET » Do Nov 11, 2010 20:39

Ja ich bin einer dieser landwirte die ab 2011 keine förderung mehr beantragt denn diese auflagen machen mehr arbeit und verursachen kosten als unter dem strich heraus kommt ! :roll:
Kadett C20 LET
 
Beiträge: 141
Registriert: Mi Dez 03, 2008 23:42
Wohnort: thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon H.B. » Do Nov 11, 2010 21:02

Die Auflagen wirst du auch so erfüllen. Wenn man so denkt gehts lang, bis aus dem Kadett ein Astra wird. Ich wär einer der ersten, die diesen Unsinn abschaffen würden, aber dann brauch ich auch keine europäischen oder deutschen Sonderregelungen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon CarpeDiem » Do Nov 11, 2010 21:12

Ich bin entsetzt, dass hier Leute, die ich für absolut kenntnisreiche und fähige Betriebsleiter halte, solchen Unsinn posten wie kein Antrag = keine CC Auflage = keine Kontrolle. Von ganz, ganz kitzekleinen Ausnahmen abgesehen, hat der deutsche Gesetzgeber dadurch ganze Arbeit geschafft, dass er (fast) alle CC relevanten Sachverhalte in die deutsche Fachgesetzgebung transformiert hat. Nehmen wir einmal den Bereich Düngung und Pflanzenschutz. Mir ist da wirklich kein einziger Sachverhalt im Moment geläufig der nicht in den Fachgesetzen seinen Niederschlag gefunden hätte.

Deshalb ist nichts heuchlerischer als wenn deutsche Politiker oft im Chor mit Verbandsfunktionären (die es oft auch nicht besser wissen) auf die böse Regelungwut der EU schimpft, deren man sich zähneknirschend beugen müsse. Ich kenne keinen EU Erlass der vorschreibt, den ganzen Kram in nationale Gesetze zu transformieren, wobei in sehr vielen Fällen eine Verböserung stattgefunden hat.

Deshalb auf die Prämie dürft ihr gerne verzichten, die Auflagen werdet ihr erfüllen auch ohne diese!!!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon agrarstudent » Do Nov 11, 2010 21:19

Ohne Antrag muss man die meisten Auflagen ohnehin erfüllen wie VVO und Gewässerschutz. Nur ohne Antrag hat man alle Rechte die man als Straftäter hat, denn mit dem Antrag unterschreibt man, das man eben auf diese Rechte verzichtet wie z.B. bei Durchsuchungen... für die man sonst einen richterlichen Beschluß bräuchte und um diesen beschluß zu bekommen müssen schon hinreichend Tatsachen auf eine Straftat vorliegen. So dürfen die ohne Beschluß suchen bis sie Hinweise auf eine Straftat finden. Das ganze ist völkerrechtlich so bedenklich, daß erinnert an Zeiten vor 1990 !
www.farmpoint.de
agrarstudent
 
Beiträge: 87
Registriert: So Apr 08, 2007 11:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon CarpeDiem » Do Nov 11, 2010 21:34

Diese Dinge müssten ja eigentlich auch in diversen Prozessen geklärt werden. Ich halte eigentlich die Tatsache, dass ein Antragsteller quasi gezwungen wird auf Rechtsmittel zu verzichten, die jedem vermeintlichen Straftäter zugebilligt werden, für äusserst bedenklich. Du kannst ja diese Fragen einmal Bauernverbandsfunktionären stellen und die Reaktion abwarten.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon Guido85 » Do Nov 11, 2010 21:49

Ich bin mal gespannt, wie lange es dauert bis die Veröffentlichung in einem Verfassungskonformen Gesetz verpackt wird. Wer jetzt glaubt man hätte gewonnen, der wird sich noch wundern. Das geht wie mit allem, was nicht passt wird passend gemacht!

Ich versteh nicht warum ihr alle mit Neiddebatten zu kämpfen habt, wer mich wegen den Zahlen angegriffen hat dem hab ich genau erklärt für was ich Geld bekomme. Im Enteffekt kam immer dabei raus, dass die Leute merkten, wenn die Landwirte kein Geld von der EU bekommen müssen die Preise steigen, damit die Betriebseinkommen es noch hergeben eine Familie zu ernähren. Das wirkt sich dann zwangsläufig auch auf den Verbraucherpreis aus.
Die Veröffentlichung für die Kürzung nach 2013 verantwortlich zu machen ist totaler Quatsch. Da spielt viel mehr unsere EU-Erweiterungspolitik eine Rolle. Es kann doch nicht sein, dass der Polnische Bauer bis zum EU-Eintritt von seinen 3 Kühen, 10 Hühnern, etc. leben konnte und einen Tag nach dem Eintritt schreit er nach Geld, weil es ihm doch so schlecht geht!

Des Weiteren muss man sich mal Gedanken machen über die viel gelobten Entlastungen der Landwirte. Von der Änderung Agrardieselvergütung profitieren die kleinen und mittleren (Ansichtsache, je nach Region) nur mit dem Wegfall des Selbstbehaltes. Die großen Sahnen dabei richtig ab, weil die über die 10.000l Grenze kommen.

Ebenso sehe ich eine Kappung (oder größenabhängiger prozentualer Abschlag) der Subventionen sinnvoll an, wenn man die Stärkung des ländlichen Raumes weiter beibehalten will. Die großen Betriebe wachsen unaufhaltsam und die kleinen gehen vor die Hunde weil sie keine Verhandlungsposition gegenüber dem Handel besitzen. Im Einkauf wie auch Verkauf fehlt die Menge um entsprechende Konditionen durchzusetzen. Große Betriebe können vielmehr die Synergien nutzen, wie die Kleinen.
Und sind wir mal erhlich, welches Landschaftsbild ist schönen, eines in dem die Feldkulturen häufig wechseln oder wo große Flächen an einem Stück nur ein eintöniges Bild wiedergeben?

So jetzt haut weiter auf mich ein, ich hab ein dickes Fell!

Gruß
Guido
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon agrarstudent » Do Nov 11, 2010 22:05

CarpeDiem hat geschrieben:Diese Dinge müssten ja eigentlich auch in diversen Prozessen geklärt werden. Ich halte eigentlich die Tatsache, dass ein Antragsteller quasi gezwungen wird auf Rechtsmittel zu verzichten, die jedem vermeintlichen Straftäter zugebilligt werden, für äusserst bedenklich. Du kannst ja diese Fragen einmal Bauernverbandsfunktionären stellen und die Reaktion abwarten.


Wir haben ja mit dem Hess. BV die veröffentlichung gekippt, jetzt sind wir wegen verblubbertem Sickersaft auch schon am hantieren in Sachen CC. Das lassen wir auch so laufen das es vor den EUGH geht, kommt jetzt auf den VGH an bzw. aufs Amtsgericht, weil CC kollidiert mit der StPO.
www.farmpoint.de
agrarstudent
 
Beiträge: 87
Registriert: So Apr 08, 2007 11:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon agrarstudent » Sa Nov 13, 2010 15:13

So hier ein Hintergrundartikel dazu :

http://www.fuldaerzeitung.de/nachrichte ... t40,359857

Das waren alles ganz normale Landwirte. Keine Schreihälse, keine Erbschleicher oder Bauplatzhelden !
www.farmpoint.de
agrarstudent
 
Beiträge: 87
Registriert: So Apr 08, 2007 11:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
369 Beiträge • Seite 25 von 25 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki