Bei den Großverpachtungen ist das schon Standard, aber die haben sich die letzten Jahre alle von selbst gemeldet, weil die alle MEHR wollten.

Aktuelle Zeit: Do Jun 19, 2025 1:02
T5060 hat geschrieben:Pachtpreisanpassung bei lang laufenden Verträgen geht nach beiden Seiten, ist aber nicht einfach, teuer und gibt dann auch meist viel Ärger, bei den Kleinverpächtern.
Fendt 308 ci hat geschrieben:Beim Spätburgunder würde ich die Finger von Minimalschnitt lassen, funktioniert eher nicht, hab ich schon in ein paar Reihen probiert. Auch mit Ausdünnung etc. kann man daraus keinen Spätburgunder Rotwein bereiten, der an unsere Ansprüche passt. Im Kernobst sagt man "zu viele Schattenfrüchte" wie nennt man das im Weinbau?![]()
Für Weißherbst bzw. Rosè bedingt geeignet, ich würde mir das aber nicht antun.
2,2 m Gassenbreite reichen allemal, kannst ja bei mir auch MSS mit 1,8 m anschauen, wenn du das nächste mal Böschungen mulchstnicht optimal aber geht auch für ein paar Jahre.
freddy55 hat geschrieben:Und den Vermarkter fragen, ob MSS genehmigt ist.![]()
Oder keine Fruchtruten schneiden, Minimalbewirtschaften, und die Restpachtzeit aussitzen, so mach´s ich, in den Fällen. Du weist ja, Roden darfst du nicht, nur mit schriftlicher Zustimmung des Eigentümers.
.
xyz hat geschrieben:warum musst du da in eine andere Genossenschaft abliefern? Wenn es möglich gewesen wäre hätte ich da schon lange gekündigt da gibt es ja auch Kündigungsfristen.
Fulcrum hat geschrieben:freddy55 hat geschrieben:Und den Vermarkter fragen, ob MSS genehmigt ist.![]()
Oder keine Fruchtruten schneiden, Minimalbewirtschaften, und die Restpachtzeit aussitzen, so mach´s ich, in den Fällen. Du weist ja, Roden darfst du nicht, nur mit schriftlicher Zustimmung des Eigentümers.
.
Danke für den Hinweis, mit dem Vermarkter. Ich bin mir nicht sicher ob ich Fragen soll oder einfach Tatsachen schaffe.
Keine Fruchtrute schneiden?
Was ist der Sinn dahinter?
Wenn ich keinen durchschnittlichen Ertrag schaffe falle ich von der Traubengeld Auszahlung noch weiter ab.
Wichtig ist das die Stunden runter kommen, bei vertretbarer Traubenqualität.
freddy55 hat geschrieben:
Meine WG hat MSS bis vor einem Jahr verboten, jetzt muß genehmigt werden, gibt keinen späteren Lesetermin, also Tatsachen schaffen kann ins Auge gehen.
Ja und keine Fruchtrute, Kosten senken, Arbeitszeit senken, lediglich mal mulchen, Pachtende aussitzenHab auch eigene Flächen stillgelegt, warten auf bessere Zeiten oder Ideen für bessere Verwendung.
![]()
.
freddy55 hat geschrieben:Unterhalte dich mal mit meinem ehemaligen Lohner aus Eki hat offiziell aufgehört mit Lohn, ist selber großer Fan von MSS, der kann dir alles sagen..
freddy55 hat geschrieben:In der GV wurde MSS auch angesprochen vom GV, hab ihn gefragt was er denn sparen will, die Kosten sind ja alle gleich, eher noch mehr, Laubschneider, PS, einzig Arbeitslohn![]()
, aber bei uns kommt ja keinerlei Arbeitslohn raus, also nix gespart
![]()
![]()
.
Nicht nur, auch in diesen WE 70-77-4F.Fendt 308 ci hat geschrieben:@Fulcrum
Ich denke du warst da im Kiesl.... unterwegs, hab dort ja auch 3 Parzellen und kenne diese frisch umgestellten Flächen dieses Winzers. Da hängt schon enorm was drin, aber denke das sich das schon etwas selbst reguliert, die Trauben bleiben klein.
Fendt 308 ci hat geschrieben:Hab damals bei meinem ersten Versuch mit Spätburgunder auch nur mit Gibberelin ausgedünnt und selbst im ersten Jahr nicht mehr als 130 kg geerntet
Aber bei der Gassenbreite und Laubwandhöhe denke ich ist das nichts halbes und nichts ganzes. Ob die Heftschnüre das ganze zusammen halten?
Fendt 308 ci hat geschrieben:Ich mache in meinen GB schon seit 20 Jahren 2x9 Augen je Stock, bei 2,2m x 1,1m und das passt fast immer. Da sind die Trauben kleiner und lockerer wie bei den Kollegen mit 1 x10 Augen.
Habe vergangenes Jahr auch 2 Parzellen einer bestimmten Sorte gepflanzt, welche in 3 oder 4 Jahren mal MSS werden sollen, aber mit 2,30 m Gassenbreite, Pfähle auf 1,8 m und erster Draht auf 1,20 m.
Öchslemacher hat geschrieben:Und wie sieht das in trockenen Jahren aus 2003 zB. MMS ist der Anfang vom Ende.Der LEH sagt uns dann schon was dieser Wein noch wert ist .......
Fulcrum hat geschrieben:freddy55 hat geschrieben:Unterhalte dich mal mit meinem ehemaligen Lohner aus Eki hat offiziell aufgehört mit Lohn, ist selber großer Fan von MSS, der kann dir alles sagen..
Gerne, nur weiß ich nicht wer?freddy55 hat geschrieben:In der GV wurde MSS auch angesprochen vom GV, hab ihn gefragt was er denn sparen will, die Kosten sind ja alle gleich, eher noch mehr, Laubschneider, PS, einzig Arbeitslohn![]()
, aber bei uns kommt ja keinerlei Arbeitslohn raus, also nix gespart
![]()
![]()
.
Die Kosten der Maschinenarbeiten werden nicht geringer, dass ist klar. Wenn ich aber nur noch 50 Akh/Ha habe, habe ich eine spürbare Veränderung im Deckungsbeitrag je h. Vorausgesetzt die Qualität passt.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]