Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:51

Verpflegung beim Silieren

Schildern Sie hier hier Ihre Erlebnisse aus ihrer Familie und Freizeit.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon xyxy » Do Okt 10, 2013 6:10

automatix hat geschrieben:ja, so ist sie, die moderne Landwirtschaft - Mittagessen gibt's nur von November bis Februar, dem Rest vom Jahr ist dafür keine Zeit....

Naja, manch einem Fahrer müsste man auch noch eine Gehhilfe reichen, damit er zu Tisch kommt... :mrgreen:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon Frau Emmy Müller » Do Okt 10, 2013 7:12

Eine Verpflegung aufm Feld muss sein, entweder Brötchen mit Kurz gebratenen dazwischen oder Kartoffelsalat mit was dazu.
Kalte Getränke, Kaffee und Kuchen ist auch eine Selbstverständlichkeit.
Wer nicht will, muss ja nicht aber anbieten sollte man es, hat auch was mit Gastfreundschaft zu tun. :wink:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon Floki » Do Okt 10, 2013 10:05

Bei uns kommt das Essen von einem zentralen Lieferservice, der Großbetriebe bekocht, der Chef fährt es dann aus. Man kann sich aus verschiedenen Gerichten eins auswählen. Dann wird zu um 12 Uhr Pause gemacht. Wenn es mal streßiger ist, wird zeitlich versetzt gegessen und der Chef löst dann die Fahrer ab (Häcksler, Mähdrescher usw.).

Die BGA hat den Silofahrern immer ne frische Kanne Kaffee gekocht.
Ansonsten sind Buletten und Schnitzel auch kalt sehr lecker. Zum warmhalten machen sich aber die Styroporboxen sehr gut.
Ich habe viele Betriebs-und Wartungsanleitungen sowie Ersatzteilkataloge mit Bildern aller Teile der Ostblocktechnik.
Auch Motorenhandbücher z.B. vom K700/A. Alles als PDF Dateien,schreibt mich einfach an.
Floki
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 12, 2012 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon Stoapfälzer » Do Okt 10, 2013 13:33

Jetzt weiß ich auch warum ich noch nie einen Vegetarischen Mähdrescher/Häcksler/Silofahrer gesehen hab -- alle schon verhungert :shock:

Ich bin auch froh das der ganze Grampf etz wieder vorbei ist den ich kann auch keinen Leberkäs und Wurstsemmel mehr sehen. Immer mehr kommt Kaffee und Kuchen in fahrt und dafür bin ich auch sehr dankbar wenns dan noch nen Thermobecher dazu gibt damit man net alles in der Kabine verteilt ists der Himmel auf Erden.
Und ihre glaubt gar net wie man sich mal über nen Apfel oder ne Banane freut zur Abwechslung :D
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon Ketek » Do Nov 07, 2013 2:39

Bei dem Betrieb, auf dem ich jobbe und im nächsten Jahr das bgjk mache, ist es so das man sich selbst was mitbringt , was gebracht bekommt oder eben kurz zu sich fährt . Das mit dem Imbiss ist hier im Tourismus optimierten Norden so eine Sache , wenn du vor dem Imbiss hälst (Imbisse liegen alle an Hauptstraße )bekommst du ein hupkonzert ab als gäbe kein morgen mehr . Den Stress tut sich von uns keiner mehr an.
Mit Ruhe und Gemütlichkeit kommt man auch ans Ziel
Ketek
 
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jul 04, 2012 23:15
Wohnort: 26409 Wittmund
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon valtra8950Hi » So Feb 02, 2014 17:14

Hallo zusammen,
wenn ich höre, wie andere mit ihren Fahren umgehen, wir mir schlecht. Beim Maisfahren gibts bei uns um Eins Mittagessen für alle Fahrer am Silo, meine Mutter macht dann oft Frikadellen, Eintopf oder belegte Brötchen. Nach ner halben Stunde gehts dann frisch gestärkt weiter, ich ess dann meistens aufm Häcksler oder fahre mit nem Abfahrer aufn Hof, wenns net so weit is. Beim Silofahren is es das gleiche, da gibts auch essen um Eins, wenn wir fertig sind mim Mais oder Silo, gibts entweder Kaffee und Kuchen oder Abendessen, je nach Tageszeit. Wenn ich bei nem Kunden bin, bekommen wir oft was zu essen aufn Trecker, oder machen kurz Pause, wenns von der Zeit her drin ist. Goldig find ich die Oma von einem Kunden von uns: Da gibts immer Frühstück, Mittag- und Abendessen in der Küche und man muss unbedingt was essen, sonst gibts Ärger von der Oma :-) Wenn wir am Güllefahren sind, oder etwas machen, was net so Zeit gebunden ist, fahr ich auch schon mal an der Frittenbude vorbei, der Parkplatz ist groß genug :-P Aber mal ganz ehrlich, wenn man den ganzen Tag aufm Schlepper sitzt, ist man doch als Fahrer viel motivierter wenn man was gegessen hat.
lg Thomas
Benutzeravatar
valtra8950Hi
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 15, 2013 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon Forchhammer » So Feb 02, 2014 17:40

Ich wurde beim Maishäckseln mit Wurschtsemmeln erworfen, Kuchen durft ich mir jede Runde selber holen und vor lauter Flaschen schebberts dann später auch mal. Hungern und dursten musst ich noch nie.

Das Umstellen auf Flüssigbroternährung is aber bei der recht vielen Straßenfahrt noch etwas riskant.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon Nadi » So Feb 02, 2014 20:01

Also für n Schlepper (und so hab ich die Frage verstanden) grundsätzlich Kaffee (tlw. auch Kaba) und Hand-Kuchen; wenn´s Richtung Mittag oder Vesper geht auch gerne Zwiebelkuchen oder Pizza, einfach mit bissl dickerem Boden, dass es auch gut von Hand zu essen ist, Wurst im Schlafrock, "Schinken-Käse-Hörnchen" mit etwas mehr und kreativer Füllung, alles immer selbstgemacht und meist noch lauwarm.
Aber, ich geb zu, hab hier nicht mehr so viel und eher seltener Fahrer zu verpflegen.
Begeistert sind sie aber immer, wenn´s mal was anderes als Wurstsemmel gibt, auch sämtliche Handwerker, die immer wieder auftauchen und lieber auf der Baustelle bleiben, als an Tisch zu kommen...
Nadi
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Nov 05, 2012 12:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon ppaul » So Feb 02, 2014 21:41

Ich war mal bei einer BGA in Ülzen, wo der Alte (ein Kasernenschreier vor dem Herrn, aber jeder musste versorgt sein!!!) dem LU angedroht hat, ihn nächste Ernte nicht mehr zu nehmen, wenn der seine Leute nicht in ruhe läßt beim Essen (Zeitstress - Ein John Deere mit Ladewagen ist dann auch von einer Brücke gefallen, Totalschaden, Fahrer okay).

Dann später am letzten Tag gab es dann eine Art Bankett für alle Helfer und Fahrer, da hat der LU auch wieder rumgemotzt, daß er die 2 Stunden seinen Fahrern in Rechnung stellt, weil die eigentlich bei nem anderen Bauer anfangen sollten. Es handelte sich um 500 HA Mais und fast 2 wochen Arbeit.
ppaul
 
Beiträge: 91
Registriert: Fr Jun 01, 2012 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon MTX-Driver » So Feb 02, 2014 22:23

ppaul hat geschrieben:Ich war mal bei einer BGA in Ülzen, wo der Alte (ein Kasernenschreier vor dem Herrn, aber jeder musste versorgt sein!!!) dem LU angedroht hat, ihn nächste Ernte nicht mehr zu nehmen, wenn der seine Leute nicht in ruhe läßt beim Essen (Zeitstress - Ein John Deere mit Ladewagen ist dann auch von einer Brücke gefallen, Totalschaden, Fahrer okay).

Dann später am letzten Tag gab es dann eine Art Bankett für alle Helfer und Fahrer, da hat der LU auch wieder rumgemotzt, daß er die 2 Stunden seinen Fahrern in Rechnung stellt, weil die eigentlich bei nem anderen Bauer anfangen sollten. Es handelte sich um 500 HA Mais und fast 2 wochen Arbeit.


Traurig das solche Ars**löcher überhaupt noch Jungs finden die für so einen fahren wollen!
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon stefan91 » So Feb 02, 2014 22:48

Pause machen während dem Silieren ist ein Trend, der in unserer Region glücklicherweise ausgestorben ist, weitesgehend!

Seh auch den Sinn dahinter nicht wirklich. Lieber durchfahren, und Abends nen Tick eher Schluss machen. Finde ich persönlich tausendmal gewinnbringender in puncto Konzentration und Entspannung. Logisch, Verpflegung muss sein, aber dafür gibt es wesentlich bessere Wege. Am besten finde ich ne Kühlbox am Silo oder evtl. noch Kuchen, Getränke etc..., und dann Abends evtl. nochmal gemeinsam Brotzeit oder so in der Art für den jenigen der will. Und mal ehrlich, irgend ein Freiraum findet sich tagsüber immer, um mal kurz durchzuschnaufen und nen Bissen zu essen (Anhäckseln, Umsetzen vom Häcksler, Wartezeit am Silo etc. pp).

Wodurch man durch ne Mittagspause ausgeruhter oder konzentrierter wird, erschließt sich mir absolut nicht.

Auf meinen einem Lehrbetrieb wurde die Mittagspause konsequent auch während der Silageernte (per Ladewagen) durchgezogen, meistens hat dann die Stunde irgendwo anders gefehlt (Wetterumschwung etc.), oder auch wenns im Sommer eh schon 35° im Schatten hat, ein Hoch auf die Futterqualität.

Also wie gesagt, Verpflegung muss sein, die Mittagspause jedoch ein absolut unnötiges Übel... :wink:
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon MTX-Driver » Mo Feb 03, 2014 12:27

IHC_833 hat geschrieben:Die Häckslerkette darf nur für Reparatur und Wartung stehen, die Party koppeln wir immer mit den Fahrerwechseln.


Ihr fahrt im Schichtbetrieb?
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Feb 03, 2014 16:10

Hab letztes Jahr gesehen wie die BGA Fahrer (Bauern BGA) Abends um 10 beim MC eingefallen sind die haben nicht gegessen die haben gefressen :shock:

Darum häckseln und fahren wir nur für Viehbetriebe da gibts um 10 Brotzeit, Mittags rein zum Festtagsbraten, Nachmittags dann was schnelles süßes (gerne selbst gebacken) und um 5 Uhr sind wir dann meist fertig und dann noch mal rein zur Brotzeit. Da spannt den ganzen Tag der Bauch und Frühstück zu Haus kann man sich auch sparen :mrgreen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon mf4255 » Mo Feb 03, 2014 18:14

Hallo,
bei uns gibts immer ein warmes Mittagessen. Kartoffelsalat mit Frikadellen oder Eintopf irgendwas in der Richtung halt. Wenn die erst Mittags kommen gibts n warmes Abendessen. Wenn Mutter mal arbeiten muss versuch ich immer irgendwie eben Döner oder so holen zu gehen.
Aber ein Mittagessen zu bekommen ist längst nicht mehr selbstverständlich. In den Stoßzeiten wo ich selber viel mit Schwader, Rundballenpresse oder Pflug im Lohn unterwegs bin hab glaub ich schon 5 Tage in Folge ohne Mittagessen gelebt. Das beste war einmal bei so nem Bekloppten Pressen, hab da 20 std. am Stück durch gepresst 730 Ballen oder so, das Stroh was scheiße nass und der Chef war mitten in der Ernte auf Kegeltour. Den konntse so oft anrufen wie du wolltest der hat nur gesagt weiter pressen.

Meine Erfahrung sagt mir immer, dass man bei den ärmsten Landwirten die selber nichts haben das dickste Mittagessen vorgesetzt bekommt mit Nachtisch und allem was da Herz begehrt.
Die reichsten A-Löcher die 3 Benz inner Garage stehen haben halten es noch nicht mal für nötig nach 15 std. ne Tasse Kaffee vorbei zubringen.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon wespe » Mo Feb 03, 2014 19:33

stefan91 hat geschrieben:Pause machen während dem Silieren ist ein Trend, der in unserer Region glücklicherweise ausgestorben ist, weitesgehend!

Seh auch den Sinn dahinter nicht wirklich. Lieber durchfahren, und Abends nen Tick eher Schluss machen...

Ja, ja macht nur weiter so mit der Durchrammelei.
Dann dauert es nicht mehr lange und man muß auf dem Schlepper noch Lenk und Ruhezeiten einhalten, weil manche nur noch mit Tunnelblick durch die Pampa rauschen :evil:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Familie und Freizeit

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki