Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:51

Verpflegung beim Silieren

Schildern Sie hier hier Ihre Erlebnisse aus ihrer Familie und Freizeit.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Verpflegung beim Silieren

Beitragvon luise76 » Di Okt 08, 2013 20:55

Hi,
wir haben nen Milchviehbetrieb mit GBGA - da müssen wir manchmal silieren :roll: .
Manchmal (wenn keine Freizeitfahrer da sind) fahre ich, wenn ich Zeit habe übernehme ich die Verpflegung.
Neulich hat mich ein etwas älterer Fahrer gefragt: hast Du einen Pressack für mich da - ich kann die Wurstsemmeln nicht mehr sehen :shock: ?
Wie macht ihr das denn - was gibts denn auf den Traktor?
luise76
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Nov 12, 2012 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon Kaninchen » Di Okt 08, 2013 21:06

Das kann man ja so nicht beantworten, kommt ja darauf an, wieviel Zeit du für die Verpflegung hast.
Unsere Nachbarbäuerin hat für solche Stosszeiten ne Haushaltshilfe, weil sie eben auch noch nebenbei halbtags arbeitet.
Freunde von mir haben am WE zum Maishäckseln Frikadellen gemacht, 35 Stück für 6 Arbeiter. Dazu Kartoffel- oder Nudelsalat. Aber bitte nicht gekauft! Das ist eklig!
Oft wird leider Eintopf nicht so gern gegessen. Obwohl man den ja sehr gut warm halten kann. Man weiß ja auch nicht immer, wann die Helfer rein kommen.
Aber vielleicht ein ordentliches Gulasch mit Spätzle. Lässt sich auch gut vorbereiten.
Sollte eben auch schon etwas gehaltvoller sein. Wer viel arbeitet, muß auch viel essen.
Oder Wiener Schnitzel.....
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon luise76 » Di Okt 08, 2013 21:23

Bei ins steigt keiner mehr vom Schlepper ab!
Und ich weiß ja selbst wie blöd es ist wenn man was auf dem Schlepper isst und alles fällt raus und die Jacke ist auch noch voll!
luise76
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Nov 12, 2012 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon H.B. » Di Okt 08, 2013 21:32

Ein heißes würziges Steak im Semmel wird eigentlich von allen Fahrern gern angenommen - insbesondere dann, wenn sie Wochen zuvor von Leberkäs- und Wurstsemmeln gelebt haben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon Kaninchen » Di Okt 08, 2013 23:20

Das ist ja heftig. Kaffee und Abendbrot wird hier auch auf den Schlepper gereicht, aber Mittag ist Pflicht.
Die Kerle sind schließlich 16-17 Stunden auf dem Schlepper. Da keine ordentliche Versorgung geht ja gar nicht! :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon wespe » Mi Okt 09, 2013 0:24

Bei uns ist das so:
An Wochenenden/Feiertagen, wenn den ganzen Tag gearbeitet wird geht es meist in eine Wirtschaft zum Mittagessen.
Unter der Woche wird zu Spitzenzeiten Frühstück durchgemacht, aber zur Mittagspause Treffen sich fast alle im Pausenraum der Technikzentrale. Da haben wir eine Miniküche mit Mikrowelle und Kaffee Maschine usw.
Geht es länger wie nach 19 Uhr gibt es Nachmittags Vesper ( Wurstsemmel, Kaffee, Obst oder zur Abwechslung auch mal Roster und Steak). Wird es mal ganz Spät ( Druschzeit) rauscht der Chef auch mal noch zum Supway.
Ist einer mal alleine auf weiter Flur (Sämaschine) gibt es eine Wurfsemmel, bzw. ist man am Wochenende alleine Unterwegs fährt man schnell mal nach Hause (AZ darf Durchgeschrieben werden) oder geht auch in eine Wirtschaft, Quittung abgeben, fertig. Jeh nachdem was näher liegt.
Alles, bis auf die regulären Pausen in der Technikzentrale werden vom Betrieb gesponsert.
Ach ja, meist nach der Raps- und Maisernte wird das Deputat vom Wildschaden Aufgegessen :lol: , also das Obligatorische Wildschwein vom Jäger.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon Schoki80 » Mi Okt 09, 2013 6:46

Verpflegung kenne ich nur mittags, sonst schafft man ja auch nichts. Da es für alle Beteiligten besser ist wenn ich nicht koche und es am Stall auch keine Küche gibt, wird seid diesem Jahr gegrillt! Das ist richtig nett! Und das kann sogar ich... beim Mais hatte ich gedacht der Kelch geht an mir vorüber, als sie dann doch plötzlich vormittags auf der Matte standen. Also schnell die guten Friebel-Würstchen geholt und den Grill angeschmissen. Den Salat habe ich ehrlich gesagt auch gekauft...
Schoki80
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi Jul 30, 2008 17:54
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon xyxy » Mi Okt 09, 2013 9:00

wenns eng wird, bringen die Frühstück mit (ein Wort genügt), sonst belegte Brötchen etc.
Häckselkolonne zu Mittag:
kein mehrgängiges Menue!
Braten ,Gulasch, Eintopf, Würstchen, Kartoffeln oder gekaufter Kartoffel- und Nudelsalat (ist hier sehr lecker!)
kleiner Nachtisch
aber auch Imbiss (muss man kurz anmelden und abholen, ist für ne Feldverpflegung super!)
bisher ist noch keiner verhungert!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon ne bergische Jung » Mi Okt 09, 2013 10:24

Wir erleben dass bei unserem Lohner, der uns die Quaderballen presst und wicklt, doch ziemlich oft, dass die Jungs manchmal regelrecht ausgehungert sind.
Da oft kleinere Nebenerwerbsbetriebe bedient werden, springen die von Betrieb zu Betrieb und gemeinsame Pausen gibt es da nicht.
Meiner Mutter wird dann schon beinahe die Hand abgebissen, wenn sie mit Brötchen o.ä. auftaucht.
Andere halten es offensichtlich auch nicht für nötig, seinem Dienstleister mal was Gutes zu tun.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon mb306 » Mi Okt 09, 2013 11:50

Fahre selbst ab und an beim Gras-, GPS- und Maishäckseln ein Abfuhrgespann. LU-Chef sitzt meist selbst auf dem Häcksler. Frühstück VOR Abfahrt beim LU ist gang und gebe, nen kleinen Snack zwischendurch gibts auch, Mittagspause (30 min) ist Pflicht - da versorg meist der Betrieb, auf dem grad gefahren wird (je nach Betrieb komplette Mannschaft auf dem Hof mit richtigem Mittagessen bis hin zur "Feldküche" ist alles dabei). Und je nach Einsatzdauer gibts dann nachmittags bzw. zum Abend hin was auf die Hand zum Mitnehmen. Um die Absprachen zum Essen kümmert sich der Chef selbst, sein Credo ist: Wer bei mir fährt, dem solls auch gut gehen :wink:
Und so solls ja auch sein, da steht man auch gerne mal kurzfristig zur Verfügung, wenns denn sein muß!
mb306
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 11:13
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon JueLue » Mi Okt 09, 2013 11:58

ne bergische Jung hat geschrieben:Wir erleben dass bei unserem Lohner, der uns die Quaderballen presst und wicklt, doch ziemlich oft, dass die Jungs manchmal regelrecht ausgehungert sind.
Da oft kleinere Nebenerwerbsbetriebe bedient werden, springen die von Betrieb zu Betrieb ...



Bei solchen Arbeiten (genauso Gärrestfahren, Kalkstreuen usw.) ist es bei uns sehr unüblich (und das halte ich auch für verständlich), dass die Schlepperfahrer vom Betrieb versorgt werden. Oft weiß man ja vorher gar nicht, wann die kommen, oder die sind schon wieder weg, wenn man zum Feld kommt.

Die Fahrer erwarten das aber auch nicht, und haben entweder was dabei, oder halten an ner Frittenschmiede an.

Anders natürlich, wenn die ganze Tage oder gar Wochen da sind. Aber: eine klare Absprache hilft immer sehr.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4452
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon Alibengali » Mi Okt 09, 2013 13:22

Also aus eigener Erfahrung:
Das wichtigste ist erstmal das ausreichend Getränke da sind.(Zumindest kalt)

Und danach sollte die Verhältnismäßigkeit gegeben sein.
Wer Morgens von zu Hause losfährt und hat nicht genug gegessen macht etwas falsch.
Wenn es aber mal die nacht durch geht oder sehr früh angefangen wird finde ich es immer gut wenn es selbst gemachte "schitchen" gibt.
Wichtig finde ich das Plastikbeutel daneben liegen damit man sich das was man mag und die Menge selber zusammen stellen kann.
Wenn mann wenig Zeit hat tut es auch ein batzen Mett/aufschnitt + Brötchen+ Butter und ein zwei Messer.
Ich denke das Kriegt jeder hin. Und das kann auch den Ganzen Tag ergänzt werden durch Kaffe/Tee und Kuchen .......

Wenn es ein Langer Tag wird ist eine gemeinsame Mahlzeit sicherlich drin. Und eine gern angenommene Abwechslung.
Das kann auch auf dem Feld passieren. ein Paar Kämpigstühle/Strohbunde reichen meist. Stehtische gehen auch.
Aber eins kann ich persönlich(verzeit mir) nicht mehr sehen und das ist Bockwurst mit Kartoffelsalat.
Das warme essen kann es natürlich auch geben wenn man Fertig ist.

Für das essen gibt es viele möglichkeiten, es muss kein 5 Sternemenü sein. Je Einfacher je besser.
Wenn man selber keine Zeit hat gibt es ja auch Gaststätten und den Partyservice. Zur not gibt es halt mal eine Piza. Das ist immer noch besser als gar nichts.
Was mir letztens sehr gut gefallen hat war zum beispiel ganz einfache jägeroladen und dazu einfach ein Brötchen natürlich mit ketchup.
Ich denke die kann man beim Metzger fertig kaufen oder einen Tag vorher zubereiten.

Der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon Elsaer » Mi Okt 09, 2013 14:13

Bei uns gibts i.d.R.
- Getränke zum Mitnehmen beim Abkippen auf dem Silo
- Kaffee und Kuchen am Silo (mal 2 min anhalten, was essen, weiterfahren)
- Fürn Häckslerfahrer ein Care-Paket (Knacker, Wurstsemmel), das nem Fahrer mit aufs Feld geschickt wird
- Zwischendrin für jeden individuell oder für alle am Ende: Bratwürst, Bockwürste, Wurstbrötchen, Frikadellenbrötchen, Leberkäse... je nach Chefin
- derjenige der Silodienst hat (Wägen aufmachen...) holt auf Zuruf was und gibts dem Fahrer aufn Schlepper bzw. gibt das Care-Paket weiter

Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon automatix » Mi Okt 09, 2013 20:57

ja, so ist sie, die moderne Landwirtschaft - Mittagessen gibt's nur von November bis Februar, dem Rest vom Jahr ist dafür keine Zeit....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verpflegung beim Silieren

Beitragvon zwiebe » Mi Okt 09, 2013 21:13

Ja die Lebenskäse zeit ist da.
Fleischpflanzerl geht eigentlich garnicht.
Am besten geht Kaffee und Kuchen, Steaksemmel, Handwurscht warm oder kalt und das obligatorische Schoko, Keks und Lebkuchen Geschichten.

Auf fremden Betrieben ist das Notfallpaket an Bord. Riegelware im Großeinkauf, Getränke für drei Tage und die Feierabendhalbe für den Schichtwechsel.
Vor 20 Jahren undenkbar, heute verhungert man auf der Maschine.
Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ja es wird zeit für die Weihnachtbäckerei...
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Familie und Freizeit

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki