Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

verschmutzte Milchproben

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: verschmutzte Milchproben

Beitragvon Youngster_OAL » So Mai 13, 2018 14:32

T5060 hat geschrieben:Was sagt denn das Vetamt ? .


Bisher noch garnichts ... es hat sich auch noch niemand von denen gemeldet, aber kann ja Anfang der
neuen Woche passieren oder die stehen unangekündigt in der Tür.

Das mit dem Haustier oder Melker der krank war ist eine Spur @Stoapfälzer. Ich meine mein jüngerer Bruder hatte
durch die Grippewelle starke Medikamente bekommen. Das war aber schon im März?! ... sollten die so lange im
Körper sein und wie kommen die dann in die Milch?

In jeden Fall, und wie bereits geschrieben, muss ich die Ursachen suchen und aufdecken. Wird vermutlich eine Sisyphosarbeit,
aber es liegt auch im Eigeninteresse dies zu klären.
Youngster_OAL
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Mai 10, 2018 22:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verschmutzte Milchproben

Beitragvon Stoapfälzer » So Mai 13, 2018 16:18

Also was ich meinte ist eher eine Verschleppung wie Salbenrückstände an den Händen oder wenn sich die Katze von der Kuh ablecken lässt.
Denke dein Bruder kann da nichts mehr für. :wink:

Mir ist letztens auch was passiert hab eine Kuh mit AB nachbehandelt vom Futtertisch aus in den Muskel gespritzt 30ccm also 2 Spritzen bei der 2ten durch jemanden abgelenkt gewesen und zack die falsche Kuh erwischt und um ein Haar wäre es mir nicht mal aufgefallen. :oops: Da hab ich mich erst richtig geärgert und mir dann gedacht puh noch mal Glück gehabt das es gleich aufgefallen ist. Das passiert so schnell und man merkt es nicht mal. :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verschmutzte Milchproben

Beitragvon dubbeljeck » So Mai 13, 2018 17:24

Ist es denn möglich, dass eine Kuh eine andere,behandelte Kuh besaugt hat? Das ist mir passiert, und da ich es erst am nächsten Tag bemerkt habe, waren Antibiotika in der Tankmilch nachweisbar.

Viel Glück und Erfolg bei der Ursachenforschung

Der Dubbeljeck
Eifeler, kleines, listiges Bergvolk :D
dubbeljeck
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Mär 10, 2016 19:39
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verschmutzte Milchproben

Beitragvon Youngster_OAL » Di Mai 15, 2018 16:18

:gewitter: Servus miteinander :)

Als ob ich es schon geahnt hätte, stand heuer das Amt mit einem Mitarbeiter von der Molkerei in der früh auf dem Hof. Unangekündigt.
Um es kurz zu machen, die Ursache für den Hemmstoff in der Milch sind nicht gefunden worden.

Arbeitsweise top ... Prüfliste der Kühlliste in Ordnung ... Sauberkeit im Melkstand und Tankraum top.

Es kann daher durchaus sein, dass etwas in der Art geschehen ist, wie Stoapfälzer und Duppeljeck es geschrieben haben.
Katzen laufen überall herum und auch das Ansaugen an einer anderen Kuh ist im Bereich des möglichen und beides ist schwer, bis garnicht
zu kontrollieren. Ich nehme den Abzug im letzten Monat somit als bitteres Lehrgeld.

Trotzdem bleibt die große Frage: Wieso auch die benachbarten Höfe plötzlich Schwierigkeiten haben und meinen Anfangsverdacht,
hinsichtlich des Fahrers wurde nachgegangen. Ergebnis: Der neue Fahrer spült, nach eigener Aussage den Tankwagen
nur wenn er Zeit hat ... ihm war gar nicht bewusst, dass des so wichtg ist.

:gewitter: :evil:
Youngster_OAL
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Mai 10, 2018 22:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verschmutzte Milchproben

Beitragvon Optimist1985 » Di Mai 15, 2018 19:48

Wie sieht es übrigends aus mit Blauspray wenn man die Klauen behandelt.
Z.B. im Melkstand Klauen behandelt, leicht auf Melkstandboden gespritzt und das Melkzeug fällt hinein und saugt etwas an?

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verschmutzte Milchproben

Beitragvon cerebro » Di Mai 15, 2018 20:17

Welches AB haben die denn konkret gefunden bei dir? Der mpr weiß das
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verschmutzte Milchproben

Beitragvon Rohana » Di Mai 15, 2018 20:41

Also ich würde auf jeden Fall mal nachprüfen ob bei dir im Betrieb das spezifische AB, was nachgewiesen wurde, überhaupt verwendet wurde (in überhaupt IRGENDEINEM Tier, sei's nun Katze, Trockensteher oder Melkende). Wenn das schonmal nicht passt, würde ich da nachhaken. Wenn's passt, kann man weiter überlegen, wie der Wirkstoff von dort in den Tank kommen könnte. Bissele kreativ sein und nicht immer nur auf den Fahrer schimpfen!
Rohana
 
Beiträge: 2320
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verschmutzte Milchproben

Beitragvon Qtreiber » Di Mai 15, 2018 20:42

cerebro hat geschrieben:Welches AB haben die denn konkret gefunden bei dir? Der mpr weiß das

Er weiß es auch. Allerdings kann er es nur aussprechen, nicht schreiben......kann ich teilweise gut verstehen. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14738
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki