Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:22

Verwertung des Wildes

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Fr Okt 17, 2008 21:59

Nen halben Tag ist man doch wohl dabei, bis man das sauber im Tiefkühlschrank hat, oder?

Und klar ein Schwein ist zwar schwerer als ein junger Rehbock, aber ist der Aufwand nicht am Ende ähnlich groß?
Sehnen usw. haben sie schließlich doch alle.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fassi » Sa Okt 18, 2008 23:15

Das schlimmste an der Vermarktung ist, dass man mittlerweile wirklich nen Schlachtraum wie eine Großmetzgerie braucht, wenn mans selbst vermarkten will.

Das wirkliche Zerlegen und fertig machen geht ruckzuck. Und ist nicht wesentlich schwerer wie bei einem Schaf oder Schwein. Ok, ich bin damit aufgewachsen, vielleicht empfinde ich es als nicht wirklich schwer. Also wir brauchen für ein Reh im Schnitt 1h (also zerwirken und und vakumieren) und für ein Schwein nur unwesentlich länger. Hängt aber auch immer von der Größe des Tiers und dem Schuß ab (wenig Hämatome geht schneller, weil man da nicht soviel rumschneiden muß).

Aber die Preise sind echt der Hammer. Bei uns zahlt der Wildhändler zwar noch 2,40€ fürs kg Hirsch, aber selbst dafür schmeiß ich ihn eher in den Zwinger zu den Hunden. Da hab ich dann mehr verdient. Für den Preis geht kein Stück Wildbret bei uns vom Hof. Eher essen wirs wirklich selber oder die Hunde bekommens.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » So Okt 19, 2008 15:43

Die Preise sind also überall mies?
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wolle76 » Mo Okt 20, 2008 14:40

Bei uns bringt das KG zwischen 4 und 5 € vom Wildhändler. Aber so wie es da hängt! Also mit Decke und am Stück.

Für eine Rehkeule nehm ich je nach Gewicht und je nachdem wie schön sie ist (Gewicht, Alter des Stücks, Jahreszeit, Zustand der Keule) zwischen 20 und 30 € im Bekanntenkreis. Den Rücken behalt ich meistens ;).
Für die Richtigkeit meiner Aussagen übernehme ich keine Gewähr aber ich treffe sie nach besten Wissen. :D
Wolle76
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Jul 05, 2008 11:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Journalist » Di Okt 21, 2008 12:19

Kaninchen hat geschrieben:Die Preise sind also überall mies?


Ü-Läufer von Hessenforst 40 kg 3,00 Eur/kg + 16 Euro Trichinenbeschau+ 20 Euro pauschal bei unsem Dorfmetzger für küchenfertiges Zerwirken und Vakuumieren macht 156 Euro , also Alles in Allem 3,90 Euro/kg.

Journalist
Journalist
 
Beiträge: 27
Registriert: Mi Okt 15, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wildbretvermarktung

Beitragvon holzerer » So Nov 23, 2008 10:41

Der Absatz von Wildbret wird immer mehr zum echten Problem.
Der Preis ob nun für`s Reh oder die Sau 3 oder 5 € genommen werden, ist mittelerweile völlig sekundär, auch die damit verbundene Arbeit sollte einem richtigen Jäger keine Schwierigkeiten machen, schließlich gehen wir doch nicht aus Jux und Tollerei zur Jagd !
Die Frage is doch: wer nimmt überhaupt noch was ab ? Die Gastronomie winkt immer öfter ab weil im Zeitalter von Suhsi und andren Schickimicki-Kram eben ein deftiger Wildbraten nimmer gefragt ist
( Vegetarierer seit mir herzlich gegrüßt ! ) und die Hausfrauen, die von Ihrer Mutter gelernt haben , wie man vernünftig kocht, werden immer weniger-- im Notfall hat Frau doch die Tel-Nr. vom Pizzadienst !
Auf der anderen Seite musst du als Jäger unter Zwang den Abschuß beim Rehwild erfüllen und bei den Sauen drohen die Landwirte schon mit der Mistgabel wenn unsereins durch`s Revier fährt.
Die alles entscheidende Frage ist daher : wohin mit dem doch letztendlich wertvollem Nahrungsmittel ?

bayr. Grüße vom Holzerer
holzerer
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Nov 15, 2008 5:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » So Nov 23, 2008 11:28

Die Wildpreise sind schon lange im Keller,verstehe wer das mag ich nicht,aber Egal ich verkaufe mein Wild (Rehwild so 15 Stück im Jahr) an einen Gastronom,aufgebrochen in der Decke für 7 Euro das Kilo.Der nimmt alles ab auch Schwarzwild.Was wir selbst verzehren versorge ich auch selbst und wird dann eingefroren.Weiterverkauf in Küschenfertigen Teilen ist natürlich teurer.habe da meine Stammkunden. Außerdem machen wir Schinken und Wurst die ebenfalls Verkauft wird. Den Arbeitsaufwand sehe ich mit etwas erfahrung ehr als gering an.
Bei uns auf der Jagd fallen so im Jahr etwa 100 Rehe und 25 Sauen,werden alle vermarktet,wenn man mal einen Kundenstamm hat ist das kein Problem.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiefernaltholz » So Nov 23, 2008 20:44

Was spricht eigentlich dagegen, sich als erfolgreicher Jäger, fleischlich betrachtet, vorwiegend von selbsterlegtem Wild zu ernähren?
Etwa die Eintönigkeit? Immer dasselbe?
Immer nur Reh, Wildschwein, Hirsch, Wildente, Wildkannin, Hase, Fasan, Rebhuhn, Wildtaube, Dachsschinken, Bläßhuhn, Schnepfe, Krähe usw , ist ddas wirklich so eintönig?
Selbst wer nur Reh oder immer häufiger Wildschwein nach Hause bringt ist doch vieleicht mit mehr Abwechslung gesegnet als der 08/15 Schweinefleischkonsument.
Aber für so manchen Jäger macht es sicherlich Sinn, für 5.99€ angetautes Schweinefilet in all seiner herrlichen Trocknis zu kaufen und das langweilige Reh für 6€ in der Decke zu verschenken und dabei lauthals zu jammern.
Und dann die viele Arbeit. Ach herrjeh, wie traurig!.
Zehnmal zum Ansitz, für x km Benzin verjubelt, 30 Std Zeit verplempert für Fahrt und Ansitz, und dann sich zu schade sein, 1 Std Zeit zu investieren zum Gefrierfertig machen?.
Wie pervers ist die Jägerschaft eigentlich in D? Trophäenjagd hui, Fleischjagd pfui?
Naja, macht weiter so.
Kiefernaltholz
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi Okt 17, 2007 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mo Nov 24, 2008 10:52

Also so kann ich das nicht gelten lassen Trophäen Jagt wird bei uns nicht betrieben.Das meiste sind Weibliche Stücke und Sauen.Natürlich freut man sich auch mal über einen Braven Bock.
Nach meiner Meinung sollte jeder Jäger auch sein Wild versorgen zerlegen usw das gehört zum Hanwerk,von den Jägern die nur schießen und dann auch nur Trophäen halte ich sowie nichts,bei mir gehn solche Jäger nicht auf die Jagd.Es gehört schon mehr dazu als Ansitz und Schuß
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Mo Nov 24, 2008 11:02

Kiefernaltholz hat geschrieben:Was spricht eigentlich dagegen, sich als erfolgreicher Jäger, fleischlich betrachtet, vorwiegend von selbsterlegtem Wild zu ernähren?
Etwa die Eintönigkeit? Immer dasselbe?
Immer nur Reh, Wildschwein, Hirsch, Wildente, Wildkannin, Hase, Fasan, Rebhuhn, Wildtaube, Dachsschinken, Bläßhuhn, Schnepfe, Krähe usw , ist ddas wirklich so eintönig?
Selbst wer nur Reh oder immer häufiger Wildschwein nach Hause bringt ist doch vieleicht mit mehr Abwechslung gesegnet als der 08/15 Schweinefleischkonsument.
Aber für so manchen Jäger macht es sicherlich Sinn, für 5.99€ angetautes Schweinefilet in all seiner herrlichen Trocknis zu kaufen und das langweilige Reh für 6€ in der Decke zu verschenken und dabei lauthals zu jammern.
Und dann die viele Arbeit. Ach herrjeh, wie traurig!.
Zehnmal zum Ansitz, für x km Benzin verjubelt, 30 Std Zeit verplempert für Fahrt und Ansitz, und dann sich zu schade sein, 1 Std Zeit zu investieren zum Gefrierfertig machen?.
Wie pervers ist die Jägerschaft eigentlich in D? Trophäenjagd hui, Fleischjagd pfui?
Naja, macht weiter so.


Wer hat dir denn erzählt dass wir auf Trophäen Jagd sind ? Also ich für meinen Teil Jage das Wild des Fleisches wegen. Und das esse ich weder alles selber, noch verschenke ich es zu dumping Preisen :idea:

Einen Teil esse ich selbst, den anderen Teil vermarkte ich an Gaststätten,Privatkunden oder mache es ähnlich wie Spanferkel über offenen Feuer.

Die Trophäen Jäger wirst du im Kreise der Ärzte,Anwälte etc finden. Aber wohl weniger hier in Deutschland. Eher in Afrika.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wild Verarbeiten

Beitragvon terrier35 » Mo Nov 24, 2008 15:22

Hallo zusammen,

das ist ja gerade das Thema, dass viele Jäger nicht bereit sind sich den Vermarktungsweg und den Kundenstamm aufzubauen.
Wir habe uns einen Vermarktungsweg aufgebaut und erzielen im Schnitt 10,00 bis 13,00 € im Durchschnitt für das Kilo Wildbret.
Wohl Vakuumiert und Küchenfertig.
Man muss einmal in die Räumlichkeiten Investieren.
Wir Zerlegen mittlerweile auf Lohn für andere Jäger und fertigen auch Wildsalami.
Mann sollte sich dabei mit mehreren Zusammenschließen damit die Investkosten nicht an einer erson hängen bleiben.
So kann auch so schnell kein Wildhändler ins Handwerk pfuschen, da der Markt durch die Jäger abgedeckt wird.

Waidmannsheil
terrier35
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Nov 24, 2008 15:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Di Nov 25, 2008 8:44

Also das mit dem Vermarkten selbst zerlegen Küchenfertig machen oder auch Wurst und Schinken daraus machen und dann verkaufen ist ja nicht so einfach,da sind etliche Gesetze zu beachten.Von den Räumlichkeiten über Hygiene usw. Denke das ist nicht jedem Möglich,auserdem wäre das gewerblich anzumelden,besonders wenn ich es für andere Jäger mache für Lohn,ich denke das ist nur was für Leute vom Fach Metzger die Grundsätzlich die erfahrung das notige Werkzeug und auch die entsprechenden Räume haben.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon terrier35 » Di Nov 25, 2008 9:17

Da gebe ich Dir recht, darum sollte man sich zusammenschliessen und sich das Know how holen. Wir haben das z.B. mit drei Revieren gemacht, wobei ich die Fachliche Kompetenz besitze.
Ein Gewerbe muss Du eh anmelden, da Du nur das Wildbret ( Tagesstrecke) an privat Verkaufen darfst, sobald es an Wiederverkäufer geht oder Wurst und Schinken produziert wird ist es eh Gewerblich.
terrier35
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Nov 24, 2008 15:13
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki