Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:19

Verwertung des Wildes

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Verwertung des Wildes

Beitragvon Kaninchen » Di Okt 14, 2008 19:24

Ich habe mich heute mit einem Jäger unterhalten, der meinte, es lohne sich gar nicht mehr das Wild zu verkaufen.

Nun hat seine Mutter auf ihre alten Tage auch nicht mehr so die Lust, das Zerlegen und Aufbereiten der Teile zu übernehmen, da das ja doch recht arbeitsaufwendig ist.

Außerdem möchte man selbst ja auch nicht immer nur Wild essen.

Wie macht ihr das? Wer zerlegt euch das Wild in verzehrfertige Teile?

Machen das eure Frauen oder bringt ihr die Stücke zum Schlachter? Aber das kostet dann ja auch richtig Geld. Lohnt sich das dann noch?

Wie vermarktet/verwertet ihr?
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldtom » Di Okt 14, 2008 19:30

Hallo Birgit
Ein richtiger Jäger zerwirkt sein Wild selber.
Allerdings braucht du jetz hier in BY seit kurzem einen Raum zum aus der Decke schlagen und zum Zerwirken(vom Veterinär abgenommen), wenn du dein Wild vermarkten willst.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Di Okt 14, 2008 20:19

Das Grobe ist mir schon klar.
Aber stellen sich die Jäger echt hin und machen selbst alles tiefkühlschrankfertig? :shock:
Das mag ich gar nicht glauben. :roll:

Da brauchst du ja schließlich auch ein paar Schlachterqualitäten. :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Okt 14, 2008 22:20

Das Zerwirken macht mir fürn paar Euros der Wildhändler. Für Wildschwein nimmt er 40€ für Reh 30€, danach ists pikobello - dafür stelle ich mich nicht stundenlang hin! Zumal der Vetreinär auch zur Beschau kommt, was ich grad bei Wildschein sehr nützlich finde.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Okt 14, 2008 22:27

Kaninchen hat geschrieben:Das Grobe ist mir schon klar.
Aber stellen sich die Jäger echt hin und machen selbst alles tiefkühlschrankfertig? :shock:
Das mag ich gar nicht glauben. :roll:

Da brauchst du ja schließlich auch ein paar Schlachterqualitäten. :wink:

Ich weiß ja nicht, wie das heute ist, aber als meine Eltern ihren Jagdschein gemacht haben, gehörte das imho mit dazu - haben die alles im Keller geübt damals. (weiß ich noch genau, weil meine Mutter landfremd ist, und vorher noch nie irgendein Viech zerlegt hatte)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Di Okt 14, 2008 22:37

Wat ist dran an so einem Schwein? 50 kg Fleisch netto?
Wenn du dann 30 -50 Euro zahlst zum Fertigmachen.
Fleischbeschau macht der Jäger selbst.
Trichinen-Untersuchung kostet wohl nur 8 Euro.

VK ist vielleicht 110.
Bleibt ja echt nix über. Das lohnt doch nicht. :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Okt 14, 2008 22:41

Und dies müssen Sie vorbestellen

Bratenstück vom

* Hirsch KG € 11,00
* Wildschwein KG € 12,00
* Reh KG € 17,00


Dies können Sie bekommen vom:

Hirschen
d.h. ca. 15-20 Kilogramm
zum Preis von € 12,00 / KG

Wildschwein
d.h. ca. 8-13 Kilogramm
zum Preis von € 14,00 / KG

Reh
d.h. ca. 5-8 Kilogramm
zum Preis von € 20,00 / KG


(http://www.jagdhaus-rech.de/wildspezialitaet.php)
Rechne mal nach ... 14.- je kg, da kommen mir aber selbst im Vergleich zu MEINEN Preisen noch die Tränen (von Hansens Schweinen mal gar nicht erst zu reden)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jagermichl » Mi Okt 15, 2008 7:35

Da kann ich aber dem Herrn Rech nur gratulieren zu den Preisen...
Bei uns schaut´s so aus:

Rotwild zw. € 1,20 (Brunfthirsch) und € 4,20 (Kalb)
Rehwild ca. € 4,20
Gams ca. € 4,00

in der Decke ohne Vorderläufe und Haupt, abzgl. Wildbretverlust für den Schuss.
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jagermichl » Mi Okt 15, 2008 7:35

Da kann ich aber dem Herrn Rech nur gratulieren zu den Preisen...
Bei uns schaut´s so aus:

Rotwild zw. € 1,20 (Brunfthirsch) und € 4,20 (Kalb)
Rehwild ca. € 4,20
Gams ca. € 4,00

in der Decke ohne Vorderläufe und Haupt, abzgl. Wildbretverlust für den Schuss.
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Okt 15, 2008 9:32

ok, da zahlen meine Kunden mehr für ihre Schweine ;)

Aber die rechnen beim Wild eben auch das küchenfertig herrichten , darum gings ja, was man dafür noch bekommt oder eben nicht.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jagermichl » Do Okt 16, 2008 7:38

Für ein gevierteltes Reh ohne Decke an Privat gibt´s zwischen € 5 und € 5,50 - da lass ich die Arbeit lieber dem Metzger.

Ist halt überall die gleiche Leier - Du hast Deine liebe Not mit Genmaisschweinen (Großmarktpreis Lende € 5,99 / Kilo) andere mit Brasilienrindern (Großmarktpreis Lende € 12,99 / Kilo) und ich mit Neuseelandhirschen (auch 12,99 / Kilo).

Sei´s drum...
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Do Okt 16, 2008 10:15

Kaninchen hat geschrieben:Aber stellen sich die Jäger echt hin und machen selbst alles tiefkühlschrankfertig? :shock:
Das mag ich gar nicht glauben. :roll:


Wie aufwendig das bei Schweinen und Schalen-Grosswild ist, weiss ich nicht.
Bei Rehen:
1. Aufbrechen (für die anderen: = Innereien ´rausmachen)
An den Hinterläufen mit dem Kopf nach unten mit gespreizten beinen aufhängen, dann:
2. Aus der Decke schlagen (für die anderen: = Fell abziehen)
3. Haupt und Träger (= Hals) abtrennen.
5. Blätter (= Vorderkeulen) abtrennen
4. Rücken abtrennen
3. Keulen abtrennen

Die guten Bratenstücke ggf. vor dem Einfrieren noch bratfertig putzen (Häute und Sehnen entfernen).

Kaninchen, das ist nicht schwieriger als Salat putzen. Du brauchst ´nen scharefes Messer und evt. `ne Zange zum Knochen knacken.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » Do Okt 16, 2008 12:02

Hallo Ernstfried,


brätst Du Deine Keulen und Schulterblätter im StücK?

Die eigentliche Arbeit mit dem bratfertigmachen beginnt ja erst nach den
von Dir beschriebenen Schritten!
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Fr Okt 17, 2008 10:07

Bona Terra,

also ich finde die Pulerei an den Bratenstücken (Entfernen der Häute und Sehnen) ist die eigentliche (weil zeitintensive) Arbeit.

Ja, Keulen und Blätter werden am Stück gebraten, ohne vorheriges Zerteilen.
(Bei den Keulen arbeite ich manchmal vor dem Einfrieren den Beckenknochen ´raus und den Schenkelknochen, weil´s dann nicht so viel Platz in der Truhe beansprucht. Anders siehts allerdings imposanter aus auf der Bratenschüssel...)
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rauhhaarbracke » Fr Okt 17, 2008 20:39

Jagermichl hat geschrieben:Da kann ich aber dem Herrn Rech nur gratulieren zu den Preisen...
Bei uns schaut´s so aus:

Rotwild zw. € 1,20 (Brunfthirsch) und € 4,20 (Kalb)
Rehwild ca. € 4,20
Gams ca. € 4,00

in der Decke ohne Vorderläufe und Haupt, abzgl. Wildbretverlust für den Schuss.


Hallo Jagermichl,

da kaufe ich dir doch gerne mal 'nen Gams ab! Wo wohnst du denn in den Bergen!?! Bayern? Das ist ernst gemeint! Gams ist echt lecker!
Brackenheil
Rauhhaarbracke
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Aug 03, 2007 9:57
Wohnort: LK Starnberg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki