Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Verwertung von Pappeln

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung von Pappeln

Beitragvon MDstyle » Di Dez 16, 2014 18:46

Bei uns heißt es Pappel nimmt man nichtmal geschenkt.

Hab mal gehört die gehen nach Japan werden Särge draus.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung von Pappeln

Beitragvon Mondbauer » Di Dez 16, 2014 20:29

Wenn mich nicht alles täuscht,werden Streichhölzer auch aus Pappelholz gemacht.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung von Pappeln

Beitragvon Wunschbauer » Di Dez 16, 2014 21:44

Die meisten schreiben hier schlecht über Pappelholz. Aber keiner begründet warum.

Meine Erfahrungen: Nur ca. 10% weniger Brennwert als Fichte, leicht zu spalten, brennt gut, wenig dreck im Holzkessel, Haus warm. :-)

WB
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung von Pappeln

Beitragvon 038Magnum » Di Dez 16, 2014 22:26

@ Wunschbauer:

Das Holz an sich kritisiere ich nicht, habe immerhin selber etwas über einen ha KUP mit Hybridpappeln ;-)
Brennt auch, keine Frage. Einzig der Marktpreis ist miserabel und daher lohnt der Verkauf als Brennholz einfach nicht, darauf bezog sich meine Aussage von weiter oben.
Für den Eigengebrauch ist´s absolut okay.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung von Pappeln

Beitragvon pmwoody » Di Dez 16, 2014 23:38

Nabend..,

Pappel wurde früher als Dachlatten genutzt - das Zeugs wird sehr zäh hält ewig. Viel ist hier ja schon geschrieben....
.....ich selbst hab vor 5 Jahren mal Motor-Sägenschein gemacht und musste an dem Tag jede Menge Pappeln entasten und exakt auf Containerlänge schneiden.
Auf die Frage wohin die Pappel denn geht kam die Antwort "China". Es ist dort sehr beliebt als Funierholz - und es werden Esstäbchen daraus gemacht.
>55EUR / Tonne wurde mir seinerzeig gesagt - obs wirklich stimmt weis ich nicht. Das alles macht aber scheinbar nur Sinn bei grossen Mengen.

Ich selbst mag Pappel. Ich mach lieber 'nen rm mehr und habs einfacher beim Sägen und Spalten ;-)

Gruss,
woody
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung von Pappeln

Beitragvon LKW-Stefan » Di Dez 16, 2014 23:41

Pappel ist doch einwandfreies Hackerholz ... und für die Hackschnitzel gibts auch noch gut Geld.
pro SRM Hackschnitzel kannste zwischen 5 und 10€ rechnen frei Waldstraße d.h. Hacken und Abtransport übernimmt der Käufer

ich hab jetzt auch wieder einen Einschlag wo Pappeln weg müssen, die wandern komplett (Äste und Stamm) auf nem großen
Haufen und der Hacker frisst die dann 8)
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung von Pappeln

Beitragvon dieterpapa » Mi Dez 17, 2014 6:52

Moin,

Nur mal eine Anmerkung am Rande:

Wenn man schreibt wie "bei uns in der Ecke" usw. sollte man entweder sein Profil ausgefüllt haben oder dazuschreiben, wo die Ecke ist... :|

Ansonsten ist das einr völlig sinnfreie Aussage.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung von Pappeln

Beitragvon Falke » Mi Dez 17, 2014 8:52

@dieter

So ist es! :x

pmwoody hat geschrieben:Ich mach lieber 'nen rm mehr und habs einfacher beim Sägen und Spalten


So ist es! :D

Wunschbauer hat geschrieben:Nur ca. 10% weniger Brennwert als Fichte, ...


Pappel hat mit 4,1 kWh/kg (lutro) in etwa den selben Brennwert wie alle anderen Holzarten.

Einen Nachteil mit Pappelbrennholz dürfte nur jemand haben, der extrem wenig Lagerplatz oder einen Ofen mit sehr kleinem Füllraum hat ... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung von Pappeln

Beitragvon 038Magnum » Mi Dez 17, 2014 13:11

Servus,

@dieter:
ich nehme mich der Kritik mal an ;-)
ich komme aus Hessen, Landkreis Marburg.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung von Pappeln

Beitragvon Falke » Mi Dez 17, 2014 13:48

@038Magnum

das ist ja schon lobenswert, aber besser noch wäre diese Angabe (beständig) in deinem Profil!

Persönlicher Bereich (im grünen Balken oben unter dem Landtreff-Logo) -> Profil -> Wohnort (eintippen) -> Absenden. Fertig.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung von Pappeln

Beitragvon buntspecht » Do Dez 18, 2014 18:16

Stoapfälzer hat geschrieben:...
Also hohle Papeln hab ich noch nicht gesehen aber ab einer gewissen Größe schmeißen sie gerne größere Äste ab beim geringsten Sturm dann müssen sie meist weg wegen der Gefahr.
....

Hallo,
das Äste abwerfen hat in der Regel weniger mit Sturm zu tun. Die Pappel hat, neben einigen wenigen Gehölzen, die Eigenschaft, oder besser gesagt Fähigkeit, bei Trockenstress Teile der Krone einfach nicht mehr mit Wasser zu versorgen. Nun sind diese unterversorgten Äste besonders bruchgefährdet. Erkennen kann man dies bei einer älteren Pappel recht gut, einzelne Astpartien haben bei Trockenheit stärker eingerollte Blätter als gut versorgte Partien. Nichtsdestotrotz, die Astabbrüche an älteren Pappeln sind nicht ohne weil eben schwer einzuschätzen und durchaus auch ohne Wind vorkommend.
Übrigens, hohl können sie im Alter ganz gewaltig werden, da passe sogar ich noch ins Innere :lol:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung von Pappeln

Beitragvon rhoeneicher » Fr Dez 19, 2014 10:42

Hallo Hannes

Ist das mit deinen Pappeln noch aktuell ???

Ich suche Pappelholzscheiben für einen Axtwurfcontest. Am besten eignet sich frisches Pappelholz.

Die Scheiben müssten einen Mindestdurchmesser von 1,10m haben und eine Stärke von 20 cm

Ich könnte mir die Scheiben auch von einem passenden Pappelstamm abschneiden, das wäre kein Problem, Motorsäge mit langem Schwert ist vorhanden.

Die Scheiben würden von mir abgeholt. Standort wäre egal.
mfG Thomas
rhoeneicher
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jul 05, 2012 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung von Pappeln

Beitragvon HannesH » So Dez 21, 2014 17:43

@hoeneicher,

meine Pappeln haben leider nur einen maximal Durchmesser von 80 cm, tut mir leid :roll:

Hab auch mal ein Foto der Pappel gemacht die hohl ist, sie hat eine Höhe von 35 Meter.

Bild

Wir haben uns jetzt dieses Exemplar und noch ein weiteres zum fällen ausgesucht. Daher nochmal meine Frage, kann ich irgendwie feststellen ob die Bäume hohl sind, vor dem fällen ? :wink:

Danke und Gruß
Benutzeravatar
HannesH
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Dez 15, 2014 19:03
Wohnort: aus der geographischen Mitte Niedersachsens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung von Pappeln

Beitragvon brennholz jürgen » So Dez 21, 2014 18:04

Ja
Klopfen, anstechen, Anbohren, starke Durchmessereinschnitte ( Faltenbildung) Vergleichsfällung auf gleichem Stantort, Spechtlöcher….
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung von Pappeln

Beitragvon Waldwichtel1969 » So Dez 21, 2014 19:50

Hallo hoffe es klappt so, schreibe am Handy.
Habe lange mit Pappel geheizt. Weiss allerdings nicht welche Art Pappel es war. Das Holz hat den Brennwert mindestens wie Birke finde ich. Ich habe das Holz fürs Runtermachen bekommen und nichts dafür bezahlt und wenn man dann ein Stück mehr in den Ofen schmeißen muss dann finde ich das dann auch nicht so tragisch.
Also munter bleiben !
Benutzeravatar
Waldwichtel1969
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Feb 21, 2014 9:35
Wohnort: nähe Nienburg/W., Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki