Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:12

viele Fragen an Windenprofis

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon Renault551.4 » Di Sep 18, 2012 20:12

John2140 hat geschrieben:Hallo Tom!
Es ist auch nicht gut fürs Seil, wie bei deinem Foto, das Seil um den Stamm zu machen, ich verwende immer eine Kette. Das Seil macht dann nach kurzer Zeit eine Schlaufe, die dann meist beim Seileinzug/auszug klemmt.
Gruss John2140


Sry für die vielen Beiträge, aber war ein langer Arbeitstag.

Wenn man das Seil fachgerecht kürzen kann ist das nicht schlimm wenn mal der erste Meter schlaufen schlägt. Soweit zieht man das Seil ja meist eh nicht ein. Kenne übrigens kein Rücker bei uns in der Gegend der ein Endstück am Seil hat.

Wir benutzen übrigens jeweils ein Seilgleiter pro Seil. Oft hängt aber nichts drin. Hier und da mal ne Krone, ein FK-Stück oder ähnliches.

Gruss
Lars
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 18, 2012 20:17

Das stimmt - wenige Rücker machen Chockerzüge.

liegt aber wahrscheinlich daran weil überwiegend Langholz im Seil gerückt wird und der "Rest" Kurzholz mit dem Forwarder gemacht wird.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon Haldenbauer » Di Sep 18, 2012 20:26

Hallo Tom,
bei einem Seilendstück hast Du immer den Ärger beim durchstecken wenn ein Stamm
dicht am Boden liegt. Mit einer Schlaufe kommst Du besser durch.
Hatte auch mal solch ein Ding an meinem Seil, hab´s dann gleich wieder abmontiert.
Seither mache ich ein Flämisches Auge und verpresse selber. Alle zwei Jahre mache ich das Seil
um zwei Meter kürzer.

Gruß thomas
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 18, 2012 21:02

Man kann aber auch die Kette mit der durchstecknadel unter den Stamm durchschieben.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon John2140 » Mi Sep 19, 2012 6:06

Renault551.4 hat geschrieben:
John2140 hat geschrieben:Hallo Tom!
Es ist auch nicht gut fürs Seil, wie bei deinem Foto, das Seil um den Stamm zu machen, ich verwende immer eine Kette. Das Seil macht dann nach kurzer Zeit eine Schlaufe, die dann meist beim Seileinzug/auszug klemmt.
Gruss John2140


Sry für die vielen Beiträge, aber war ein langer Arbeitstag.

Wenn man das Seil fachgerecht kürzen kann ist das nicht schlimm wenn mal der erste Meter schlaufen schlägt. Soweit zieht man das Seil ja meist eh nicht ein. Kenne übrigens kein Rücker bei uns in der Gegend der ein Endstück am Seil hat.

Wir benutzen übrigens jeweils ein Seilgleiter pro Seil. Oft hängt aber nichts drin. Hier und da mal ne Krone, ein FK-Stück oder ähnliches.

Gruss
Lars

.....ein Problem bei der Schlaufe ist auch, das man sie schlecht unter einem Stamm durchstecken kann, die Nadel der Kette geht schon besser.
Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 19, 2012 7:08

Stimmt - das hab ich auch schon geschrieben. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon charly0880 » Mi Sep 19, 2012 7:14

seilgleiter reiche allemale aus, klar sind die mit der rolle, zugseil schonender, macht sich aber wohl erst ab 1000 fm wenn überhaupt spührbar (zuvor hast eh schon fleischhaken drinne, auch beim phyton oder anderen hochverdichteten seilen) ^^ ebenso reicht die GK8 / ob man runde ketten gleider nimmt oder eckige mhh bei einem rutschen die beim andren nicht.....

da zugmaul mal ganz schnell abmontieren, sonst hast parr kg schrott
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 19, 2012 7:16

Eckige Ketten halten im gefrorenen Holz besser.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon MF Atze » Mi Sep 19, 2012 7:48

Falls Du mal einen Tag zum lernen investieren möchtest.
Im Herbst soll in Mittelfranken ein Rückekurs für Waldbesitzer stattfinden.
Für Waldbesitzer wird die Gebühr durch die BG übernommen.
Wenn es keinen Ausreißer (terminlich) gibt, fahre ich hin. Wir hätten also schon eine Fahrgemeinschaft.
Bei Interesse kannst Du Dich ja mal melden.

Grüße aus Unterfranken
(nähe Würzburg)
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon rima0900 » Mi Sep 19, 2012 14:39

Cool, wann und wo soll denn die Sause steigen?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon waldtom » Mi Sep 19, 2012 19:23

An alle
Vielen Dank für die vielen Antworten und Anregungen. Ich habe mir gestern abend 2 Seilgleiter und für den Notfall ( wenn meine Schlaufe nicht mehr will) ein Seilendstück mit Keil bestellt.

Hallo Atze, woher kommst Du und wann findet der Kurs statt? Ich komme aus Estenfeld.

Hallo Renault 551.4 ,Wie bist Du mit deinem Schlepper zufrieden, ich habe einen 751.4s und bin bis auf das hakelige Getriebe ganz zufrieden.
Allzuviele Renaultfahrer gibt es wohl nicht in diesem Forum. Ich kenne nur noch Kiesele und renno7514.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon Renault551.4 » Sa Sep 22, 2012 21:09

Bin sehr zufrieden mit dem kleinen Flitzer. Kurz, wendig und dank dem Wendegetriebe flink wie ein Wiesel. Aber man sollte schon ne ordentliche Packung Wasser in den Vorderreifen haben, sonst steht er schnell mal stramm.

Einsatzschwerpunkt bei uns ist Verkehrssicherung, windenunterstütze Starkholzernte und kleine Sammelhiebe die wir dann aufarbeiten und direkt rücken.

Wir sind zufrieden damit.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon rima0900 » Mo Sep 24, 2012 9:56

Ahoi, hat jemand schonmal was von Proforst Seilwinden gehört, bzw. hat vllt jemand soeine?

http://www.interforst.at/products/14027 ... lisch.aspx
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon tuningpaul77 » Mo Sep 24, 2012 10:04

Sieht aus wie eine Krpan oder Uniforest, die unter mindestens 10 verschiedenen Bezeichnungen verkauft werden.
Konnt ich mich gestern auf dem ZLF selbst überzeugen :D

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon rima0900 » Mo Sep 24, 2012 10:08

Ach jawohl, des könnte natürlich sein, muss ich mir mal genauer angucken... Ich fahr am Freitag hin ;) Wie fandest du die ZLF?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki