Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

viele Fragen an Windenprofis

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon waldtom » Di Sep 18, 2012 7:57

Als "Windenneubenutzer" (Uniforest 40 eco) hätte ich einige Fragen an Seilwindenprofis:

Sind drehbare Seilgleiter seilschonender als Standartseilgleitbügel:
http://www.ebay.de/itm/8mm-Seilgleitbug ... 2ebbed09f2

Sind fest montierte Seilgleiter sinnvoller als Rückeketten mit Seilhaken?
http://www.ebay.de/itm/Forstkette-Rucke ... 5d32157b37

Da bei meiner Gebrauchten Winde die Seilschlaufe schon einige Verschleisserscheinungen hat, überlege ich, ob ich keine Schlaufe mehr verpresse, sondern nur einen Nippel.
Ist ein Nippelendstück haltbarer als eine Schlaufe?

Ist Selbstpressen mit einer Hammerschlagpresse oder ein Seilendstück mit Keil eine Altenative zum Pressen lassen?
http://www.ebay.de/itm/Seilwinde-Seilen ... 53eece3fa0

Da bei Haken und Gleitbügeln keine Zuglast, sondern nur die Güteklasse ( 8 oder 10) angegeben ist, würde ich gerne wissen, welche Güteklasse für meine 4t Winde nötig ist.
Dateianhänge
DSCN1755k.jpg
DSCN1755k.jpg (141.8 KiB) 4901-mal betrachtet
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon Falke » Di Sep 18, 2012 9:01

Hallo Tom,

Ja, drehbare Seilgleiter sind seilschonender als Standartseilgleitbügel.

Rückeketten mit Seilhaken kannte ich bisher gar nicht. Dürfte nicht seilschonend sein.

Ich verwende seit jeher ein Seilendstück mit Keil. Das kann fast werkzeuglos getauscht werden. (Musste ich noch nie ...)

Ich denke, für eine 4 t Winde reicht Güteklasse 8. Ohne Gewähr.

Stört die Anhängekupplung denn nicht beim Poltern ? Ich würde sie abmachen, wenn sie nicht gebraucht wird ...

Generell : alles, was das Seil beim Beiseilen aus der geraden Linie zwingt ist schlecht für das Seil. Je mehr, umso mehr.

Und : den schwersten Stammabschnitt immer an das Seilendstück hängen, die leichteren in die Seilgleiter ...

Gruß
Adi, der fast die selbe Winde hat, eine KRPAN 4E
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon locomotion » Di Sep 18, 2012 9:35

Feste Seilgleiter haben gegenüber der Kette mit Seilhaken den Vortei, daß du die Chokerkette auch mal kürzer hängen kannst.

Ich habe im Hinterkopf, entweder mit Chokerketten in die Seilgleiter oderr in direkt mit dem Windenseil anhängen, nie gleichzeitig.
Jetzt hab ich immer ein schlechtes Gewissen wenn ich beides gleichzeitig nutze, umsonst?
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon raga » Di Sep 18, 2012 9:39

- wir haben seit jeher ein Seilendstück (orig. Norse = Hersteller) mit Seilklemmen befestigt - hält bis jetzt gut; sollte sich das mal ändern mach ich einen Knopf rein.
- ja die beweglichen sind seilschonender
- ich arbeite nur mit Chockerketten

lg raga (im Besitze einer alten 3,5 to Norse Winde)
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon John2140 » Di Sep 18, 2012 9:48

Hallo Tom!
Es ist auch nicht gut fürs Seil, wie bei deinem Foto, das Seil um den Stamm zu machen, ich verwende immer eine Kette. Das Seil macht dann nach kurzer Zeit eine Schlaufe, die dann meist beim Seileinzug/auszug klemmt.
Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon waldtom » Di Sep 18, 2012 17:17

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Tips!

Hallo Falke, ich habe auch schon daran gedacht, die AHK abzunehmen, da ich dieser meinen Einachskipper nicht zumuten will und außerdem oft beim Rücken und Poltern stört.
Ich habe die Winde so mit der angebauten AHK gekauft.
Dann werde ich mir einen Satz drehbarer Seilgleiter und ein Seilenstück mit Keil zulegen.

Wenn es dieses Forum nicht gäbe, müsste man es glatt erfinden:-)
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 18, 2012 17:31

Hallo,

ist deine AHK nicht mit Steckbolzen abnehmbar?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon waldtom » Di Sep 18, 2012 18:05

Nein, die ist mit zwei 12er Schrauben befestigt. Deshalb vertraue ich dieser ja auch meinen neuen Einachser nicht an.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 18, 2012 18:09

ich glaub das war bei mir ein Grund warum die damals nicht in meine Auswahl gekommen ist.

die hat auch keine untere Umlenkrolle oder?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon waldtom » Di Sep 18, 2012 18:21

Die Eco hat nur die obere Seileinlaufrolle (deshalb wohl eco) ich habe die untere Rolle aber noch nicht vermisst, mein Schlepper wiegt 3,5t, ich denke der steht etwas stabiler als einer mit 34 PS . Außerdem vermeide ich seitlichen Zug.
Ich habe die Winde vor einem Jahr gebraucht gekauft und seit 3 Wochen muss diese das erste mal richtig ran, allerdings heuer nur für die Brennholzernte (Eichen und Buchenwipfel bis 30 cm Durchmesser)
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon Renault551.4 » Di Sep 18, 2012 19:57

Eine Schlaufe nur mit einer hammgeschlagenen Pressung ist von der BG nicht zulässig. Bzw. nur zulässig bis zum Ende des Arbeitstag und muss dann fachgerecht instandgesetzt werden( huch, zufällig gerade heute wo der Bg-Typ kommt, ist mir morgens das Seil gerissen :lol: ). Hält aber locker 8to wenn mans richtig macht. Nur zulässig in Verbindung mit flämischen Auge.

Würde auf jeden Fall Seilgleiter empfehlen, aber die die man in beide Durchsteck-Richtungen voll belasten kann (Pewag die blauen z.B.) und nicht zu viele dran machen. 2 Stück reichen allemal.

Von festen Endstücken halte ich nix. Sind mir persönlich viel zu unhandlich.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon abu_Moritz » Di Sep 18, 2012 19:57

John2140 hat geschrieben:Hallo Tom!
Es ist auch nicht gut fürs Seil, wie bei deinem Foto, das Seil um den Stamm zu machen.....
Das Seil macht dann nach kurzer Zeit eine Schlaufe, die dann meist beim Seileinzug/auszug klemmt.


mach ich aber auch so, verdrehts halt die letzten 1-2 m ein bisschen,
bisher stört mich das weniger als jedesmal noch eine Kette mehr mitschleifen ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 18, 2012 20:01

Renault551.4 hat geschrieben:Eine Schlaufe nur mit einer hammgeschlagenen Pressung ist von der BG nicht zulässig. Bzw. nur zulässig bis zum Ende des Arbeitstag und muss dann fachgerecht instandgesetzt werden( huch, zufällig gerade heute wo der Bg-Typ kommt, ist mir morgens das Seil gerissen :lol: ). Hält aber locker 8to wenn mans richtig macht. Nur zulässig in Verbindung mit flämischen Auge.

Würde auf jeden Fall Seilgleiter empfehlen, aber die die man in beide Durchsteck-Richtungen voll belasten kann (Pewag die blauen z.B.) und nicht zu viele dran machen. 2 Stück reichen allemal.

Von festen Endstücken halte ich nix. Sind mir persönlich viel zu unhandlich.



Ansonsten muss man halt in das Seil ein Flämmisches Auge spleißen und diese dann hammergeschlagen Verpressen (das ist nämlich die einzige Press-Verbindung die man selbst durchführen darf und welche dann auch anerkannt ist bei der BG)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon Renault551.4 » Di Sep 18, 2012 20:05

Ja genau das meinte ich. Ist aber nicht schwer. Wenn mans einmal gemacht, isses drin.
Nur die Hülse geht bei nem gespleissten Seil schwerer drauf. Is etwas fummelei.

Diese Seilgleiter meinte ich übrigens
http://pewag.com/Products/Chain-systems ... bugel.aspx

Gruss
Lars
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: viele Fragen an Windenprofis

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 18, 2012 20:06

ja solche Gleiter hab ich auch drauf - nur in rot.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki