Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschutz,.

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon stefan77 » Fr Jun 06, 2025 20:44

Fahrzeug läuft nur im Standgas.
Und in den Schwenkzylinder kommt noch die Drossel

Hab den gerade erst 2x benutzt für je 10 min
stefan77
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 01, 2025 14:36
Wohnort: Baden-Württemberg - Kreis FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon stefan77 » Sa Jun 07, 2025 23:32

So.
Heut mal auseinandergenommen.
Fotos im Anhang.

Kerbe und Kerbstift sind sehr verschlissen.
, daher auch das extreme Spiel.
Wird jetzt professionell überarbeitet.
Kraftschlüssig über den Konus ist das alles noch.

Auch das Hals und Fusslager gibt's 1 x neu.
Innen im Turm sieht alles recht gut aus.

Jetzt heisst es 1 Woche warten bis die Teile wieder da sind.

Grüße Stefan
Dateianhänge
atlas5.jpg
atlas6.jpg
atlas7.jpg
stefan77
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 01, 2025 14:36
Wohnort: Baden-Württemberg - Kreis FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon Redriver » So Jun 08, 2025 8:52

Hallo Stefan,
stefan77 hat geschrieben:Kraftschlüssig über den Konus ist das alles noch.

Da muß ich dich leider enttäuschen das wird nix mehr wenn Flächen am Konus mal so aussehen, dann sind die Auf. War vor 15 Jahren bei unserem auch so , und das wird so nix mehr weil der Konus keine Kräfte mehr überträgt. Deshalb habe ich da eine Fläche angearbeitet und den Kerbstift weggelassen und in das Teil was du in der Hand hältst ( Photo ) hab ich
auch mit einer Fläche abgepasst an der Säule ( Konus ), Hat dann bis zum verkauf eigentlich gehalten. Und noch was spielfrei wird dieses System nie werden da kannst du machen was du willst, wenn da vorne am Greifer unter 20cm Spiel sind ist das ok, mehr geht nicht . Das Ding ist und bleibt eine Krücke und ist als Bagger nur bedingt zu gebrauchen. Wir hatten auch mal sowas auf einem Fahrgestell war auch nicht besser. Die Dinger waren zum Mistladen i.o. Auch Rüben laden ging, aber ein Bagger wird das niemals .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon stefan77 » So Jun 08, 2025 9:51

Hallo,

ich (und auch der Instandsetzer und Werkzeugbauer) sehen das bisschen anders.
Der Konus ist noch gut in Schuss und das Schwenklager hält wenn man das draufpresst sehr gut - das dies ohne Kerbstift bei den Kräften rein durch das Aufpressen nicht hält, ist kräftemäßig kein Wunder - daher der zusätzliche Kerbstift DAs wir da nicht 0 Spiel reinbekommen ist klar und liegt an der Konstruktion an sich.
Es sollte nie ein Bagger werden - dieser Kran deint einzig dazu, Holz, ... auf die Ladefläche oder einen nebenstehenen Anhänger zu heben

Grüße
Stefan
stefan77
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 01, 2025 14:36
Wohnort: Baden-Württemberg - Kreis FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon Redriver » So Jun 08, 2025 11:01

Hallo Stefan,
leider nein andersrum wird ein Schuh draus, der Konus muß die Kräfte übertragen und der Stift gibt die Position vor.
Aber bitte Versuch es , würde mir aber nicht zu viel erwarten bei den Oberflächen. Das ganze nennt sich Kraftschlüssig, selbes Prinzip wie beim Bohrer mit Morsekegel, da ist hinten der Lappen ( Ansatz ) nur zum austreiben.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon stefan77 » Mo Jul 07, 2025 20:15

Hallo ihr,

Schwenkhebel und Welle wieder instandgesetzt - passt alles wieder - kein Spiel mehr.
Nun noch ein Problem mit dem Fußlager - siehe Foto

Links das helle ist das originale was drin war - rechts das was im Zubehör erworben werden kann - dies ist aber ca 1 cm zu dick - schaut unten aus dem Fuss dann raus und ich kann diese große Spannscheibe (grün) nicht mehr dagegenschrauben.
Hab ich da n Denkfehler ? Brauch ich die 1 cm dicke Spannscheibe dann gar nicht mehr - aber wie ist dann der Mast im Fuss fixiert ?

Und:
Ich hab ja die Variante mit Kniehebel - wenn ich auf 0 Grad bin - also auf meiner Unimogpritsche - und ich steh nicht gerade (bspw leicht am Hang) - dann wirds echt schwer den Arm zu drehen. Andersrum kommt die Fliehkraft dann - wenn Turm nicht gerade steht und man mit Last auf die Pritsche schwenkt.
Nun kann ich mit den Abstützungen ja variieren - aber: das richtet im Endeffekt meine Unterlenker vom Heckkraftheber ja untersch. hoch aus - was glaub auf dauer die Hubwelle nicht so prickeln finden wird ?
Wie macht ihr das ???
Ich habs mal mit kleinen Holzrampen versucht die unter das tiefer liegende Hinterrad gelegt werden . ist das ne Weg ?

Wichtig wäre jetzt mal das Thema Lager - die alten haben echt Spiel - und gerade beim Drehen sieht man unten dann wie sich der Mast im Fuss erst etwas bewegt, bevor die Drehung beghinnt.

Grüße
Stefan
Dateianhänge
kran.jpg
neue lager.jpg
stefan77
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 01, 2025 14:36
Wohnort: Baden-Württemberg - Kreis FDS
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki