Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und hab gleich mal viele Fragen zum AL 320.
Das Teil steht bei mir seit Samstag auf dem Hof - in recht gutem Zustand.
Allerdings hab ich da mehrere Fragen:
Thema Drehen: Bei mir "eckt" der Lader, musste ihn schon händisch etwas rüber drücken, dann gings auch via Hydraulik wieder weiter. Lader hat noch das Kniehebegelenk.
Lt. Vorbesitzer wurde er restauriert - somit eigentlich neue Lagerschalen für Fuß und Fußlager und Halslager verbaut - so die Theorie.
Was gefehlt hat, sind die 3 Stk. M8-12 Schrauben die die Lagerschalen wohl in Position halten - oder für was sind die gut ?
Auch Schmiernippel fehlen teilweise bzw. halten nicht mehr - sind ja meist M8x1 verbaut - da muss ich wohl auf M10x1 aufbohren !?
Dann noch das Thema Schwenkhebel - der hat bei mir Spiel - heisst - die Ansteuerung über die Kniehebel funktioniert, es dreht sich auch der Schwenkhebel, aber die Welle die unten mit der Kronenmutter gekontert ist, die kommt erst später - und somit hab ich Spiel im Arm. Ich bin mir nicht sicher ob der Kerbstift überhaupt verbaut ist - falls nicht, passt die Fehlerbeschreibung dazu ?
Und dann noch n kleines peinliches Thema:
Ich bin leider etwas mit Ängsten gesegnet - wie ist das bei den Ladern früher gewesen - bzgl. Rostschutz. Wurde da auch Bleimennige verwendet - das ist so n bisschen mein Angstgegner?
Dann heisst es ja vorsichtig sein - oder ? Gerade beim aufbohren von den Gewinden der Schmiernippel oder beim Öffnen des Turms zum Austausch der Lagerschalen !?
Vielen Dank für eure Hilfe
Stefan
PS:
Lader läuft nun am Schlepperdreieck an der Heck-Hydraulik eines Unimog U1000. Vorbesitzer hat alle Schläuche, Ventile 2024 neu gemacht und auch ein neues Hydraulik-Steuer-Ventil mit 7 Ausgängen verbaut - funkt. problemlos - und das Teil wird direkt mit der Hydraulik vom Unimog verbunden und mit dem drucklosen Rücklauf.
