Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschutz,.

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschutz,.

Beitragvon stefan77 » Mi Jun 04, 2025 10:42

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und hab gleich mal viele Fragen zum AL 320.
Das Teil steht bei mir seit Samstag auf dem Hof - in recht gutem Zustand.
Allerdings hab ich da mehrere Fragen:

Thema Drehen: Bei mir "eckt" der Lader, musste ihn schon händisch etwas rüber drücken, dann gings auch via Hydraulik wieder weiter. Lader hat noch das Kniehebegelenk.
Lt. Vorbesitzer wurde er restauriert - somit eigentlich neue Lagerschalen für Fuß und Fußlager und Halslager verbaut - so die Theorie.
Was gefehlt hat, sind die 3 Stk. M8-12 Schrauben die die Lagerschalen wohl in Position halten - oder für was sind die gut ?
Auch Schmiernippel fehlen teilweise bzw. halten nicht mehr - sind ja meist M8x1 verbaut - da muss ich wohl auf M10x1 aufbohren !?

Dann noch das Thema Schwenkhebel - der hat bei mir Spiel - heisst - die Ansteuerung über die Kniehebel funktioniert, es dreht sich auch der Schwenkhebel, aber die Welle die unten mit der Kronenmutter gekontert ist, die kommt erst später - und somit hab ich Spiel im Arm. Ich bin mir nicht sicher ob der Kerbstift überhaupt verbaut ist - falls nicht, passt die Fehlerbeschreibung dazu ?

Und dann noch n kleines peinliches Thema:
Ich bin leider etwas mit Ängsten gesegnet - wie ist das bei den Ladern früher gewesen - bzgl. Rostschutz. Wurde da auch Bleimennige verwendet - das ist so n bisschen mein Angstgegner?
Dann heisst es ja vorsichtig sein - oder ? Gerade beim aufbohren von den Gewinden der Schmiernippel oder beim Öffnen des Turms zum Austausch der Lagerschalen !?

Vielen Dank für eure Hilfe

Stefan

PS:
Lader läuft nun am Schlepperdreieck an der Heck-Hydraulik eines Unimog U1000. Vorbesitzer hat alle Schläuche, Ventile 2024 neu gemacht und auch ein neues Hydraulik-Steuer-Ventil mit 7 Ausgängen verbaut - funkt. problemlos - und das Teil wird direkt mit der Hydraulik vom Unimog verbunden und mit dem drucklosen Rücklauf.
stefan77
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 01, 2025 14:36
Wohnort: Baden-Württemberg - Kreis FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon Redriver » Mi Jun 04, 2025 12:31

Hallo,
das mit dem Ecken kommt höchstwarscheinlich aus der Mechanik zum Schwenken. Ehrlich gesagt sehe ich da ein bischen schwarz, den der Hebel an der Schwenksäule sitzt in einen Konus und der Stift gibt die Position vor. Wenn das jetzt schon alles ausgenudelt ist dann wird es schwer hier wieder Ruhe reinzubekommen. Wir hatten auch mal so eine Krücke da ist mir dann die Säule gerissen. Hab die dann durch Vollmaterial ersetzt und unten am Kegel eine Fläche angearbeitet und im Gegenstück auch. Mann mußte immer wieder mal an der großen Mutter nachziehen. Das ganze Schwenkwerk ist nicht der Hit, eventuell hast du im Zylinder auch noch ein Problem , wenn am Kolben Öl überströmt dann kommt es auch zu solchen Kraftlos Erscheinungen. Zur Bleimenge , wenn du hier so Angst hast dann solltets du alles alte aber stehe lassen. Würde beim Flexen und Schweiß eine Maske tragen und gut lüften. Aber so überbewerten würde ich das nicht wir sind im Alltag auch gefordert was sollche Belastungen angeht aber verrückt machen würde ich mich nicht.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon stefan77 » Mi Jun 04, 2025 15:00

Danke dir schon mal für deine Infos.

Bei mir gibts gar keine Kronenmutter unten - da sind 2 Mutter übereinander gekontert - das werd ich wohl mal ändern - ne M42x1,5 Kronenmutter ist ja problemlos beschaffbar.
Ob dieser Kerbstift drin ist, ist durch Überdeckung der Muttern leider auch nicht zu sehen.

Wie wird dieser Schwenkhebel denn fixiert ? Da gibts scheinbar auch noch nen Kerbstift - was hat der für ne Wirkung ?
Hier mal n Foto von unten - leider ungute Qualität da Fotografieren gegen die Sonne

Und:
Diese 3 Schrauben am Turm - wo die Lagerschalen sind - was haben die für ne Funktion ??? M8x12 mit Federring.
Dateianhänge
Screenshot 2025-06-04 155935.jpg
Screenshot 2025-06-04 155935.jpg (22.39 KiB) 911-mal betrachtet
stefan77
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 01, 2025 14:36
Wohnort: Baden-Württemberg - Kreis FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon Redriver » Mi Jun 04, 2025 19:27

Hallo,
alle Details habe ich nicht mehr im Kopf, das Ding ist schon über 10 Jahre vom Hof. Die Muttern kannst du lösen und die Scheibe auch wegnehmen. Dann siehst du mehr . Wie gesagt da müsste ein Konus sein. Die 3 Schrauben müssten nur die Messingbüchse halten .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon stefan77 » Mi Jun 04, 2025 19:31

Danke dir
Ist das dort noch irgendwie verzahnt ?

Muss mal schauen wann ich dazu komme - hier mit extremen Regenschauern grad unberechenbar :-)
stefan77
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 01, 2025 14:36
Wohnort: Baden-Württemberg - Kreis FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon Falke » Mi Jun 04, 2025 19:35

Wo ist hier?

bitte den ungefähren Wohnort ins Profil!

Wohnort_im_LT.jpg


willkommen im Forum
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon stefan77 » Mi Jun 04, 2025 19:42

Erledigt
stefan77
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 01, 2025 14:36
Wohnort: Baden-Württemberg - Kreis FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon Falke » Mi Jun 04, 2025 19:45

Danke!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon Fan » Mi Jun 04, 2025 19:55

Hallo Stefan,
die Schmiernippel beim AL320, sind zum einschlagen und haben original kein Gewinde. (sind bei FK Söhnchen zu kriegen)
Ich halte das für eine unglückliche Lösung, so das ich ein Gewinde schneiden würde.
stefan77 hat geschrieben:Thema Drehen: Bei mir "eckt" der Lader, musste ihn schon händisch etwas rüber drücken, dann gings auch via Hydraulik wieder weiter. Lader hat noch das Kniehebegelenk.

Konntest Du beim betätigen des Schwenkwerks erkennen, ob ein Druck aufgebaut wurde ?
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon stefan77 » Mi Jun 04, 2025 20:02

Hallo Fan,

Danke für deine Hinweise - hab bereits Gewindeschneider in M10x1 hier - warte nur auf besseres Wetter :-)

ICh denke ich hab kein hydr. Problem - alle Zylinder dicht und neu abgedichtet. Kein Ölverlust.
Es bewegt sich hydr. auch alles wie es soll - nur der Schwenkhebel unten bzw das was dann im Schwenkhebel ist (das mit den 2 Muttern drauf) das reagiert verzögert.
Und am Samstag konnte ich ihn selbst mit Hydraulik gar nicht schwenken von der Ladefläche vom Unimog - jedenfalls nicht als er mit dem Schalengreifer leer bestückt war - musste da etwas händisch schieben.
Hals/Fusslager sollen wohl neu sein - durch die Schmiernippellöcher bzw. die 3 M8x12 Schrauben sieht man weissen Kunststoff - in wie weit da anhand fehlender Schmiernippel natürlich gefettet wurde, ist fraglich.
Aber gerade unten bei dem Schenkhebel - was erwartet mich denn da - dein Vorredner hat was von Messingbuchse geschrieben ? Angenommen die ist los - wie bekommt man das wieder so das es so tut wie es soll ?

Herzlichen Dank euch für die HILFE
Stefan
stefan77
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 01, 2025 14:36
Wohnort: Baden-Württemberg - Kreis FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon Fan » Mi Jun 04, 2025 20:39

Hallo Stefan,
bedauerlicher Weise habe ich noch keinen davon zerlegt, aber es spielt keine Rolle was sich unter den Muttern und Schenkhebel verbirgt, sollte da eine lose sein, wird es, wie schon Redriver geschrieben hat, nicht mehr fest.
Bei den jüngeren Modellen, mit einem Zahnstangenantrieb, wurde ein Hydraulische Dämpfer verbaut, der harte Schläge abfedern sollte, ist so was bei deinem auch schon verbaut ? (könnte etwas Linderung bringen)
Eventuell sind Unterlagen auf eBay/Kleinanzeiger zu kriegen.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon stefan77 » Mi Jun 04, 2025 20:45

HI Fan,

heisst ich muss mir so nen neuen Schwenkhebel evtl. fräsen lassen ?
Oder nach ner passenden Buchse suchen ?
Irgendwie erdet mich das jetzt - hatte mir das "restauriert/überarbeitet" irgendwie anders vorgestellt.
Gleichzeitig will ich aber auch nicht alle Hoffnung begraben.

Ob da ein hydr. Dämpfer verbaut ist ? WIe muss/soll der aussehen ?

Grüße
Stefan
stefan77
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 01, 2025 14:36
Wohnort: Baden-Württemberg - Kreis FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon Fan » Mi Jun 04, 2025 21:21

Hallo Stefan,
ich habe was auf YouTube gefunden, ab 20:00 sieht man ein rechteckiges Klotz, wo links und rechts, in der höhe versetzt die Druckleitungen fürs schwenken angebracht sind.
https://www.youtube.com/watch?v=fb4pWVzUODs
Den Schwenkhebel mal abbauen, um zu sehen wo die Lose sich befindet.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon stefan77 » Mi Jun 04, 2025 21:25

Ich hab nur einen Zylinder mit Schwenkwerk - nicht die Zahnradversion

Anbei Screenshot Ersatzteilliste
Dateianhänge
screenshot1.jpg
stefan77
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 01, 2025 14:36
Wohnort: Baden-Württemberg - Kreis FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen zum ATLAS AL320 - Lager, Mechanik, Rostschu

Beitragvon Schoofseggl » Mi Jun 04, 2025 21:30

stefan77 hat geschrieben:Irgendwie erdet mich das jetzt - hatte mir das "restauriert/überarbeitet" irgendwie anders vorgestellt.

Gant normal. "Resatauriert" heisst in der Regel mit Pinsel und Eimer, das Ding sieht also äusserlich gut aus.
Spiel im Arm haben die wohl alle ein wenig wenns ums schwenken geht, da wirken schon Kräfte und ich glaube kaum dass dein Lader bisher nichts gearbeitet hat.
Ich hab mir auch mal so ein Ding gekauft, zum Holz laden. Inzwischen nicht nur knapp vierstellig Geld reingesteckt und am Ende eingesehen dass ein Rückewagen herkommt da das damit nichts wird. Der Lader steht inzwischen mit drangebasteltem Grabenlöffel rum und wird mal angehängt wenn ich ein paar Meter Graben ausputzen will, gehts über 20m miete ich mir lieber einen Bagger, da geht mehr vorwärts.
Wenns um den Platz geht ist das wohl das erste Gerät das vom Hof kommt, ich hoffe ich finde dann einen der so blöd ist wie ich damals und anständig dafür bezahlt.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki