Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 6:51

Volksverdummung Ökoprämie

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Volksverdummung Ökoprämie

Beitragvon meyer wie mueller » Mo Feb 23, 2009 17:34

Hallo

Offenbar ist das mit der Ökoprämie eine ganz große Volksverarschung (so wie ich es mir schon immer gedacht habe)
Bei der Herstellung eines Neuwagens wird fast so viel CO2 und andere Schadstoffe freigesetzt, wie beim Fahren in einem ganzen Autoleben.

Zitat aus 3sat / nano; 18.09.2007, zuletzt aktualisiert am 13.02.2009 / mp mit Material von dpa, ap und reuters

(http://www.3sat.de/mediathek/?obj=9461)

------ "Man vergisst, dass ein Auto produziert werden muss"
Die Produktion eines Wagens verbraucht Unmengen des energieintensiven Stahls

Selbst wenn wir einen Wagen kaufen, der ein Liter weniger verbraucht, benötigen wir 20 Jahre, bis die Kohlendioxid-Menge wieder eingeholt ist, die bei seiner Herstellung freigesetzt worden ist", rechnet Dieter Teufel vom Umwelt- und Prognose-Institut vor. "Es wird vergessen, dass ein Auto erst einmal produziert werden muss", stimmt Peter Steinfurt, Chefredakteur der Zeitschrift "Oldtimer-Markt". Ihn ärgert manche Autowerbung, die "Öko" vortäuscht: "Das ist gut für die Wirtschaft - aber nicht unbedingt für die Umwelt."


Man dürfe bei der Ökobilanz nicht nur den Verbrauch beim Fahren betrachten, so Dr. Harry Lehmann vom Umweltbundesamt. Wichtig seien auch "die 70 Tonnen Ressourcen und die durch die Nutzung dieser Ressourcen verursachten Umweltbelastungen wie Wasserverschmutzung oder Stäube." In der Ökobilanz bleibt die Produktion unberücksichtigt.

Nicht nur das Fahren setzt Kohlendioxid frei

15 Prozent der Emissionen an Kohlendioxid (CO2) entfallen auf die Herstellung, 1 Prozent auf das Recycling: Ein Kleinwagen benötigt bei der Produktion 18 Tonnen Kohlendioxid, ein Mittelklassewagen 22 und ein Oberklassewagen mehr als 43 Tonnen. Bei der Nutzung verbraucht ein Kleinwagen 13 Tonnen, ein Mittelklassewagen ebenfalls und ein Oberklassewagen mindestens 19 Tonnen. Beim Schwefeldioxid wird sogar die Hälfte bei der Herstellung des Autos ausgestoßen, 48 Prozent beim Fahren und 2 Prozent beim Recycling. Ähnlich ist es bei den Stickoxiden." Zitat Ende

Wenn ich mir das auf der Zunge zergehen lasse, müsste man einen neuen Golf so ca 400.000 km fahren, damit die Schadstoffbelastung aus der Produktion ausgeglichen würde, ABER NUR DANN, WENN DER NEUE GOLF 2 LITER pro 100 km WENIGER VERBRAUCHT!!!!!!

Also, wenn man wirklich etwas für das Weltklima und gegen die Erwärmung tun will, sollte man ein altes Auto fahren!!!!!

Positiver Nebeneffekt: Die heimischen Werkstätten hätten zu tun.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volksverdummung Ökoprämie

Beitragvon bona terra » Mo Feb 23, 2009 17:54

--> Also, wenn man wirklich etwas für das Weltklima und gegen die Erwärmung tun will, sollte man ein altes Auto fahren!!!!!

Positiver Nebeneffekt: Die heimischen Werkstätten hätten zu tun.

Gruß[/quote]

Servus Meyer oder Müller,

mach ich doch schon lange, die beiden Fahrzeuge in unserer Familie haben beide an die 280.000 km drauf. Und die Werkstätten haben Gott sei Dank, noch nicht all zu viel zu tun!

Wenn ich mir die von Dir angeführten Schadstoffwerte mal ansehe, habe ich jetzt noch weniger Lust als zuvor, mir ein neues Vehikel anzuschaffen!
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Feb 23, 2009 18:00

> Offenbar ist das mit der Ökoprämie eine ganz große Volksverarschung (so
> wie ich es mir schon immer gedacht habe)

Ach nee...
Die "Prämie" entspricht ja ungefähr der Mehrwertsteuer, die man für ein Auto bezahlt. Der Staat schenkt einem also nix, sondern erläßt einem großzügigerweise die Mehrwertsteuer, die man sonst mit dem schon versteuertem Geld(!!! Doppelbesteuerung!) bezahlen muß.

> Bei der Herstellung eines Neuwagens wird fast so viel CO2 und andere
> Schadstoffe freigesetzt, wie beim Fahren in einem ganzen Autoleben.

Das ist ja nun wirklich nix Neues.

> Also, wenn man wirklich etwas für das Weltklima und gegen die Erwärmung
> tun will, sollte man ein altes Auto fahren!!!!!

Alter Hut. Es macht mehr Sinn, seine alte Ente oder Käfer zu fahren, bis die Kiste buchstäblich auseinanderfällt. Auch ökonomisch, wenn man den Wertverlust betrachtet, den man allein durch Verlassen des Händlergeländes mit dem Neufahrzeug erleidet. Das ist schon ein vierstelliger Betrag.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Feb 23, 2009 18:24

das gnaze is doch nur gedacht um die wirtschaft anzukurbeln...

warum habense diesen umweltplatkettenwahnsin angefange und jetzt mit der vershcrottungsprämie...

sicher ned wegen der umwelt...
einzig und allein um die autoindustrie anzukurbeln damit die wieder genug kohle verdienen und keine leute entlassen müssen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mo Feb 23, 2009 18:33

Hallo,

ich fahre auch einen alten Golf Diesel, geht langsam auf die 550 000 KM zu, ist BJ 83 und auch Rapsöltauglich ohne Umrüsten. Als LKW Zulassung nur 78 Euro Steuern. Und der Verbrauch liegt bei 5 Liter, wenn man den nicht unbedingt tritt.

Vorteil an solch einen Wagen sind die Kosten der Ersatzteile, wenn man einiges selber machen kann. Bremsbeläge vorn z.B. unter 10 Euro :-)

Den gebe ich auch mit "Umweltprämie" nicht weg. Was soll ich mit einen neuen Diesel der min. ein bis zwei Liter mehr verbraucht, die Ersatzteile um längen teurer sind, das Getriebe vieleicht bei 80 000 kaputt ist und ich mich bei jedem Kratzer oder Beule ärgere bis ich schwarz werde.

Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Feb 23, 2009 18:43

Eben. Irgendwann knallts immer mal, oder man eckt irgendwo an. Das ist einfach so, und wenn einem jemand beim Ausparken gegen die Karre fährt und sich dann verzieht. Bei einem neuerem Auto sind das gleich mal mehrere hundert Euro für ne neue Lackierung der Stoßstange in Wagenfarbe. Bei einem älteren Auto ist das nur halb so schlimm.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Mo Feb 23, 2009 18:50

eigentlich eine Frechheit das Umweltprämie zu nennen. Ich bin gegen die Umweltprämie. Wasnicht heißt dass man sie nicht nutzen sollte, wir haben da noch nen Peugeot 306 von 1993, der hat weder ESP, noch Airbags, noch ABS oder Kopfstützen hinten. Der auspuff ist hin, der Tachoseit zwei Jahren auch (ist wahrscheinlich ne kleinigkeit), lauter Beulen usw.
Der käme im Jetzigen Zustand nicht übern Tüv, man müsste an die 500 Euro bezahlen, und mehr ist der auch nicht wert. Mit Schlachtprämie zahlen wir für einen Neuen Citroen C4 Diesel 7500 Euro unter dem Listenpreis. Es lohnt sich schon.
Allerdings haben die meisten Hersteller ihre Preise in den letzten Wochen mal eben erhöht, sodass die ersparnis sinkt. Und es gibt oft eintauschprämien (bei Citroen und Peugeot 1000 Euro DAT Schwacke bei einzahlung und das zusätzlich zu den 25% die man eh kriegt, bei anderen Herstellern, ich glaube Toyota und Fiat, auch mehr). Da muss man schon nachrechnen. Ein bisschen schade ist es um den 306 aber schon, der hat 180 000 Km, könnte aber wenn man etwas investiert nochmal so viele Km machen. Er hatte in 15 Jahren sonst noch keinen Schaden, war nur zum Tüv in der werkstatt...
Für Afrika sind solche Autos doch genau richtig...
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Feb 23, 2009 19:06

wer brauchten ESP un son scheißdreck??

is doch nur was für leute die ned fahren können...

wenn dann will ich allrad habe :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Mo Feb 23, 2009 21:01

Na da hast du eigentlich recht. Das fehlende ESP war auch nicht das Problem, aber das Bremsverhalten von dem Auto ist erschreckend. Das ist überhaupt kein vergleich zum XM (auch ohne ESP) der ABS hat. ESP haben wir noch nie gebraucht, irgendwann braucht man es aber vieleicht doch. Und vorallendingen: Es geht auch nicht nur darum wie man selber fährt. Man kann noch so gut und vorsichtig fahren, irgendwann kommt dir in einer Kurve so ein Ar****** in einem 2,5 tonner Suv auf deiner Bahn entgegen und dann will ich nicht in so einer kleinen Kiste sitzen. Da bin ich Froh über eine Stabile Fahrgastzelle und 6 Airbags !
Bei unfällen sterben meistens die unschuldigen !
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Feb 23, 2009 21:20

Bei unfällen sterben meistens die unschuldigen !

Und ohne Unfälle stirbt man auch...

Meine Güte - der Tod ist sowas wie der normale Abschluß eines Lebens - egal wie!
Egal obs durch ein Mamut passiert oder durch nen besoffenen Türken im BMW - du stirbst - todsicher!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Mo Feb 23, 2009 21:27

Aber ich sterbe lieber mit 91 als dass mir heute ein besoffener in die Karre rast und es vorbei ist weil ich nicht mal ne Kopfstütze habe...
Man muss sich ja aus angst vor dem Tode nicht gleich umbringen... :lol:
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Feb 23, 2009 23:44

aus dem grund kauft mer sich auch kein sarg auf rädern wie son smart oder son spielzeug... am beste was großes stabiles mit langer motorhaube und langem kofferraum... das is nochdas sicherste...
würd mir niemals son sarg auf 4 rädern ala smart oder sowas kaufe.
da hast de feind regelrecht im nacken dann sitze


aber grad wegem 2,5 tonnen suv... die meisten normalen bissel größeren autos wiegen heute ja schon bald 2 tonnen. son golf wiegt ja schon 1400kg wenn ned nich mehr.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Feb 24, 2009 0:56

naja, die ökoprämie ist schon net so toll, aber ein neueres auto ist net schlecht.
also nen golf 1 möcht ich nimmer tag für tag fahren. mir langt schon als der alte passat ohne servo...
ne mein golf ist da schon besser. gescheites fahrwerk, ausreichend leistung, recht sparsam, sicher, gute sitze...

und sicher, der einser ist mit 5 litern sparsam, aber wenn ich sehe das ein passat heute auch real mit 6 litern auskommt und das bei deutlich mehr gewicht und leistung....
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Feb 24, 2009 10:12

Ich habe von der Umweltprämie auch nicht viel gehalten weil sie eigentlich Quatsch ist, und bei meinem 16 jahre Golf Diesel 65 PS auch noch 1,5 jahre Tüv habe. Allerdings ists ne Rostlauge, beim Reifen wechseln musst aufpassen, das man mit dem Wagenheber nicht durchbricht und habe öfters mal Reperaruren. Hab dann nur mal Interesse halber rumgestöbert was ein neuer kostet.
Jetzt müßte ich für einen Nietnagelneuen ( kein ReImport ) nach Abzug aller Prämien, Rabatte nur 10 800 Euro incl. Überführung, incl. Mwst bezahlen, 80 Ps Diesel, Skoda ( ist ja eigentlich ein VW ) Combi vollverzinkt, mit elektr.Fensterheber, Funkfernbedienung für Zentralv. usw, also kein Billigschrot. Das ist aber ein Sonderpreis, den bekommt man egentlich von keinem Händler, er kostet i.d.R. über 1000 € mehr, trotz Umweltprämie. Ist zwar Schade um meinen alten Golf, aber da werde ich heute auf jeden Fall zuschlagen, hab auch eine Rücktrittsklausel eingebaut, falls die Prämie erschöpft ist bis der Neue angeliefert wird, kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Feb 24, 2009 10:41

so ist das mit staatlichen geldern---drauf los legen,infrage stellen und dann den persönlichen vorteil erkennen und profitieren.
aber immer die anderen sinds.
hans g
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, micrometer, Monti

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki