Hallo
Offenbar ist das mit der Ökoprämie eine ganz große Volksverarschung (so wie ich es mir schon immer gedacht habe)
Bei der Herstellung eines Neuwagens wird fast so viel CO2 und andere Schadstoffe freigesetzt, wie beim Fahren in einem ganzen Autoleben.
Zitat aus 3sat / nano; 18.09.2007, zuletzt aktualisiert am 13.02.2009 / mp mit Material von dpa, ap und reuters
(http://www.3sat.de/mediathek/?obj=9461)
------ "Man vergisst, dass ein Auto produziert werden muss"
Die Produktion eines Wagens verbraucht Unmengen des energieintensiven Stahls
Selbst wenn wir einen Wagen kaufen, der ein Liter weniger verbraucht, benötigen wir 20 Jahre, bis die Kohlendioxid-Menge wieder eingeholt ist, die bei seiner Herstellung freigesetzt worden ist", rechnet Dieter Teufel vom Umwelt- und Prognose-Institut vor. "Es wird vergessen, dass ein Auto erst einmal produziert werden muss", stimmt Peter Steinfurt, Chefredakteur der Zeitschrift "Oldtimer-Markt". Ihn ärgert manche Autowerbung, die "Öko" vortäuscht: "Das ist gut für die Wirtschaft - aber nicht unbedingt für die Umwelt."
Man dürfe bei der Ökobilanz nicht nur den Verbrauch beim Fahren betrachten, so Dr. Harry Lehmann vom Umweltbundesamt. Wichtig seien auch "die 70 Tonnen Ressourcen und die durch die Nutzung dieser Ressourcen verursachten Umweltbelastungen wie Wasserverschmutzung oder Stäube." In der Ökobilanz bleibt die Produktion unberücksichtigt.
Nicht nur das Fahren setzt Kohlendioxid frei
15 Prozent der Emissionen an Kohlendioxid (CO2) entfallen auf die Herstellung, 1 Prozent auf das Recycling: Ein Kleinwagen benötigt bei der Produktion 18 Tonnen Kohlendioxid, ein Mittelklassewagen 22 und ein Oberklassewagen mehr als 43 Tonnen. Bei der Nutzung verbraucht ein Kleinwagen 13 Tonnen, ein Mittelklassewagen ebenfalls und ein Oberklassewagen mindestens 19 Tonnen. Beim Schwefeldioxid wird sogar die Hälfte bei der Herstellung des Autos ausgestoßen, 48 Prozent beim Fahren und 2 Prozent beim Recycling. Ähnlich ist es bei den Stickoxiden." Zitat Ende
Wenn ich mir das auf der Zunge zergehen lasse, müsste man einen neuen Golf so ca 400.000 km fahren, damit die Schadstoffbelastung aus der Produktion ausgeglichen würde, ABER NUR DANN, WENN DER NEUE GOLF 2 LITER pro 100 km WENIGER VERBRAUCHT!!!!!!
Also, wenn man wirklich etwas für das Weltklima und gegen die Erwärmung tun will, sollte man ein altes Auto fahren!!!!!
Positiver Nebeneffekt: Die heimischen Werkstätten hätten zu tun.
Gruß