Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Vollabnahme Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Vollabnahme Rückewagen

Beitragvon Irgendwie » Sa Mai 15, 2010 11:04

Hallo,

das ist richtig, wenn man eine sichere Hydraulikbremse mit Federspeicher usw. hat wäre das kein Problem.
Bis jetzt habe ich nur Hydraulikbremsen gesehen, welche nur einfache Hydaulikzylinder sind.
Aber ein gutes Hydrauliksystem am Schlepper und Anhänger wird dann vermutlich auch nicht so billig sein.

Gruß
Irgendwie
Irgendwie
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Okt 30, 2009 7:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollabnahme Rückewagen

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mai 15, 2010 11:15

Ja das stimmt auch wieder...
Aber nur weil die Hersteller so kräftig hinlangen wollen für ein haufen Metall namens Federspeicher :wink:
Theorethisch wärs ganz einfach, eine Kräftige Feder die bremst, und ein Hydraulikzylinder der dagegen arbeitet, heißt die Bremse löst...
So könnte man eine normale Auflaufbremsenachse sicherer und effektiver machen.Noch ein Vorteil, der Anhänger kann nie ohne Bremse abgestellt werden, was ja auch schon Manchem zu Verhängnis wurde...
liese sich sogar in Eigenarbeit erledigen nur was die Halbgötter unterm blauen Siegel dazu sagen :roll: :roll:

Erst letztens ist bei uns einer in die Einfahrt rein mit Trecker und Hänger, und ich denk mir noch warum stinkt es hier so nach Kupplung?derweil war ein Vorderrad vom Hänger kurz vorm Kokeln... Aber hab leider nicht gesehen ob Auflauf oder DruLu.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollabnahme Rückewagen

Beitragvon holzscheune09 » So Mai 16, 2010 9:46

einen auflaufgebremsten rückewagen? das wird aber auch nicht so einfach was?

d.h. ohne drulu darf ich meine 10 m³ holz nicht mit dem rw über die straße bewegen?
verdammt! :D
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollabnahme Rückewagen

Beitragvon Irgendwie » So Mai 16, 2010 10:47

Ja, das stimmt. Auflaufbremse ist nicht alles!!!.

Das eigentliche Problem ist dass die Druckluft Sachen einfach zu teuer sind. Wenn man das mal ganuer anschaut ist ja eigentlich nicht so viel dran. Auch das nachrüsten einer Druckluftanlage am Schlepper ist oft viel zu teuer. Die Technik ist uralt und besteht eigentlich nur aus mechanischen Bauteilen und ist schon längtst entwickelt worden. Kein Hightech.
Die beste Lösung für einen Rückewagen ist halt immer noch die Druckluftanlage. Und in D wird es ermal so bleiben.
Irgendwie
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Okt 30, 2009 7:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollabnahme Rückewagen

Beitragvon Solo611Twin » Mo Mai 17, 2010 15:38

Noch zur Hydraulikbremse:
Es gibt die Möglichkeit, sowas in D zu nutzen, dann allerdings mit Federspeicher falls mal was nicht stimmt mit der Hydraulik, sowas bekommt man in unseren Nachbarländern wie F oder der Schweiz, muss dann auch nach Tüv-Vorschrift verbaut werden, Abnahme sowieso und man darf dann mit max. 8 Tonnen 25 km/h fahren, auch zwei Anhänger hintereinander.
Ohne diesen Federspeicher, oder wie das bei der Hydraulikbremse dann genannt wird, bekommt man den Wagen max. als 3000kg Anhänger(Je nach Schlepper) eingetragen, es sei denn man hat 6km/h Zulassung, dann darf man auch mehr( manche Mischwagen).
Außerdem muss dann natürlich mit der Betriebsbremse vom Schlepper die Anhängerbremse bedient werden können und auch ne Abnahme haben.


Gruß
SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki