Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:37

vollernter?wirklich toll,oder doch nicht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: vollernter?wirklich toll,oder doch nicht

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 03, 2011 20:49

Wieso sollte Steilhang ein nogo für Harvester sein?
http://www.youtube.com/watch?v=L7n5PxXg ... CB732245E4

Es ist halt wie in jedem Gewerbebereich,sobald irgendmöglich wird Handarbeit durch Maschinenarbeit ersetzt.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vollernter?wirklich toll,oder doch nicht

Beitragvon Jet 3 » Mo Okt 03, 2011 20:54

Schönes Filmchen ,von den Schweizern .Aber steil kennen wir im Schwarzwald anderst ,die Schweizer sicher einige noch mehr .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vollernter?wirklich toll,oder doch nicht

Beitragvon unimogthorsten » Mo Okt 03, 2011 20:58

und wenn es noch steiler wird werden eben die Traktionswinden verbaut, die aber nicht dazu dienen noch steilere Hänge aufarbeiten zu können, nein nein, das sind reine Sicherungswinden. Natürlich, ganz klar. Und die Gassen gehen dann auch nicht in Falllinie zum Hang, nein nein. Und das gibt dann auch keine Wasserrinnen, nein nein. Ganz klar :twisted: :twisted:
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vollernter?wirklich toll,oder doch nicht

Beitragvon Jet 3 » Mo Okt 03, 2011 21:05

Steil und Hang ,ist immer relativ .Steile Drecklöcher auch schlecht erschlossen , haben wir hier schon .Klar die Profis dazu sind die Alpenvölker .......
Es gibt auch Schwarzwälder Seilkranhersteller ,wie z.b Ritter .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vollernter?wirklich toll,oder doch nicht

Beitragvon neuson_11002 » Mo Okt 03, 2011 21:06

Mein Traum war auch immer ein Menzi Muck mit
Woody 50 und Seilwinde. Hat fast niemand und auch sehr flexibel zum einsätzen.
Bodenschonend,steigfähig, uvm. Hab auch schon super Angebote bekommen.
Dann hab ich mir die Frage gestellt: Ich kann in jedem steilen Wald egal wo arbeiten aber
mit was bring ich das Holz auf die Straße außer mit einem
Forwarder mit Seilwinde. Und der fährt auch längsd nicht
mehr da wo der Muck fährt.
Darum hat sich das Thema Muck für mich dann erledigt.
Und was sagt ihr dazu?
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vollernter?wirklich toll,oder doch nicht

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 03, 2011 21:12

Darum hat sich das Thema Muck für mich dann erledigt.
Und was sagt ihr dazu?


So nicht ganz ernst gemeint:

Solltest du Menzi den Vorschlag machen einen Schreit-Forwarder zu bringen... :mrgreen:
Nicht das jetzt Einer meint ich wär hier der Befürworter ohne Rücksicht auf Verluste...
Es wird halt wie immer sein der Mensch macht bestimmte Sachen ein paar Jahrzehnte,die Natur braucht ein paar Jahrhunderte um das wieder ins Lot zu bringen,war so,ist so,wird immer so sein. :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vollernter?wirklich toll,oder doch nicht

Beitragvon Jet 3 » Mo Okt 03, 2011 21:25

Gesprochen wurde vom Schreit -Prozessor schon zu Lothar Zeiten ,getestet wurde damals auch mal was .Irgendwie hats nicht gescheid geklappt .Lothar war im Jahr 2000 :roll:
Die Pysik setzt Grenzen ,die (namhaften) Hersteller (weiter)entwickeln auch nur etwas wo entsprechende Stückzahlen zu erwarten sind .
Die Seilkräne gibts schon sehr lange ,immer noch die einzige mögliche wirtschaftlicheVariante ?Scheinbar schon .Heli ist zu teuer ,die Hublast ist auch begrenzt .
Meine Einschätzungen sind nicht massgebend ,so gut kenn ich mich zum Thema auch nicht aus .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vollernter?wirklich toll,oder doch nicht

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 03, 2011 23:41

Noch mal was zur Zertifizierung.
Bist du hier nicht zertifiziert, gibt´s ganz klar 3 Euro Abschlag für 2b-Holz pro fm.
Wenn irgendwann alle zertifiziert sind, gibt es dieses Argument natürlich nicht mehr da es überhaupt nur einen einzigen Holzpreis geben wird.

Es gibt auch Endabnehmer, die unzertifiziertes Holz garnicht mehr ankaufen! Denkt mal an die Baumärkte. Das wird immer weitere Kreise ziehen.

Daß es bei einer zertifizierten Fläche nicht mehr erlaubt sein soll, Restholz von der Fläche zu holen ist so pauschal falsch. Der Harvester läßt überall angefaulte Stücke liegen, die noch hervorragendes Brennholz abgeben. Die darf man von der Fläche holen. Sowas ist mit der Regelung auch garnicht gemeint. Es geht um Astwerk, Spitzen und Wurzeln und auch Nadeln. Man soll möglichst das Holz so lange liegen lassen bis die Nadeln abgefallen sind. Das wird aber nicht so streng gesehen.

Man muß auch nicht denken, daß man sich ruhig trotz Zertifizierung wie die Axt im Wald benehmen darf, was z.B. das Zerfahren von Wegen und das Befahren von Beständen angeht. Von Zeit zu Zeit finden unangemeldete Waldbegehungen statt und Verstöße gegen die Richtlinien werden geahndet. So kam es hier in der Gegend in letzter Zeit zu einer hohen Geldstrafe und Ausschluß aus der Zertifizierung. Der Waldbesitzer hatte auch die Wurzelstöcke energetisch verwerten lassen. Das war ein starker Regelverstoß.

Zum Vollernter: Bei einer Erstdurchforstung hat sogar unser Haus-und-Hof- LU uns dazu geraten, doch besser einen Harvester kommen zu lassen. So konnten wir sogar einen schwachen Gewinn unterm Strich einsacken. Der LU hat den Harvester gleich auch mal in seinen eigenen Wald geschickt, weil dort auch durchforstet werden mußte.

Wir haben manchmal Harvester hier, aber noch nie hat einer die Wege oder die Flächen zerstört. Sie bekommen bei Auftragsvergabe die Auflage, daß bei stark feuchter Witterung die Arbeit unterbrochen werden muß. Das war noch niemals ein Grund, den Auftrag dann abzulehnen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki