Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:18

volumen eines sters in abhängigkeit von der länge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Re: volumen eines sters in abhängigkeit von der länge

Beitragvon charly0880 » Mo Sep 15, 2014 6:37

richtig !!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Re: volumen eines sters in abhängigkeit von der länge

Beitragvon Badener » Mo Sep 15, 2014 7:05

Hallo Leute,

ich habe am WE einen Artikel in der Bauernzeitung gelesen. Dort wurde genau dieser Umrechnungsfaktor von 0,8-0,85 erwähnt. Anscheinend gibt es ein "Institut", http://www.ibt-kraemer.de/fachinformationen.html, welches sich genau mit diesen Fragen beschäftigt und von dort stammt diese Information.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: volumen eines sters in abhängigkeit von der länge

Beitragvon Herold42 » Mo Sep 15, 2014 13:20

Ich verkaufe auch ab und zu mal ein paar Ster Holz. Da ich mich mit einem Käufer auch einmal wegen dem Preis herumstreiten musste, verkaufe ich nur noch, wenn der Käufer das Holz gesehen hat. Der Preis wird dann Vorort vereinbart. Die Argumentationen gehen sowohl bei Käufern als auch bei Verkäufern oftmals weit auseinander. Der eine meint, man kann einen höheren Preis verlangen wenn es genau auf Meter geschnitten ist, da hat man keinen Holzverlust, der andere meint bei 40 oder 50cm Stücken ist der Preis höher weil man es dann evtl. nicht mehr schneiden muss bevor es in den Ofen wandert.
Herold42
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Sep 15, 2014 12:30
Nach oben

Re: volumen eines sters in abhängigkeit von der länge

Beitragvon yogibaer » Mo Sep 15, 2014 16:52

Hallo,
ich stelle Euch mal eine Frage. Wer (Person oder Institution) und warum hat/wurden die Umrechnungszahlen errechnet?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: volumen eines sters in abhängigkeit von der länge

Beitragvon Badener » Di Sep 16, 2014 7:17

yogibaer hat geschrieben:Hallo,
ich stelle Euch mal eine Frage. Wer (Person oder Institution) und warum hat/wurden die Umrechnungszahlen errechnet?
Gruß Yogi


Na, Institut klingt gut, ist kein geschützter Begriff, ist super um eine gewisse "Seriosität" vorzugaukeln und die "Literatur" von einem Institut verkauft sich besser als von Hans August Kneckebrot......

Geld reagiert die Welt.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: volumen eines sters in abhängigkeit von der länge

Beitragvon arbo » Di Sep 16, 2014 10:29

Diese ganzen rasanten Rechnereien ohne zuverlässige, jederzeit nachvollziebare Einheiten erwecken doch immer wieder ein gewisses Gschmäckle...
Ein großer Forstmann hat vor Jahren schon einmal gesagt (Zitat) : Brennholz(Handel) ist ein Geschäft von Gaunern für Gauner...
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: volumen eines sters in abhängigkeit von der länge

Beitragvon charlie62 » Di Sep 16, 2014 12:43

arbo hat geschrieben:Diese ganzen rasanten Rechnereien ohne zuverlässige, jederzeit nachvollziebare Einheiten erwecken doch immer wieder ein gewisses Gschmäckle...
Ein großer Forstmann hat vor Jahren schon einmal gesagt (Zitat) : Brennholz(Handel) ist ein Geschäft von Gaunern für Gauner...


So lange Brennholz nicht in Balkenform wächst, wird das schwierig mit "nachvollziehbaren Einheiten".

Deshalb werden zuerst etliche Stapelversuche unternommen und dann ein Näherungswert ermittelt. Das machen die hier http://www.tfz.bayern.de/ auch nicht anders und die Ergebnisse passen zu den hier gemachten Angaben.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

Re: volumen eines sters in abhängigkeit von der länge

Beitragvon yogibaer » Do Sep 18, 2014 17:03

yogibaer hat geschrieben:Hallo,
ich stelle Euch mal eine Frage. Wer (Person oder Institution) und warum hat/wurden die Umrechnungszahlen errechnet?
Gruß Yogi

Hallo,
ich geb Euch mal eine kleine Hilfe. Weiß denn jemand was eine Naturalbuchführung ist?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: volumen eines sters in abhängigkeit von der länge

Beitragvon yogibaer » Sa Sep 20, 2014 11:55

charlie62 hat geschrieben:So lange Brennholz nicht in Balkenform wächst, wird das schwierig mit "nachvollziehbaren Einheiten".

Richtig, auch der Festmeter ist nur eine annähernde Maßeinheit aber jederzeit nachvollziehbar.
Nun versuche ich mal meine Frage zu Beantworten.
Die Maßeinheit Festmeter ist in der Forstwirtschaft das Maß der Maße. In der Naturalbuchführung erscheinen alle Maße in Festmeter, das sind z. B. der Vorratsfestmeter, der Zuwachsfestmeter und der Erntefestmeter. Nun ist es ja unwirtschaftlich z.B. Industrieschichtholz 2m lang nach Festmeterberechnung zu ernten. Daher wird es aufgestapelt (Polter) und der Rauminhalt des gesamten Polters gemessen, also Länge mal Höhe (in bestimmten Abständen) mal der Länge des Holzes (2m). Das Polter ist angenommen 15m lang, die Höhensumme ergibt ( in Meterabstand gemessen) ergibt 20m. 15m x (20m x 0,96) x 2m = 576 Rm bzw. Ster. Dieses Maß ist das Verkaufsmaß welches auf der Rechnung erscheint. Für die Naturalbuchführung wird es nun mit dem Umrechnungsfaktor auf Festmeter umgerechnet. So wird dann jedes Sortiment, auch Scheitholz, auf Festmeter umgerechnet. Das alles ist aber keine Erfindung der Neuzeit sondern wurde schon bei Beginn der nachhaltigen Forstwirtschaft so angewendet.
Ein Raummeter Holz ist unabhängig von der Länge immer der Rauminhalt den ein daraus geschichteter Würfel mit einer Kantenlänge von 1m einnimmt.
Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: volumen eines sters in abhängigkeit von der länge

Beitragvon raggansta » Fr Sep 26, 2014 9:15

Falke hat geschrieben:
raggansta hat geschrieben:es interessiert mich, weil ich mein brennholz in ster gekauft und bezahlt habe, also aufgeschichtete 1m lange stücke, sie aber dann 45 cm lang geliefert werden ...

Wenn jemand bei mir 45 cm lange Holzscheiter aus Meterholz geschnitten bestellen würde, müsste ich mit ihm vorher einig werden, ob er den
10 (oder eher 9) cm langen Verschnitt auch nimmt, oder eben nur die 45 cm Scheiter - dafür aber den Verlust von etwa 10 % an Holzmenge akzeptiert!

A.


ich habe aber 50 cm bestellt und er hat 45 cm geliefert...
also kommt das noch dazu und bekräftigt mich in meiner überzeugung, dass er mir zuwenig geliefert hat.
als ich nachfragte, wann die nachlieferung der drei versprochenen sters nun erfolge, war die frau des holzhändlers am apparat, welche mir nochmals einbläuen wollte, dass die holzmenge stimmte und dann auch unfreundlich wurde und aufgelegt hatte. das nächste mal hatte ich dann den händler selbst am telephon, mit dem hab ich mich dann auf eine nachlieferung von zwei ster geeinigt, welche aber bis heute nicht eingetroffen ist... den händler werde ich mir merken :roll:
raggansta
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Sep 03, 2014 8:20
Nach oben

Re: volumen eines sters in abhängigkeit von der länge

Beitragvon raggansta » Fr Okt 03, 2014 13:46

heute hat er endlich nachgeliefert, aber nicht um mich zufrieden zu stellen, sondern um mich zu ärgern: er hat apfelbaum gebracht, etwa 1 ster 50 cm lange und fast ebenso dicke knorrige stämme voller verzweigungen, was keiner spalten kann. er meinte dann noch: jetzt kannst du nicht sagen sie seien zu dünn...
also bei dem werde ich nie wieder holz kaufen. :roll: :(
raggansta
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Sep 03, 2014 8:20
Nach oben

Re: volumen eines sters in abhängigkeit von der länge

Beitragvon jungholz » Fr Okt 03, 2014 16:40

ok die, die man nicht gespalten kriegt müssen durch die Bandsäge oder mit der Motorsäge geteilt werden.
Dafür hast Du einen hohen HEizwert, nur trocken müssen sie sein.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

Re: volumen eines sters in abhängigkeit von der länge

Beitragvon raggansta » Sa Okt 04, 2014 17:41

ja, sie sind wenigstens schön trocken. mein nachbar hat sie mir mit der motorsäge durchgesägt. für ganz kalte wintertage sind die schon gut :)
raggansta
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Sep 03, 2014 8:20
Nach oben

Re: volumen eines sters in abhängigkeit von der länge

Beitragvon eidgenosse » Sa Okt 04, 2014 18:14

dann hat sich das thema ja erledigt und kannst es schliessen, somit wär dann wieder Platz für interessantere Themen...
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

Re: volumen eines sters in abhängigkeit von der länge

Beitragvon charlie62 » Sa Okt 04, 2014 22:45

zensiert
Zuletzt geändert von charlie62 am So Okt 05, 2014 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki