Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 20:40

vorderreifen aussen stärker abgenutzt als innen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: vorderreifen aussen stärker abgenutzt als innen

Beitragvon dima » Sa Jul 25, 2009 12:43

Hallo,

Sturz bei Allradschleppern ist recht selten, und bei neuen Modellen so gut wie nicht mehr anzutreffen.
Der Sturz macht beim fahren am Hang vielleicht Sinn, hat aber sonst bei angetriebenen Achsen nur Nachteile.

Das die Reifen der Allradachse außen stärker ablaufen kann folgende Gründe haben:
1.- Die Spur ist extrem falsch eingestellt. In diesem Fall ist eine starke Vorspur (Abstand vorne geringer als hinten) eingestellt.
2.- Die Lagerstellen und Spurstangenköpfe der VA haben starken Verschleiß.

3.- Es wird recht zügig durch die Kurven gefahren, besonders bei angebauten Frontladern oder Frontgeräten erhöht sich der Verschleiß der Reifen an den Aussenseiten.
Zuletzt geändert von dima am So Jul 26, 2009 6:17, insgesamt 1-mal geändert.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vorderreifen aussen stärker abgenutzt als innen

Beitragvon Ackerlöwe » Sa Jul 25, 2009 13:01

Fadinger hat geschrieben:Nur, eines wäre auch zu erwähnen: Das sind die Allradachsen der älteren Generation (zB. ZF) mit relativ schmaler Reifendimension.
Bei den neuen Traktoren (zB. John Deere) mit breiten Reifen, und welche auch vorne mit Zwillingsreifen ausgestattet werden können, gibt es tatsächlich keinen Sturz mehr.



Hmm, unser 30 Jahre alter Deutz mit 7000h hat auch eben eine ZF-Achse mit sichtbarem positivem Sturz. Der Traktor hat, obwohl viel auf der Straße gelaufen, vorne noch die ersten (Continental-)Reifen drauf. Komischerweise sind die Reifen absolut gleichmäßig abgelaufen, trotz positivem Sturz!

Eben dieser MF 6480 ist auch ein neueres Modell, hat dieser überhaupt noch Sturz an der VA? Das bezweifle ich.


CSW-LNF hat geschrieben:Und ein falscher Luftdruck im Reifen hat sehr wohl was mit treilweisem abfahren der Reifen zu tun.

Wir hatten bei unserem Fendt 306LSA, Bj 86 mit Kleber Reifen das gleiche Problem. Die Reifen waren in der
Mitte glatt und hatten außen an den Flanken noch Profil drauf. Dann kam ein schlauer Fuzzi von Kleber zu uns auf den Hof, :regen:
hat sich die Reifen und den Luftdruck angeschaut bzw gemessen und sagte dann nur, daß wir da selber schuld sind, wir hätten den falschen Luftdruck im Reifen. Hab dem dann erklärt, daß er nur Quatsch erzählt. :D Der wollte dann auch wissen, warum? :shock: :?: Hab dem dann die Herstellervorgabe gezeigt, mit welchem Druck man die Reifen fahren soll, der Druck war auch drin. :shock: Nach ein paar mal telefonieren hat er uns dann gesagt, daß da in der Vorgabe ein Druckfehler vorliegt und wir den falschen Druck drin haben. Haben dann auf den geänderten Druck eingestellt und es ging. Die Reifen haben sich gleichmäßiger abgefahren. Und auf Kulanz gabs damals noch nen Satz neue. Ach ja, muß noch erwähnen, daß unser Schlepper keine FH oder FL hat und auf der Straße auch nicht mit Allrad betrieben wird und doch waren die Reifen nach 800 Stunden runter. n8


Wieder einer, der hier absolut nix begriffen hat! Es ist doch sowos von arschklar, dass sich bei zu hohem Luftdruck die Reifen in der Mitte deutlich mehr abfahren! Darum gehts hier aber nicht!

Es geht darum, dass sich die Reifen einseitig abfahren. Und das hat mit dem Luftdruck rein gar nix zu tun. Wenn die Spur nicht stimmt, wird der Reifen immer einseitig ablaufen, egal bei welchem Luftdruck!


wäldervieh hat geschrieben:Ackerlöwe und Ares 656 sind plötzlich so ruhig geworden hier :lol:


Es soll doch tatsächlich auch noch Leute geben, die eine Arbeit haben! Und Leute, die als Feuerwehrmitglieder bei strömendem Regen abgedeckte Dächer wieder zusammenflicken und Keller auspumpen! Unvorstellbar für dich, oder?

@dima: Danke, endlich mal wieder ein vernünftiger Beitrag hier, im Vergleich zu dem Schund, den andere hier produzieren.


mfg
Ackerlöwe
 
Beiträge: 667
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vorderreifen aussen stärker abgenutzt als innen

Beitragvon wäldervieh » Sa Jul 25, 2009 21:51

Die Sache ist gegessen denk ich es gibt wichtigeres und schlimmers ,ich bin gerade nach Hause gekommen ,unweit von mir ist ein Schlepper umgestürtzt ,der Fahrer (ein bekannter von mir) kamm von der Strasse ab und die Böschung runter,der ihc 633 lag auf der Seite :shock: ,ich hab in gerade geholfen aufstellen und abschleppen ,und das ganze trara polizei usw,aber Glück gehabt kein personenschaden ,man muss sich doch nicht über blöde Vorderachsen streiten
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vorderreifen aussen stärker abgenutzt als innen

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Jul 25, 2009 23:03

dima hat geschrieben:2.- Die Lagerstellen und Spurstangenköpfe der VA sind stark verschissen.

Da hilft saubermachen und neu abschmieren :D
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vorderreifen aussen stärker abgenutzt als innen

Beitragvon dima » So Jul 26, 2009 6:16

JohnDeere3040 hat geschrieben:
dima hat geschrieben:2.- Die Lagerstellen und Spurstangenköpfe der VA sind stark verschissen.

Da hilft saubermachen und neu abschmieren :D

Stimmt, es war natürlich Verschleiß und keine Scheiße gemeint :? .

Danke für den Hinweis.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vorderreifen aussen stärker abgenutzt als innen

Beitragvon ares656 » So Jul 26, 2009 6:36

Moin
Mal ein Bild von nem relativ neuen schlepper, wo man sehen kann das es noch den positiven sturz an der VA gibt.
MFG Christoph
Dateianhänge
DSCI0991.JPG
DSCI0991.JPG (34.84 KiB) 5185-mal betrachtet
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vorderreifen aussen stärker abgenutzt als innen

Beitragvon gandi » Mo Jul 27, 2009 13:57

Hi *******,

Sturz oder nicht Sturz etc... ich will mal ein bisschen anders an deine Frage herangehen:
Hast du an den Hinterreifen ev. das gleiche Problem?
Hast du mit dem Traktor in diesen 2000h relativ viel gepflügt (in der Furche, nicht On-Land) und bist mit relativ viel Reifendruck/Ballast auf der Vorderachse gefahren bzw. fährst du zu viel Lenkeinschlag gegen die Furchenwand (ggf. falsche Zugpunkt-Einstellung)? Dadurch ließe sich das ungleichmäßige Abfahren deiner Flanken möglicherweise auch erklären...

So long,
gandi
Lieber Hubraum als Wohnraum!

Fuhrpark: MF 3065S, MF 165S; BMW E46 330d touring, BMW E30 316i touring
Benutzeravatar
gandi
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Nov 21, 2006 23:27
Wohnort: Ostösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vorderreifen aussen stärker abgenutzt als innen

Beitragvon änton » Mi Jan 08, 2014 22:13

Mal das alte Thema aufwecken :D

hätte mal noch eine Frage, weil es bei unserem MF auch so ist: wie viel kostet das Spur-messen und einstellen beim LaMa-Händler/Mechaniker?

Gruß
Änton
Grüße aus den Oremountians ;)
änton
 
Beiträge: 165
Registriert: Fr Mär 30, 2012 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vorderreifen aussen stärker abgenutzt als innen

Beitragvon S-K-A » Mi Jan 08, 2014 23:38

Moin,
ist in einer viertel bis halben Stunde getan ;-) Wenn überhaupt.
S-K-A
 
Beiträge: 135
Registriert: Mo Nov 26, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vorderreifen aussen stärker abgenutzt als innen

Beitragvon Schnitzel862 » Do Jan 09, 2014 0:28

.
Zuletzt geändert von Schnitzel862 am Do Jan 09, 2014 0:34, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn gar nichts mehr geht, probier's mit WD40!

Die Rechtschreibfehler sind gewollt.
Schnitzel862
 
Beiträge: 420
Registriert: Fr Jul 23, 2010 13:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vorderreifen aussen stärker abgenutzt als innen

Beitragvon RobertS » Do Jan 09, 2014 0:33

Schnitzel862 hat geschrieben:Ja bei einem Auto kannst du den auch per Ober- und Unterlenker einstellen. Versuch das mal bei einem Traktor, wo die Achse komplett anders aufgebaut ist. Da wirst du nicht viel einstellen können


Spur vermessen und einstellen geht auch beim Traktor.
Die Modelle mit starren Spurstangen sind doch sehr historisch.

Grüße

Robert
Benutzeravatar
RobertS
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jun 27, 2010 14:27
Wohnort: Rastatt BaWü
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, michael2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki