Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:37

Vorgrubber

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon Baschdel » Fr Feb 06, 2015 20:31

hat hier jemand Erfahrung mit´m Hexagon als Vorgrubber
Baschdel
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Apr 16, 2011 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon badnerbub » Fr Feb 06, 2015 20:37

Baschdel hat geschrieben::lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ihr armseligen Amateure
das ganze Jahr reisen s maul auf wie toll Sie alle fahren können und beim (F)lachschar machen se sich in die Hose.
Bio Betrieb 10 Jahre ohne Herbizideinsatz, nur die GSP Scheibe oder Flachschar 0 Dammbildung im Unterstockbereich und selbst den Spargeldamm den ich im Spätjahr für über Winter hin zaubre ist Mitte April nicht mehr zu sehen.
Und 7 km/h sind nicht langsam für Fräse oder Kreiselegge :klug: :prost: n8


sicher nicht....alle außer DU sind eh Amateure.....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon Baschdel » Sa Feb 07, 2015 1:11

ne will mal was neues ausprobieren
Hexagon als Vorgrubber vor die Fräse und den mit Bisonzinken bestückt wie so ein Stock rode U
beides müsste neu auf 1,5 m angeschafft werden und wen hier einer meint z.B.
Hexagon vergiss es da schleift die Zapfwelle am Rahmen
brauch ich keine 8.000 für den ganze Kram in die Hand zu nehmen
sondern besorg mir aus dem Ackerbau Zinken mit Halterung für auf 80er Rahmen und bau mir den selbst, so wie er auch im Acker bau von der Firma Bremer Maschinenbau oder Wallner ab 2,5 m gibt.
Mit dem Hexagon wäre ich halt schneller fertig und könnte den auch zum Y um schrauben für in den Grasgang. n8
Baschdel
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Apr 16, 2011 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon Irgendenner » Sa Feb 07, 2015 14:28

Bio betrieb und Fräse ??? das beißt sich gewaltig...

die firma bremer baut auch nach wunsch hab ich mir sagen lassen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon µelektron » Sa Feb 07, 2015 18:37

Irgendenner hat geschrieben:Bio betrieb und Fräse ??? das beißt sich gewaltig...

die firma bremer baut auch nach wunsch hab ich mir sagen lassen.


wieso jetzt das? Die Fräse richtig eingesetzt und eingestellt ist ne sehr gute Maschine ... wenn ich da an meine Weizeneinsaat im Winter denke, mit dem Kreisel werden manche Pflanzen nur umgerührt und wachsen hernach munter weiter, dann hab ich da alle x Meter n Büschel stehen (ägerlich beim Laubsaugen, da ist ebene Gasse Pflicht), die Fräse macht da doch sauberere Arbeit. erst 2-3-zinkig durch, dann locker drüberfräsen. Dann im Sommer noch 1, max 2mal Scheibenegge (kombiniert mit Laubsauger) und im Spätsommer Kreisel mit Einsaat (Weizen Wicke), also max. 5 Überfahrten.
Zeitpunkt, Einstellung und Bodenbeschaffenheit ist halt wichtig. Richtig fräsen hat nix mit kleinmehlen und Staubfontäne zu tun.

PS: Wenn Fahrgeschwindigkeit, Drehzahl etc. passt gibts auch kein Verschlämmen, bei mir ist noch NIE braune Brühe zur Gasse raus gelaufen auch wenns noch so geschüttet hat.

PPS: Man kann beim Ausheben am Zeilenende auch die Zapfwellenkupplung ziehen, dann bleibt auch der Feldweg weitgehend sauber.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon Irgendenner » Sa Feb 07, 2015 19:39

naja...bodenstruktur zeit kraftbedarf spritverbrauch verschleiß sind alles so ausschlusskriterien.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon Baschdel » Sa Feb 07, 2015 21:08

es gibt 2 arten von Bio
Bio die aussehen wie fast normale Weinberge sauber und ordentlich
oder SAUBIO die nix machen alles krank ist Hauptsache es steht Bio drauf
und beim fräsen vielleicht nicht mit 1 km/h fahren sondern vielleicht mit 4 oder 5
warum fräsen weil mir scheiben nicht mehr gefällt auf unseren schweren Lösslehmböden
und die hohe Winterbegrünung will ich sehen wie die mit der Kreiselegge rein bekommst klar gehen 10 cm bewuchs mit der rein aber nicht die 1.3m hohe die seit ende Julie schießt zudem soll meistens Mist mit eingearbeitet werden und eben soll es auch sein
nach 14 tagen noch mal drüber kreiseln fürs finish dann wird gerissert bis ende Julie und dann wird schon wieder eingesät mit der kreiselegge Kombi :prost:
also hat hier jemand Erfahrung mit dem Hexagon als Vorgrubber für vor die Fräse wäre dankbar
wenn nicht eine der beiden Firmen mal anschreiben oder selber bauen bloß dann kann ich den nicht für in die Grasgasse mit benutzen
Baschdel
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Apr 16, 2011 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon Irgendenner » Sa Feb 07, 2015 22:58

bio ist nicht gleich bio.
die meisten machen ja kommerz bio,weilse wenn se bio draufschreiben ihre brühe besser verkauft bekommen, den leuten erzählen wie biologisch sie wirtschaften und was für tolle böden etc sie haben und wenn denen ihre wingert siehst, da wird alle paar wochen gefräst und mit de vorgrubberzinken auf grundwassersuche gegangen...gesunde bodenstruktur adè...
einfach de dreck wachsen lassen hatt auch nix mit bio zu tun.

übrigends das war meine begrünung:
Bild
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon Winzling » Mo Feb 09, 2015 11:02

schöne Anlage!

Im Vergleich ist meins dann eine Kreuzung aus Altersheim & Saubio ;-)
Hab nur kein Bild zur Hand gerade.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon Deere-Power » Sa Okt 24, 2020 16:47

Hallo zusammen,

was würdet ihr Profis bevorzugen wenn es um einen Kauf geht. Bitte nicht mit anworten kommen wie: unnötig, zu teuer etc.

Braun Vorgrubber Vario oder Clemens Hexagon ???

Es soll evtl. eine Kreiselegge hinten dran angehängt werden...
Danke

Gruß
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon xyz » Sa Okt 24, 2020 18:00

das Wichtigste wie kommst du mit der Gelenkwelle durch?
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon Deere-Power » Sa Okt 24, 2020 18:08

@xyz genau!

Bilder von Braun mit Fräse, Kreiselegge gibts ja. Aber von Clemens habe ich noch keine gesehen
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon xyz » Sa Okt 24, 2020 18:23

hier im Braunprospekt
http://58738448.swh.strato-hosting.eu/w ... dt_POS.pdf
hier beim Hexagon
https://www.bing.com/images/search?view ... t=2&sim=11
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon xyz » Sa Okt 24, 2020 18:27

geht also beides, welche Kreiselegge hast du? Bei meiner Sauerburger kann ich vorne Zinken hinschrauben
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon xyz » Sa Okt 24, 2020 18:34

wie hier im Prospekt
https://sauerburger.de/wp-content/uploads/SKE.pdf
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], haro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki