Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Vorgrubber

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon Deere-Power » Sa Okt 24, 2020 18:38

Danke für die Bilder,

auch eine Sauerburger Kreiselegge.

Baschdel hatte geschrieben: "Hexagon vergiss es da schleift die Zapfwelle am Rahmen" mhhh, ist das wirklich so???
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon Deere-Power » Sa Okt 24, 2020 18:42

Die Zinken müsste ich auch kaufen, kosten ja auch einige Euros.

Einen neuen Grubber gibts, auch wegen Flachscharanbau.

Aber welchen halt, die 2 Hersteller kommen in Frage.
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon xyz » Sa Okt 24, 2020 18:42

https://www.clemens-online.com/produkte/vitis/
oder auch bei Clemens
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon xyz » Sa Okt 24, 2020 18:52

habe leider noch keinen Hexagon mit Kreiselegge oder Fräse gesehen Hexagon ist halt viel schwerer kannst aber Rodepflug oder Parapflugzinken hinschrauben und natürlich auch längere Zinken, wird dich sicher 8.000,- kosten, Braun gibts sicher fast für die hälfte. Warte noch auf ein Paar antworten hier!
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon Deere-Power » Sa Okt 24, 2020 19:00

winzer-service

5500,-
Dateianhänge
7461565cd4.jpg
7461565cd4.jpg (31.11 KiB) 1830-mal betrachtet
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon xyz » Sa Okt 24, 2020 19:03

https://www.meininger.de/de/weinbau-ser ... bber-vario
https://www.technikboerse.com/view/neum ... ent_page=1
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon Deere-Power » Sa Okt 24, 2020 19:09

Auch schon gesehen ;-) Danke

Bader-Ritter hat überteuerte Preise

Der Clemens kommt mir einfach viel kürzer vor. Hier am Kaiserstuhl klar von Vorteil. Aber die Befestigung von der Werkzeugen sehe ich beim Braun besser mit den Taschen wo die Stiele eingesteckt werden. Und Gewichtsvorteil. Gerade mit der Güttlerwalze und Sähkasten auf der Kreiselegge
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorgrubber

Beitragvon freddy55 » Sa Okt 24, 2020 20:07

Hab den Braun Durchtriebrahmen vor Jahren mit 2 Scharen angeschafft, die Arbeit hat mir nicht gefallen, hat nur alles aufgewühlt, und mußt ganz schön was vorspannen. Hab dann vor paar Jahren in frace Paraschare gesehen und der Händler hat die mir an den Braun angebaut, hab die auf der Spur laufen mit dem Bogen nach innen, super Lockerung und nur zwei Schlitze im Boden, geh dann mit Kreiselegge drüber, ganz hoch, so daß die Zinken grad nur die Schlitze wieder einebnen. Gibt hier irgendwo Bilder.

Grad gefunden, unter Fotos Weinbau, Seite 66, vielleicht kann das jemand verlinken.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki