Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon LoisTS » Sa Feb 05, 2022 22:48

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo LoisTs!
Mein Gott sind das schöne Verhältnisse zum Fällen! Bilder sagen mehr als 1000 Worte! Die einzige Gefahr,sehe ich eine Aufreißung der Stämme! Fällen mit Stammpresse o. starkem Halteband! Das Gewicht von Baum 3 geht eh zur Wiese. Gewicht von Baum 2 hängt ja auf Baum 1,das wird ohne Winde nicht gehen. Den Baum mit der abgefallenen Rinde hinten geht in der Aktion gleich mit.

Mfg Steyrer8055


Ja manchmal neige ich dazu aus einer Mücke einen Elefanten zu machen :lol:
Stammpresse wollte ich mir schon immer mal zulegen, da ich voraussichtlich mehr im stärkeren Laubholz unterwegs sein werde.
Ist also eine gute Gelegenheit mir eine zuzulegen.

Kannst Du eine Empfehlen?
Ich würde mir ansonsten die Stammpresse Bär vom Grube holen.
LoisTS
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Mai 22, 2014 20:11
Wohnort: Landkreis Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon LoisTS » Sa Feb 05, 2022 22:51

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

soweit ich das richtig einschätze sehe ich ehrlich gesagt hier jetzt keinen großen Problemfall.
Ich würde mit Baum 1 (Blau) anfangen und die reguläre Schnitttechnik anwenden, das Halteband dann mit ausgestreckten Armen schräg von oben her durchtrennen wie es üblicherweise auch bei Vorhängern gemacht wird. Einen Seilwindeneinsatz sehe ich bei den als für nicht notwendig an, wenn er sich doch verhaken sollte dann mit der Winde halt abziehen.
Bei Baum 2 (Orange) der wo schon schräg liegt würde ich so eine Art Drehzapfen belassen, stärke je nach Zustand des Stockes. Sicherheitshalber einen Keil setzen nicht das es dir die Säge einklemmt, dabei Zug und Druckseite sowie ein mögliches zur Seite Rollen bzw. Setzen des Stammes beachten. Immer auch wieder einen Blick nach oben werfen um zu sehen was dort Sache ist. Die Kette dann so anbringen dass der Baum bei Zuzug mit der Seilwinde erst in eine 180° Drehung versetzt wird so das der Zapfen abreißt. Dann mit der Winde regulär rausziehen. Gefahr des Aufplatzens sehe ich hier nicht unbedingt da der Baum ja an der Gabelung des Nachbarn aufliegt und hier ja nicht mehr groß unter Spannung stehen dürfte. Zudem wird der ja schon seit einiger Zeit so drinnen hängen.
Baum 2 und Baum 3.jpg

Du warst doch bei der WBS in Kehlheim zum Seilwindenlehrgang, wurden da solche Fälle nicht besprochen?

Gruß

Ecoboost


Auch Dir Danke Ecoboost für Deine ausführliche Antwort.
Das mit dem Drehzapfen ist eine gute Idee.
Habe gerade auch nochmal bei der DGUV "Gewusst wie - Windwurfaufarbeitung - Wegweiser für den geschulten Anwender" ansgesehen, da ist es genauso beschrieben.

Naja, der Seilweindenlehrgang war ja nur ein Tag, da wird nicht wirklich alles besprochen und vor allem nicht gezeigt.
Da lernt man halt "nur" die Basics im Umgang mit der Winde und welche Gefahren daraus resultieren können.
LoisTS
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Mai 22, 2014 20:11
Wohnort: Landkreis Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Seven-fifty » So Feb 06, 2022 2:36

LoisTS hat geschrieben:Ja manchmal neige ich dazu aus einer Mücke einen Elefanten zu machen :lol:


Sehe ich nicht so - halte es vielmehr mit Bertrand Russel = https://www.spiesser.de/meinung/es-ist- ... er-zweifel
Besser vorher nachdenken/fragen als nachher weinen...............

Auch nicht vergessen: Zugkrafterhöhung durch Umlenkung (Flaschenzugprinzip) käme eventuell auch noch in Frage.
Viel Erfolg und "bleib gesund".
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Steyrer8055 » So Feb 06, 2022 8:27

Hallo LoisTS!
Hatte vor Jahren auch die überlegung,lies es aber wegen seltenem Einsatz. Nehme immer ein LKW Spannset! Klar wenn der Stamm auf das Schloß fällt ist es hinüber.Früher nahm man eine Forstkette u.spannte sie mit Forstkeilen. Hast du oft den Einsatz,bist du mit dem Gerät gut dran."TOD ist man sehr schnell"
beim Aufreissen eines Stammes.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon langholzbauer » So Feb 06, 2022 8:58

Eine Stammpresse kann keine Wunder vollbringen.
Das wichtigste bleibt die richtige Schnitttechnik.
Vorhänger nie ohne ausreichend Halteband Fällen! :klug:

Deshalb rate ich weiterhin zu Variante 4.
Die 30€ für den erfahrenen Holzmacher lassen sich doch verkraften. Und ein aufmerksamer Beobachter kann immer noch etwas dazu lernen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 06, 2022 10:28

Anhand von Bildern kann niemand die tatsächliche Situation vor Ort einschätzen. Deswegen finde ich es vermessen, anhand von Bildern schnell mal Ratschläge zur Baumfällung zu geben.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon xaver1 » So Feb 06, 2022 10:44

langholzbauer hat geschrieben:Eine Stammpresse kann keine Wunder vollbringen.
Das wichtigste bleibt die richtige Schnitttechnik.
Vorhänger nie ohne ausreichend Halteband Fällen! :klug:

Deshalb rate ich weiterhin zu Variante 4.
Die 30€ für den erfahrenen Holzmacher lassen sich doch verkraften. Und ein aufmerksamer Beobachter kann immer noch etwas dazu lernen.

Seh ich ähnlich (basierend auf der Frage am Anfang), wären die paar Euros sinnvoll investiert, nebenbei gibt es noch eine gratis Einschätzung der Verwertungsmöglichkeiten des Holzes, ein objektives Statement über den dahinterstehenden Bestand ..................... auch die dürren Laubbäume im Hintergrund sind ohne Erfahrung nicht ungefährlich.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon WE Holzer » So Feb 06, 2022 11:09

Je nach Region wird man mit 30€ nicht hinkommen.
Habe vor einigen Jahren einen starken Kirschbaum fällen lassen, der stark in Richtung Nachbars Fichtenkultur hing.
Hat ca. 85 € gekostet. Ich gönne es den Forstunternehmern, dass sie bei solchen Aktionen Preise aufrufen, die Handwerksberufen entsprechen. Außerdem hatte der Unternehmer ja wegen einem Baum extra Anfahrt. War froh, dass der Baum lag. Wär teurer gewesen wenn er in die Kultur gefallen wäre.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon langholzbauer » So Feb 06, 2022 11:26

Ich ging jetzt nur vom Umlegen der 3 Kandidaten aus.
Der TE hat ja selber Winde und Säge zum aufarbeiten.
Das wäre n.m.Einschätzung in 1/2 h durch einen Profi erledigt. Da ist mit ca. 30€ inkl. einem Schwätzchen alles erledigt.
Rechnung oder Quittung schreiben macht natürlich alles teurer.. :wink:

Duck und weg....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon WE Holzer » So Feb 06, 2022 11:38

Mein Kirschbaum wurde auch nur umgelegt.
Hab dem Unternehmer den Weg beschrieben und den Baum markiert bzw. Pfeil auf den Hauptweg gesprüht damit er weiß wo er hin muss.
War nicht vor Ort. Hab dann ne SMS bekommen "Baum liegt". Hatte angesichts der Rechnung kurz Schnappatmung. Am Ende war ich froh, dass das alles so gut geklappt hat.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon LoisTS » So Feb 06, 2022 22:25

Sottenmolch hat geschrieben:Anhand von Bildern kann niemand die tatsächliche Situation vor Ort einschätzen. Deswegen finde ich es vermessen, anhand von Bildern schnell mal Ratschläge zur Baumfällung zu geben.


Wahre Worte :klug:
Mir geht es ja in erster Linie mal darum Meinungen einzuholen und nicht eine Anleitung.
Mir ist schon klar, dass ich selbst verantwortlich bin und sonst niemand.

Bin noch nicht abschließend zu einer Entscheidung gekommen.
Es freut mich jedoch sehr, dass viele Teilnehmer sich hier die Zeit genommen haben überhaupt zu Antworten :D
LoisTS
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Mai 22, 2014 20:11
Wohnort: Landkreis Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon LoisTS » So Feb 06, 2022 22:43

langholzbauer hat geschrieben:Eine Stammpresse kann keine Wunder vollbringen.
Das wichtigste bleibt die richtige Schnitttechnik.
Vorhänger nie ohne ausreichend Halteband Fällen! :klug:


Und evtl. eine etwas schmälere Bruchleiste...
LoisTS
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Mai 22, 2014 20:11
Wohnort: Landkreis Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 07, 2022 8:04

Hallo WE Holzer!
Sehe es wie du,Einzelbaum-Fällungen fallen immer unter Regie. Da frag ich ihn schon gar nicht anderst,u.er sagt mir gleich bei der Besichtigung was für Kosten auf mich zukommen. Ich mach es bei meinen Leistungen auch so,damit es kein Luftschnappen gibt,dann können sie es sich überlegen!
Meine Arbeit u. Maschinen sind auch was wert,u.was nichts kostet ist nichts wert. Mitunter bekommst du noch mit deiner Gutmütigkeit noch deren Spott ab, wie schlau sie sind! Ist mir alles schon passiert,manchmal ist es besser Nein zu sagen! Warum kommt man zu mir,weil die Anderen teurer sind!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Badener » Mo Feb 07, 2022 8:27

Ich finde jemand der so eine Frage stellt sollte keinen gefährlichen Baum fällen und erstmal einen Schnittkurs machen.....

Man kann auch viel diskutieren ob mit Stammpresse oder ohne, Splintschnitte, unterschnittenes Halteband oder negativer Bruchleiste. Aber was bringt das? Der TE ist unerfahren und wir wissen nicht mal ob er einen Baum sauber mit der MS stechen kann..... Das einzig richtige ist hier IMHO jemanden dazu zu holen der es kann und dann zuschauen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon LoisTS » Mo Feb 07, 2022 10:12

Badener hat geschrieben:Ich finde jemand der so eine Frage stellt sollte keinen gefährlichen Baum fällen und erstmal einen Schnittkurs machen.....

Man kann auch viel diskutieren ob mit Stammpresse oder ohne, Splintschnitte, unterschnittenes Halteband oder negativer Bruchleiste. Aber was bringt das? Der TE ist unerfahren und wir wissen nicht mal ob er einen Baum sauber mit der MS stechen kann..... Das einzig richtige ist hier IMHO jemanden dazu zu holen der es kann und dann zuschauen.

Grüße


Deine Behauptungen sind aber auch gefährlich :gewitter:

Naja, habe einen 5 tägigen und einen 4 tägigen Motorsägenkurs an der WBS in Kehlheim belegt.
Daher bin ich nicht ganz unbedarft was das Thema Fällen angeht.
Bin jetzt ziemlich genau 10 Jahre im Holz unterwegs und habe bei "Null" angefangen.

Was jedoch stimmt ist, dass ich kein Profi bin und mich eher im Hobbybereich sehe.
Dazu kommt ich bin ausschließlich im meinem Wald unterwegs bin (zu 95% Fichten und Tannen),d aher kann ich halt einfach gar nicht alle Situationen kennen, die ihr alle schon gemeistert habt. :klug:

Wenn es mir "zu viel" wird, also z.B. wg. 30-40 Käferbäume auf einmal, dann lasse ich schon mal von der WBV aufarbeiten, schlicht und einfach weil ich keine Zeit dazu habe.
Ich kann also nicht die Praxis haben wie einer der das Beruflich macht.

Daher ist es aus meiner Sicht mal gar nicht so ungewöhlich "so eine Frage" in einem Forum zu stellen, wo es doch um den Austausch geht.
Ich lerne halt gerne noch dazu!
Zuletzt geändert von Falke am Mo Feb 07, 2022 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: wozu das Vollzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags?
LoisTS
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Mai 22, 2014 20:11
Wohnort: Landkreis Traunstein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki