Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Badener » Mo Feb 07, 2022 11:31

Wieso gefährlich? Ich dachte immer bei einem anständigen Holzerntelehrgang wird Holz unter Spannung, Hänger und Problembaumfällungen behandelt.....
Fragen kann man immer, aber dich kennt niemand hier und solche Fragen erwecken den Eindruck, dass der Fragensteller nicht sonderlich viel Ahnung hat. Und ich sehe es immer als bedenklich an jemanden im Netz zu was zu raten wo Erfahrung nötig ist.

Lieber einmal zu wenig Tips gegeben als einmal zu viel.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon xaver1 » Mo Feb 07, 2022 11:49

@LoisTS
Das Vorhaben, den Baum ohne Fällschnitt zu Fall zu bringen, macht halt manche etwas stutzig.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon LoisTS » Mo Feb 07, 2022 11:57

Badener hat geschrieben:Wieso gefährlich? Ich dachte immer bei einem anständigen Holzerntelehrgang wird Holz unter Spannung, Hänger und Problembaumfällungen behandelt.....
Fragen kann man immer, aber dich kennt niemand hier und solche Fragen erwecken den Eindruck, dass der Fragensteller nicht sonderlich viel Ahnung hat. Und ich sehe es immer als bedenklich an jemanden im Netz zu was zu raten wo Erfahrung nötig ist.

Lieber einmal zu wenig Tips gegeben als einmal zu viel.

Grüße


"Gefährlich" meinte ich nur die darin enthalten Behauptungen und angedeuteten Unterstellungen.
Könnte manche Leute davon abhalten, sich überhaupt hier im Forum auszutauschen, weil es irgendwie so rüberkommen könnte: Warum frägst Du überhaupt, wenn Du sonst auch keine Ahnung hast?
Hat halt oftmals den "Touch", dass "Profis" über alles stehen und die "Hobbyleute" gefälligst still sein sollen. Ist aber ein generelles Problem in verschiedenen Foren und hat nicht speziell mit Dir zu tun, wollte nur darauf Hinweisen.

Na, das hast Du richtig gedacht, wird auch alles behandelt in den anständigen Holzerntelehrgängen.
LoisTS
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Mai 22, 2014 20:11
Wohnort: Landkreis Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon LoisTS » Mo Feb 07, 2022 12:00

xaver1 hat geschrieben:@LoisTS
Das Vorhaben, den Baum ohne Fällschnitt zu Fall zu bringen, macht halt manche etwas stutzig.

mfg


Danke Xaver1, dass weiss ich jetzt auch :D
Ich glaub auch nicht mehr daran, dass das klappen könnte :mrgreen:
War halt nur unter dem Aspekt "Sicherheit" und "nix falsch" machen gedacht...
LoisTS
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Mai 22, 2014 20:11
Wohnort: Landkreis Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Ecoboost » Mo Feb 07, 2022 12:24

Servus,

es ist sicherlich nie verkehrt nachzufragen wie man am besten hierbei vorgeht.
Allerdings können unsere Ratschläge keinesfalls das Auge vor Ort ersetzen.
Bei immerhin fast 10 Jahren im Forst wenn auch nur überwiegend Hobbybedingt sollte man meiner Ansicht nach auch in der Lage sein mit so einer Situation umzugehen.
Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen das man sich auch mal was zutrauen muss, wenn man ständig im Kopf hat das dies und das passieren könnte baut man sich auch schnell innerliche Blockaden auf.
Hinzu kommen dann noch die Horrorszenarien der Profiholzer wo es jeder dann besser weis und kann.
Kann mich noch gut an den Motorsägenlehrgang erinnern, sowie die da teils ausgestattet waren dachte ich mir erst da sind nur Profis am arbeiten.
Ich war einer der letzten der zum Sägen dran war, die ersten Worte des Lehrgangsleiters waren so ungefähr: ja der hat wohl schon ein paar umgelegt.
Nimm jemanden mit der dich hierbei unterstützt und Du wirst die Sache erfolgreich meistern.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Seven-fifty » Mo Feb 07, 2022 12:38

Also ich finde es sehr gut, dass der TE hier mal "ganz allgemein" die Meinung zur Fällung dieser "nicht alltäglich stehenden Bäume" anfragte.

Augenzwinkernde "Frage" an die "Profis": Woher habt Ihr Eure Erfahrungen -- nur vom Zuschauen????? Hieß es nicht auch schon: "Jeder Baum ist anders..............."?????

Wichtig ist und bleibt -- und zwar vollkommen unabhängig ob "Profi" oder "Hobby" == das "vorher denken" , dann erst handeln und vor allem: wieder gesund nach Hause gehen!

Ernst: auch wenn jetzt der "große Aufschrei" kommt == ja, ich habe auch schon "schnittfreie Fällungen" erfolgreich abgehandelt ---- wozu mit der Säge neben einem Baum stehen der ohnehin infolge "wurzelfaul" auf Zuwinken der Seilwinde dieser kommentarlos folgt?? Sägeaffinität??? (ist ein Baum welcher infolge "abgefault" unten ohne jeglichen Halt am anderen lehnt nicht "brandgefährlich" wenn ich da "d´ranrumsäbel"??? -- wie soll ich denn wissen wann und wohin der Stumpf abwandert wenn ich oberhalb säge?) Ja, klar, auch ich habe schon recht viele "Hänger" durch Ablängen auf Meterstücke zu Fall gebracht -- aber, Ihr lieben Leute, war das "gefahrlos"?)

Ein "erfahrener Profi" ist doch der der eigene "Erfahrungen" machte und nicht einer der "mal was gehört hat"......oder "bei dem oder dem gesehen".........

Insofern: freuen wir alle uns über jede Frage, nehmen sie ernst und sind froh dass es bei uns so oft "gut gegangen" ist. Wie schon einige schrieben: JEDER Baum ist anders...............

Viele Grüße an Euch alle hier -- ich habe hier niemanden "persönlich ansprechen" wollen sondern nur (wieder mal) ganz allgemein darauf hinweisen wollen dass das Forum von Fragen und Bildern lebt, Kritiken und Gefahrenhinweise sehr sinnvoll sind aber im Übermaß auch dazu beitragen können dass hier niemand mehr fragt oder Bilder einstellt.
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Seven-fifty » Mo Feb 07, 2022 12:47

oh, sehr gerade dass -- während ich Kaffee nachgoss, schlabberte und tippte -- Eco schneller war, aber, wenn auch mit anderen Worten, meine eigene Meinung/Ansicht dass man auch mal dem "Risiko Leben" gegenübertreten muss und nicht andere das eigene Leben leben lassen kann indem man ihnen nur "über die Schulter schaut" .

Tut mir sehr leid wenn insofern "gedoppelt" wurde = von Ecoboost und mir
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Badener » Mo Feb 07, 2022 13:06

Nicht das hier das falsche Bild entsteht, ich bin auch nur ein Hobbyholzer. Aber wenn ich so eine Situation habe dann fang ich einfach an und mache mir dann die Gedanken wenn ich dran bin.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon otchum » Mo Feb 07, 2022 13:59

xaver1 hat geschrieben:@LoisTS
Das Vorhaben, den Baum ohne Fällschnitt zu Fall zu bringen, macht halt manche etwas stutzig.

mfg


Dann geb ich jetzt zu verstehen dass ich auch nichts kann! :?

Aber diese Bäume...und eingedenk der Äste die mit Garantie da oben in den Startlöchern stehn ( oder hängen ) würde ich mit der Winde niederbügeln und fertig! :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Sottenmolch » Mo Feb 07, 2022 18:18

LoisTS hat geschrieben:[...]
Was jedoch stimmt ist, dass ich kein Profi bin und mich eher im Hobbybereich sehe.
Dazu kommt ich bin ausschließlich im meinem Wald unterwegs bin (zu 95% Fichten und Tannen),d aher kann ich halt einfach gar nicht alle Situationen kennen, die ihr alle schon gemeistert habt. :klug:

[...]
Ich kann also nicht die Praxis haben wie einer der das Beruflich macht.

Daher ist es aus meiner Sicht mal gar nicht so ungewöhlich "so eine Frage" in einem Forum zu stellen, wo es doch um den Austausch geht.
Ich lerne halt gerne noch dazu!


Und genau deswegen ist es meiner Meinung nach das beste, sich jemanden mit Erfahrung zu holen wenn man selbst unsicher ist.
Da nutzen auch die Schnittkurse nichts, wenn man sie jahrelang nicht umsetzt oder umsetzen kann.
Geht mir im Laubholz auch nicht anders. Hab auch Schnittkurse an der WBS besucht, aber im heimischen Wald noch kein Laubholz in nennenswerter Menge machen können. Deshalb hab ich die paar großen, angeschobenen oder Windbruch mit Hilfe eines Lohnunternehmers gemacht und zugesehen wie er vorgeht.
Danach kann man immernoch auf eigene Faust seine Erfahrung sammeln und am besten klein anfängt. Laubholz ist kein Nadelholz!

Ich zähle mein Lehrgeld lieber auf diese Weise!
Sottenmolch
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki