Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon LoisTS » Do Feb 03, 2022 23:13

Servus Forumsgemeinde,

an meinem Feldrand stehen drei Bäume, welche "besonders" angeordnet sind.

Baum 1 = Eiche ca. 50 cm BHD absolut gesund
Baum 2 = Eiche ca. 50 cm BHD entwurzelt und wird vom Baum 1 gehalten, hat sich dort stark in dessen Kronen verkeilt.
Baum 3 = Eiche ca. 35 cm BHD steht dicht ca. 1,5 m vor Baum 2 und wurde durch das Anheben des Wurzeltellers von Baum 2 zum Vorhänger.
Hangrichtung von Baum 3 ist ca. 20 Grad, es sind keine Risse im Stamm erkennbar.

Um Baum 2 mit der Seilwinde abzuziehen bzw. umzuziehen ist es nötig vorher Baum 3 zu Fall zu bringen.
Baum 3 steht jedoch wie beschrieben schräg, weil das Wurzelwerk "angehoben" wurde.

Jetzt bin ich am überlegen, mit welcher Variane ich Baum 3 zu Fall bringen soll?

Variante 1:
Am liebsten wäre mir, den Baum 3 einfach mit der Seilwinde umzuziehen, bzw. mal anzuziehen und sehen ob was passiert.
Ich bin mir aber nicht sicher ob das klappen kann, da ich nicht weiß, wie stark der Baum noch im Boden verwurzelt ist.
Nachteil Variante 1:
Falls es nicht klappen sollte, hängt der Baum womöglich noch schräger, als er es bisher schon macht. Evtl. müsste dann Variante zwei zum Zug kommen, die Gefahr des aufreissens wäre dann noch höher.

Variante 2:
Baum einfach Fällen mit der Vorhängertechnik.
Nachteil Variane 2:
Habe einfach Respekt davor, dass sich der Baum 3 evtl. sogar Baum 2 schon "bewegt" während ich noch am schneiden bin, auf Grund der "Wurzelkonstellation".

Variante 3:
Die Natur einfach machen lassen.

Welche Variante würdet ihr wählen und warum?

Ist vielleicht eine komische Frage, aber wer hat schon mal versucht einen Vorhänger mit der Winde umzuziehen und hat es was gebracht?
Dateianhänge
Baum 3 - angehoben.jpg
Baum 3 - angehoben
Baum 3 - angehoben.jpg (192.93 KiB) 1549-mal betrachtet
Baum 2 und Baum 3 - am Stock.jpg
Baum 2 und Baum 3 - am Stock
Baum 2 und Baum 3 - am Stock.jpg (188.32 KiB) 1549-mal betrachtet
Baum 2 und Baum 3.jpg
Baum 2 und Baum 3
Baum 2 und Baum 3.jpg (213.27 KiB) 1549-mal betrachtet
Baum 2 an Baum 1_.jpg
Baum 2 an Baum 1
Baum 2 an Baum 1_.jpg (208.93 KiB) 1549-mal betrachtet
Baum 2.jpg
Baum 2
Baum 2.jpg (202.89 KiB) 1549-mal betrachtet
Baum 3.jpg
Baum 3
Baum 3.jpg (201.17 KiB) 1549-mal betrachtet
Gesamtbild 2.jpg
Gesamtbild 2
Gesamtbild 2.jpg (213.67 KiB) 1549-mal betrachtet
Gesamtbild.jpg
Gesamtbild
Gesamtbild.jpg (196.52 KiB) 1549-mal betrachtet
Zuletzt geändert von LoisTS am Fr Feb 04, 2022 23:23, insgesamt 3-mal geändert.
LoisTS
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Mai 22, 2014 20:11
Wohnort: Landkreis Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Groaßraider » Do Feb 03, 2022 23:14

Bilder!!!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon LoisTS » Do Feb 03, 2022 23:28

Groaßraider hat geschrieben:Bilder!!!


Hast vollkommen recht, werde noch Bilder nachliefern.
LoisTS
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Mai 22, 2014 20:11
Wohnort: Landkreis Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Sottenmolch » Do Feb 03, 2022 23:30

Die Bäume, die man sich nicht zutraut, sollte man vom Fachmann fällen lassen! Alles andere ist Unsinn.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon LoisTS » Do Feb 03, 2022 23:38

Sottenmolch hat geschrieben:Die Bäume, die man sich nicht zutraut, sollte man vom Fachmann fällen lassen! Alles andere ist Unsinn.


Danke für die ehrlichen Worte, welche ich auch sehr ernst nehme!
Man meint halt immer, dass kann man doch irgendwie selbst machen.

Wäre dann ja Variante 4, dazu bin ich mir nicht zu stolz :wink: :!:

Es eilt ja zum Glück nicht, sehe mir die Situation nochmals genau an und Fotos stelle ich ja eh noch ein.
LoisTS
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Mai 22, 2014 20:11
Wohnort: Landkreis Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon xaver1 » Fr Feb 04, 2022 0:11

Ich seh das anhand der Fragestellung auch so, lass es einen Fachmann machen.

Der wird Baum 3 vom Stock trennen und mit der Winde abziehen, selbes Prozedere mit Baum 2, fertig.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon agri10 » Fr Feb 04, 2022 5:22

mal schauen wann ein Vollernter in der nähe ist, und das den machen lassen.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon 63holgi » Fr Feb 04, 2022 7:39

Dafür braucht es keinen Harvester, wende dich an den örtl. Förster
oder Forstbetriebsgemeinschaft o.ä., die haben/kennen Profis die dir
die Bäume fällen!
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Badener » Fr Feb 04, 2022 7:53

Einen Kollegen fragen der sich auskennt? Wo ist es, vielleicht ist im Landtreff jemand der da schnell vorbei kommen und dir die Dinger umhauen kann. Wenn es bei mir in der Nähe ist komme ich vorbei und schau mir das an.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon langholzbauer » Fr Feb 04, 2022 7:54

Da ist Variante 4 eindeutig zu empfehlen.
Einen erfahrenen Holzhauer anheuern.
Der legt die beiden Bäume ev. in Verbindung mit Dir und Deiner Winde um und Du gehst kein unnötiges Risiko ein.
Das ganze sollte in einer Stunde erledigt sein.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon LoisTS » Fr Feb 04, 2022 23:24

Danke für Eure Antworten.
Bilder sind jetzt hinzugefügt.
LoisTS
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Mai 22, 2014 20:11
Wohnort: Landkreis Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Seven-fifty » Sa Feb 05, 2022 0:51

Hallo, in die Runde,

wie schon geschrieben wurde: wenn du dir nicht sicher bist, hole jemanden hinzu der Erfahrung hat.

Ansonsten würde ich (! = andere haben da ev. andere Gedanken) zu allererst mal das Totholz in der Umgebung vorsichtigst (!!!!) mit der Winde umziehen ("Münchehofer Anschlag" und KAT-Verfahren === wurde übrigens gerade jetzt erst zum 01.Februar 2022 von der SVLFG gefördert).
Vom Totholz in der Umgebung geht m.E. die größere Gefahr aus als von den von dir als gefährlich angesehenen Bäumen.

Wenn das Totholz kpl weg ist, würde ich mit Baum 3 beginnen: oben in der Gabel (=x) sicher anhängen und mit der Winde aus sicherer Entfernung in Richtg Y (auf das Feld/Wiese) ziehen; denke, dass der ohne Schnitt fällt - so mürbe wie die Bilder von unten aussehen.

Wenn Baum 3 liegt und unter Beachtung von Spannungen (!!!!) vom Stock getrennt ist = Lage neu beurteilen. Wie sicher steht Baum 2 noch? Wie sieht es mit Spannungen aus????(!!!! auf dem Bild scheint es so als ob er jetzt schon mehr als normale Schräglage hat - einen Bogen (=Spannungsbogen??) macht. Daher ebenfalls versuchen, ihn mit der Winde einfach in Richtung y wegzuziehen. Sicherheitshalber vorher gleich mit Spannband sichern damit er nicht "explodiert". Ausdrücklich: das sind meine "Gedanken" -- inwieweit diese zutreffen kann nur direkt vor Ort geklärt werden; Bilder können täuschen!
Baum 2 und Baum 3.jpg
Baum 2 und Baum 3.jpg (442.81 KiB) 1517-mal betrachtet
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Feb 05, 2022 6:36

Hallo LoisTs!
Mein Gott sind das schöne Verhältnisse zum Fällen! Bilder sagen mehr als 1000 Worte! Die einzige Gefahr,sehe ich eine Aufreißung der Stämme! Fällen mit Stammpresse o. starkem Halteband! Das Gewicht von Baum 3 geht eh zur Wiese. Gewicht von Baum 2 hängt ja auf Baum 1,das wird ohne Winde nicht gehen. Den Baum mit der abgefallenen Rinde hinten geht in der Aktion gleich mit.

Mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon Ecoboost » Sa Feb 05, 2022 8:27

Servus,

soweit ich das richtig einschätze sehe ich ehrlich gesagt hier jetzt keinen großen Problemfall.
Ich würde mit Baum 1 (Blau) anfangen und die reguläre Schnitttechnik anwenden, das Halteband dann mit ausgestreckten Armen schräg von oben her durchtrennen wie es üblicherweise auch bei Vorhängern gemacht wird. Einen Seilwindeneinsatz sehe ich bei den als für nicht notwendig an, wenn er sich doch verhaken sollte dann mit der Winde halt abziehen.
Bei Baum 2 (Orange) der wo schon schräg liegt würde ich so eine Art Drehzapfen belassen, stärke je nach Zustand des Stockes. Sicherheitshalber einen Keil setzen nicht das es dir die Säge einklemmt, dabei Zug und Druckseite sowie ein mögliches zur Seite Rollen bzw. Setzen des Stammes beachten. Immer auch wieder einen Blick nach oben werfen um zu sehen was dort Sache ist. Die Kette dann so anbringen dass der Baum bei Zuzug mit der Seilwinde erst in eine 180° Drehung versetzt wird so das der Zapfen abreißt. Dann mit der Winde regulär rausziehen. Gefahr des Aufplatzens sehe ich hier nicht unbedingt da der Baum ja an der Gabelung des Nachbarn aufliegt und hier ja nicht mehr groß unter Spannung stehen dürfte. Zudem wird der ja schon seit einiger Zeit so drinnen hängen.
Baum 2 und Baum 3.jpg
Baum 2 und Baum 3.jpg (321.71 KiB) 1380-mal betrachtet

Du warst doch bei der WBS in Kehlheim zum Seilwindenlehrgang, wurden da solche Fälle nicht besprochen?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger - teilweise entwurzelt - zu Fall bringen

Beitragvon LoisTS » Sa Feb 05, 2022 22:45

Seven-fifty hat geschrieben:Hallo, in die Runde,

wie schon geschrieben wurde: wenn du dir nicht sicher bist, hole jemanden hinzu der Erfahrung hat.

Ansonsten würde ich (! = andere haben da ev. andere Gedanken) zu allererst mal das Totholz in der Umgebung vorsichtigst (!!!!) mit der Winde umziehen ("Münchehofer Anschlag" und KAT-Verfahren === wurde übrigens gerade jetzt erst zum 01.Februar 2022 von der SVLFG gefördert).
Vom Totholz in der Umgebung geht m.E. die größere Gefahr aus als von den von dir als gefährlich angesehenen Bäumen.

Wenn das Totholz kpl weg ist, würde ich mit Baum 3 beginnen: oben in der Gabel (=x) sicher anhängen und mit der Winde aus sicherer Entfernung in Richtg Y (auf das Feld/Wiese) ziehen; denke, dass der ohne Schnitt fällt - so mürbe wie die Bilder von unten aussehen.

Wenn Baum 3 liegt und unter Beachtung von Spannungen (!!!!) vom Stock getrennt ist = Lage neu beurteilen. Wie sicher steht Baum 2 noch? Wie sieht es mit Spannungen aus????(!!!! auf dem Bild scheint es so als ob er jetzt schon mehr als normale Schräglage hat - einen Bogen (=Spannungsbogen??) macht. Daher ebenfalls versuchen, ihn mit der Winde einfach in Richtung y wegzuziehen. Sicherheitshalber vorher gleich mit Spannband sichern damit er nicht "explodiert". Ausdrücklich: das sind meine "Gedanken" -- inwieweit diese zutreffen kann nur direkt vor Ort geklärt werden; Bilder können täuschen!
Baum 2 und Baum 3.jpg


Danke für Deine Auführliche Antwort und vor allem das Du den Focus mehr auf das Totholz gelegt hast. Das werde ich beachten.
KAT-Verfahren habe ich schon mehrfach angewandt, das benötigte Zubehör habe ich bereits.
LoisTS
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Mai 22, 2014 20:11
Wohnort: Landkreis Traunstein
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki