Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Apr 13, 2009 9:10

@sk1645
habt Ihr die Website mal wieder abgeschossen? Wenn ich im Moment, seit Wochen mal wieder, auf die Unmog Community Seite möchte bekomme ich eine Fehlermeldung Post Nuke Site disabled. War Euer Hackerfreund wieder aktiv? Oder sind das Wartungsarbeiten- und wenn ja warum müssen die zu einer zeit gemacht werden an der die Unimoggemeinde vor dem PC hockt und ihrem Hobby nachgehen mag?? Liegt es daran daß ich nicht angemeldet bin?
Als hochrangiger Moderator müßtest Du doch eine Antwort für mich haben.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sk1645 » Mo Apr 13, 2009 9:37

hallo Thorsten (oder Tom?)

ihr wisst offenbar mehr als ich. Ja, ich bin da Moderator, nein hochrangig ist da dran gar nichts. Systemtechnisch habe ich da auch keinen Zugriff. für heute ist aber der Umzug auf einen neuen Server geplant.

...und Auf Wiedersehen und viel Glück euch hier ´Landtreff' :cry:
sk1645
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:38
Wohnort: Wenden-Brün
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Apr 13, 2009 9:57

Hallo,
das nenn ich doch mal eine klare Auskunft. Vielen Dank dafür! Und jetzt wär dann auch wieder gut mit sticheln, oder? Bist im Landtreff sicher willkommen. Von meiner Seite aus auf jeden Fall!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mo Apr 13, 2009 10:26

Sagt mal herrscht hier wohl Forumskrieg oder was? Des ist doch echt ein sau blödes Gelabber was hier abgeht. Jeder kann hier schreiben wann und was er will, egal ob er auf anderen Foren aktiv ist oder nicht. Ich bin zum Beispiel auch in einem Tracforum aktiv und schreibe trotzdem hier und wenns jemanden nicht passt soll er meine Beiträge net lesen und die Klappe einfach halten. Das ist so ein sau dummes Gerede von manchen hier. Schade das hier leider viel zu viel geduldet wird, in anderen Foren werden die Benutzer gleich verwarnt wenn sie jemanden persönlich angreifen und ausgrenzen wollen. Liegt vielleicht auch an den Neid das der eine einen Unimog hat und der andere sich keinen leisten kann.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Di Apr 14, 2009 21:11

weiß man schon wann die Unmog Community wieder funktioniert?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon JD2040A » So Jan 13, 2013 16:53

Guten Tag,
bin neu hier, und möchte mich kurz vorstellen. Ich heise Dirk und komme aus Guckheim im schönen Westerwald !!!
Habe mir vor 4 Wochen einen JD 2040 mit Allrad und Fronthydraulik gegönnt, nachdem der JD 920 für den Spalter etwas zu klein war, mußte etwas größeres her.
Gestern habe ich angefangen die FH. und die Unterlenker für Fanghaken umzubauen.
Dann kam das Problem.: Wollte die Fanghaken an der FH. für beide Geräte (Hubmast u. Spalter:Binderberger H17 Z) anschwiesen,doch mit Maßen komm ich net hin.
Jetzt hab ich heute nach den Gerätedreieck geschaut, jedoch blicke ich nicht durch wie das "dreieck" an den Geräten fest gemacht werden soll??????????????
Kann mir jemand helfen??? evtl. mit Bilder.
Danke
JD2040A
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jan 13, 2013 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon RHÖNER » So Jan 13, 2013 17:11

Hallo.....am Gerät brauchst das Gegenstück vom Schlepperdreieck......entweder fest oder mit Bolzen befestigt....
mfg
Dateianhänge
811.JPG
811.JPG (172.56 KiB) 1489-mal betrachtet
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon NinjaFlo » So Jan 13, 2013 17:23

Na must dir so ein Teil eben am Spalter anschweißen,
http://www.ebay.de/itm/Geratedreieck-pa ... 460a0325d8
habe ich auch gemacht, nicht ganz so einfach da die richtige position zufinden wegen der Zapfwelle aber es hat geklappt,
ich mache Bilder.
Ich habe (Holzspalter,Gewicht,Werkzeugbox) die in die Fronthydraulik sollen umgerüstet auf Gerätedreieck.

Hat dein Spalter ZW Antrieb? willst du ihn auch vorne betreiben? Achtung die Frontzapfwelle dreht in die andere Richtung als hinten! brauchst andere Punmpe oder ein extra Umkergetiebe und must die ZW kürzen.

Mfg Flo
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon NinjaFlo » Mo Jan 14, 2013 23:02

Hier nun Bilder vom Spalter umbau auf Gerätedreieck, wurde letztes Jahr gemacht als auch die Eigenölversorgung aufgebaut wurde.

Mfg Flo
Dateianhänge
K800_IMG_0281.JPG
K800_IMG_0281.JPG (72.95 KiB) 1255-mal betrachtet
K800_IMG_0283.JPG
K800_IMG_0283.JPG (69.48 KiB) 1255-mal betrachtet
K800_IMG_0279.JPG
K800_IMG_0279.JPG (75.29 KiB) 1255-mal betrachtet
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Nirox » Di Jan 15, 2013 0:28

..... Sorry. Hab falsch gepostet .....
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 15, 2013 7:54

wird eigentlich das Gerätedreieck auf dem Schlepperdreieck irgendwie verriegelt?
wenn nicht - habt ihr keine Angst das das Gerät rausspringt bei nem Schlagloch?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon NinjaFlo » Di Jan 15, 2013 8:04

abu_Moritz hat geschrieben:wird eigentlich das Gerätedreieck auf dem Schlepperdreieck irgendwie verriegelt?
wenn nicht - habt ihr keine Angst das das Gerät rausspringt bei nem Schlagloch?


Ja das Verriegelt sich Automatisch,
in dem letzten Bild von mir sieht man ja an dem Dreieck oben nach vorne eine Aussparung da Hackt sich die Federbelastente Sperrklinke ein und den muß/sollte man da von vorne noch ein Splint rein machen.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jan 15, 2013 10:28

Hallo,
einen Unimog ist schön ein MB Track schöner. Aber leider fahre ich Deutz. Mein 4005 hat einen Frontlader und ich möchte im Wald spalten. Ich überlege gerade mir einen Liegendspalter auf ein Miststreuerfahrgestell zu bauen. Ihn Könnte ich so bauen, dass ich den Spalter betreibe und hintendran noch einen Ladewagen oder Meterwagen hänge. Ich könnte längs zum Polder fahren und sägen, spalten und laden. Als Kleine Hilfe noch eine 1t winde an den Spalter. Wenn ich so 3-4 Meter im Wagen habe und noch einen auf dem Spalter, ist der Deutz auch ausgeladen. So könnte ich den Deutz original lassen und ihn Trotzdem im Wald einsetzen. Ich mache so 20- 50 Festmeter mit meinen Freunden als „Hobby“. Liege ich da richtig oder denke ich da falsch?
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon frank1973 » Di Jan 15, 2013 10:47

iphone bilder 132.JPG
(437.52 KiB) Noch nie heruntergeladen
Da ich keine Fronthydraulik habe wurde das so gelöst.Ist zwar nicht für den Strassenverkehr zugelassen bzw.ich fahre damit nur im Wald,muss auch vom Wald zum Lagerplatz nicht über die Stasse fahren sondern nur Feldwege.Die Lösung ist vielleicht nicht die optimalste weil ich immer noch zum Spalten umbaueen muss aber immer noch besser als wenn man vom Spalter nach Hause bringen wieder in den Wald kommt und das Holz ist weg.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Jan 15, 2013 11:06

brennholz jürgen hat geschrieben:Hallo,
einen Unimog ist schön ein MB Track schöner. Aber leider fahre ich Deutz. Mein 4005 hat einen Frontlader und ich möchte im Wald spalten. Ich überlege gerade mir einen Liegendspalter auf ein Miststreuerfahrgestell zu bauen. Ihn Könnte ich so bauen, dass ich den Spalter betreibe und hintendran noch einen Ladewagen oder Meterwagen hänge. Ich könnte längs zum Polder fahren und sägen, spalten und laden. Als Kleine Hilfe noch eine 1t winde an den Spalter. Wenn ich so 3-4 Meter im Wagen habe und noch einen auf dem Spalter, ist der Deutz auch ausgeladen. So könnte ich den Deutz original lassen und ihn Trotzdem im Wald einsetzen. Ich mache so 20- 50 Festmeter mit meinen Freunden als „Hobby“. Liege ich da richtig oder denke ich da falsch?
Brennholz Jürgen



Das wird genau so leider nicht klappen, da Zugmäuler an Anhgängern reine Zugmäuler sind und nicht mit Stützlasten beaufschlagt werden dürfen. Das heißt für dich: hinter deiner Lafette mit original herstellerseitigem Zugmaul oder nachgetragenem darfst du nur auflauf- oder druckluftgebremste Drehschemelanhänger, nicht aber Einachser oder Tandemanhänger mitführen, egal ob irgendwie gebremst oder nicht. Zudem bitte die im Fahrzeugschein oder auf dem Zugmaul des Schleppers vermerkte maximale Anhängelast beachten und nicht überschreiten.

Wenn du noch Fragen hast, bitte zöger nicht. Muss nicht zwangsläufig, kann aber recht teuer werden.

nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki