Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 15, 2013 11:16

nasenwurzelsepp hat geschrieben:Das wird genau so leider nicht klappen, da Zugmäuler an Anhgängern reine Zugmäuler sind und nicht mit Stützlasten beaufschlagt werden dürfen. Das heißt für dich: hinter deiner Lafette mit original herstellerseitigem Zugmaul oder nachgetragenem darfst du nur auflauf- oder druckluftgebremste Drehschemelanhänger, nicht aber Einachser oder Tandemanhänger mitführen,



so ist es sicher in 99,9% aller Fälle - aber es gibt auch eingetragene Stützlasten an Anhängern,
wichtig ist auch das die schwereren Anhänger immer nach vorne sollten
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Jan 15, 2013 11:32

Natürlich hast du recht. Hab das einfach weggelassen, gerade weil es zu 99.9% irrelevant ist. Und ein Einachsermistreuer <8t mit herstellerseitig eingetragener Stützlast am Zugmaul schließe ich jetzt mal aus meiner Erfahrung zu 100% aus. Das soll nicht heißen, dass es nirgends da draußen eine abgenommene und eingetragene Selbstbaulösung/Sonderanfertigung geben kann.


Edit schließt sich dem zweiten Punkt vollkommen an. Der schwerere Brennholzwagen, wenn auflaufgebremst, an hinterster Stelle im Zug schiebt im Extremfall bei Gefälle und Kurvenfahrt den ganzen Zug zusammen und das ist gar nicht mal so unwahrscheinlich. Oft reicht auch schon eine Gefahrenbremsung auf gerader Straße.
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jan 15, 2013 12:11

Hallo,
nasenwurzelsepp dein Bild schockiert mich immer wieder. Die Haare weisstdu.. :wink: Aber ich habe nachgesehen: Deutz 1000 kg Stützlast und 4000 kg Anhängelast. Fahrgestell und Meterwagen gebremst. Fahrgestell (Zugmaul) 500 Kg! Vielleicht nur für das Maul? Bei uns in Waldeck sehe ich die Kombi öfter. Aber gute Info werde ich berücksichtigen! Ladewagen geht aber?
Ich rechne mit:
Liegendspalter 1000 Kg
Ladewagen 600Kg
Holz 500Kg Raummeter x5 2500Kg
Zuglast 4000Kg +100Kg Angst
Wenn ich Pech habe kriege ich nur schwarze Nummern und dann geht das so nicht. :(
Suche Hilfe, Brennholz Jürgen.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Jan 15, 2013 13:32

Sind die 500kg am Zugmaul des Spalterfahrgestells denn Stütz- oder "nur" reine Anhängelast?
Das ist grad der springende Punkt.

Aufgrund der Gewichtsverteilung würde ich allerdings in jedem Fall aus o.g. Grund davon abraten, den Zug im beladenen Zustand wie folgt zusammenzustellen: Schlepper - Spalter - Meterholzwagen.
Empfehlenswert wäre situationsabhängig: Schlepper - schwererer Karren - leichterer Karren

Und selbst wenn die Anhängerzugmäuler eingetragene Stützlasten haben, müssen diese im Fall der Nutzung von der Nutzlast des jeweiligen Anhängers abgezogen werden, um das zGG und die max. zulässigen Achslasten nicht zu überschreiten. Da kräht im Normalfall nicht der Hahn nach, wenn aber mal was passieren sollte, und sei es auch unverschuldet, kommst du in Teufels Küche!

Und die Argumentation "alle anderen machen das auch so" hat vor dem Gesetz genauso viel Gewicht wie Omas Kartoffelsalat von letzter Woche.


nasenwurzelsepp


PS: keine Bange um die Mähne, das Photo ist noch aus jüngeren Jahren...
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jan 15, 2013 18:33

Hallo,
Ihr habt ja recht…Aber der 4005 hat keine Lenkhilfe. Eine Fronthydraulik würde nicht zum Schlepper passen. Auch eine selbstgebaute Fronthydraulik ist wahrscheinlich verboten? Muss ich nun auf den MB Track sparen, oder fahre ich wie bisher mit dem Spalter hinten zwei mahl? Oder ich baue den Liegendspalter mit Ladefläche für 5 Meter? Ich hatte es mir einfacher vorgestellt…. :cry:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon suedschwede » Di Jan 15, 2013 18:50

moinsen brennholz jürgen,

wenn für dich ein stehender spalter infrage kommen würde kannst du dir eine aufnahme hinten am anhänger montieren und musst dann auch nur einmal fahren. so etwas gibts auch fertig oder so wie
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CA&dur=348
"life begins at the end of your comfort zone" und wer sahne will, muß kühe schütteln :wink:
Benutzeravatar
suedschwede
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Nov 03, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Jan 15, 2013 18:55

So ähnlich wirds ohne neuen Schlepper und mit den gegebenen Mittel wohl am einfachsten gehen: Klick


nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorne Spalter hinten Anhänger ???

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jan 15, 2013 20:50

Danke für die Links aber zu 99,9% sind auch alle nicht STVO zulässig. „Nach dem Auffahrunfall konnte der Hobbyforstwirt den PKW Fahrer mit dem Holzspalter freischneiden….“ :roll: Deshalb gibt es wohl keine Wollmilchsäue. Leider……oder doch? :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki