Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Vorspalten fuer RCA 400 Joy

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vorspalten fuer RCA 400 Joy

Beitragvon deukalion » So Aug 26, 2012 15:38

Hallo,
ich werde/muss mir in geraumer Zukunft einen Vorspalter fuer zu dicke Staemme zulegen. Ich habe mir das Eder Spaltgeraet rausgesucht, bekomm das neu fuer 2800 €. Jetzt wollte ich mal eure Meinung dazu hoeren? Habt ihr was besseres? Preis/Leistungstechnisch finde ich das Ding ueberragend :) Habe mir auch andere Langholzspalter angeschaut, nur sind die ab 15k € zu bekommen :(

Hier noch nen paar Youtube links, falls Ihr mit dem Spalter nix anfangen koennt :)

http://www.youtube.com/watch?v=3C4hDBSqhdg

http://www.youtube.com/watch?v=82aR19lsbFs

Vielen Dank vorab fuer Eure Hilfe
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorspalten fuer RCA 400 Joy

Beitragvon Robiwahn » So Aug 26, 2012 17:13

Tach

Vielleicht ne dumme Frage, aber kannst du nicht einfach dünneres Holz nehmen oder gibts das bei euch nicht bzw. nur schwer ranzukommen ?

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorspalten fuer RCA 400 Joy

Beitragvon Fadenfisch » So Aug 26, 2012 17:48

Hi,

sind die 2800 € mit Aggregat oder warum ist das so Teuer?
Kannst du die Zange nicht auch an deinem Schlepper anschließen?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorspalten fuer RCA 400 Joy

Beitragvon Vollholz » So Aug 26, 2012 18:15

Vorspalten und dann durch den "Joy" .
Dann hast aber nochmal richtig Handarbeit, oder wie bekommst du die 1m Stücke dann auf´s Förderband?
Richtig schnell kommt mir das Handgeführte Teil auch nicht vor, das habe ich einmal bei einer Messe gesehen und mich nicht überzeugt.
Würde ich nicht kaufen.
Ich denke der bessere Weg ist ein gescheiter Liegendspalter für 1m Stücke, welche auch so verkauft werden.
Für den Joy würde ich mir passenderes Holz heraussuchen (aber Langholz) , soll eh vorsortiert werden, damit es flotter geht.

Oder du verkaufst mir den Joy :D sehr günstig :wink:
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorspalten fuer RCA 400 Joy

Beitragvon Fadenfisch » So Aug 26, 2012 18:37

Das handgeführte Teil ist Prima :wink:
Sieht langsam aus, aber wenn du 4-6 Meter lange Stämme spaltest, kommst du mit 1m Spalter oder von Hand bei weitem nicht nach!!
Der muss auch nicht schnell sein. So kannst du noch schnell stoppen wenn das Holz als ganzer stamm etwas anders reist wie man gedacht hat und kann noch mal umsetzen.
Einzigst ist, das er für ein paar Stunden Arbeit am Stück zu schwer ist.
Aber ich Spalte für meinen SSA auch nur vor, jedoch selten weil ich mir das Holz passend Liefern lasse.

Die Stämme muss er übrigens auch irgendwie in seinen SSA bekommen.
Also dürften die gespaltenen kein Problem darstellen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorspalten fuer RCA 400 Joy

Beitragvon Fadenfisch » So Aug 26, 2012 18:40

Ach so, was mir gerade noch einfällt.

Du hast doch den gleichen SSA wie ich. Schließ den Eder doch da mit dran!
Bestell die passenden Kupplungen und sonst benötigst du eigentlich nichts.
Das hatte ich bei meiner alten Hakki Pilke schon so gemacht.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorspalten fuer RCA 400 Joy

Beitragvon MF 2440 » So Aug 26, 2012 20:46

Hallo,


Kontaktiere mal den User "Pickup", der hat sich dieses Jahr einen Langholzspalter für seinen Rückewagen gekauft, der hat auch nicht mehr gezahlt wie das Eder Teil kosten würde. Der spaltet damit auch für seinen 400 Joy vor.

Das Eder Spaltgerät ist meiner Meinung nach ein Spielzeug. Wenn man vielleicht 20 Ster im Jahr macht ists egal, spalte aber mal 300 Ster im Jahr damit vor dann wei't du es. Ich bin bei der Feuerwehr auch öfter mit dem Spreizer im Einsatz, da bin ich nach 20 Minuten froh wenn ich das Teil auf die Seite legen kann.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorspalten fuer RCA 400 Joy

Beitragvon Pickup » Mo Aug 27, 2012 9:55

Hallo,

der Andi hat recht, ich habe seit ein paar Monaten einen Langholzsalter zum Vorspalten der größeren Buchen vor dem SSP. Er ist allerdings nur in verbindung mit einem RW bzw. einem Kran sinnvoll. Wenn Du keinen hast bist schon ganz gut bedient mit dem Eder spalter. Wennst aber einen RW hast ist mMn. so ein Langholzspalter schon eine Überlegung wert. Gekostet hat er mich mit der Steuerung am RW sogar etwas weniger als die 2800,-€ und man kann wirklich alles vom Bedienstand des Krans aus machen. Hab zwar das Eder-teil noch nie in den Händen gehabt, aber ich kann mir schon vorstellen, das das mit der Zeit ganz schön in Arme und Kreuz geht!

Ich hab einen eigenen Thread aufgemacht, da kannst Du auch Bilder sehen. Gib in die suche "Langholzspalter testbericht" ein.

Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorspalten fuer RCA 400 Joy

Beitragvon wiso » Mo Aug 27, 2012 10:03

Servus,

Hier der Link zu Pickups Thread :wink:

Das Teil hat mir auch sofort gefallen und steht mit auf der Liste der nächsten Eigenbauten :mrgreen:


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorspalten fuer RCA 400 Joy

Beitragvon deukalion » Mo Aug 27, 2012 20:48

Hallo,
danke fuer eure Hilfe...werde mir den anderen Thread gleich mal ansehen. Wo soll ich den Spalter denn an den Joy anschliessen? Sind doch alle Plaetze belegt?

Danke :)

@Pickup: funktioniert das Teil nur mit Buche so gut oder wuerde auch Birke & Co gehen? Ich hab nen normal Lkw mit Kran und Greifer, weiss nicht ob ich sowas da anschliessen kann?? Wuerde dein Bekannter denn noch so ein Ding bauen??

Danke vorab

Mfg
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorspalten fuer RCA 400 Joy

Beitragvon Pickup » Di Aug 28, 2012 7:43

@ Deukalion

ich hab bisher nur Buche, Eiche und Fi/TA gespalten. Langfaseriges Holz springt nat. nicht so schön wie kurzfaseriges, da muss man halt noch ein 2.tes mal rein und evtl. mit dem Kran etwas nachhelfen! Beim Eder spalter wirst halt das dann mit Keilen und Motorsäge machen müssen!
Wegen anschliesen an deinem LKW: Man benötigt Vor- und Rücklauf. Ich hab in die Zuleitung vor dem Kransteuergerät ein DW-steuergerät gebaut. Man kann aber auch z.b. in die Leitungen der Abstützung Dreiwegehähne einbauen und den Spalter damit steuern. Abstüzung runter, Dreiwegehähne umschalten, dann ist dieser hebel frei für den Spalter!
Es gibt den Spalter auch mit einer Befestigung für nen LKW. Eschlböck baut sie so für ihre Hacker-LKWs. Sind dann allerd. fest angebaut.Wenn Du noch einen Schlepper hast könntest Du ihn auch an die 3-punkt anbauen und neben den LKW stellen. Fliegl baut das Ding sogar an den Frontlader an.
Ich kann Dir den Kontakt per PN geben, wennst Interesse hast!

Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorspalten fuer RCA 400 Joy

Beitragvon Alibengali » Mi Aug 29, 2012 9:02

Hallo,
bis jetzt habe ich noch nicht über das Vorspalten nachgedacht weil der Anteil, der nicht durch meinen Sägespalter geht zu gering war. Aber über kurz oder lang denke ich darüber nach mir einen Phahlspalter zu zu legen. Das meiste was ich verarbeite ist 3meter langoder wird auf diese länge geschnitten. Alles was Dicker ist kann ich dann halt auf 2/1,5 meter ablängen. Nach möglichkeit soll er einen E-Antrieb haben da ich überwiegend alles zuhause verarbeite.
Das Eder Spaltgeraet ist ja nicht gerade Rückenschonend aber für den Anfang sicherlich nicht schlecht. Bleibt nur zu überlegen wie du Ihn Betreibst? (über einen Schlepper/über einen extra Motor/oder über einen E-Motor. Über kurz oder lang wirst du dich aber für ein Gerät entscheiden welches du mit einem Rückewagen oder Frontlader bestücken kannst.



Der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorspalten fuer RCA 400 Joy

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Aug 29, 2012 15:43

das glaub ich auch weil das Ding wirklich schwer ist ... und du arbeitest damit ja nicht nur mal so ganz kurz ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorspalten fuer RCA 400 Joy

Beitragvon Fadenfisch » Mi Aug 29, 2012 19:16

Du hast doch die 4 Anschlüsse links am 400er.
Wenn du vorspaltest benötigst du die nicht für längs- & Querförderer.
Da kannst du anklemmen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorspalten fuer RCA 400 Joy

Beitragvon tingtangl Sepp » Mo Sep 03, 2012 16:07

Wie laufen dann die geviertelten stämme?
Kann mir nicht vorstellen das es schöne scheite giebt wo nicht die hälfte in der Reinigungstrommel anschließend rausfällt.
Kann mir einer dazu was erzählen?
Hab auch etwas gestöbert und diesen schatz gefunden :lol:
http://www.fahrzeugbau-nairz.at/start/index.php?id=7

Klar auser Preisklasse ABER durchaus interessant!!!!
Kennt einer ähnliche maschinen?
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki