Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:28

Vorstellung Schweizer Traktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rigitrac » So Dez 24, 2006 16:43

Bei uns in der Schweiz werden vermehrt nur noch spezielle Forstschlepper verkauft mit Frontpolter und aufgebautem Kran. Sicherlich kann der Rigitrac zu einem Forsttraktor umgebaut werden. Die wichtigen Grundbedingungen erfühlt er. Massives Hardox Chassis, ebener Unterboden mit Panzerplatten, Vierradlenkung , hydraulische Sperrung der Verwindung, gute Rundumsicht, direkter Anbau der Winde an nahe an der Hinterachse.

Aber wie gesagt Profi Forstunternehmen kaufen heute meisten einen Forstschlepper.

Für das Nebenerwerb Forstunternehmen würde das Fahrzeug aber alleweil ihren Dienst tun.

Gruss Manuel
Rigitrac
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Dez 18, 2006 17:27
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » So Dez 24, 2006 18:42

Hallo,
dieser Traktor scheint vielleicht gut zu sein, aber das Prinzip ist nicht gut.

Die Preislage ist für einen durchschnittlichen Bauern zu hoch- er kann sich den Rigitrac nicht leisten.

Und auserdem ist der Rigitrac aus viellen Einzelteilen zusammengepuzzelt. Stellt die Firma überhaupt eigene Teile für diesen Traktor her ?

Die Idee ist aber im Grunde gut.


In hoffnung der Beitrag wird nicht gesperrt

Doftbauer
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Mo Dez 25, 2006 9:23

hi!
Warum soll das prinzip nicht so gut sein ? Er ist doch als hangschlepper konstruiert worden , also kann er in der ebene normalen schleppern unterlegen sein .
Warum soll ein landwirt ihn denn nicht leisten können ? er ist doch auf fendt niveao , und die werden doch auch verkauft ! Spezielle kleinserienschlepper sind immer teurer als andere !
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rigitrac » Mo Dez 25, 2006 9:34

Hallo Doftbauer

Also ich muss mich ja schon Fragen ob du das system überhaupt mal studiert hast vom Rigitrac , und das argument ob überhaupt selbst was hergestellt wird....

Eine richtig unüberlegte Antwort die du geschrieben hast.

Bevor man sowas schreibt bitte zuerst studieren ob man mit der Aussage überhaupt richtig liegt.

Über 50% der Teile werden selbst produziert.

Schweizer Traktorenbau hat die Tradition das vieles selbst gebaut wird.

selbst produzieren heisst für mich auch Eigenentwicklung und durch einen Zulieferanten fertigen lassen.

gruss Manuel
Rigitrac
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Dez 18, 2006 17:27
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mo Dez 25, 2006 10:08

also ich find den Schlepper gut. Der wird sein markt auf der Alm und in den Alben schon finden
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki