Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:28

Vorstellung Schweizer Traktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Vorstellung Schweizer Traktor

Beitragvon Rigitrac » Mo Dez 18, 2006 21:28

Hallo Zusammen

Ich möchte euch mal unseren einzigen Traktor Vorstellen, den wir noch in der Schweiz bauen und zwar als Neuerscheinung ab 2003. Der Konstrukteur und Produzent ist mein guter Freund , ich habe für ihn auch die Prospekte entworfen zum Traktor . Auf der Firmen Homepage könnt ihr sogar einen Film schauen den ich gestaltet habe. Nun durchlöchert mich mit Fragen wie ein Käse ich kann euch über das Fahrzeug bis ins Detail Auskunft geben.

Ich hoffe das mit dem Link funktionert , habe in einem andern Forum einen Bericht verfasst über den Rigitrac



Gruss Manuel



http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=8277&hl=Rigitrac

http://www.rigitrac.ch/
Dateianhänge
Rigitrac135.2.jpg
Rigitrac
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Dez 18, 2006 17:27
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Mo Dez 18, 2006 21:39

hi !
was für ein stufenlosgetriebe hat er :?: vario von fendt :?:
netter schlepper :!: :wink:
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mo Dez 18, 2006 21:45

Sieht ganz interessant aus der rigitrac.

Wieviele wurden schon davon verkauft?
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rigitrac » Mo Dez 18, 2006 21:52

Gebaut wurden bislang 25 Stück , derzeit ist wieder eine 10 Serie in Arbeit. 3 Exemplare laufen bereits in Deutschland. Die Preislage des Rigitrac liegt gleich wie bei Fendt , entspricht auch deren Qualität halt ein Schweizer Produkt . Der Antriebsmonoblock stammt von Walterscheid ist der selbe wie bei den neuen Kramer und Claas Teleskopladern.

Der Antriebsmotor ist von Sauer , dito wie im Vario Getriebe verbaut wird. Trick des ganzen Antriebes weniger Zahnräder als das Vario Getriebe dadurch auch besser Wirkungsgrad. Mittels der Elektronischen Steuerung von Motor , Pumpe und Antriebsmotor ergibt sich ein Wirkungsgrad der Ebenbürtig ist eines mechanischen Getriebes.

An der hinteren Zapfwelle ist eine fast 95% Kraft vorhanden , da der Antrieb vom Motor direkt erfolgt. die 540/1000 er Zapfwelle kann lastschaltbar gewechselt werden.

Gruss Manuel
Rigitrac
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Dez 18, 2006 17:27
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chickenhunted » Mo Dez 18, 2006 21:59

Hallo,


ja sieht wirklich sehr interessant aus zwar n bischen ungewohnt weil die hinterräder gleichgroß sind wie die vorderen aber egal ... was kostet die maschine ungefähr ??? Also so ein grober Rahmen


Chickenhuted
Kramer KB22 Th
Kramer 814 A
(eins von nur 27 gebauten exemplaren :-))
Kramer 514 Mit Bass Frontlader
Case 844 XLN, Stoll F10 HD FH FZ
Case Maxxum 5150 Pro, Stoll F30 HDP FH FZ DruLu
Benutzeravatar
Chickenhunted
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jan 04, 2006 13:48
Wohnort: Süddeutschland PLZ. 79xxx
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rigitrac » Mo Dez 18, 2006 22:04

Die 120 PS Maschine kostet mit allem drum und dran zwischen 80000 und 90000 Euro.
Ab 2007 wird dann der bekannte 2012 Commonrail Deutz Motor verbaut bekannt auch aus dem Fendt. Dann natürlich auch mit mehr Leistung zum selben Preis.

Gruss Manuel
Rigitrac
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Dez 18, 2006 17:27
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rigitrac » Mo Dez 18, 2006 22:12

Die Farbe ist gewöhnungsbedürftig je nach Lichteinfall wirkt sie anders wie ein Leguan. Nach Wunsch kannst du aber die Farbe haben die du willst. Der Schlepper muss sich ja farblich abheben sonst fällt er nicht auf ...
Rigitrac
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Dez 18, 2006 17:27
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy27 » Mo Dez 18, 2006 22:12

Sieht bissel aus, wie ne Mischungung aus Doppstadt und Schlüter. :)

Nene, für 80t€ kauf ich mir lieber nen originalen Italiener, Iron 200. :P
Zuletzt geändert von Andy27 am Do Dez 28, 2006 3:38, insgesamt 1-mal geändert.
Andy27
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Mai 27, 2006 11:32
Wohnort: Hegau/BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » Mo Dez 18, 2006 22:22

sehen nett aus erinnert mich an fastrac,mb trac oder xylon mit radlader gemischt^^^^
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomS » Mo Dez 18, 2006 22:24

Moin,
habe bei dem ersten Link von dir gelesen, dass einer der Rigitracs in der Eifel läuft. Wo genau läuft der ? Würde mir gerne mal ein näheres Bild von dem Schlepper machen, vielleicht auch einmal fahren.

Gruß,
Tom 8)
Wer führt, fährt Vario.
Fendt Vario 930 VarioTMS.
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Feb 10, 2006 21:55
Wohnort: Meckenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mo Dez 18, 2006 22:26

Der Rigitrac besetzt eine Marktnische in den Bereichen Hanglagen, Forst und Kommunal. Das ist ein bereich der für die großen wenig interessant ist. Gut ne Schweizer Uhr und nen Schweizer Messer hab ich schon.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rigitrac » Mo Dez 18, 2006 22:31

Wie erwähnt will man mit dem Rigitrac nicht jährliche Produktionszahlen erreichen wie es grosse Hersteller machen. Der Rigitrac soll ein Nischenprodukt sein welches für grosse Hersteller nicht rentabel ist , so z.b Fendt den Xylon aufgab und den Geräteträger.

Der Rigitrac wird auch nach Kundenwunsch gebaut ist ideal für Grünlandpflege oder im Einsatz mit Frontlader , weil er eine 30 % erhöhte Standsicherheit gegenüber eines Standardtraktors erreicht.

Gruss Manuel
Rigitrac
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Dez 18, 2006 17:27
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Dez 18, 2006 22:35

das ist sowas ähnlich colles wie der reform metrac nur in größer.
hammer geiles gerät, echt kompliment 8)
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rigitrac » Mo Dez 18, 2006 22:38

Danke fürs Kompliment , du meinst wohl den Reform Mounty , doch Leistungsmässig ist es kein Vergleich. Ich will den Mund nicht voll nehmen aber aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen der Rigitrac geht ab wie Pressluft , seine Stärken sind bei der Arbeit im Steilhang , Mähen , Pressen , oder wie gesagt mit dem Frontlader , Der steht wie ein 10 Tonnen Radlader macht kaum ein Wank mit balastierter Schaufel oder Gabel und das ohne Heck Gewicht.

Gruss Manuel
Rigitrac
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Dez 18, 2006 17:27
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Dez 18, 2006 22:55

nene ich meinte schon den metrac, das ding ist nur ne ganze ecke kleiner und schwächer. aber du hast recht der vergleich mit dem mounty wäre noch passender wenn auch er nicht an die leistung des rigitrac rankommt, auf jedenfall ein sehr interessantes fahrzeugkonzept, mit genügend leistung, würde sich bestimmt gut bei uns im wald machen.
nightfighter
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki