Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Vorstellungen über artgerechte Rinderhaltung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon new-holland121 » So Aug 26, 2007 12:42

ich würde euch wirklich anbieten mal einen guten Demeterbetrieb zu besuchen und sich mal alles anzugucken! Demeter ist keine Volksverdummung und in regelmäßigen Abständen liegen die Betriebe im Vergleichen weit vorne. Sie bekommen oft Auszeichnungen und ein bisschen Dreck hat auch noch niemandem geschadet!
Auch Demterbetriebe werden kontrolliert und bis jetzt wurde noch keiner geschlossen! Ab und zu liegen auch mal Futtersäcke herum (bei uns eher nicht,da wir was Ordnung angeht etwas pingellig sind)!
Und wen stört es,wenn mal in der einen Ecke ein kaputter Kärcher liegt?
Wenn es so wäre,würde keiner mehr die Lebensmittel kaufen.

Ich werde mich morgen nochmals mit den öffentlichen Stellen in Verbindung setzen und wir können jederzeit kontrolliert werden!
Ich möchte niemals irgendeinen Verband schlecht machen und unseren schon gar nicht!

Demeter und andere Biobetriebe leisten eine Menge und ich mach keine Werbung,sondern möchte Verständnis für uns haben.

Was ist falsch daran,wenn man die Natur als lebendigen Organismus bezeichnet?
Wir haben im Hofladen öfters Ärzte ,die gerne unsere Lebensmittel kaufen und uns kennen,sie kaufen gerne Demeterprodukte und einge von ihnen haben auch anthroposophische Dinge im Programm. Aber zu H.B.s Beruhigung werde ich mich mal mit ihm unterhalten,der kommt aber erst am Mittwoch!:wink:

Wir haben auch hervorragende Kontakte zum Vet-Amt und sämtlichen anderen Kontrollstellen und unsere Papiere werden sehr ordentlich erledigt und neugeborene /neu dazugekommene Tiere sofort oder spätestens am nächsten Tag ordnungsgemäß angemeldet!
Es gibt sogar Poltiker,die Demeter und Ökoleute kräftig unterstützen.
Die Ämter beißen nicht und waren für uns immer eine gute und sehr hilfreiche Anlaufstelle. Bis jetzt haben wir eher Unterstützung erfahren.

Ich würde auch eure Betriebe kennelernen und somit weiß jeder,wo er steht,ich kenne die Betriebe und euch nicht,deshalb kann ich mir auch kein Urteil erlauben !
Die Tiere und auch SHierling auf den SHierling-Fotos sehen/sieht wirklich gut aus.

Überlegt es euch mal wirklich ,ich würde euch gerne das Ökodorf Brodowin zeigen und anschließend könnten wir nach Berlin und uns mal dort umschauen! :D
Ihr werdet euch wundern wie viele Menschen es gibt,die die Ökoprodukte mögen und bereit sind mehr Geld auszugeben . Nebenbei lernt ihr die Hauptstadt kennen. Auch der Beusch im Regierungsviertel könnte drin sein,vielleicht findet ihr mal jemanden,der euch zuhört!

Ich habe schon öfters im Zug einen Poltiker getroffen und es waren sehr höfliche Menschen. Fragt die mal,wo die einkaufen.:wink:

Wenn ihr dann wirklich wollt,nehm ich euch mit auf unseren Betrieb und ihr könnt euch hier ruhig umschauen und alles kontrollieren!

Einen schönen Sonntag noch
new-holland121
Lebensmittel,die Körper,Seele und Geist nähren.
Benutzeravatar
new-holland121
 
Beiträge: 91
Registriert: So Jul 15, 2007 15:47
Wohnort: Mecklenburg Vorpommern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Aug 26, 2007 12:50

Meine Güte jetzt hör doch bloß mal auf, Du machst ja alles nur noch schlimmer ... das klingt nun wirklich, als ob Du überhaupt noch nie irgendeinen Betrieb gesehen hättest! Was bildest Du Dir eigentlich ein ???

Sorry, aber Du laberst wirklich absoluten - verstellenden und verlogenen - Schwachsinn. Konventionelle Betriebe werden GENAU SO kontrolliert wie Demeter- oder andere Betriebe, nur eben auf IHRE Richtlinien und Bestimmungen. Kontrolle ist K E I N Markenzeichen für Bio !!! Auch konventionelle Betriebe setzen keine Hormone ein, und schon gar kein Tiermehl, und auch konventionelle Betriebe haben Freilandhaltungen, Auslaufhaltungen und Offenställe. Es gibt auch konventionelle Betriebe mit behornte Kühen und auch da werden die Tiere nicht mißhandelt

Bitte beschränke Dich hier auf die UNTERSCHIEDE und hör auf, solche Verleumdungs- und Verdummungsparolen zu verbreiten!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agrotron 100 » So Aug 26, 2007 20:17

darf man bei eurem verein auch kastrieren oder steht ihr auf eberfleich :twisted: ??? weil das auch nich schmerzfreii is.ich finde eure satzungen und ansichten etwas übertrieben! ich bin für artgerechte tierhaltung man muss sich auch aus eigenem intresse um seine tiere kümmern un gute leistungen zu erhalten! egal zu welchem verein man gehört! und warum sollte man seine kühe nicht enthornen? is es artgerechter wenn sie sich selber verletzen?? ich weis nicht in unserer region wäre das eh nich machbar weil die flchen viel zu knapp sind für solche aktionen. mfg agrotron 100
Ihr Revier sind die Acker Deutschlands
Ihre kraft ist mörderisch!
Ihre Gegner John Deere, Fendt und MF!
Einsatz rund um die Uhr für die Schlepper von Deutz Fahr !
Unsere Landwirtschaft is ihr Job!
agrotron 100
 
Beiträge: 429
Registriert: So Aug 13, 2006 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sonni » Mo Aug 27, 2007 21:21

Also New Holland.......jetzt is denn aber gut, ja!!!!!!
Ich mache DEMETER aus Überzeugung, bin aber immer noch am "Versuchsprojekt" was die Präperate angeht...ansonsten ist das MEINE PERSÖNLICHE Meinung zum Thema biodym. Landwirtschaft. Und weder der Verband noch New Holland 121 muss hier irgendjemand missionieren :twisted: :twisted: Davon distanziere ich mich hier ausdrücklich!!!! Du tust hier ganau das was du von andern nicht willst...nämlich Vorurteile an die konventionellen Betriebe verteilen - damit schaft man keine Akzeptanz sondern erzeugt das GEGENTEIL :(
1. wenn du LW studiert hast und LW Meister bist, dann sieht man das hier wirklich nicht!!!!! Sag mal hast du schon mal mehr Betriebe außer der zwei Herren in Berlin angeguckt??? Und wie lange genau hast du deine Rinder schon????? Es ist ja schön und gut wenn man begeistert ist...aber nicht auf Kosten anderer und, ich hab dir das schonmal gesagt...wenn man einfach auch noch kaum Ahnung hat!!!
2. da fällt mir ja echt nix mehr zu ein!!! Ich stimme sHirling völlig zu!!!!
3. Teilweise hat er schon recht mit dem was er über die Verbandsrichtlinein schreibt, aber das heißt NICHT dass alle andern schlecht sind und missioniert werden sollen!!!!
@Gerd du wirst auch keine 10000l HF in irgendeinem noch so guten Biobetrieb finden :wink: dort wird mehr auf Lebensleistung und Konstitution gezüchtet, weil völlig klar ist, dass Hochleistungskühe im Biobetrieb fehl am Platz sind (sorry, mir ist das jedenfalls klar)!!

Also bitte schert jetzt nicht alle Demeterleute über einen Hut :lol:
Am meisten bereut man im Leben die Dinge, die man nicht getan hat, als man Gelegenheit dazu hatte!
Sonni
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jun 15, 2007 21:31
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mo Aug 27, 2007 21:29

Also wenn er doch nicht so schwul daherschreiben würde , könnt ich das alles so stehen lassen - grad noch - aus reiner Faulheit aber dieses Huuuchh sind wir aber tipetipeditipehullarüüüü!!

Ach Schluß und weg......
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Treckergesicht » Fr Okt 10, 2008 18:36

@ New Holland...

Um auf das zurückzukommen , was du ganz am Anfang geschrieben hast...

Mich würde auch stark interessieren wie man einen Bullen mit Eseln zähmt.
Ich hab davon noch nie gehört, deshalb schilder es doch mal wie das bei dir abläuft. Lässt man den Bullen einfach mit ein paar Eseln mitlaufen???
Würde das auch mit Pferden funktionieren.???

:?:
So ist's und wirds auch immer sein:
IHC
DIE MACHT VOM RHEIN
Treckergesicht
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jul 09, 2006 17:29
Wohnort: NRW ( Rhein-Sieg-Kreis)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Okt 10, 2008 19:08

Nein, bei Pferden nimmt man Eselinnen, zweibeinige.

Der Thread ist aus 2007 und wir waren alle froh, als der Themenstarter das Forum gewechselt hat ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellungen über artgerechte Rinderhaltung

Beitragvon Bergbauer » So Nov 30, 2008 16:05

new-holland121 hat geschrieben:Hallo Rinderfans,

ich bin ein großer Rinderfan und möchte mal versuchen zu erläutern,was ich unter artegrechter bzw. tiergerechter Rinderhaltung verstehe:

Dazu ein wunderschöner Artikel aus der S&K,die etwas allgemeines über die Tierhaltung und unseren Verband geschrieben hat:

Was ist Demeter?

Demeter ist der älteste der neun in Deutschland anerkannten Öko-Anbauverbände. 1999 wirtschafteten 1.333 Betriebe auf 48.065 Hektar nach den Regeln der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise, die der Anthroposoph Rudolf Steiner vor über 75 Jahren initiierte.

Die Demeter-Richtlinien gehen in einigen Details über die EU-Bio-Verordnung hinaus.

*Der gesamte biologisch-dynamische Betrieb muss auf "Bio" umgestellt sein.
*Tierhaltung ist verbindlich vorgeschrieben, da der Hof als ganzheitlicher Organismus gesehen wird, an dem Tiere, Pflanzen und Erdboden in einen Kreislauf eingebunden sind.
*Alle Tiere bekommen hofeigenes Futter oder einen Teil zugekauftes Futter von anderen Demeter-Betrieben. Tiermehl und Übersee-Importe kommen nicht in die Krippen — die Wiederkäuer werden mit Grünfutter, Heu, Silage und Getreide großgezogen.
*Die Tiere bekommen "achtsame Zuwendung". Und für das Schlachten setzt man auf ethische Einsicht und Verantwortung, so dass Durst, Schmerzen und Panik vermieden werden.
*Außerdem bleibt der Öko-Verband bei seinem Enthornungsverbot für Rinder, Ziegen und Schafe.
*Für eine gezielte Förderung der Lebensprozesse im Boden und in der Nahrung werden spezielle biologisch-dynamische Präparate aus Heilkräutern, Mineralien und Kuhdung eingesetzt.

Weitere Infos: www.demeter.de.

Für mich ist artgerechte Rinderhaltung:

Die Tiere haben bewegungsfreiheit und einen hellen luftigen Stall,der so beschaffen sein sollte,dass sie sich auf weichem Boden ausruhen dürfen,nicht ausrutschen und einen möglichst vernünftigen und sauberen Futterplatz haben,außerdem sauberes und genügend Wasser!

Sie kommen in den Sommermonaten auf eine Weide mit Umtrieb wenn die Weide abgefrressen ist (Besatz ist flächengebunden),im Winter benötigen sie auch täglich frische Luft,beispielsweise auf dem Laufhof und sie sollten nur wirtschaftseigenes Futter bekommen,mit möglichst geringem Silageanteil,wenn es ohne Silage nicht geht,muss sie selbst hergestellt werden und Maissilage ist nur ausnahmsweise gestattet.

Die Milchkühe sollen für gute Leistungen auch Belohnt werden ,z.B. durch nette Zuwendung und Worte.
Respektvoller Umgang beginnt für mich schon damit,dass die Tiere Namen haben und dass sie jeden Morgen begrüßt werden! Jedes Rind muss behornt sein und ein Bulle ist ebensfalls wichtig,denn eine Kuh hat ein Recht auf ein vernünftiges Liebesleben. Dazu gehört auch der Natursprung ,wenn möglich im Rhytmus der Natur!
Der Bulle wir mit Eseln gezähmt und nicht durch aufhängen an einem Harken! Er wird ebenfalls resepekt- und liebevoll behandelt,durch Zuwendung und auch mal einem Leckerchen!
Wenn eine Kuh abkalbt,dann sollte das Kalb mindestens 7 Tage bei ihr bleiben ,in einer eingestreuten Box,bei gleichem Kalbungstag sollten,verträgliche Tiere zusammengestellt werden.
Ich konnte beobachten,wenn man eine ältere und erfahrene Kuh mit einer Erstkalbenden zusammenstellt,dass sie sich unterstützen.
Es wäre auch nicht schlecht,wenn man mal seine wichtigsten Tiere bürstet!

Für mich sind Rinder,die schönsten Tiere und sehr klug,sie sind auch sehr empfindsam. Ich liebe den Duft im Rinderstall oder wenn sie einen morgens begrüßen und sich vernünftig melken lassen und wenn ich sie dann auf die Weide schicke und sie rufe,dass sie dann kommen und sich streicheln lassen. Meine Lieblingskühe heißen Elaine,Hannah und Jenny,sowie Dumbo! Sie sind alle unheilich lieb und kommen,wenn man sie ruft, Gerade Hannah und Elaine sind sehr sanfte Küfhe,die auch mal einem ängstlichen oder kranken Menschen Trost spenden. Sie liefern nicht nur leckere Milch,sondern auch jedes Jahr ein gesundes Kalb und sind auch im Umgang mit Anfänger sehr geduldig.
Elaine ist unsere älteste Kuh und leitet die Gruppe! Hier könnte so mancher Chef lernen,was führen bedeutet! Sie hat noch nie irgendein Tier verletzt! Auch Dumbo ist ein unheimlich lieber Bulle,der sich gerne streicheln lässt und die Jungtiere erzeiht! Er hat bewacht seine Herde und auch den Hof! Jede Kuh aber auch jedesSchwein bei uns hat seine Geschichte und es sind so wundervolle Geschöpfe!
Geht mal in euren Stall und beobachtet sie! Glaubt mir man kann auch zu den "Nutztieren" eine Beziehung aufbauen und sie werden es einem tausendfach danken! Auch die Mastrinder,die kurz vor der Schlachteung namenlos werden,damit wir die weggeben können ,haben es bis zur ltzen Sekunde gut. Sie leben ebenfalls in einem hellen Stall mit Artgenossen und viel Licht und Einstreu. Sie bekommen Heu,etwas Grassilage und Futterrüben,sowie selbsterzeugte Getreideschrote. Sie dürfen langsam wachsen und der Transport zum Schlachter,muss so schonend wie möglich verlaufen (Keine Massentransporte durch Halb Europa)! Nur erfahrene und verantwortungsbewusste Metzger,Fahrer dürfen diesen Tieren etwas tun. Die Tire so schnell ,wie möglich tot sein und nicht unter Stress stehen oder sonstwie leiden!

Und die Kälber dürfen 7Tage bei ihren Müttern bleiben und werden,dann in gleichaltrige Gruppen gepackt und nur mit Vollmilch und gutem Heu gefüttert,sie müssen immer Zugang zu sauberem Wasser haben. Außerdem muss man sich viel mit ihnen beschäftigen!
Bullenkälbchen werden mit Eseln gezähmt und nicht einfach am Nasenring an einen Haken gehängt werden!

Rinder spielen im Landwirtschaftlichen Betrieb eine Zentrale Rolle. Sie liefern uns wertfollen Dünger,pflegen die Flächen und geben uns Milch,Fleisch uvm. Tiere und Pflanzen spielen in der Natur eine wichtige Rolle und ergänzen sich!
Ein möglichst geschlossener Kreislauf zwischen Tier-Boden und Pflanzen,sowie landwirtschaftlichem Betrieb und damit das Wirtschaften im Einklang mit der Natur,sollte das Ziel jedes Landwirten sein!

Eine Gute Nacht noch
new-holland121


Hi du

Ich hab mal ne Frage. Wirtschaftest du nach Demeterrichtlinien ???
Klebt der Bauer an der Mauer ,war die Kuh ein bischen sauer !!!
Bergbauer
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Aug 30, 2008 16:44
Wohnort: Daheim
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bergbauer » So Nov 30, 2008 16:19

gerd gerdsen hat geschrieben:ich habe mich hier über demeter und rudolf steiner schon genug ausgelassen, das thema ist für mich durch .
meine kühe laufen auch tag und nacht auf der weide, müssen aber mit kraftfutter und maissilage zugefüttert werden, da sie sonst unterversorgt wären .
gelegentlich lasse ich auch die neugeboren kälber für einige stunden bei der mutter, erstmal das sie schön abgeschleckt werden und zweitens das sie die erste milch selber saugen können und ich meine das bei erstkalbinen der schlagreflex beim einmelken geringer ist .
....allerdings das kalb 7 tage bei der mutter zu lassen ist blödsinn, weil:
die kuh doch viel mehr milch hat als wie das kalb trinken kann, somit euterprobleme und aber auch durchfälle beim kalb vorprogramiert sind .
und man den kühen einen unendlichen trennungsschmerz zuführt, die stehen dann noch tagelang am hecktor, während die anderen schon grasen und suchen ihr kälbchen, kann man mal sehen das demeterbauern auch noch nebenbei die allerschlimmste tierquäler sind, für die ich nur abscheu und verachtung übrig habe .


Ich kann dir nur zustimmen. Endlich jemand der gleicher Meinung ist wie ich. Meiner Meinung nach gehört Demeter verboten !!!!
Klebt der Bauer an der Mauer ,war die Kuh ein bischen sauer !!!
Bergbauer
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Aug 30, 2008 16:44
Wohnort: Daheim
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bergbauer » So Nov 30, 2008 16:38

Es gibt sogar Poltiker,die Demeter und Ökoleute kräftig unterstützen.

Jetzt ein Zitat von meinem Chef der wie ich ein richtiger Steiner und Demeterhasser sind zu diesem Satz:,, Sowas machen nur paar Hirnverklemmte die meinen wenn sie Demeterprodukte fressen werden sie 150 Jahre alt "

Ausserdem wenn ihr keine Subventionen bekommen würdet, wert ihr Steiners schon längst Pleite. Weil normale Leute können sich Demeterprodukte garnicht leisten. Und was Steiner betrifft der was nicht mehr ganz sauber. Also wenn mann so einen Scheiss labert gehört man echt in die Anstalt.
Zuletzt geändert von Bergbauer am Mo Dez 08, 2008 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Klebt der Bauer an der Mauer ,war die Kuh ein bischen sauer !!!
Bergbauer
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Aug 30, 2008 16:44
Wohnort: Daheim
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Henner » So Nov 30, 2008 19:34

@new-holland121 Was raucht Ihr eigentlich bei Demeter? Kann doch weder legal noch gesund sein !
Henner
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Mai 05, 2008 19:37
Wohnort: Mitteldeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Nov 30, 2008 19:46

Henner hat geschrieben:@new-holland121 Was raucht Ihr eigentlich bei Demeter? Kann doch weder legal noch gesund sein !

Folgendes:


http://www.stuttgarter-nachrichten.de/s ... hp/1679587
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » So Nov 30, 2008 20:30

Jetzt dürfen die ersten Biobetriebe nicht mal mehr Kälber enthornen, die sollen die gesündere Milch geben.
Gibt bestimmt wieder genug, die das auch noch glauben :roll:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Nov 30, 2008 22:47

ich erinnere mich noch an die Hulda von unserem New-Holland... :shock:

ne, ich lasses... zu dem Thema schreib ich nix mehr....
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Mo Dez 01, 2008 10:15

die hiess doch Maxi, oder ?
Wollte die nicht nackicht um Mitternacht auf´m Misthaufen was machen ? Was is´n daraus geworden ? Schade, das war´n noch Zeiten im LT...
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki