Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 16:55

Vorteil Riemenantrieb bei einer Wippsäge??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vorteil Riemenantrieb bei einer Wippsäge??

Beitragvon einmannbetrieb » Fr Nov 21, 2014 20:39

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit verfolge ich diverse Beiträge hier im Forum zu den unterschiedlichsten Themen.

Ich möchte mich kurz vorstellen, bevor ich meine Frage hier formuliere:

Mein Name ist Peter, ich bin 35 Jahre alt und wohne in Nordost-Bayern.
In meiner Freizeit beschäfte ich mich mit handwerklichen Dingen und die Bennholzerei gehört natürlich dazu.

Jährlich hab ich etwa 50 Ster (Tendenz leicht steigend) aufzuarbeiten. Hauptsächlich Fichte, 33cm,

Maschinenpark sieht wie folgt aus: alter luftgekühlter Oldtimer-Schlepper mit 15 PS, mit angebauter Posch-Wippsäge (vermutlich fast so alt wie ich) und einen Meter-Holz-Spalter habe ich noch. Des ganze andere Gerödel (Kettensägen, etc.) was man so braucht, und evtl auch nicht :) , ist auch vorhanden. Ein Förderband soll diesen Winter gebaut werden...


Die Posch-Wippsäge ist wirklich gut, und robust. Die hat bestimmt schon einige 100 Ster gesehen. Allerdings wäre es für mich eine Erleichterung wenn ich den Traktor zum Anhängerziehen hätte und nicht jedesmal umbauen müsste. Auch der Lärm hinterm Traktor muss nicht unbedingt sein wie ich finde. Also soll eine elektrische Wippsäge für nächste Saison her.

Ich habe mir schon die üblichen Verdächtigen angesehen, Scheppach, Posch, Binderberger, Thor etc.

Eine Frage bleibt mir aber immer offen: Welchen konkreten Vorteil bietet der Riemenantrieb bei den hochpreisigen Sägen jenseits der 1000 euro? Und ist der Aufpreis für den Riemen die Sache Wert??

Bevor ich auf die Suchfunktion hingewiesen werde, möchte ich noch sagen: ich habs probiert, aber nix verwertbares gefunden.
Also nicht böse sein!!! :?

Oder anders gefragt, wie seht Ihr die Sache: welche Säge für Meter-Scheite sollte ich mir genauer für 50 Ster jährlich ansehen?
Preis-Leistungs-mäßig gefällt mir die Scheppach WOX D 700 SL am besten. Der größte Vorteil wie ich meine ist der geschlossene Wippenkorb. Ich bilde mir ein, dass ich dann gleich 2-4 Meterscheite auf einmal sägen könnte, und dies einen Geschwindigkeitsvorteil bringt. Zusätzlich zur Sicherheit natürlich! Und sie hätte einen Anschluss zur Späneabsaugung, (die Späne werden neuerdings gepresst).

Das Pendant dazu wäre eine Posch mit geschlossenem Wippenkorb. Gibts auch mit Riemenantrieb aber dazu findet man kaum Preise. Vermutlich krieg ich zwei Scheppachs dafür. :shock:

Ich würd mich freuen, wenn ich von Euch ein paar Anregungen bekommen könnte.


Gruß Peter
irgendwas is immer...
einmannbetrieb
 
Beiträge: 16
Registriert: So Aug 31, 2014 4:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteil Riemenantrieb bei einer Wippsäge??

Beitragvon Ugruza » Fr Nov 21, 2014 20:49

Ich sehe den Hauptvorteil darin, dass Schläge nicht direkt auf die Welle bzw den Motor übertragen werden. Ob das bei einer Wippsäge so wichtig ist? Keine Ahnung - für mich wars den Mehrpreis bei meiner Posch nicht Wert, ich hab die direkt angetriebene Elektro Variante gewählt und bin seit vielen Jahren zufrieden damit.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteil Riemenantrieb bei einer Wippsäge??

Beitragvon IHC433 » Fr Nov 21, 2014 21:28

Hallo,

bin da zwar jetzt nicht so der Wippsägenprofi, habe aber so etwa das ähnlich Einsatzspektrum wie du.

Habe mir vor kurzem die Scheppach KW7z, heißt die mein ich, gekauft, bin soweit gut zufrieden damit, ziemlich Robust gebaut, läuft gut.

Stand da auch vor der Entscheidung ob Getriebe mit Rutschkupplung oder Riemenantrieb, für uns hat sich der Mehrpreis von gut 300Euro darin gerechtfertigt, zum einen die etwas größere Schnitttiefe und wenn mal nen Stück Holz verkeilt, da vertraue ich lieber dem Riemen, der rutscht fix und wenn er abraucht dann sind es nur 30 Euro.

Alle Sägen die bei uns in der Gegend stehen die ich kenne, haben alle Riemenantrieb, auch die Elektrosägen, muss also was dran sein.

Weiss jetzt nicht wie die Elektrosägen so aufgebaut sind, ob direkt oder über Zwischengetriebe, aber so ein Elektromotor der hält schon ziemlich lange seine Umdrehung bei, Stichwort Drehmomentkennlinie, müsste also schon richtig knallen bis der stehen bleibt, und dann so komplett ohne Überlastsicherung, ich weiss nicht.

Andersrum die Tischkreissägen sind alle direkt angetrieben, da ist ein schlagen von falsch liegenden Holz aber auch nahezu unmöglich.

Ist halt auch immer so die Kosten Nutzen Frage.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteil Riemenantrieb bei einer Wippsäge??

Beitragvon Kugelblitz » Fr Nov 21, 2014 21:51

Und wenn du nur ein klitze kleines bißchen lesen würdest, wärst jetz schlauer.
Ich würde das gröst mögliche auf dem Markt befindliche kaufen, dann hast ruhe.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteil Riemenantrieb bei einer Wippsäge??

Beitragvon einmannbetrieb » Fr Nov 21, 2014 23:39

Kugelblitz hat geschrieben:Und wenn du nur ein klitze kleines bißchen lesen würdest, wärst jetz schlauer.
Ich würde das gröst mögliche auf dem Markt befindliche kaufen, dann hast ruhe.


???
irgendwas is immer...
einmannbetrieb
 
Beiträge: 16
Registriert: So Aug 31, 2014 4:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteil Riemenantrieb bei einer Wippsäge??

Beitragvon einmannbetrieb » Sa Nov 22, 2014 0:00

Naja so wie die Elektrosägen aussehen, sitzt der Motor direkt an der Welle. Ohne Zwischengetrieben oder irgendwas. - soll ja günstig sein in der Herstellung.

Aber was die klemmenden Holzstücke betrifft, könntest Du Recht haben! Ich bin von der Posch vermutlich ein bischen verwöhnt. Es kommt bei mir kaum vor, dass mal was zwickt. Zumindest tut nicht gleich einen riesen Schlag. Bisl mit Gefühl die Wippe zurück und der Fall hat sich. Bislang hab ich nur die Säge mit Riemen gehabt, aber mir war nicht wirklich klar dass der Riemen von mir unbemerkt viel gutes tut. Deswegen meine Frage.

Dann erst mal vielen Dank für Eure Hilfestellung. Wir warten mal was das Christkind bringt.

Vielleicht hat ja noch jemand was zum Thema mit oder ohne Wippenkorb zu sagen.


Vielen Dank derweil

Peter
irgendwas is immer...
einmannbetrieb
 
Beiträge: 16
Registriert: So Aug 31, 2014 4:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteil Riemenantrieb bei einer Wippsäge??

Beitragvon land » Sa Nov 22, 2014 6:06

Habe mir auf der Messe mal die Posch Wippkreissäge GS (Schutzkorb) angesehen und finde das System gar nicht so doof wie gemeint. Der Deckel lässt sich schnell und einfach schließen und wenn man zu zweit ist kann einer ja die Scheite unter dem Deckel reinschieben. Die "Posch Wippkreissäge mit Keilriemenantrieb" gibt es mit drei Motorgrößen 5,5kW; 7,5kW und 9kW, sie kostet zwischen 1900 und 2500€ ohne Schutzdeckel (GS ausführung), dieser kostet ca. 300€ Aufpreis.

mfg
land

Preise aus dem Posch Katalog von 2014/15 inkl. Mehrwertsteuer.
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteil Riemenantrieb bei einer Wippsäge??

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Sa Nov 22, 2014 8:40

einmannbetrieb hat geschrieben:
Kugelblitz hat geschrieben:Und wenn du nur ein klitze kleines bißchen lesen würdest, wärst jetz schlauer.
Ich würde das gröst mögliche auf dem Markt befindliche kaufen, dann hast ruhe.


???


Ich meine da ein wenig Ironie erkennen zu können, weil mal wieder für 50Rm Namen wie Scheppach und Posch fallen :lol: :lol:
Für 50Rm würde ICH persönlich irgendwas zwischen 300 und 500€ investieren. Habe z.B. vor ca 7 Jahren eine HELO (quasi no-name, aber gleich aufgebaut wie eine Güde) für 360€ gekauft. Mittlerweile benutzt sie ein Kumpel mit, sodass da im Jahr 100-150Rm drüber gehen. Das Ding hat 4,2kW und ich hatte bislang nicht ein einziges Mal das Bedürfnis, das Ding zu verfluchen :prost:

Mittlerweile anderes Design, anderer Motor und etwas teurer... http://www.ebay.de/itm/Wippsage-WIP700- ... 566975a35c
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteil Riemenantrieb bei einer Wippsäge??

Beitragvon Kugelblitz » Sa Nov 22, 2014 9:56

Sägen gabs in letzter Zeit doch genug :lol:

Vorteil beim Riemenantrieb, wäre für "mich" ist der Motor mal im A...baust ein X belibig anderen drauf.
Ich denke auch, das die Eintauchtiefe bei Riemenantrieb größer ist, da ne Welle nur halb so groß wie ein Motor ist und beim Wippen weniger störend ist.
Ein Riemen absobiert auch Vibrationen und Schläge, was für die Motorwelle besser ist.

Ich hab ne 5,5 KW mit 600mm Blatt (Wippsäge) schneiden könnte ich bis etwa 300mm Durchmesser.
Die Säge ist aber ein Eigenbau (für unter 200€) :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteil Riemenantrieb bei einer Wippsäge??

Beitragvon einmannbetrieb » So Nov 23, 2014 7:25

Hallo Land, erst mal Danke für Deine Antwort. Jetz hab ich schon mal eine Hausnummer wo die Listenpreise liegen.

Freilich kann man drüber streiten obs für 50rm ne Posch sein muss. Wenn ich übriges Geld hätte, würde ichs einheizen und mir die Holzmacherei ersparen. :-)

Aber wenn ich mir meine Posch mit Zapfwellenantrieb anschau wie die nach 30 Jahren und ein paar hundert Ster aussieht und dagegen die klapprige Baumarktsäge von einem Kumpel is der Fall klar.

Preislich bietet Scheppach eigentlich für meinen Bedarf die beste Alternative. Nur halt ohne Riemenantrieb. Aber gut...

Hab mir vor drei Jahren einen liegenden Scheppach 1m Spalter zugelegt. Den will ich nimmer hergeben weil ich so gut damit zurecht komme. Preis war gut. Qualität stimmt und 8 t reichten für meine Fichte bis jetzt auch immer aus.

Ich werds mir überlegen. Aber der Korb auf dem Wippendeckel lässt mir noch keine Ruhe. Den hat die Scheppach und die Posch. Allerdings hat das Posch wie ich finde besser gelöst. Ich hab mir das Produktvideo mal angesehen und da drückt man quasi mit dem Deckel gleich die Wippe vor. Bei der Scheppach hält man den Deckel mit der einen Hand fest und schiebt dann die Wippe. Ich denk das muss ich mal ausprobieren.

Die Tatsache, dass sich aber noch niemand gemeldet hat, der so ne Säge mit Deckel benutzt, lässt drauf schliessen, dass es evtl doch nicht das Gelbe vom Ei ist und man zügiger arbeiten kann, weil man gleich zwei oder drei Scheite einlegt.
irgendwas is immer...
einmannbetrieb
 
Beiträge: 16
Registriert: So Aug 31, 2014 4:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteil Riemenantrieb bei einer Wippsäge??

Beitragvon Tobi107 » So Nov 23, 2014 10:00

Hi,

beim Riemenantrieb hast Du am Sägeblatt auch eine etwas höhere Drehzahl was die Schnittgeschwindigkeit natürlich etwas erhöht...

Ich hab mir dieses Jahr diese gekauft, bin Top zufrieden damit


http://shop.feige-forsttechnik.de/shop_ ... 606#thumbs
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteil Riemenantrieb bei einer Wippsäge??

Beitragvon einmannbetrieb » So Nov 23, 2014 13:38

Mach auch keinen schlechten Eindruck die Lancman.

Das höhenverstellbare Fahrwerk is echt ne gute Sache. Meine steht schon immer auf zwei Holzklötzen weil ich net der kleinste bin. Die wäre auch mit Riementrieb wies aussieht.

Bringen Dir die Rollen was in der Wippe? Also wenns nur Meterscheite sind und nix längerers, mein ich.
irgendwas is immer...
einmannbetrieb
 
Beiträge: 16
Registriert: So Aug 31, 2014 4:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteil Riemenantrieb bei einer Wippsäge??

Beitragvon Tobi107 » So Nov 23, 2014 15:13

Hi,

die gibt es mit und ohne Riemenantrieb...
Die Rollen bringen nur was bei Scheiten / Rundholz über 1m
Die Höhenverstellung ist Top, ich bin auch nicht gerade klein, das war auch mit eines der Gründe warum ich die Säge gekauft habe.

Das einzige was denkbar schlecht an der Säge ist, sind die Räder, die sind viel zu weich und bekommen innerhalb kürzester Zeit Standpaltten
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteil Riemenantrieb bei einer Wippsäge??

Beitragvon einmannbetrieb » So Nov 23, 2014 19:09

Tobi107 hat geschrieben:Das einzige was denkbar schlecht an der Säge ist, sind die Räder, die sind viel zu weich und bekommen innerhalb kürzester Zeit Standpaltten



Frei nach meinem Motto: irgendwas is immer...

Alles klar, dann hab Dank!! die Räder lassen sich ja notfalls auch mal austauschen.

Wieviel sägst Du denn im Jahr ungefähr mit Deinem Gerät?
Vor drei Jahren hatte ich einiges an 4-5m Stangen und noch keinen Meterspalter. Hab die Stangen auf 1,5-2m abgelängt, gesägt und später mit dem Spindelspalter an der Posch gespalten. pfui... Da wären die Hilfsrollen in der Wippe echt gefragt gewesen. :mrgreen:

Mit der Meterscheittaktik bin ich schneller bild ich mir ein. Und der Arbeitsablauf geht (mir zumindest) leichter von der Hand. Aber da gabs hier ja scho kontroverse Meinungen :prost:
irgendwas is immer...
einmannbetrieb
 
Beiträge: 16
Registriert: So Aug 31, 2014 4:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteil Riemenantrieb bei einer Wippsäge??

Beitragvon Tobi107 » So Nov 23, 2014 19:21

Hi,

die räder hab ich sofort gegen Vollgummi getauscht (Original ist PU)
Ich säge ca. 80-100 RM im Jahr alles 1m Lang und zu 95% Buche / Esche / Ahorn

hab das mal versucht 4m Stangen zu sägen, ich war davon auch nicht sooo überzeugt...
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki