Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:01

Vorteil Spaltenschieber/ Grube

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Di Feb 19, 2008 13:56

schimmel hat geschrieben:In der Regel wird gesagt: wenn ich es mir leisten könnte, würde ich Spalten nehmen. Und dann rechnen wir ersteinmal!

Reini


Würde ich auch bevorzugen, auch wegen der geringeren Störanfälligkeit.
Aber wie gesagt, muß betrieblich passen. Pauschal ist schwer dazu etwas zu sagen.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Feb 19, 2008 16:36

schimmel hat geschrieben:
Früher gab es mal den Slogan: alles was durch den Spalten fällt ist weg. Das ist bei der Schieberanlage mit Nichten so. Da muss sowohl der Schieber als auch der Mixer und/oder die Pumpe am Laufen gehalten werden um die Gülle von A nach B zu befördern.


Reini, das mag in manchen Gegenden schon stimmen. Aber der Großteil der Gülle wird bei der Ausbringung das erste mal gepumpt und gerührt.

Panic, die Störanfälligkeit einer guten Schieberanlage liegt weit unter den Treibmistkanälen. Allerdings muß das schon bei der Planung berücksichtigt werden. Die Anzahl der Umlenkrollen muß so gering wie möglich gehalten werden. Eine Umlenkrolle darf auch niemals den Durchmesser von 30cm unterschreiten. Werden dann dem Seil keine äußeren Verletzungen zugefügt, steht einer wartungsfreien Lebensdauer von 30 Jahren nichts im Weg.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Feb 19, 2008 17:10

schimmel hat geschrieben:Wenn du eine Vorgrube nicht homogenisierst, hast du spätestens nach einer Woche ein Problem.


Was glaubst du, warum ich keine hab??? :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Di Feb 19, 2008 19:31

H.B. hat geschrieben:...
Wie ist das eigentlich beim Robby? Der sollte auch keinen Frost haben?


wenn er melken soll, wäre es von vorteil, wenn er nicht einfriert...genau :)
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » Di Feb 19, 2008 20:48

ich glaube, es ging um einen spaltenschiebe-roboter.
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Di Feb 19, 2008 22:48

Meck-Pommer hat geschrieben:ich glaube, es ging um einen spaltenschiebe-roboter.


ahso...na wer dafür 10000 euro übrig hat, sollte auch dafür sorgen, dass dieser nicht einfriert :wink:
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Feb 20, 2008 9:32

Nö, Pommer, ich hab schon das gemeint, was pc erklärt zuerst hat. Aber -5° Umgebungstemp. dürften ihm auch nichts ausmachen, denn er ist ja ständig in Betrieb?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Mi Feb 20, 2008 19:51

H.B. hat geschrieben:Nö, Pommer, ich hab schon das gemeint, was pc erklärt zuerst hat. Aber -5° Umgebungstemp. dürften ihm auch nichts ausmachen, denn er ist ja ständig in Betrieb?



dazu kann ich nix sagen, da wir nen isolierten stall haben und unser robbi nie unter +8 grad umgebungstemperatur hat. also haben wir mit frost keine probleme.

hab aber schon von vielen kollegen mit offenstall gehört, das die probleme mit frost haben und heizgeräte daneben stellen müssen im winter. also wer neu baut sollte zumindest den robboter-bereich halbwegs frostsicher machen, um unnötige kosten zu vermeiden...
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Do Feb 21, 2008 10:30

Hallo

Zum thema zurück hab selbst nur Schieberbahnen mit Gummimatten.
Gab damals 2Gründe für mich.
1. Ich hab Tiefboxen mit Kalkstrohmatratze und da gabs bei allen von mir besichtigten Betrieben bei Spalten Probleme mit der Fliesfähigkeit in den Kanälen.
2. Das in den Schieberställen die Kühe sauberer waren als in den Spaltenställen und durch das Ständige fahren des Schiebers (bei mir alle 3h)sich keine Kühe in den Gang legen.
Zu den kosten die wahren damals gleich da ich mehr Lagerraum brauchte ist der Vorteil vom Schieber weg.
Zur Technik meine Anlage kommt von Schauer die ersten Bahnen laufen mittlerweile 7Jahre ohne probleme wichtig ist hier die Vorarbeit der Beton bauer .
Die Gülle wird bei mir im Abwurfschacht wenn nötig mit Regenwasser versetzt ansonsten reicht das festmontierte Rührgerät mit 3KW das über Füllstandsmelder geschaltet wird und dann nach dem Abschalten den Stauschieber öffnet und schliest.
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Feb 21, 2008 19:17

Hast du den Faltschieber, oder den Breitschieber? Schwere Ausführung? PES-Steuerung? VA4-Seiltommeln?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Fr Feb 22, 2008 18:52

Hallo

Hab den Breitschieber Extraschwer aber nicht ausbetoniert mit den grossen Kufen für die Gummimatten.
PES Steuerund und alles aus V4A (Trommeln ,Seil ,Umlenkrollen ,Abwurfroste usw.)
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weber » Di Feb 26, 2008 20:35

Panic hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:In der Regel wird gesagt: wenn ich es mir leisten könnte, würde ich Spalten nehmen. Und dann rechnen wir ersteinmal!

Reini


Würde ich auch bevorzugen, auch wegen der geringeren Störanfälligkeit.
Aber wie gesagt, muß betrieblich passen. Pauschal ist schwer dazu etwas zu sagen.


Hey

Also ich denke spalten sind nur was wen man gumimatten drauf hat. Wir hatten im alten laufstal 15 jahre spalten dri nach diser zeit warn sie halt rutschig wie Glateis.

Gruß Weber
Weber
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Feb 23, 2008 18:29
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki