Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

Waagerecht Spalter schneller als senkrecht Spalter?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Waagerecht Spalter schneller als senkrecht Spalter?

Beitragvon ralf2804 » Mi Aug 15, 2012 10:40

@ Falke: der Growi nennt sich GSW 14 und ist als option mit Motor und Fahrwerk erhältlich.
Aber je länger ich suche: Bindenberger und Posch sehen da schon irgendwie stabiler aus.
Dann muss ich ebend den Schlepper mitnehmen, Spalter auf Fahrwerk und dann den Einachs-Anhänger dahinterhängen...
wird aber sicherlich verboten sein, ....
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagerecht Spalter schneller als senkrecht Spalter?

Beitragvon beihei » Mi Aug 15, 2012 22:06

ralf2804 hat geschrieben:@ Falke: der Growi nennt sich GSW 14 und ist als option mit Motor und Fahrwerk erhältlich.
Aber je länger ich suche: Bindenberger und Posch sehen da schon irgendwie stabiler aus.
Dann muss ich ebend den Schlepper mitnehmen, Spalter auf Fahrwerk und dann den Einachs-Anhänger dahinterhängen...
wird aber sicherlich verboten sein, ....


Wenn überhaupt würde ich empfehlen den Spalter hinter Einachsanhänger hängen , aber das Problem wird wohl die Stützlast werden .
Ich selber habe nach etlichen Jahren spalten mit einen 12t Oehler - Senkrechtspalter ab diesem Jahr einen 20t - Bindenberger Liegend-Spalter mit Fahrwerk im Einsatz. Nachdem meine Leute und ich uns auf das Gerät "eingeschossen" hatten wurde doch ein nicht unerhebliche Leistungssteigerung bemerkbar.
Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagerecht Spalter schneller als senkrecht Spalter?

Beitragvon Fendt106 » Do Aug 16, 2012 9:05

Hallo, ich besitze einen 20t senkrecht Spalter von Posch. Da ich öfters auch dickeres Holz spalte, habe ich auch schon mit einem liegend Spalter geliebeugelt. Da ich mein Holz alles im Wald spalte, kann ich das vergessen da diese zu breit sind, ca 2,50m Transportbreite. Damit kannst Du nicht in den Wald fahren, zumindestens bei uns. Da sind die Wege teilweise nicht breit genug. Meiner Meinung nach kann ich auch mit dem stehenden schneller die einzelnen Haufen anfahren. Den liegenden müsste man jedesmal erst zusammen klappen.

Für meinem Posch Spalter habe ich auch ein Spaltkreuz, musste aber die Erfahrung machen das dies leider nicht das Wahre ist. Es funktioniert nur bis zu einer bestimmten Dicke, wenn es stärker ist hast Du das Problem, dass das Holz sich oft verkeilt und man das Holz nur mit Mühe rausbekommt.

Gruß aus dem Taunus
Fendt106
 
Beiträge: 96
Registriert: So Feb 05, 2006 18:34
Wohnort: Main-Taunus Kreis (Hessen)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagerecht Spalter schneller als senkrecht Spalter?

Beitragvon Badener » Do Aug 16, 2012 9:23

Hallo,

ich hab ein 30t Splitmaster von Posch (Eigentum) und noch einen 16t Boschert Senkrechtspalter (zur Verfügung), beim Posch bist Du, wenn Ihr mindestens Zwei seid mit dem 6er Spaltkreuz so schnell, dass Du nicht nachkommst mit Runternehmen vom Ablagetisch. bei kleinen Hölzern bist Du aber mit dem Stehenden wesentlich schneller, zudem macht der Liegende mehr Dreck und er schneidet das holz eher wo hingegen der Stehende den Fasern erntlang läuft.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagerecht Spalter schneller als senkrecht Spalter?

Beitragvon ralf2804 » Do Aug 16, 2012 10:55

Hallo,

dann ist wohl ein stehender Spalter, mit Winde und Stammheber noch am flexibelsten einzusetzen.
Leider entweder Spalter oder Anhänger an den Schlepper...
oder der Spalter wäre als Anhänger...

und da sind wir dann wieder bei der bestehenden Lösung,
wenn nicht das Problem der geringen Geschwindigkeit wäre.
Und das der fehlenden Winden...

Menschenskind, das Leben könnte so einfach sein, wenn es diese Probleme nicht gäbe...


Mobiler-Holzspalter-JL-100-18-T-mit-Honda-Motor-und-Strassenzulassung.jpg
Mobiler-Holzspalter-JL-100-18-T-mit-Honda-Motor-und-Strassenzulassung.jpg (64.91 KiB) 4035-mal betrachtet
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagerecht Spalter schneller als senkrecht Spalter?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Aug 16, 2012 11:05

Vielleicht wäre ja noch ne Variante (Je nach Spaltergewicht) einen Klein(Kleinst)traktor ala Kubota o.ä. mit dem Spalter im Dreipunkt auf eine Anhänger zu stellen, dann kannst du das Ding schnell versetzen (80km/h). bist im Wald aber flexibel (Mit dem Traktor kannst du dich ideal positionieren, auch wenn es mal uneben ist.) und die Spaltgeschwindigkeit ist wohl auch höher, weil du ja mehr als die 6,5-13PS zur Verfügung hast und günstiger im Betrieb ists auch noch weil du Diesel statt Benzin brauchst...
Nur in der Anschaffung wird es halt ein wenig teuerer werden...
Und für die Winde am Spalter hättest wohl mehr Gegengewicht als mit ein Spalter auf Fahrgestell.
Nur so ne Überlegung..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagerecht Spalter schneller als senkrecht Spalter?

Beitragvon buntspecht » Do Aug 16, 2012 17:46

Hallo Ralf,

wenn Du gerne bastelst, wäre es auch noch eine Möglichkeit, einen Dreipunktstehendspalter für den Transport über eine Stellage an den Hänger zu montieren. Irgendwo habe ich schon mal so was gesehen.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagerecht Spalter schneller als senkrecht Spalter?

Beitragvon ralf2804 » Do Aug 16, 2012 21:04

@Buntspecht: Idee nicht schlecht, aber teilweise ist das Holz 40km entfernt, da zockel ich mit meinem 40Jahre alten Fendt dann
doch ganz schön durch die Gegend. Daher war die Idee mit dem Benzinmotor nicht schlecht, da hinter PKW und Schlepperunabhängig.---
mh, evtl. nicht ganz das richtige Forum, aber in Verbindung mit nem Mog, wäre man sicher schneller. Vorne Spalter dran, hinten Anhänger... Unimog Thorsten: hast der nicht so was im Einsatz? Aber meine Frau killt mich: vor Jahren Schlepper, Spalter, Seilwinde angeschafft und jetzt in die neue Runde: Unimog, Spalter.... mh, aber : reizen tät mich das schon... :roll:
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagerecht Spalter schneller als senkrecht Spalter?

Beitragvon winni » Do Aug 16, 2012 21:40

Hallo Ralf,

ich glaube wir sind mittlerweile etwas vom Ursprungsthema abgekommen.
Die Frage ob Unimog oder was anderes ist schon oft diskutiert worden.

An jeden Schlepper läßt sich ( für kleines Geld ) eine Fronthydraulik zum Spaltertransport basteln. Der zusätzliche Laderaum beim Unimog spart je nach größe des Anhängers schon die eine oder andere Fahrt ein, und das läßt sich mit keinem Traktor machen.
Wegen der eingeschränkten geländegängigkeit ist der LKW als ( in jeder Hinsicht sehr preiswerter ) Transportmeister keine Alternative, weil die wenigsten Waldwege sind ausreichend befestigt. Von Rückegassen ganz zu schweigen.

Auf der anderen Seite braucht man die Zeit die beim Transport mit dem Unimog eingespart wird im allgemeinen für den deutlich erhöhten Wartungs- und Pflegeaufwand im verhältnis zur Schlepperwartung.
Wenn man natürlich 40 KM bis zum Wald fahren muss ist das ein Argument, aber wenn der oder die Anhänger nicht zugelassen sind bleibt die "legale" Reisegeschwindigkeit bei 25 Km/h.

Unimog oder nicht ist eine Frage der Lebenseinstellung.
Grundvorraussetzung für einen Unimog ist eine Frau die einem dieses Laster gestattet, duldet oder evtl. sogar noch darin Unterstützt. Wenn dieses gegeben ist sollte man es sich genau deswegen besonders gründlich und objektiv Überlegen.

Wenn man erstmal einen Unimog hat - sagt meine Freundin - ist man im Bezug darauf für nüchterne Argument nicht mehr zugänglich.

Mfg Winni
Gruss

Winni
winni
 
Beiträge: 169
Registriert: So Feb 25, 2007 10:10
Wohnort: 50189 Elsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagerecht Spalter schneller als senkrecht Spalter?

Beitragvon dappschaaf » Fr Aug 17, 2012 6:36

winni hat geschrieben:
Wenn man erstmal einen Unimog hat - sagt meine Freundin - ist man im Bezug darauf für nüchterne Argument nicht mehr zugänglich.

Mfg Winni


Hallo,

wechsel die Freundin

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagerecht Spalter schneller als senkrecht Spalter?

Beitragvon Justice » Fr Aug 17, 2012 10:15

dappschaaf hat geschrieben:
winni hat geschrieben:
Wenn man erstmal einen Unimog hat - sagt meine Freundin - ist man im Bezug darauf für nüchterne Argument nicht mehr zugänglich.

Mfg Winni


Hallo,

wechsel die Freundin

Gruß
Dappschaaf


blos weil Sie Recht hat? :mrgreen:

Wie offt muß den gefahren werden? Besteht die Möglichkeit den Spalter oder andere Geräte vor Ort zu lagern? Warum im Wald spalten? Selbst wenn Spalter und Wagen dabei sind, was ist mit der Seilwinde? Wie ist die Wegstreke? Bei vielen Ortschaften, Kreuzungen und Ampeln ist der Geschwindigkeitsvorteil des Mogs dahin.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagerecht Spalter schneller als senkrecht Spalter?

Beitragvon Renault551.4 » Sa Aug 18, 2012 19:04

Kann die variante mit dem kleinen schnellen senkrechtspalter nur empfehlen. Mein 12to spalter mit stammheber seitlich läuft an nem Kramer KA15. Damit liege ich bei 1l Diesel pro 4rm. Und schlepper samt Spalter liegen preislich im Bereich von nem grossen Liegendspalter. Allerdings ist die bequeme Spaltleistung auf ca 2-3rm/std begrenzt.

12 to reichen meiner Meinung nach. Wenn man richtig ansetzt tun's auch noch weniger.
Mein Opa sagte immer: Laubholz reisst - wie der Vogel scheisst. Von oben nach unten :D

Gruss
Lars
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagerecht Spalter schneller als senkrecht Spalter?

Beitragvon lupus » Sa Okt 13, 2012 22:58

Hallo an alle,

ich habe einen Binderberger Senkrecht-Spalter (E-Motor + Zapfwelle) mit 12 to. und mechanischem Stammheber. Bin bis dato mit diesem Spalter sehr zufrieden, sowohl mit der Verarbeitung, wie auch mit der Spaltleistung. Das hier über Stehend-Spalter Gesagte kann ich nur bestätigen. Man kann die Meterstücke "gezielter" spalten, muss aber vorher die Meterrollen erst heranrollen und auf den Stammheber rollen. Das Spalten selbst mit dem sich immer wieder senkenden Stammheber (bei Binderberger fehlt eine Arretierung des Stammhebers nach dem Hochheben) stört mich, so dass ich meist ohne den Stammheber spalte (also unter Gebrauch der Haltebügel).

Ich überlege mir derzeit, ob es dann vor dem Hintergrund der Plagerei nicht sinnvoller ist, mir einen Liegendspalter anzuschaffen. Da neige ich aber nicht zu den teueren Posch-, Binderberger- oder GROWI-Spaltern, sondern eher zu den nachstehend aufgeführten Spaltern. Dazu würde ich gerne mal Euere Meinung wissen. Warum das Holz erst auf die Höhe mit Hydraulik-Hebern hiefen, wenn man es bereits in niedriger Höhe auch spalten könnte?
Kennt jemand die Geräte von Vielitz oder Dorntec?
Ach übrigens: Ich bereite so ca. 40 - 45 Ster Brennholz im Jahr meist im Einmann-Betrieb für den Eigenbedarf auf.

Danke Euch schon mal im Voraus und einen schönen Sonntag.

Grüße
lupus

http://www.vielitz.de/produkte/holzspal ... hl-23.html

http://www.dorntec.com/holzzerkleinerun ... er-liegend
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagerecht Spalter schneller als senkrecht Spalter?

Beitragvon Fadinger » Sa Okt 13, 2012 23:33

Hallo!

Bei einen durchdachten Arbeitsablauf ist man im "Einmannbetrieb" mit einen Senkrechtspalter trotzdem besser dran. Wie Du selber schreibst, muß man die Rollen ohnehin irgendwie in Spalternähe bringen. Das mache ich mit der Heckschaufel. Damit kann man auch das Holz mit relativ wenig Kraftaufwand aufladen (hinaufrollen). Gespalten wird direkt am Holzplatz, genau dort, wo auch das Holz dann aufgeschlichtet wird. Und da kann ich die Rollen leicht von der halb hochgehobenen Schaufel direkt auf den Spalter stellen. Ich brauche sie nur ein Stück zurückziehen, bis sie kippen, am Eisen rutschen sie eh leicht, und schon stellen sie sich mehr oder minder von selber auf. Schwere Buchenrollen, die man ohne Sappel eh kaum mehr bewegen kann, stelle ich so direkt unter den Keil. Alles andere ist Schinderei.
Stammheber ... brauche ich gar nicht ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waagerecht Spalter schneller als senkrecht Spalter?

Beitragvon lupus » So Okt 14, 2012 10:56

Hallo Fadinger!

Danke für Deine Antwort.
Genauso mache ich es bisher. Ich habe sogar eine Halle, sozusagen ein überdachter Holzplatz. Fahre mit dem Frontlader ca. 1 Ster Meterrollen zum Spalter, der unter Dach mit E-Motor betrieben wird. Somit kann ich bei jedem Wetter spalten. Aufgeschlichtet wird das gespaltene Holz dann gleich ca. zwei Meter vom Spalter entfernt. Nach ausreichender Trocknungszeit wird das Holz dann mit Kreissäge und Förderband ofenfertig gemacht.
Mit einem Liegend-Spalter müsste ich aufgrund der Platzverhältnisse dann doch unter freiem Himmel spalten.

Ich habe in meinen Überlegungen nur die rein höhere Schlagkraft (4-fach oder 6-fach-Spaltkreuz) und die doch m.E. etwas geringere Schinderei bei einem Horizontalspalter einbezogen. Es soll aber auch alles noch im wirtschaftlichen Rahmen bleiben. Daher denke ich, dass diese Systeme -wie Vielitz diese schon seit einigen Jahren bauen- schon eine (Investitions-)Überlegung wert sind.

Was meinst Du hinsichtlich dieser Spaltsysteme? Ihr alle seid gefragt.

Danke schon mal für Euere Meinungen.

MFG
lupus
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki