Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:21

waagerechtspalter jenseits der 20 Tonnen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schrödi » Mo Jan 12, 2009 20:40

Wenn Du den mit dem Schlepper antreiben möchtest, wäre auch die Drehzahl zu beachten. Angenehme Drehzahl wäre sicherlich so um die 350 Umdr./min bei 540er Zapfwelle. Wie von Herbert und Markus schon bestätigt, bewegst Du Dich da so in der 40-50 PS klasse. Bei plötzlichen Spannungsspitzen in der Hydraulik gibt das ziemliche Schläge auf Dein Triebwerk. Das heißt, mit Drehmomentschwächeren Motoren (Drehzahlen), könnte Dein Motor ausgehen. Würdest Du deinen Maximaldruck am Druckbegrenzungsventil um vielleicht 30 Bar reduzieren, wäre Deine Spaltkraft eventuell immer noch ausreichend. Mit nem D40 stehst Du allerdings trotzdem ziemlich auf der Seife. Weniger Literleistung wäre bestimmt von Vorteil :wink:
Schönen Gruß aus dem oberbergischen Land,
Schrödi.
Dateianhänge
nikolaus 2008 058.jpg
Rückewagen im Eigenbau.
(489.54 KiB) 261-mal heruntergeladen
schrödi
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 05, 2009 15:01
Wohnort: Großraum Köln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d320 » Mo Jan 12, 2009 21:24

Hallo
Habe doch noch einen John Deere mit 90 PS
Der müste doch reichen, der hat auch eine 1000er Zapfwelle
Dann könnte ich den doch im stand laufen lassen
MFG Kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schrödi » Di Jan 13, 2009 16:10

Klar. Da hast Du genug Reserven.
schrödi
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 05, 2009 15:01
Wohnort: Großraum Köln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mich » Di Jan 13, 2009 17:14

Hallo Schrödi,
hast du noch andere Bilder von deinem Rückewagen? Würde mich interssiern, sieht nämlich schon sehr interessant aus auf dem einen Bild...
mfG
Mich
Benutzeravatar
Mich
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Dez 10, 2007 14:39
Wohnort: Mersch (Lux)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schrödi » Mi Jan 14, 2009 17:42

Hallo Mich,
hier noch ein Bild vom Rückewagen. Da hatte ich ihn gerade fertig. Wie auf dem ersten Bild zu sehen, habe ich noch eine eigenständige Hydraulikanlage per Zapfwelle und eine Zweileitung-Luftbremsanlage nachgerüstet.
Gruß, Schrödi
Dateianhänge
Rückewagen 022.jpg
(495.59 KiB) 181-mal heruntergeladen
schrödi
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 05, 2009 15:01
Wohnort: Großraum Köln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mich » Do Jan 22, 2009 22:34

Hey Schrödi
Hab grad in der Bucht deinen Spalter gesehen :( bist du nicht mehr zufrieden mit deinem Eigenbau? Wenn ich noch keinen hätte also ich würde ihn sofort abholen kommen :) Baust du jetzt einen neuen Spalter...
mfG
Mich
Benutzeravatar
Mich
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Dez 10, 2007 14:39
Wohnort: Mersch (Lux)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SAME Drago » Fr Jan 23, 2009 16:27

Ach daher kenn ich das ding. Ich habe mir gleich gedacht.. den hast du schon mal irgendwo gesehen..

Bekommst du bei dem Preis deine Selbstkosten raus? Der ist ja günstig. Wenn ich meinen nicht schon angefangen hätte könnte man glatt schwach werden.

Wieso darfst du ihn nicht gewerblich nutzen. Kein Gewerbe oder macht die BG Ärger?

Gruß
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schrödi » Fr Jan 23, 2009 16:39

Hallo,
ich betreibe im Nebenerwerb einen Forstbetrieb. Alle Maschinen sind so weit in Ordnung. Der Spalter hat da schon gravierende Sicherheitsmängel im Sinne der BG.(Zweihandbedienung, Quetschgefahr u.s.w.) Dieser Sache möchte ich im Vorfeld aus dem Weg gehen. Verdient habe ich sicherlich nichts an dem Spalter. Im Gegenteil. Man sollte aber auch realistisch sein. Der Preis entwickelt sich ja von ganz alleine bei ebay. Geplant ist ein neuer Spalter, der die Kriterien der BG erfüllt. Es wird ein Eigenbau-Senkrecht-Spalter mit 1,5m Hub und 20t Spaltkraft.
Gruß, Schrödi
schrödi
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 05, 2009 15:01
Wohnort: Großraum Köln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SAME Drago » Fr Jan 23, 2009 17:16

hast du mal mit der BG darüber gesprochen.

Zweihandbedienung läßt sich ja noch realisieren.

wie sieht das mit Quetschgefahr aus. Bei mir ist es aufgrund der Länge des Ganzen nicht möglich als Bediener vor das MEsser zu fassen..

Worauf achten die noch?
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki