Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:45

Waagrechtspalter selber bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Waagrechtspalter selber bauen

Beitragvon unimogthorsten » Mo Jan 15, 2007 21:20

ich möchte mir gerne einen Waagrechtspalter selber bauen weil die die es zu kaufen gibt für mich zu teuer sind oder sich auch nicht lohnen bei dem hohen finanziellen Aufwand. Als Zylinder dachte ich an einen mit mind. 60-70mm Kolbendurchmesser und gut 1m Hub. Pumpe nehm ich von meinem Stehendspalter. Tank und ein 2fach doppelwirkendes Ventil hab ich auch schon. Von einer großen Schere hab ich zwei Messerklingen aus denen ich das Spaltwerkzeug machen will, höhenverstellbar. Hat jemand schon mal so ein Teil gebaut? Bilder?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Di Jan 16, 2007 16:25

...und was is mit der BG wenn was passiert...?
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Jan 17, 2007 8:21

Hallo,

bin gerade dabei ein Modell für einen liegenden 2-Kanal Holzspalter zu bauen. Mein Brüderchen hätte gern so ein Teil. Es sollen zwei liegende einfachwirkende Zylinder verbaut werden, der Zylinder der gerade spaltet, zieht den anderen mittels eines Drahtseils über eine Umlenkrolle zurück und öffnet so die zweite Spaltmulde. Jeder Zylinderbewegung ist ein Arbeitstackt. Mal sehen ob das was wird.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mi Jan 17, 2007 14:53

hört sich interesssant an. Hast Du schon Bilder?
Für mich dachte ich an was ganz einfaches mit Stammheber und doppelwirkendem Zylinder, Messer muß nicht unbedingt höhenverstellbar sein. Als Basis dachte ich an einen 160er Doppel-T-Träger. Spaltlänge ca 1,10m.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Jan 17, 2007 16:32

Hallo Unimogthorsten,

Bilder gibt es noch keine von dem Modell, hab ja gestern abend erst damit angefangen. In meinem Hirn ist zwar mehr oder weniger alles fertig aber bis das alles in Eisen gegossen ist wird das wohl noch etwas dauern. Das Modell mache ich aus Holz jedoch nicht Maßstabsgetreu. Es geht mehr um das Prinzip und die Ausgestaltung der Spaltmulden. Das ganze soll wohl auf eine Achse zum anhängen gebaut werden. Dann kann der Spalter zum Beispiel an einen Zweiachsanhänger mit angehängt und in den Wald gefahren werden. Das Thema mit dem Spalter bzw. Hängertransport hinter dem Spalter hatten wir ja schon.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kräutersammler » Sa Jan 27, 2007 19:30

Hallo,
ich habe eben das Thema Spalter selbstbau gefunden und finde es echt Klasse.
Habt Ihr jetzt Bilder von Eurer Konstruktion ?
Oder gibt es wo Baupläne von Solchen Waagrechtspaltern ?

Ich kann mir ganz gut vorstellen, wenn man da eine Achse drunterbaut, das es eine tolle Sache ist.
Ich habe nicht viel Ahnung von Hydraulik, aber ein stabieles Gestell zu bauen wäre kein Problem.
Da bin ich doch froh, das ich einen Schweißerbrief gemacht habe.
wenn ich noch paar Tipps wegen der Hydraulik bekommen könnte, wäre ich echt dankbar.

Euch allen noch ein schönes Wochenende
Kräutersammler
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jul 30, 2006 19:10
Wohnort: Lahn Dill Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

habe ich auch mal

Beitragvon FRED222 » So Jan 28, 2007 11:38

überlegt, aber die teilekosten und die arbeit, sowie die sicherheit (und versicherungsschutz), sprachen dagegen. da habe ich mir lieber einen gekauft
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

höhen verstellbar

Beitragvon stadlerg » So Jan 28, 2007 14:59

Mach das kreuz höhenverstellbar damit dir nix zwischen rahmen und kreuz fest sitzt
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Jan 28, 2007 18:35

wenn ich mir nur noch Gedanken wegen Sicherheit und Co machen müßte könte ich aufhören Brennholz aufzuarbeiten! Wer arbeitet denn immer so wie es in irgendwelchen Vorschriften steht?
Klar kosten die Teile ihr Geld, aber meine Arbeitszeit kostet mich nichts! Wenn ich in der Zeit in der ich daran baue faul auf der Couch liege kostet und bringt das genausoviel!
Also, bitte nur noch sinnvolle Beiträge schreiben. Das mit den Sicherheitsbedenken haben wir jetzt kapiert.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

spalter

Beitragvon stadlerg » So Jan 28, 2007 18:42

Bau in so das du in mit kran beschicken kannst ist eine große erleichterung
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » So Jan 28, 2007 19:01

Hallo Unimogthorsten
ich hab mir auch schon mal gedanken über einen liegenden Spalter gemacht. Allerdings habe ich das teil als Baugruppe einer Sägespaltmaschine gzeichnet. Hier mal ein paar Bilder:

gruß Simon
Dateianhänge
3.jpg
(31.49 KiB) 577-mal heruntergeladen
2.jpg
(32.89 KiB) 487-mal heruntergeladen
1.jpg
(30.19 KiB) 457-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Jan 28, 2007 20:36

@simon
super Zeichnungen. Das wär schon was, aber so aufwendig muß er gar nicht werden. Ein Zylinder mit Druckplatte der auf einem 160er DoppelT schiebt, ein evtl. höhenverstellbares Spaltkreuz vor dem Tisch und ein Stammheber. Mehr brauch ich eigentlich nicht
Zum Neukauf sind mir die Spalter deutlich zu teuer, einen Senkrechtpalter mit 12t hab ich ja, aber die schweren Rollen immer aufstellen macht trotz (selbstgebautem) Stammheber auf die Dauer kein vergnügen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » So Jan 28, 2007 21:52

Hallo Unimogthorsten
ich hab mir noch mal gedanken gemacht und hab noch ein Modell gemacht. Wilst du den Spalter am Boden oder auf Bauch höhe haben? was hast du für eine Zugmaschine?

gruß Simon
Dateianhänge
5.jpg
(21.82 KiB) 465-mal heruntergeladen
4.jpg
(23.15 KiB) 454-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radixdelta » So Jan 28, 2007 22:58

Wie wäre es mit einem Vierkant (oder U) statt des I-Trägers?

Da kommt der (doppeltwirkende) Zylinder rein und ein weiteres größeres Vierkantrohr mit der Druckplatte wird über das erste geführt. Der Zylinder zieht das große Vierkantrohr mit der Druckplatte zum Spaltkreuz.
Vorteil: der Spalter hat bei 1000mm Spaltlänge eine Länge von, sagen wir, 1200mm.
radixdelta
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Nov 13, 2006 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marel456 » Mo Jan 29, 2007 6:26

radixdelta hat geschrieben:Wie wäre es mit einem Vierkant (oder U) statt des I-Trägers?

Da kommt der (doppeltwirkende) Zylinder rein und ein weiteres größeres Vierkantrohr mit der Druckplatte wird über das erste geführt. Der Zylinder zieht das große Vierkantrohr mit der Druckplatte zum Spaltkreuz.
Vorteil: der Spalter hat bei 1000mm Spaltlänge eine Länge von, sagen wir, 1200mm.



jo das stimmt.


gruss marcel
Benutzeravatar
Marel456
 
Beiträge: 48
Registriert: So Jan 07, 2007 19:29
Wohnort: Heinsberg
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki