Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Wachstumsregler

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon "schwabe" » Do Mai 12, 2022 14:20

Was haltet ihr davon 0.3 stabilan 720 +0.3 Modus in triticale zu geben.
Bestand ist schon ziemlich lange und soll noch etwas eingebremst werden.
BBch musste ec 39 sein
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon "schwabe" » Do Mai 12, 2022 15:02

Würde gut mit einem fungizideinsatz terminlich passen, oder doch lieber extra spritzen ?
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler - Einfluss Kornfüllung

Beitragvon adefrankl » Do Mai 12, 2022 23:59

"schwabe" hat geschrieben:Was haltet ihr davon 0.3 stabilan 720 +0.3 Modus in triticale zu geben.
Bestand ist schon ziemlich lange und soll noch etwas eingebremst werden.
BBch musste ec 39 sein

Also ich habe damit keine direkte Erfahrungen, würde aber auf das Chormequatchlorid verzichten. Da das früher in die Glibberinsynthese eingreift, würde ich befürchten, dass sich das zu lange auswirkt. Genauer findet man das z.B. bei http://www.roglernet.de/downs/Skripten/ ... uehr15.pdf ab Seite 16. Dort heißt es auch: "Werden „Gibberelinhemmer“ zu spät eingesetzt, kann die Kornfüllungsphase behindert werden (Gibberelin fördert auch Kornfüllung!)" (Schriftfarbe aus Quelle übernommen).
Daher würde ich nur Moddus, Prodax oder Fabulis OD einsetzen, und höchstens noch einen kleinen(!) Schuss Cerone zugeben, wenn man unbedingt mehr Wirkung braucht. Bei Moddus steigt laut Syngenta, mit der Menge auch die Wirkungsdauer. Vielleicht da mal die Sngenta App Moddus Expert dazu befragen.
Mischungen mit einem Fungizid sollten möglich sein. Zu berücksichtigen gilt es halt, dass da viele (Azolpräparate) die Wirkung des Wachstumsreglers verstärken (Dosierung)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon Ger_hil » Fr Mai 13, 2022 5:40

"schwabe" hat geschrieben:Was haltet ihr davon 0.3 stabilan 720 +0.3 Modus in triticale zu geben.
Bestand ist schon ziemlich lange und soll noch etwas eingebremst werden.
BBch musste ec 39 sein

Stabilan 720 ist in triticale nur bis bbch 37 zugelassen...
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Mai 13, 2022 6:42

Ich würde sogar mit 1l eines zugelassenen CCC reinfahren und dafür Moddus auf 0,2l reduzieren. Ist günstiger und verträglicher.

Dass das CCC Probleme mit der Kornfüllung macht, kann ich nicht bestätigen. Man hat das früher sogar zusammen mit Etephon massig in Gerste eingesetzt z.B. mit Terpal C. Das gibt es mittlerweile auch wieder als Bogota. Bewährt und erprobt.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki