Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Wachstumsregler

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wachstumsregler

Beitragvon Bartack55 » Do Mär 17, 2016 21:24

Hallo,

Kann mir jemand den Unterschied zwischen den Wachstumsreglern wie zb. Moddus, Medax Top, CCC 720 oder Cerone erklären, und einen ungefähren Preis /ha angeben?

Ich baue heuer zum ersten mal Sommerermmer an, es sind alle Spritzmittel zugelassen auf denen eine Zulassung für Weizen steht. Jetzt weiß ich nicht so recht welchen Wachstumsregler ich verwenden soll.

Weiters habe ich gehört das im Premiumweizen keine zweite Halmverkürzer Behandlung zugelassen ist, ist eine zweite Spritzung überhaupt möglich? (ich möchte die Ernte als Brotgetreide verkaufen)

Ich dachte mir da Emmer ja recht hoch wird, mache ich eine Spritzung so um EC 31 und eine dann später aber wann?

Außerdem habe ich gehört wenn man eine Düngergabe beim Ährenschieben gibt erhöht das den Ertrag, wenn man bei der Kornreife eine gibt erhöht das den Eiweißgehalt, stimmt das?

Kann mir jemand ein Mittel empfehlen?

Danke im Voraus,

MfG
Bartack55
 
Beiträge: 86
Registriert: So Aug 15, 2010 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon Bartack55 » So Mär 20, 2016 21:00

Hallo,

Ich habe mich in das Thema noch weiter eingelesen, und kann jetzt speziellere Fragen stellen. Ich verfolge nun folgende Plan: Als erste Maßnahme zb. 1 l CCC720+ 0,25 L Moddus + Herbizid (Arrat) ab EC 21. Ist das sinnvoll bzw. ist es für die Unkrautbehandlung schon zu spät?

Später dann ab EC 31 dann noch eine Behandlung mit Medax Top + ein günstiges Fungizid (falls Bedarf).

Sind die Mittel überhaupt zugelassen, auf den Internet Seiten finde ich nicht wirklich ausagekräftige Angaben.

Danke im Voraus
Bartack55
 
Beiträge: 86
Registriert: So Aug 15, 2010 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon Schauerschrauber » So Mär 20, 2016 23:32

Hallo

Die Düngestrategien sollten dir eigentlich vom Weizenanbau her bekannt sein. 3 Gaben sind bei ausreichend
Niederschlag die erste Wahl, bekommen wir wieder eine Frühjahrstrockenheit sollte es bei zwei Gaben bleiben
wobei die zweite dann in der Menge erhöht wird.

Moddus hat die Zulassung erst ab dem Schossen meine ich - da bist du mit EC21 zu früh dran. Für die Bestockungsphase gibt es Moddus Start über dessen Sinnhaftigkeit hier schon viel diskutiert wurde.

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon Raider » Mi Mär 30, 2016 8:05

Ich habe mal eine allgemeine Frage in die Runde. Im Bereich Wachstumsreglereinsatz bin ich immer wieder sehr unschlüssig um nicht zu sagen verunsichert. Folgende Situation:

Ertragsniveau Weizen 70-80 dt/ha, Wintergerste 65-75 dt/ha. Langjährige organische Düngung (aber nicht im Frühjahr)
Herbizidbehandlung zu 80% im Herbst mit meist sehr guter Wirkung (keine Nachbehandlung im Frühjahr). Sprich: ich muss im Frühjahr nicht früh mit der Spritze rein. Lohnt sich da dann eine Solofahrt extra für Wachstumsregler oder wartet man besser ab?
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon angusy » Mi Mär 30, 2016 10:30

Ich will es mal so sagen:

Ich plane keine Kompromisse im Vorfeld - die werden uns durch die Gegebenheiten schon aufgezwungen. Dann steht man nachher da und muss irgendwelche seltsamen Kombinationen fahren.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Mär 30, 2016 10:32

Raider hat geschrieben:Ich habe mal eine allgemeine Frage in die Runde. Im Bereich Wachstumsreglereinsatz bin ich immer wieder sehr unschlüssig um nicht zu sagen verunsichert. Folgende Situation:

Ertragsniveau Weizen 70-80 dt/ha, Wintergerste 65-75 dt/ha. Langjährige organische Düngung (aber nicht im Frühjahr)
Herbizidbehandlung zu 80% im Herbst mit meist sehr guter Wirkung (keine Nachbehandlung im Frühjahr). Sprich: ich muss im Frühjahr nicht früh mit der Spritze rein. Lohnt sich da dann eine Solofahrt extra für Wachstumsregler oder wartet man besser ab?


Welche Sorten hast Du denn?
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Mär 30, 2016 12:16

Kann man eigentlich auch nur bis EC 31 mit CCC fahren und sonst nichts mehr machen?
Um Nebentriebe zu fördern, aber weniger um einzukürzen?
Bisher gabs bei uns noch nie Wachstumsregler, daher die Frage.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon Raider » Mi Mär 30, 2016 12:18

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:
Raider hat geschrieben:Ich habe mal eine allgemeine Frage in die Runde. Im Bereich Wachstumsreglereinsatz bin ich immer wieder sehr unschlüssig um nicht zu sagen verunsichert. Folgende Situation:

Ertragsniveau Weizen 70-80 dt/ha, Wintergerste 65-75 dt/ha. Langjährige organische Düngung (aber nicht im Frühjahr)
Herbizidbehandlung zu 80% im Herbst mit meist sehr guter Wirkung (keine Nachbehandlung im Frühjahr). Sprich: ich muss im Frühjahr nicht früh mit der Spritze rein. Lohnt sich da dann eine Solofahrt extra für Wachstumsregler oder wartet man besser ab?


Welche Sorten hast Du denn?


Patras
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Mär 30, 2016 19:26

Ist doch keine sehr wackelige Sorte. Da brauchst Du jetzt vorm Schossen nichts mit CCC machen. Würde abwarten ob eine frühe Fungizid Behandlung nötig ist, dann kannst Du in EC 30-31 je nach Witterung mit CCC + Moddus oder Medax Top arbeiten. Habe manchmal auch schon komplett auf WR verzichtet, letztendlich gehst Du damit aber ein hohes Risiko ein (mache ich deshalb nur noch Testweise bei neuen Sorten).
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon Raider » Do Mär 31, 2016 8:02

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Ist doch keine sehr wackelige Sorte. Da brauchst Du jetzt vorm Schossen nichts mit CCC machen. Würde abwarten ob eine frühe Fungizid Behandlung nötig ist, dann kannst Du in EC 30-31 je nach Witterung mit CCC + Moddus oder Medax Top arbeiten. Habe manchmal auch schon komplett auf WR verzichtet, letztendlich gehst Du damit aber ein hohes Risiko ein (mache ich deshalb nur noch Testweise bei neuen Sorten).


Ich hatte auch schon Jahre, in denen ich auf WR verzichtet habe. Gerade bei Frühsommertrockenheit wie sie hier oft vorkommt ist der Schaden größer als der Nutzen...
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon hannes2285 » Do Mär 31, 2016 12:29

Hallo,
Ich bin mir bei der Wahl der Wachstumsregeler noch unsicher weil ich noch nie welche eingesetzt habe, ich möchte sie in Weizen (Ambello) und Wintergerste (Semper) nehmen am besten bei der Fungi-Behandlung in EC 37-39 wenn nichts dazwischen kommt.
Der Weizen (Stoppelweizen) wird warscheinlich 190kg N und die Gerste 160kg N bekommen
Dafür wollte ich entweder Countdown oder Cerone660 verwenden da diese Wachstumsregler bis 4.2018 bzw 12.2018 zugelassen sind plus die Abverkaufsfrist/Aufbrauchfrist.
Ich betreibe nur 3 Ha Ackerbau ,deshalb kucke ich auf das Zulassungsende, diese Mittel sind ja nur in 5l Kanistern zu haben.
Ob das so sinn macht weis ich nicht, hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Wohnort: Main Kinzig Kreis an der Grenze zum Vogelsberg und sogenannter Hobbybauer
hannes2285
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr Dez 26, 2014 10:27
Wohnort: im schönen Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon Tobi. » Do Mär 31, 2016 12:35

Cerone gibts auch im 1-L-Gebinde.

Würde aber auf jeden Fall was zu Schoßbeginn tun und bei Bedarf auf das Fahnenblatt nachlagen...
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon hannes2285 » Do Mär 31, 2016 13:07

ja, hast recht, hab grad mal bei Roth Agrarhandel nachgeschaut, Countdown gibts da auch in 1l Gebinden.
beim Cerone macht das über 10€ bei Literpreis aus, ich muss halt auch sehen was meine Landhändler da haben.
Wohnort: Main Kinzig Kreis an der Grenze zum Vogelsberg und sogenannter Hobbybauer
hannes2285
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr Dez 26, 2014 10:27
Wohnort: im schönen Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon Crazy Horse » Do Mär 31, 2016 15:03

hannes2285 hat geschrieben:Hallo,
Ich bin mir bei der Wahl der Wachstumsregeler noch unsicher weil ich noch nie welche eingesetzt habe, ich möchte sie in Weizen (Ambello) und Wintergerste (Semper) nehmen am besten bei der Fungi-Behandlung in EC 37-39 wenn nichts dazwischen kommt.
Der Weizen (Stoppelweizen) wird warscheinlich 190kg N und die Gerste 160kg N bekommen
Dafür wollte ich entweder Countdown oder Cerone660 verwenden da diese Wachstumsregler bis 4.2018 bzw 12.2018 zugelassen sind plus die Abverkaufsfrist/Aufbrauchfrist.
Ich betreibe nur 3 Ha Ackerbau ,deshalb kucke ich auf das Zulassungsende, diese Mittel sind ja nur in 5l Kanistern zu haben.
Ob das so sinn macht weis ich nicht, hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.



Bei einem Grannenweizen wie Ambello musst Du schon etwas vorsichtiger sein mit dem Wachstumsregler, insbesondere mit Etephon-haltigen Mitteln. Eigentlich reicht es aus, wenn Du zu Schoßbeginn in EC30/31 etwas Moddus (0,2l) + CCC (0,5l) spritzt. Statt Moddus kannst Du natürlich auch Countdown oder Moxa 250 nehmen. Die haben ein- und denselben Wirkstoff. Nachkürzen würde ich nicht.

Die Gerste musst Du natürlich auch bereits im 1-2-Knotenstadium den Wachstumsregler einsetzen, um die unteren Internodien einzukürzen und die Halmbasis zu kräftigen. Die erreichst Du mit einer späteren Behandlung im Fahnenblattstadium nicht mehr. Du erreichst mit dem Wachstumsregler ohnehin nur die Internodien, die sich gerade strecken.

Basisempfehlung in der Gerste (Semper): 0,4l Moddus in EC 31/32 und 0,8-1L Bogota Ge (ehem. Terpal C) in EC37 in Kombination mit der Fungizidbehandlung
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachstumsregler

Beitragvon Tobi. » Do Mär 31, 2016 16:06

hannes2285 hat geschrieben:ja, hast recht, hab grad mal bei Roth Agrarhandel nachgeschaut, Countdown gibts da auch in 1l Gebinden.
beim Cerone macht das über 10€ bei Literpreis aus, ich muss halt auch sehen was meine Landhändler da haben.


Naja, wenn Du der Gerste 0,2 l/ha gegen Ährenknicken gibst, sind das 2,- €/ha....
...für ein Hobby doch kein Geld. Und schon garnicht, wenn Du Dir sonst nen 10-Jahresvorrat hinstellen müßtest.

Mir gehts da mit meinen paar ha ähnlich wie Dir.
Bräuchte mehr Flächen, oder größeren Pflanzenschutzmittelschrank... :roll:
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki