Teufel112 hat geschrieben:Was hast du denn da rausgeholt an Ertrag. Ich meine beim Kahlschlag?
Was hat dir die Neuanpflanzung gekostet?
Ich vermute Du meinst mich?
Ein Teil der Fläche haben wir als Kahlfläche (günstig) gekauft.
Ein weiterer Teil fiel dem Käfer zum Opfer, und musste Billig Verkauft werden (Holzpreise im Keller).
Der Dritte Teil hat nur Häckselholz gegeben.
Alles im allem sind die Einnahmen und die Ausgaben in Waage geblieben, allerdings ist die (Arbeits-)Zeit hier nicht miteingerechnet. Zudem kommt hinzu, dass wir Mischwald setzen und fast komplett auf Fichten verzichten. Douglasien und Weißtannen, neben Buchen und Fohren werden von uns gesetzt. Gerade bei den Douglasien ist es ein ewiger kampf mit dem Rotwild. Die Weißtannen müssen mit Kappen (Plantagard) als Einzelverbisschutz geschützt werden. Fohren sind eigentlich easy zum "handeln". Buchen naja, ich bin kein Fan von Laubgewächsen, die wollen einfach nicht wachsen, wenn man Douglasien gewohnt ist die im Jahr bis zu einem Meter aufsetzen können.
Du musst halt sehen, dass man für ein Douglasiensetzling 80 Cent bis 1€ zahlt, dazu kommt noch der Drahtbaum mit 50Cent/Stück usw...
Da ist man schnell mal bei 20 000€ für den ha (sehr optimistisch), mehr sind gar kein Problem einfach enger setzen
Gruß
