Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Wald kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen?

Beitragvon Badener » Mi Jan 25, 2012 10:01

Teufel112 hat geschrieben:Was hast du denn da rausgeholt an Ertrag. Ich meine beim Kahlschlag?
Was hat dir die Neuanpflanzung gekostet?


Ich vermute Du meinst mich?
Ein Teil der Fläche haben wir als Kahlfläche (günstig) gekauft.
Ein weiterer Teil fiel dem Käfer zum Opfer, und musste Billig Verkauft werden (Holzpreise im Keller).
Der Dritte Teil hat nur Häckselholz gegeben.

Alles im allem sind die Einnahmen und die Ausgaben in Waage geblieben, allerdings ist die (Arbeits-)Zeit hier nicht miteingerechnet. Zudem kommt hinzu, dass wir Mischwald setzen und fast komplett auf Fichten verzichten. Douglasien und Weißtannen, neben Buchen und Fohren werden von uns gesetzt. Gerade bei den Douglasien ist es ein ewiger kampf mit dem Rotwild. Die Weißtannen müssen mit Kappen (Plantagard) als Einzelverbisschutz geschützt werden. Fohren sind eigentlich easy zum "handeln". Buchen naja, ich bin kein Fan von Laubgewächsen, die wollen einfach nicht wachsen, wenn man Douglasien gewohnt ist die im Jahr bis zu einem Meter aufsetzen können.

Du musst halt sehen, dass man für ein Douglasiensetzling 80 Cent bis 1€ zahlt, dazu kommt noch der Drahtbaum mit 50Cent/Stück usw...
Da ist man schnell mal bei 20 000€ für den ha (sehr optimistisch), mehr sind gar kein Problem einfach enger setzen :D.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen?

Beitragvon Robiwahn » Mi Jan 25, 2012 10:12

@Badener

Ich versteh nicht, warum ihr nicht einzäunt. Du hast zwar geschrieben, das dort Wege langgehen, aber man kann ja auch mehrere kleine Gatter anlegen, ist sowieso sicherer als ein großes. Wäre in meinen Augen einfacher als ständig Plantagard hochsetzen, Drahtbäume kaufen und anlegen, trotzdem ärgern etc. Der Zaun hat uns 5,-/lfm gekostet bei Nutzung eigener Pfähle (gleich von der Baumschule mit machen lassen). Ist jetzt nicht so wahnsinnig viel im Vergleich zu den Kosten für Plantagard, Drahtbaum und Aufwand, finde ich.

Grüße, Robi

PS: Die Buche braucht immer ein bisschen am Anfang, die legt erst später richtig los, aber gegen Douglasie verlieren natürlich alle einheimischen Baumarten
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen?

Beitragvon Badener » Mi Jan 25, 2012 12:45

Robiwahn hat geschrieben:@Badener

Ich versteh nicht, warum ihr nicht einzäunt. Du hast zwar geschrieben, das dort Wege langgehen, aber man kann ja auch mehrere kleine Gatter anlegen, ist sowieso sicherer als ein großes. Wäre in meinen Augen einfacher als ständig Plantagard hochsetzen, Drahtbäume kaufen und anlegen, trotzdem ärgern etc. Der Zaun hat uns 5,-/lfm gekostet bei Nutzung eigener Pfähle (gleich von der Baumschule mit machen lassen). Ist jetzt nicht so wahnsinnig viel im Vergleich zu den Kosten für Plantagard, Drahtbaum und Aufwand, finde ich.

Grüße, Robi

PS: Die Buche braucht immer ein bisschen am Anfang, die legt erst später richtig los, aber gegen Douglasie verlieren natürlich alle einheimischen Baumarten


Hallo Robi,

die Kosten halten sich m.M.n. die Waage. Aber das umsetzen von Drahtbäumchen und einsammeln von Plantagard ist deutlich einfacher als einen Zaun abzubauen. Hinzu kommt, dass wenn du unwegsames Glände hast Drahtbäume gleich beim Setzen mitgenommen werden können und du nicht die schweren Zuaunpfähle Berg hoch oder Berg runter schleppen musst.
Dann hast wieder 5 eingeschlagen und musst wieder laufen damit du die nächsten holen kannst.

Einzäunen ist die beste Option wenn man flache, gut befahrbare Flächen hat. Nur wer hat das schon?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen?

Beitragvon Robiwahn » Mi Jan 25, 2012 22:12

Badener hat geschrieben:...
Einzäunen ist die beste Option wenn man flache, gut befahrbare Flächen hat. Nur wer hat das schon?

Gruß


Ok, das ist natürlich ein schwerwiegendes Argument (bei meinen Rob.pfähle ca. 20kg :wink: ). Bei uns im Flachland ist das natürlich einfacher

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki