Ich überlege einen Wald zu kaufen. Könnte ein Wald mit einer Größe von 4 ha bekommen. Der Bestand ist überwiegend Kiefer sowie ein paar Birken und auch paar Eichen.
Der Preis liegt bei 1 Euro pro m2.
Möchte diesen fürdie Zukunft kaufen, damit langfristig der Holzbedarf für unseren Ofen gesichert ist.
Der Wald ist schon seit über 10 Jahren nicht durchgeforstet worden. Dort ist ein relativ dichter Bestand.
Wichtig für mich wäre der Ertrag. Wenn ich den Wald gut durchforste, würde ich den Kaufpreis durch den Verkauf des Holzes wieder reinbekommen? Also Kostendeckend? Würde den dann wieder Aufforsten, sodass ich in 20 Jahren für meinen eigenen Holzverbrauch das Material nutzen kann. Die Durchforstung geschieht durch meine Arbeit, also kein Unternehmer.
Was denk ihr davon? Was sagen eure Erfahrungen?
