Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:17

Wald Pachten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wald Pachten

Beitragvon se883 » Mi Jan 14, 2015 22:45

Denen der Wald gehört interessiert sich keiner für Wald.
Macht alles nur Arbeit...
Mehr Laubholz wäre zwar vom Heizwert schöner gewesen aber man kann ja nicht alles haben :mrgreen: :prost:
se883
 
Beiträge: 127
Registriert: Mo Feb 09, 2009 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald Pachten

Beitragvon Elrohir » Mi Jan 14, 2015 22:46

se883 hat geschrieben:Ich werde vorschlagen den Wald für 10 Jahre zu pachten.


Bei Umtriebszeiten von bis zu 180 Jahren je nach Baumart gehen alle Pachtzeiten unterhalb dieser Dauer immer zu Lasten eines der Beteiligten. Entweder wird zuviel Holz entnommen, oder der Pächter investiert viel Geld in die Aufforstung und hat aber nichts davon, weil erste Erträge erst nach 30, 40 Jahren erzielt werden können. Eine Grundlage für eine vernünftige und nachhaltige Bewirtschaftung können Pachtverträge demnach kaum sein. Wobei ich natürlich nicht ausschliessen möchte, dass, wenn alle Beteiligten sich verstehen und es klare Absprachen etc. gibt, dies in Einzelfällen doch möglich wäre.

se883 hat geschrieben:Was hätte man denn grob für einen finanziellen Ertrag je ha?

Gänzlich unmöglich zu sagen, ohne den Wald gesehen zu haben. Handelt es sich um junge Kulturen hast du auf viele Jahre ausschliesslich Kosten, besteht der Wald aus hiebsreifen Eichenbeständen geht der mögliche Ertrag in die Zehntausende.
Elrohir
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Dez 12, 2014 21:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald Pachten

Beitragvon se883 » Mi Jan 14, 2015 23:12

Ich habe vor den Wald später mal zu kaufen.
Meiner Schwiegermutter gehört ja schon ein Teil, den meine Frau mal bekommt.
Hauptsächlich werde ich das Holz zum Eigenbedarf nehmen.
se883
 
Beiträge: 127
Registriert: Mo Feb 09, 2009 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald Pachten

Beitragvon m_cap » Do Jan 15, 2015 18:02

se883 hat geschrieben:Mehr Laubholz wäre zwar vom Heizwert schöner gewesen :mrgreen: :prost:

Kennst Du folgende Liste attachment?
Klar ist der Heizwert bei Eiche, Buche höher als bei Fichte/Kiefer,
aber erstens nicht so viel wie die meisten denken und 2. sind ja auch die Zuwachsraten bei Fichte/Kiefer höher....
Was aber unumstritten ist: Fichte/Kiefer verbrennt schneller und rußt mehr.....

Zum Wald: kar kommt da Arbeit auf Dich zu, aber wenn Du keine Lust hättest....
was ich auf den Fotos sehen kann sieht gut aus - bei mir wäre ein fairer Preis 65 cent, obwohl die meisten hier aktuell auch schon einen Euro fordern
Dateianhänge
brennholzeigenschaften.pdf
(244.59 KiB) 219-mal heruntergeladen
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, NAJA, Seppe-10

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki