In meiner angeheirateten Verwandtschaft gibt es eine Erbengemeinschaft mit 3,6 ha Wald.
Den Wald Bewirtschaftet eine Genossenschaft mit mehreren Mitgliedern.
Bis jetzt kam von der Genossenschaft so gut wie nix rum.
Von der Erbengemeinschaft interessiert sich niemand für den Wald.
Ich bin am überlegen den Wald zu pachten,und aus der Genossenschaft auszutreten.
Es handelt sich um einen üppigen Waldbestand.
Ca. 2 ha Fichten von 20 cm Durchmesser bis ca. 60 cm Durchmesser.
Ca. 1,6 ha Eichen mit einen Durchmesser von 50 cm Durchmesser.
Wollte den Wald erstmal für 5 Jahre pachten.
Der Pachtpreis würde um die 50-100€ je ha jährlich betragen.
Was meint ihr dazu?
Würde mich über sachlichen Rat freuen.

